Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hansfranz2012!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ESFP 11:28, 1. Feb. 2012 (CET).Beantworten

Mein Start war nicht gerade gut. Leider ist mein Artikel heute aufgrund eines Einspruchs gelöscht worden wegen angeblicher Irrelevanz. Ich verstehe das nicht, da mein Artikel eindeutig den Relevanzkriterien entsprochen hat. Ich habe über eine Bildungseinrichtung geschrieben, die ein bundesweit einmaliges Assessemnt-Center für zukünftige Schulleiter entwickelt hat. Ich kenne die Relevanzkriterien und die besagen: "Organisationen und Institutionen /Behörden und Ämter auf nationaler Ebene/Behörden und Ämter auf nationaler Ebene (Bundesebene) sind grundsätzlich relevant. Ebenso "Bildungseinrichtungen"! Womit ist also die Irrelevanz begründet? --Hansfranz2012 13:01, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nordrhein-Westfalen wäre aber Länderebene und nicht Bundesebene. -- ESFP 23:15, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wenn ich Dir einen Tipp für die Löschdiskussion geben darf: Bringe sachliche Argumente, die etwa Alleinstellungsmerkmale, überregionale Bedeutung etc. nicht nur behaupten sondern auch belegen (z.B. mit Veröffentlichungen, die entsprechende Bewertungen ausstellen). Vermeide Wiederholungen, Fettschrift, GROßBUCHSTABEN und jede Art von Aufregung :-) Erfahrungsgemäß bewirken aufgeregte, fett schreibende, schimpfende und BRÜLLENDE Verteidigungen des eigenen Artikels eher Unmut als Verständnis für das Anliegen. LG --Superbass 17:41, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten
  • Noch mehr Hinweis: Bitte vermeide nun wirklich die Diskussion an mehreren Stellen, Benutzerdiskussionen etc. - sowas kommt gar nicht gut an. Auch, an der Kompetenz Deiner Kontrahenten zu zweifeln, ist kein erfolgversprechender Stil - mögen Sie die Institution auch nicht gut kennen oder in Deinem Sinne einschätzen, kennen sie doch die Praxis in der Wikipedia und können abschätzen, ob eine Institution die üblichen Aufnahmehürden in die Wikipedia "schafft". Ich halte das in Deinem Fall keineswegs für offensichtlich und für sicher. Eine bundesweite Einmaligkeit ist nicht gleichzusetzen mit einer bundesweiten Bedeutung. --Superbass 01:00, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Löschung

Bearbeiten

Ihr Artikel wurde gelöscht, weil Sie konkrete Fragen zum Aufbau von Schulmanagement NRW nicht beantwortet haben. Fürs nächste Mal gebe ich Ihnen den Rat, in diesem Aspekt transparenter vorzugehen. Man kann die Relevanz nicht erraten, da ist man als Autor ein bisschen in der Bringschuld, die Relevanzmerkmale zu liefern. Um diese Bringschuld zu umgehen, müsste man sich einen anderen Anbieter suchen, etwa MARJORIE-WIKI oder PlusPedia. Eine Einmaligkeit lässt sich zudem in der Regel schwer nachweisen und ist somit kein sicheres Relevanzkriterium. Besser wäre es da, beispielsweise eine Mitarbeiterzahl anzugeben. Das nur so als Tipp. In der Regel können einem andere Benutzer helfen. Das ist aber nicht immer der Fall. Daher muss man sich im Zweifelsfall nicht nur mit den Relevanzkriterien vertraut machen, sondern auch mit dem, was Wikipedia ausmacht, wie unter Wikipedia:Grundprinzipien erläutert. Wenn man das Projektziel erst einmal verinnerlicht hat, gerät man auch weniger mit anderen Wikipedianern aneinander. Allerdings ist die Löschung des eigenen Artikels, der einem sehr am Herzen liegt, natürlich erst mal keine gute Grundlage, um diesem Ziel näher zu kommen. Wenn man hier mitarbeiten möchte, darf man sich durch sowas aber nicht entmutigen lassen. Jeder findet irgendwann seine Nische. -- Elendsredder 04:27, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten