Mentorengesuch

Bearbeiten

Hallo,

im Bereich der Biologie möchte ich einen Beitrag zu einem Fabeltier einfügen. Zu dem Tier gab es bereits eine Ausstellung in 2018 und eine weitere wird es in 2019 geben, es hat eine eigene Webseite, Veröffentlichungen, Youtube Clips und Zeitungsartikel. Es erfüllt von daher m.E. die Relevanzkriterien von Wikipedia. Der ganze Schlamassel, um in Wikipedia eingetragen zu werden oder auch nicht, ist mir - ehrlich gesagt - nicht ganz erschließbar. Von daher probiere ich es mal über das Mentoren Programm. Vielleicht klappt das ja.

Ich würde mich freuen, wenn ich einen Gesprächspartner bekäme, der mir die Hinweise gibt, wie der Artikel am besten aufbereitet wird. Unter www.hangmuemmler.de kann man sich einen ersten Eindruck machen, einen ersten Artikelentwurf in etwa analog zu anderen Wikipedia Artikeln habe ich auch schon vorbereitet.

Wie gesagt, ein bisschen Hilfe wäre in Ordnung.

Beste Grüsse Claus Maywald


P.S. Für Verwirrung sorgt zum Beispiel, dass hier oben steht "Klicke bitte auf "Seite speichern" unter dem großen weißen Eingabefeld". Schön, da unten steht aber nicht "Seite speichern". Ich habe mir gedacht, es könnte ja auch der Button "Seite veröffentlichen" sein. Mal schaun....

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Claus, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Was deinen "Hangmümmler" angeht, so fürchte ich, dass er nicht unsere Relevanzkriterien erfüllt - als Objekt der Biologie schon per Definition nicht, und als Fabeltier nicht, weil es ihm an Bekanntheit mangelt. Er müsste dazu schon in einer Liga wie der Wolpertinger oder das Einhorn angesiedelt sein.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:49, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Hangmümmler Maywald!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:46, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten