Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hall of Sermon!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:03, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Belege

Bearbeiten

Hallo, Hall of Sermon,

bei deinen Edits fällt auf den ersten Blick auf, dass du keine Belege in Form von Einzelnachweisen angibst:

  • Es fehlen also in den Kapiteln Einzelnachweise, Literatur und Weblinks, wie du sie in jedem Wikipedia-Artikel vorfindest, die Hinweise, woher die Informationen stammen. Das ist seit 2006 in der Wikipedia nicht mehr erlaubt (siehe auch WP:BEL), da es viele Falschinformationen gab. Als Belege eignen sich vor allem die Einzelnachweise, die du mit dem Visual Editor (Button: Bearbeiten) leicht einfügen kannst, indem du unter "Belegen", dem Symbol oben in der Menüleiste, die Webadresse (URL) der Quelle einfügst. Weitere Hinweise dazu findest du bei Hilfe:Einzelnachweise.
  • Es ist unfair gegenüber den Leserinnen und Lesern, wenn sie sich die Belege selbst zusammensuchen müsse, da können sie gleich googlen. Es dürfen keine Informationen entfernt werden, auch wenn sie terminisiert sind. Die Belege sollen ein Erstellungsdatum enthalten, z. B. wann das Medium, das zitiert wird, die Information veröffentlicht hat, und ein Abrufdatum. Damit kann jeder nachvollziehen, von wann die Information stammt und wie aktuell sie ist.
  • Falls du für eine Firma oder ein Label arbeitest, solltest du dich verifizieren lassen. Dazu genügt eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation betrieben wird.

Für Detailfragen zur Wikipedia stehe ich auf meiner Benutzerdiskussionsseite gerne zur Verfügung. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:44, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten