Benutzer Diskussion:Governor Jerchel/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Jerchel in Abschnitt Johnsons Geliebte?

Auf dieser Seite werden von Jerchel Diskussionen aus dem Jahr 2010 archiviert.

Tallest Buildings

Bearbeiten

Hi, der Sears Tower heißt seit einigen Monaten Willis Tower. Kannst du das noch bitte anpassen? Danke. --h-stt !? 00:44, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Meinst du bei der Grafik im Artikel Liste der höchsten Wolkenkratzer? Grüße Jerchel 14:27, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Genau. Ich bin auf Urheberrechtsfragen drauf aufmerksam geworden und wollte dir kurz Bescheid sagen. Grüße --h-stt !? 17:23, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke, ich werde das in den nächsten tagen machen. Jerchel 17:24, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke auch von mir. Und das ist überhaupt nicht eilig. Grüße --h-stt !? 23:36, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, mir ist das mit der Umbennenung schon lange bekannt, aber nicht so direkt aufgefallen. Grüße Jerchel 11:51, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ERLEDIGT, neue Zeichnung wurde hochgeladen. Jerchel 15:06, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hi, Jerchel ich bins Numberoner, ich wollte mich nochmal für die guten Rückmeldungen bedanken, also ich bin erst seit wenigen Tagen in der Wikipedia angemeldet, und beziehe meine Artikel auf den Berreich Musik oder allgemein New York City, also habe ich in der Liste der höchsten Gebäude in New York nachgeschaut und einige Wolkenkratzer ergänzt und in der englischen Wikipedia nach Artikeln rund um New York nachgeschaut, die man wie ich finde auch in die deutsche Wikipedia bringen könnte, aber ich habe erfahren das das Verstößung gegen das Urheberrechts ist und auch das man den Problem mit ein Nachimport lösen kann also vielleicht kannst du mir das mit den Nachimport auf meiner Diskussionseite erklären, das wäre nett von dir und sonst schreibe ich noch einige andere Artikeln die sich im Berreich USA einordnen lassen. So jetzt zu deiner anderen Frage ob ich in New York City lebe, also ich bin hier in Deutschland aufgewachsen, aber mein Vater hat einen perfekten Job wo er auch viel reisen muss, also dass Englisch konnte er schon weil er bei Reisen außerhalb Deutschlands immer Englisch reden musste, so ich ging in Deutschland auch zur Schule und als ich in der achten Klasse der Realschule war, als mein englisch noch geringfähig war ging es dann los mein Vater hat alles mit seiner Firma geklärt, weil die Firma von mein Vater war auch dafür und die hat uns bei der ganzen Sache unterstützt und so bekamen wir eine Wohnung und ein Visum für die USA, in der Realschule wurde ich sowie von fast jeden immer geärgert, also war das auch ein Grund warum ich mich auf New York gefreut hab, aber am meisten habe ich mich auf New york gefreut als ich die Wiki Seite durch gelesen habe und die Bilder gesehen habe, aber natürlich habe ich auch erhofft in New York endlich vernünftige menschen kennenzulernen und mittlerweile habe ich auch schon viele. Die Tage vor der Reise nach New York konnte ich überhaupt nicht mehr schlafen, weil die Freude so riesig war und ich faszieniert von der Skyline und den wolkenkratzter war, aber dann ging die Reise los und ich kann mir auch vorstellen das meine ganze Realschulklasse neidisch auf mich war. Also die Abreise begann dann im Sommer 2003, aber ich konnte im Vergleich zu mein vater fast noch gar kein Englisch ich wusste auch das ich dar sowie so nur Englisch reden konnte, den Deutsch versteht dort so gut wie keiner höchstens die Einwanderer, wie ich. Als wir in New York ankammen war einfach nur Wunderschön man war von den Wolkenkratzern umgeben und hat einfach nur staunend nach oben geschaut, und so ergeht es mir jetzt auch noch, denn fast jeder Tag in New York ist für mich so faszinierend wie der erste, aber hier gibt es so viele Sachen die man machen kann und bestimmt noch Sachen die ich nicht gemacht habe, aber hier gehe ich jeden Tag nach draußen, nicht so wie in deutschland wo ich ständig nur zu Hause war und man New York nicht mit Deutschland vergleichen, Deutschland ist im Vergleich zu New York garnichts, Ja und mein englisch wird hier fast von Tag zu Tag besser anfangs war mein englisch schlecht, aber dass wurde dann immer besser, weil man halt vom Englisch umgeben war, nichts war Deutsch und seit wir hier sind reden wir auch in der Familie Englisch nur selten Deutsch und am Anfang bekam ich auch spezielles Fach Unterricht für Englisch, ja und jetzt wird mein Englisch von Tag zu Tag besser. Jerchel der Text ist zwar mega lang aber ich Hoffe du hattest Spaß beim Lesen und hast einige Eindrücke aus mein Leben in New York City gewonnen. Gruß -- Numberoner 9:00, 10. Jan. 2010 (CET)

Datei:Height comparison NY.png

Bearbeiten

Moin! Ein kleiner Schreibfehler in der Datei, Amercia statt America. Gruß, NNW 20:09, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Oh vielen Dank, ich bessere das mal schnell aus. Grüße, Jerchel 20:13, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fernsehturm Ostankino

Bearbeiten

Hi. 540 Meter die aktuell richtige Höhe ist (steht so auf der offiziellen Website) und es steht sogar in der Einleitung drin, dass es sich bei den 537 um die ursprüngliche Höhe handelt. Bei Structurae sind falsche Angaben drin (übrigens auch zur Höhe der Aussichtsplattform). Das hatte Taxiarchos schon recherchiert. Grüße −Sargoth 12:14, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke, ich habe dass mit 537 Metern aber schon paar mal gehört. Wie auch immer, es macht in keiner Ranglistung einen Unterschied. Jerchel 15:01, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sears^^^^^^ Willis Tower

Bearbeiten

Hallo Jerchel, ein interessantes Detail, das du da hinzugefügt hast. Könntest noch eine Quelle dazutun? Du weisst schon WP:BLG. Danke. -- lg --Elisabeth 19:16, 25. Jan. 2010 (CET) BTW: Ich sehe, dass du dich überhaupt auf die Verbesserung der Artikel und Neuerstellung zu Gebäuden gestürzt hast. Wunderbar. - BTW2: Danke für deine sachlichen Diskussionsbeiträge, den Burj haben wir wohl verloren. ...Beantworten

Hallo, danke, ich schreibe noch hinzu dass das mit dem Stahl von dem CTBUH kommt. Dass diese Bauweise heute nurnoch vereinzelt zum Einsatz kommt ist ersichtlich, wenn man sich die von mir als Quelle angegebene Liste anschaut (hier). PS: Dass mit dem Burj werde ich leider nicht mehr ändern können.... Ja, ich kenne mich mit dem Thema zu Gebäuden (v.a. USA & Dubai) recht gut aus ;) Grüße, Jerchel 20:31, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Perfekt (die ref-Ergänzung). Und danke für den interessanten link zu CTBUH (klingt wie russisch ;-).) --Elisabeth 18:20, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kein Problem, falls du dich für Gebäude in Chicago interessierst: Liste der höchsten Gebäude in Chicago, habe ich vor wenigen Minuten ertstellt. Grüße, Jerchel 18:21, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Datei:Height comparison NY.png

Bearbeiten

Moin! Du hast das Bild auf Commons unter einer anderen Lizenz hochgeladen als auf de:WP. Dort müsste es {{self|GFDL|cc-by-sa-3.0}} statt {{self|cc-by-sa-3.0}} heißen. Ergänzt du das bitte? Gruß, NNW 17:40, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mache ich, ich dachte es sei die gleiche. Grüße, Jerchel 19:28, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke! NNW 19:30, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Erledigt. Jerchel 19:31, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Bist Du bitte so freundlich, den Link der spammenden 3D-Firma aus dem Artikel draußen zu lassen? Da der Link unter Beobachtung steht könnte die dies zu einer Anforderung zur Aufnahme in die Spam-Blacklist der WP führen, die für de Firma vermutlich Folgen hätte, aber nicht von ihnen zu verantworten wäre. Da es sicherlich auch eine große Zahl anderer 3D-Ansichten des Bauwerks gibt bitte ich Dich, einen derartigen Link einzusetzen, wenn es denn unbedingt sein muss. Mir persönlich erschließt sich die Notwendigkeit per se nicht. Gruß, --CC 15:00, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich halte das eher nicht für einen Spamlink. Es ist ein normaler Link, der sich mit dem Thema auseinander setzt. Bei Fragen wende dich doch bitte direkt an Vtur. Ich sehe keine Probleme mit diesem Benutzer. Grüße, Jerchel 16:20, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Vitur ist bereits angesprochen, unter Anderem von einem Admin. Die Vielzahl der Werbelinks, die er gesetzt hatte, lassen einzig den Schluss zu, dass er seine Firma promoten wollte. Dies ist in der Wikipedia ausgesprochen ungerne gesehen. Seinen Link findet er bei erneutem Einsetzen auf der Spam-Blacklist wieder, was sich auf die Google-Platzierung ausgesprochen negativ auswirkt. Ich muss Dich also erneut bitten, keinen unnötigen Schaden für die betroffene Firma zu verantworten und, falls es denn überhaupt notwendig sein sollte (was ich nicht glaube) einen anderen Link zu einem 3D-Modell zu wählen. --CC 18:59, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Und wie ich sehe ergab deine Anfrage auf der Administratoren-Seite (erwartungsgemäß) eine volle Bestätigung meiner Einschätzung. --CC 19:40, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

In Ordnung danke. Für mich sah das auf den ersten Blick anderst aus. Jerchel 23:26, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Deine SG-Anfrage

Bearbeiten

Hallo,

SG-Anfragen werden auf eigenen Unterseiten gestellt. Aber, du musst folgendes beachten: „Konflikte zu inhaltlichen Fragen im Artikelnamensraum werden nicht durch das Schiedsgericht entschieden.“ Hinzukommt, dass „die primäre Zuständigkeit […] in der Lösung von Konflikten „in letzter Instanz“ [liegt] – das Schiedsgericht soll erst dann aktiv werden, wenn alle anderen Ansätze zur Konfliktlösung gescheitert sind.“ Bevor du eine Anfrage bei „uns“ stellst, müsstest du erst einen WP:VA machen. Wenn es dir rein um die Lemma-Frage geht, kann das SG da nicht viel machen, weil das eine inhaltliche Frage ist. Gruß blunt. 15:00, 2. Mär. 2010 (CET)

Danke blunt. Im Eifer des Gefechts habe ich ich eben auf deiner Disk. kontaktiert. In Ordnung, aber Fakt ist dass sich die Partien nicht einig werden. Also ist es meinem Fall korrekt, den Vermittlungsausschuß zu kontaktieren? Jerchel 15:02, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auch der VA ist eher darauf ausgerichtet Probleme untereinander und nicht in der Sache zu klären. Wikipedia hat keine inhaltliche Schlichtungsseite. Mehr als die Artikeldiskussion und WP:3M gibt es da eigentlich nicht. Wenn du aber einen sachverständigen Vermittler findest, könntest du wirklich einen VA probieren. Leider sind alle, die ich dir empfehlen würde, schon an der Diskussion beteiligt. blunt. 15:06, 2. Mär. 2010 (CET)

Oke, eine Admin Anfrage wäre dann auch nicht das richtige. Ich versuche den Vermittlungsausschuß. Danke, Jerchel 15:10, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Pro Absatz eine Verlinkung

Bearbeiten

Hi, wo hast du denn diese Regel her? Meist scheint mir eine Verlinkung desselben Begriffes pro Artikel reichlich. Grüße, --Gamma γ 17:22, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, das ist keine Regel, aber halte ich unter Umständen für sinnvoll, zumindest wenn zwischen den Absätzen noch andere dazwischen sind. Wenns direkt untereinander ist muss es nicht sein. Ich habe auch schon viele Artikel gesehen, wo das gleiche Wort pro Absatz zwei oder gar drei mal verlinkt ist. Naja, das muss nicht sein. Aber zum Artikel Wolkenkratzer: Ich habe den Abschnitt aufgelöst, da es bei beiden um Gebäude der Zukunft geht. Grüße, Jerchel 18:38, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

برج خليفة

Bearbeiten

Hallo Jerchel, Du hast kürzlich einen SLA auf برج خليفة gestellt, dem ich nachgekommen bin. Daraufhin haben sich zwei Benutzer mit überzeugenden Argumenten für das Beibehalten der Weiterleitung bei mir gemeldet, siehe Diskussion. Auf diesem Wege wollte ich Dich darüber informieren. Gruß --WIKImaniac 10:13, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

In Ordnung, ist ja eh nur eine WL, die mir anfangs einfach unnötig erschien. Jerchel 12:09, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Burj Khalifa

Bearbeiten

"Wegen mir Burdsch, solange die Transkrpitionsrgeln nunmal so sind" Ok, das war zwar so ziemlich das Gegenteil von dem, was ich mit meinem Post ursprünglich erreichen wollte, aber wenn du deine Meinung geändert hast, dann muss ich das wohl so akzeptieren...--Darth Stassen 10:18, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe meine Meinung grundsätzlich nicht geändert. Ich habe lediglich gemeint, dass die Regeln so sind, und ich sie nicht ändern kann. Grundsätzlich kann ich die Argumente beider Seiten nachvollziehen. Das Problem ist, würde man hier eine Ausnahme machen, würden andere auch Ausnahmen verlangen. Die Frage ist nur, wie kann man diese öde Diskussion nicht endlich beenden? Vermutlich nur wenn wir es eben einfach so lassen. Jerchel 12:09, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
<einmisch> Nein, die Regeln sind nicht _so_. Das meinen nur so Leute wie Matthiasb. D.h. die Regeln sind zwar so, die Streitfrage ist aber nicht nach _so_, sondern ob diese Regeln auf denen Matthiasb et al. rumreiten auf das Lemma anzuwenden sind. Es geht dabei nicht um die Anwendung einer Ausnahme. Ghw hat das ja auch mit kurzen Worte sehr treffend erklärt: [2]. - Ein zusätzliches Problem in der Sache ist eben, dass Matthiasb et al. zwar eine Mindermeinung abgeben, aber offensichtlich genug Admin-Macht im Hintergrund haben, die Hin- und Rückverschiebungen mit ihren Knöpfen auf ihre Mindermeinung einzementieren. - Was wollt ihr also mit Umfragen, Meinungsbildern u.dgl. erreichen? Kommen halt noch ein paar von der Hausmacht daher und dann hast noch eine Abstimmung auf das Minderlemma und das dann noch mehr einzementiert. -- lg --Elisabeth 23:22, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Transkriptionsregeln sind eigentlich schon so. Die Frage ist nur, ob diese auf den Namen des Artikels anzuwenden sind. Wenn du mich fragst nicht, denn die offizielle Schreibweise in lateinischen Lettern ist Burj. Ich habe es immer für einen Fehler gehalten, für alles und jedes strikte Regeln aufzustellen und sie gnaz genau einzuhalten. Das Problem ist, diese ganze Diskussion wird wahrscheinlich nicht abreisen, bis entweder die eine Seite der anderen zustimmt oder bis eine Seite es auf sich beruhen lässt. Und das scheint mir unerreichbar. Grüße, Jerchel 08:55, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sei dir versichert, daß ich deine Argumentation nachvollziehen kann. Ich habe auch einst tagelang gestritten, weil mir nicht einleuchtete, daß die Sängerin Siruscho, die die Welt unter Sirusho kennt, in DE ein c dazubekommen hat. Grüße. --Matthiasb 09:08, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wie ich schon sagte, ich kann beide Argumente nachvollziehen. Und es gibt auch nicht nur schwarz und weiß, man kann nicht sagen das ist richtig und das falsch. Die Frage ist wie das Problem lösen?? Ein Kompromiss geht auch nicht, weil eine Mischung aus beidem geht gar nicht. Grüße, Jerchel 10:14, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

CTBUH-Details in den Artikeln

Bearbeiten

Hallo Jerchel, bei allem Respekt vor deiner in Summe guten Arbeit: Unterlasse es bitte in den div. Artikeln die CTBUH auszubreiten. Details zu den Kriterien gehören in CTBUH und sonst nirgends hinein. Es wirkt als wärest du auf einer one-man-mission Werbung für die CTBUH in die Artikel zu streuen, siehe zuletzt im Artikel der Wolkenkratzer. Anders gesagt: Deine Liebe zur CTBUH und deine mail-Freundschaft mit deren M.G. in allen Ehren - trotzdem haben die Details in den Artikeln nichts zu suchen. Auch die div. Verlinkungen auf die Detailseiten als Einzelnachweise sind in Summe hart an der Grenze. -- lg --Elisabeth 18:11, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Also sorry, aber einfach diesen Abschnitt zu entferen mit dieser Begründung finde ich ziemlich unangebracht und nicht schätzend die mühevolle Arbeit anderer Benutzer. Ich habe mich darum bemüht, darzustellen, wie die Regln sind, denn die Höhenregeln werden hier auch dargestellt. Ich hätte nichts gesagt, den Abschnitt nach CTBUH-Artikel zu verschieben, und im Artikel Wolkenkratzer einen Verweis (Link) zu hinterlassen. Jerchel 18:15, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Jerchel, jetzt komm mal runter von deiner Heiligen Kuh CTBUH:
  1. steht es dir frei deine ausführlichen Kriterien mit c&p in den CTBUH-Artikel rüberzukopieren. Nur weil es aus der aktuellen Version entfernt ist, ist das Ganze ja nicht verloren und weiterhin über die Versionsgeschichte vorhanden. Das brauch ich dir ja nicht erklären.
  2. stehen die Höhenregeln auch nur in dem Artikel so ausführlich drinnen, weil du sie hineingeschrieben hast - was soll also das Argumentieren damit? Ich hatte das drinnen gelassen, wohl wissend, dass das schon hart an der Grenze ist, sie jedoch die wichtigsten Kriterien sind, die noch einen einigermaßen unmittelbaren Bezug auf die Wolkenkratzer mit dem historischen Wettstreit um die Höhen haben.
  3. Dass du beratungsresistent bist - ich versuch dir das mit der CTBUH nicht zum ersten Mal zu erklären - dafür kann ich nichts. Das hat nichts mit Geringschätzung der mühevollen Arbeit anderer Benutzer (welcher anderer? warum sprichst du in der Mehrzahl, wenn du dich meinst?) zu tun.
  4. ist es im übrigen auch nicht die feine und WP-freundliche Art eine VM zu setzen ohne den/die Gemeldete/n auf deren DS zu informieren. Gerade nur zufällig gesehen, dass du mich dort eingetragen hast. ...
--Elisabeth 18:43, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja habe ich, denn ich finde man kann eine solche Meinungsverschiedenhait auch anderst klären. Interessant dazu, was auf Wp:edit-War steht: Vor dem zweitern Revert sollte sich der Stand der Dinge verändert haben. Ich habe nur einmal revertiert, da ich von Editwars nichts halte. Wenn es dazu kommt, melde ich es auf VM oder versuche die Angelegenheit anderweitig zu regeln.

Ich bin nicht beratungsresent, ich lasse mich auch gerne mal, wenn man vernünftig argumentiert, eines besseren belehren. Ich habe diesen Konflikt auch schon heute Mittag beim 3M eingetragen.

Elisabeth, ich zweifle nicht daran, dass du hier konstruktiv mitarbeitenn kannst und willst, aber deine Löschaktion hat mich ehrlich gesagt ziemlich verärgert, da ich diesen Abschnitt mit großer Mühe verfasst habe. Jerchel 19:08, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

<reinquetsch mit einer etwas späteren Antwort>
  • Ad 'VM oder anderweitig zu regeln' und 3M: Ein _oder_ stelle ich mir anders vor. Deine Reaktion war VM ohne Benachrichtigung _und_ ein anderweitig Regeln: Nämlich ein Eintrag bei 3M, wiederum ohne Benachrichtigung - wundert es dich, dass ich den 3M-Eintrag erst gesehen habe, als du mir das hier um 19:08, also nach meinem Revert, erzählst?
  • Was die von dir sog. Löschaktion betrifft: Ich hatte dir ausreichend begründet warum ich revertierte (was ja kein Löschen ist und damit auch keine mit großer Mühe getane Arbeit verloren geht - eine Version zurück und der ganze Text ist für c&p vorhanden), was auch letztlich geführt hat zu ...:
(--Elisabeth 01:09, 23. Mär. 2010 (CET))Beantworten
Vielleicht könnte das hier kein annehmbarer Kompromiss sein. Jerchel 19:17, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
  • ... ja, das ist nicht nur ein Kompromiss, sondern genau das, worauf es hat hinauslaufen sollen und was ich auch genau in diese Richtung begründet hatte in den Bearbeitungskommentaren. - Wikifiziert gehört das Ganze noch, Entfettung zum Beispiel.
  • Am Rande bemerkt: Vielleicht wäre es dir auch noch möglich deine Einzelnachweise entsprechend Hilfe:Einzelnachweise#Inhaltliche Anforderungen an Einzelnachweise zu formatieren. Ja, es ist Mehraufwand. Aber der ist gerechtfertigt im Sinn der Anforderung an eine Enz. Und vor allem auch im Sinn der WP-Leser/innen, wenn sie ordentliche Weblinks und Referenzierungen vorfinden statt (um beim aktuellen Beispiel zu bleiben)[1] oder noch schlimmer in der Form [2]. − Beispielhaft für die CTBUH wäre das etwa so: Das ist nun ein Beispieltext[3], wobei die WP-Verlinkung in den Refs nur bei der ersten Ref sinnvoll erscheint[4], gesehen aber auch schon in manchen Artikeln in allen Refs.[5]
  1. ctbuh.org: http://www.ctbuh.org/unterseite/0/
  2. ctbuh.org: [1]
  3. CTBUH: Seitenüberschrift 1 im copy&paste-Wortlaut {optional, falls vorhanden Seitendatum:}, T. Monat JJJJ. Abgerufen am 23. März 2010.
  4. CTBUH: Beschreibender Text, wenn keine (passende) Seitenüberschrift vorhanden ist, T. Monat JJJJ. Abgerufen am 23. März 2010.
  5. CTBUH: Seitenüberschrift 3 im copy&paste-Wortlaut, T. Monat JJJJ. Abgerufen am 23. März 2010.

Danke für deine freundliche Ansprache. Ich werde nochmal drüber schauen. Ich denke, somit hat sich das dann erledigt. Ach überigens, das One World Trade Center hat tatsächlich keine offene Plattform, aber in den oberen Etagen eine Besucherplattform. Das gab der Eigentümer neulich bekannt (steht auch schon bequellt im Artikel). Grüße, Jerchel 16:08, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wartungsliste...

Bearbeiten

Hallo Jerchel, ich kümmere mich hin und wieder um diese Wartungsliste... hm? --Wissling 19:18, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo. Ja das ist ja auch in Ordnung. Allerdings halte ich 100 Tage für etwas zu viel. Meinetwegen sollen es 20 oder 30 sein. Grüße, Jerchel 19:19, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Schau auch mal bsp. hier... das Ziel eines Autoarchivs sollte nicht sein, die Diskussionsseite komplett zu leeren. Wenn Du also die Archive wieder so einstellen könntest, dass sie nicht mehr auf der Wartungsliste erscheinen, und Du auch hier wieder eine Archivübersicht angeben könntest... Gruß, --Wissling 20:02, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

In Ordnung, ich werde alles nochmal ändern. Wenn es nur darum geht sie Seite nicht vollständig zu leeren, dürfe auch ein Abschnitt reichen. Ich hoffe das ist ein Kompromiss. Gruß, Jerchel 20:06, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hm, Mindestabschnitte=1 wird wohl nicht reichen... --Wissling 20:17, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt, habe ich bemerkt, und schon geändert. Der IE hat mich rausgeworfen, sodass einige Änderungen von mir versehentlich per IP gemacht wurden. Aber kommt ja aufs selbe hinaus. Grüße, Jerchel 20:19, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wolkenkratzer

Bearbeiten

Dank für iher Ergänzung beim CCTV, Peking. Wären Sie in der Lage, das Foto vom CCTV Artikel in den des Wolkenkratzers zu kopieren? Würde sich dort sicher gut machen. Beherrsche die Technik nicht ... sorry. MTL--77.12.37.144 18:53, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Noch ein Bild halte ich für keine gute Idee, da schon etliche Bilder auf der Seite sind. Sonst ist es zu vollgestopft. Leider können wir aus Platzgründen nicht alle wichtigen Gebäude abbilden. Grüße, Jerchel 18:55, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das CCTV wäre natürlich schon gut, da es die oft tradierte Form des monolitischen Wolkenkratzers "Stift mit lustigem Hütchen" radikal neu denkt. Nach unten wäre im Artikel noch Platz ... MTL--77.12.37.144 19:02, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das ist Richtig, es wäre noch Platz. Allerdings versuche ich, die Bilder dem jeweiligen Textabschnitt anzupassen. Ich werde dennoch versuchen, noch einen Platz zu finden. Jerchel 19:04, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
danke --77.12.37.144 19:06, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ein Bild wurde von mir eingefügt (oder besser gesagt zwei, noch eine Grafik). Jerchel 19:12, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Exzellentes Bild ! 77.12.37.144 19:19, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sie hatten das schöne Foto vom CCTV hinzugefügt. Haben Sie vielleicht noch mehr Fotos aus anderen Perspektiven von dem Gebäude, z.B., bei Flickr ? Anfrage für eigene Gebrauch. 77.12.6.107 19:39, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bombenanschlag auf das WTC

Bearbeiten

Hallo Jerchel, Ich habe gesehen, dass du den Artickel zum Bombenanschlag auf das World-Trade-Center 1993 verfasst hast. Ich finde ihn sehr gut, bis auf Behandlung der Verwickelung des FBI, die in deinem Artikel unter "Verschwörungstheorie" abgehandelt wird. Ich habe dazu auch etwas auf die Diskussionsseite des Artikels geschrieben. Was meinst du dazu? Grüße, --Sagzehn 15:07, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo. Eines muss ich gleich am Anfang klarstellen: den von dir angesprochenen Abschnitt habe ich nicht verfasst. Ich habe lediglich das darüber geschrieben, und auch den Artikel in letzter Zeit laum editiert bzw. angesehen. Ich halte es grundsätzlich für in Ordnung zu schreiben, dass es eine Verschw.theorie gibt, jedoch bezweifle ich deren Richtigkeit ernsthaft. Jerchel 15:16, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Klickibunti

Bearbeiten

Jerchel, muß dieses Klickibunti wirklich sein, das du nun in die div. Artikel einpflegst? Beispiel Burj Khalifa, Infinity Tower, American International Building, etc. oder in Skyscraperpage.com. Siehe dem entgegenstehend:

»Wichtig: Die Vorlagen sind ausschließlich zur Verwendung in Listen oder Tabellen gedacht, die Verwendung im Fließtext ist nicht erwünscht und wird revertiert.« (Quelle: Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge).

Eine Infobox ist zwar nicht Fließtext, aber Liste oder Tabelle auch nicht gerade, wo die Einbindung der Fahnderl, bei mehreren Ländern untereinander zur schnellen Übersicht sicherlich sinnvoll ist. In der Infobox jedoch, wo ohnedies auch der Ländername verlinkt ist, ist mit einem Klick auch die Flagge zu finden - Nutzwert der Länderflagge in einer Artikelinfobox kann ich beim besten Willen keinen erkennen. -- lg --Elisabeth 17:46, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, das wusste ich nicht. Ich nehme es gerne wieder raus. Auf Carnegie 57 wurde das einmal eingefügt, aber nicht von mir. Danke für deine rechtseitige Ansprache, bevor ich mir mehr Artikel vorgenommen habe. Bitte jedoch nicht revertieren, da ich zum Teil noch andere Änderungen vorgenommen habe. Beste Grüße, Jerchel 17:50, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Gut. Habe eh nicht vorgehabt, zu revertieren. Wenn, dann hätte ich natürlich nur die Vorlage wieder entfernt.
BTW: Die Skyscraperpage.com habe ich mir auch gerade zuvor nochmals vorgenommen. Auch wenn die en:WP das anders sieht:
  • Copyright-Beginn 1997 (event. damit auch Unternehmensgründung der Media Inc., ich konnte keine diesbezüglichen Informationen finden, auf der Website schweigt man sich über Namen ebenso aus, wie über Informationen über das Trägerunternehmen).
  • Website seit Mai 1999 lt. whois.
  • D. Leblanc als Gründer ist WP:TF, der whois-Eintrag mit ihm als Person des Unternehmens sagt nichts darüber aus, dass er gegründet hat. Dazu kommt noch, dass er in der Datenbank erst seit 2003 als Member aufscheint (Datenbank erst seit 2003 vorhanden? Oder Leblanc erst 2003 eingestiegen?) - das lässt alles viel mehr Fragen aufkommen, als Antworten gegeben werden.
-- lg --Elisabeth 19:24, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, in Ordnung mit den Flaggen, ich habe sie größtenteils entfernt, den Rest nehme ich mir in Kürze vor. Zu Skyscraperpage: Meines Wissens nach ist Dylan Leblanc Gründer der Webseite (ist im Forum unter den meisten aktiven Benutzern- auch mir- bekannt). Jedoch zählt das als Quelle nicht. Allerdings sollte man sich das hier anschauen, Skyscraperpage Zeichnungen vor 11 Jahren, (c) Dylan Leblanc 1999: siehe hier. Auf der Facebook-Gruppe von Skyscraperpage steht bei Dylan auch Gründer dran [3] (links, Administratoren: Dylan Leblanc (Gründer)), ich bin mir allerdings nicht sicher, ob eine Seite wie Facebook (von der ich selbst nicht viel halte) als seriöse Quelle für WP gelten kann. Beste Grüße Jerchel 20:14, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Skyscraperpage.com und seine Entstehungsgeschichte

Bearbeiten

Na bitte, deine links führen uns ja wirklich gleich weiter. Das ist doch schon mal ein sehr guter Ansatz.

Um beim letzten zu beginnen: Facebook ist in der Tat keine WP-konforme Quelle. Aber ganz abgesehen davon, gehts hier um die Gruppenbeschreibung. Somit ist in diesem Fall D.L. Gründer der FB-Gruppe, das hat sonst keine weitere Bedeutung darüber hinaus.

Viel interessanter ist der link zum Forumsthread: Da findet sich ganz klar die Geschichte, wie das alles entstanden ist (und bietet viel mehr Stoff für den WP-Artikel, als das Werbegeschwurbel): Tatsächlich hat das alles 1997 begonnen - aber nicht durch D.L., sondern durch den Australier Damien Koh, der 1997 die ersten Diagramme gezeichnet und 1998 online gestellt haben will, siehe in diesem Beitrag in dem thread:

»I started drawing buildings in black-and-white outlines in paint in 1997. Around July 1998 I put them online. Around that time Dylan was putting together the database and saw my diagrams online. He asked me if I was interested in becoming one of the first contributors.
I agreed, and supplied diagrams. Around 2000 I began doing illustrations in colour. By 2002 I was starting to do vector illustrations in Adobe Illustrator, but by this time, there were many other illustrators contributing.«

Dem steht auf der anderen Seite - im selben thread - D.L.s Behauptung gegenüber:

»The very first SkyscraperPage diagrams were drawn at a scale of 5 feet = 1 pixel and buildings were arranged together in a static GIF image. About 50 buildings could fit on one image, and multiple image files were created to accomodate more buildings. This started in 1997.
When the diagrams became more popular they were increased in size to 1 meter = 1 pixel and the set of colour drawings I had created was merged with the black and white drawings done by Damien Koh that were featured on the WorldsTallest.com website.
Eventually so many buildings were drawn that it was becoming difficult to put hundreds of drawings into image files. A database system was then developed to allow drawings to be stored and displayed as individual image files, and searched and manipulated using database capabilities. The database system, which first went online in 2000, has continually developed to the system we have today.
The diagrams seen at the start of this thread posted by Artemka aren't actually original SkyscraperPage drawings. They may or may not be Damien Koh's drawings though. I do have some of the original diagram image files saved in an archive, which I hope to put back on display at some point.«

Somit haben wir es mit zwei Vätern eines Erfolges zu tun (nach dem Motto: Der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg ist ein Waisenkind). Damian Kohs Aussage mit 1998 passt jedenfalls insofern, als die von Dylan Leblanc angeführte Website WorldsTallest.com laut whois-Eintrag am 26. Oktober 1998 registriert wurde:

WorldTallest.com bestand als World's Tallest Media, Inc. mit Copyright ab 1996, wie uns das Webarchive von 6. April 1999 zeigt, also bereits vor dem going online von Skyscraperpage.com): WTB – World's Tallest Buildings. A Production of World's Tallest Media, Inc. und Copyright Notice (interessant: Hier taucht auch Marshall Gerometta auf: »Lists within "Marshall's Hot 500" are Copyright ©1998-99 Marshall Gerometta«). Im Who we serve werden wir darüber aufgeklärt, wer hinter WorldTallest.com steckt: »World’s Tallest Media, Inc. is me: Jeff Herzer, freelance web designer, former broadcast journalist and Chicago native.« Also hat Damian Koh vermutlich für Jeff Herzer »… started drawing buildings in black-and-white outlines in paint in 1997 [and put them] Around July 1998 […] online.« (zitiert nach Leblanc)

Beachte im Vergleich: Wie von mir im Artikel eingebaut wurde die SkyscraperPage.com (erst) am 18. Mai 1999 registriert, also nach World's Tallest Media Inc. bzw. WorldTallest.com von Jeff Herzer »… with the black and white drawings done by Damien Koh that were featured on the WorldsTallest.com website.«

Nun stellt sich dank des von dir gelinkten thread zweierlei heraus: 1. Gründer dieser Website (jedoch nicht des Konzepts an sich) ist Dylan Leblanc, der das 2. als nichtkommerzielles Projekt unter dem Namen NALYDS SKYSCRAPER PAGE (→ Webarchive 23. November 1999) begonnen hat. „Nalyd“ ist nichts anderes als verkehrt herum „Dylan“. Irgendwann (wann?) ist das dann eine Nummer zu groß geworden (wie so manche solcher Internetprojekte) und es wurde daraus ein kommerzielles Unternehmen, eben die Skyscraper Source Media Inc.

So erscheint mir, dass sich Leblanc gerne als der alleinige Gründer des Konzepts feiern lässt, der jedoch ohne Damian Koh wohl nicht zu dem Erfolg von SkyscraperPage.com gekommen wäre. -- lg --Elisabeth 02:01, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Elisabeth, das waren ein paar Dinge die mir nicht bekannt waren. Über den verlinkten Thread bin ich vor Monaten durch Zufall gestoßen, und er war mir noch dunkel im Gedächnis. Ich habe ihn aber lediglich überflogen. Neulich habe ich bei Google eingegeben "Skyscraperpage founded by Dylan Leblanc", jedoch ohne brauchbares Ergebnis (auf der Suche nach einer Quelle). Wie auch immer, man sollte/könnte im Artikel schreiben, dass D.L. Gründer der aktuellen Webseite ist (jedoch nicht Konzeptes), sowie ein paar Worte zu der von dir recherechierten Vorgeschichte. Grüße, Jerchel 15:41, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Empire State Building

Bearbeiten

Als ich ankam, war ich faktisch von den Straßenschluchten erschlagen. Welch' häßlich Stadt, dachte ich. NY hat auch ein paar Schokoladenseiten. Falls du mal da bist: Nimm die Circle Line und fahr einmal um die Insel. Gruß --Succu 21:30, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Werde ich machen, jedoch erst 2013, wenn ich das One World Trade Center sehen kann! Jerchel 21:32, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Optimist! BTW: Es gibt soviel schöne hohe Gebäude auf der Welt... --Succu 21:38, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mit Sicherheit gibt es das! Aber dieses hat es mir angetan... Jerchel 21:42, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Jetzt doch eine „kindische“ (Trotz)Reaktion? Wäre schön wenn du über meine Worte schlafen würdest. Das Empire State hätte schon einen „lesenswerten“ verdient. Gegenwärtig ist er weder Fisch noch Fleisch. Ich hoffe du betreust ihn weiter. Gruß --Succu 19:47, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, nicht kindisch, nur angemessen. Ich sehe eben aktuell keine Möglichkeit ihn lesenswert zu kriegen, zumindest alleine. Ich könnte zwar nochmal die von Felix angesprochenen Punkte durchgehen, allerdings bezweifle ich, dass der Artikel noch lesenswert wird. Schade um die Mühe... Jerchel 20:06, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nicht nur du hast dich mit dem Artikel beschäftigt, vergiß das bitte nicht. Du hattest Benutzer die den Artikel reviewt haben, du hattest Nutzer die den Artikel überflogen haben, aber kein Votum abgegeben haben, du hattest in der Kandidatur Gegenwind. Aber der Artikel wird vor allem auch gelesen. Damit gehört er zu den zentralen Artikeln der Wikipedia. Vielleicht ist das eine Ermutigung. --Succu 20:14, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dubai Bilder

Bearbeiten

Hab dort geantwortet. --Nepenthes 17:08, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Abraj Al Bait Towers

Bearbeiten

Hallo,

ich habe ein aktuelles Foto gemacht, habe aber nicht rausgefunden, wie ich es der Galerie hinzufügen kann. Bei Gefallen würde ich darum bitten, dieses hinzuzufügen. Es ist vom 1.8.2010 und besteht eigentlich aus drei Einzelaufnahmen, da mein Handy keinen so starken Weitwinkel hat. Copyright liegt bei mir und von mir aus kann es beliebig vervielfältigt oder was auch immer werden. :-)

http://www.khadem.de/burj.jpg

LG, Samy.

-- Wurzelgnohm 17:19, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn du das Foto selbst gemacht hast, ist wohl am besten du regiestrirst dich und lädst es selbst hoch. Wenn du nach der Registrierung Hilfe benötigest kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß, Jerchel 15:25, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal

ich bin jetzt angemeldet, aber ich sehe nicht, was ich machen muß, um das Bild hochzuladen. Für etwas Hilfe wäre ich dankbar!

-- Wurzelgnohm 17:19, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Meines Wissens nach kann man erst nach drei Tagen Bilder hochladen. Dass es ich jedoch stattdessen hochlade ist wegen den strengen Lizenzregeln eher wenig Sinn. Am besten du schilderst das mit dem Bild hier. Beste Grüße, Jerchel 16:43, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ok, hab's hinbekommen. Bin über dieses Commons gegangen - da ging das sofort. Danke :-)

PS: Dieser Abschnitt kann dann eigentlich weg, oder?

-- Wurzelgnohm 17:19, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Welcher Abschnitt? Dieser hier? Nein, der wird nach ein paar Tagen automatisch archiviert. Bei der Gelegenheit: Bitte signiere deine Beiträge immer (Hilfeseite). Gruß, Jerchel 17:15, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ok - so richtig jetzt?

-- Wurzelgnohm 17:19, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja richtig, bitte in Zukunft auf jeder Diskussionseite, Beiträge in Artikeln werden aber nicht signiert! Gruß, Jerchel 17:20, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Leo-Center

Bearbeiten

Hallo Jerchel, [4] – also nach meinem Verständnis von Geschossen ist der Standort des Fotos das erste Obergeschoss, man blickt zwar in das Erdgeschoss hinunter, aber den meisten Platz im Bild nimmt das 1. OG ein, also ist die neue Bildbeschreibung falsch – oder verstehe ich was falsch? Gruß --dealerofsalvation 07:52, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Oh danke, dass du das hier anprichst. Die untere Verkaufsebene ist das EG, das war mein Fehler. Ich wollte damit sicherstellen, dass man weiß, dass die untere Ebene das EG ist und nicht unter der Erde. Gruß Jerchel 19:44, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ah OK. Kann das sein dass du den Kommentar beim dritten statt beim ersten Bild setzen wolltest? ;) Ich hoffe meine aktuelle Änderung ist in deinem Sinn ;) [5] --dealerofsalvation 20:14, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, das wollte ich eben machen, Gruß Jerchel 20:33, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lyndon B. Johnson

Bearbeiten

Hallo Jerchel, ich halte den Artikel inhaltlich wie optisch für sehr gelungen. Wenn es in die Kandidatur geht bin ich selbstverständlich positiv gestimmt. Wobei, in der vergangenen Woche bin ich über einen lesenswerten (!) Falco gestolpert. Allein die Bebilderung besteht zu 50 % aus Autogrammen. Wenn ich diesen als Vergleichsmarke nehme, ist Johnson längst exzellent. Gruß, --Farbenpracht 15:10, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für dein postives Statement. Der ein oder andere Feinschliff braucht der Artikel inhaltlich mit Sicherheit noch, aber die Bebilderung ist auch mE äußerst gelungen, was jedoch insbesondere diesen Herrschaften zu verdanken ist, die tausende public domain Bilder zur Verfügung stellen, sodass die Auswahl für den Artikel äußerst schwer fällt. Gruß, Jerchel 18:47, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gebäude

Bearbeiten

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_tallest_freestanding_structures_in_the_world 212.23.104.104 21:54, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte Dikussionen dort führen wo sie begonnen wurden. Jerchel 21:58, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

One World Trade Center

Bearbeiten

Hallo Jerchel,

Bevor Du weiter mit der IP streitest, lies bitte die Definition zu Gebäude im entsprechenden Artikel. Wenn Du behaupten möchtest, dass das One World Trade Center das größte Gebäude auf dem amerikanischen Doppelkontinent werden würde, dann ist das sachlich falsch, bzw. nicht ausreichend abgegrenzt in seiner Aussage. Dann hat, und das ist je der Grund Deines Sperransuchens, die IP recht und der Fehler liegt bei Dir. Damit ist die Halbsperre kontraproduktiv. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:58, 13. Sep. 2010 (CEST) PS gleiche Mitteilung ist auf VM erfolgt.Beantworten

Bitte dort diskutieren, Jerchel 18:02, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das war eigentlich erstmal ein Hinweis an Dich, auch damit Du die VM beendest. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 18:21, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt bis zur Halbsperrung keinen Grund sie zu beenden, da die IP stur weiter revertierte. Jerchel 18:27, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Jerchel, probehalber freigegeben. Ihr bekommt das doch ohne Edit-War hin? Gruss -- Port(u*o)s 14:29, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe nie einen EW gewollt, und bin auch nach wie vor an einem nicht interessiert. Vorsorglich habe ich mal "höchster Wolkenkratzer" reingeschrieben und auf der Diskussionsseite darauf verwiesen, ebenso dass ich um eine Diskussion bitte, bevor hier revertiert wird. Gruß, Jerchel 18:44, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Rückmeldung

Bearbeiten

Hallo Jerchel. Ich habe es nicht vergessen, doch komme ich zum Johnson Artikel wohl erst am Wochenende. Du solltest mal bei Benutzer:Hans-Jürgen Hübner zur Durchsicht nachfragen, der arbeitet schwerpunktmäßig zur nordamerikanischen Geschichte und wird dir sicherlich weiterhelfen. Gruß --Armin 13:08, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Armin, vielen Dank für deine Rückmeldung. Mach dir keinen Stress mit dem Feedback für den Artikel. Es eilt keineswegs. Ggf erhalte ich ja noch weitere Meinungen zum Artikel. Gruß, Jerchel 18:38, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Guten Abend. Ich würde an deiner Stelle jetzt mal eine Kandidatur "wagen". Dann siehst du, wo der Artikel steht und bekommst weiter Feedback. Kann dem Artikel nur gut tun. Von mir sind auch schon Artikel gescheitert, dann muss man halt weiter dran arbeiten. Gruß --Armin 22:09, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Armin, das mit dem Scheitern kenne ich nur gut genug, neulich erst bei Empire State Building gescheitert. Ich werde den Artikel nochmal geringfügig überarbeiten/ mir ansehen und in den nächsten Taggen bei WP:KALP einstellen. Besten Dank für deine Hilfe, Jerchel 18:09, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zum Geburtstag

Bearbeiten
 
Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 12:57, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Pittimann, dir einen schönen Abend! Gruß, Jerchel 19:27, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gratulation

Bearbeiten

Gratuliere zu der Auszeichnung für Lyndon B. Johnson.--Pass3456 18:10, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke dir! Ich werde die nächsten Monate noch weiter daran arbeiten, mit dem Ziel ihn Exzellent zu bekommen! Gruß, Jerchel 18:15, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
+1. Die Abstimmung fiel in eine kleine Auszeit meinerseits. --Farbenpracht 13:02, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das macht nichts, der ein oder andere Feinschliff sollte noch erfolgen, bevor er wirklich exzellt ist. Gruß Jerchel 18:54, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Einsortierungen in Johnson-Kategorie

Bearbeiten

Hallo Jerchel, Dein Engagement in allen Ehren, aber alle Personen, die unter Johnson Minister waren, in seine Personenkategorie einzusortieren, führt zu weit; dazu sind Personenkategorien nicht gedacht. Ich werde die Kats daher wieder entfernen. Gruß, --Scooter Sprich! 22:50, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

In Ordnung, deshalb habe ich es nicht alles aufeinal gemacht. Bitte entferne es aber nicht bei Vizepräsident Humphrey und Lady Bird Johnson. Gruß, Jerchel 16:15, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

...ist noch nicht erledigt, schau da bitte mal vorbei. --Raphael Kirchner 20:50, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

 Ok, Jerchel 16:04, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Qatar National Bank Tower

Bearbeiten

Hallo Deine Angaben in Bezug auf den QNB Tower in Qatar sind nicht ganz richtig daher habe ich mir erlaubt entsprechende Korrekturen vorzunehmen. desweiteren kann ich Dir bildmaterial des geplanten Towers zukommen lassen. Ich habe das Detail wissen weil ich a) fuer KEO von 2006 - 2009 gearbeitet habe und der tower mein projekt in der pre construction phase war und ich auch den internationalen wettbewerb ausgeschrieben habe der dazu gefuehrt hat das Peddel Thorp Melbourne den Auftrag erhielt. Gruss aus Saudi Manfred

Schön, dass du über diese Informationen verfügst. Ich will auch nicht abstreiten, dass es korrekt sein könnte. Nur bitte ich dich, einen Beleg zu liefern (vgl. Wikipedia:Belege). Wenn du eine Quelle hast, dann kannst du die Infos gerne wieder einfügen oder hier den Link hinterlassen. Dann werde ich deine Version des Artikels umgehend wieder herstellen. Meine Informationen stammen von hier: [6]. Es grüßt, Jerchel 07:59, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe keine Ahnung wie das funktioniert, gib mir deine email adresse und ich werde dir Bilder wie auch andere details liefern. meine adresse ist mricht01@gmail.com

Am besten leitest du diese Informationen nicht an mich sondern an einen Freund von mir. Ich kenne Marshall Gerometta der für das CTBUH arbeitet (Achtung, er spricht englisch). Deine Info habe ich bereits an ihn weiter gegeben; Marshall ist recherchiert gerade daran (er hat gute Kontakte im Bezug auf etliche Bauprojekte). Seine Mailadresse lautet mgerometta@ctbuh.org. Du kannst ihm schreiben dass ich (Dimi Jerchel) dir seine Adresse gegeben habe, er wird dann wissen wer ich bin. Danke und schönen Abend Jerchel 20:18, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Johnsons Geliebte?

Bearbeiten

Hallo Jerchel, hast Du die Dame schon gesehen? Wurde heute von einer IP eingestellt, ist nirgends verlinkt, hat keine anständige Kategorie... ich weiß nicht, was man damit machen soll. Dachte, es könnte Dich interessieren. QS? Löschantrag? Keine Ahnung. Viele Grüße, --Scooter Sprich! 22:31, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Scooter. Ich hatte von dieser Dame bereits in der Boulevardpresse gelesen. Jedoch wird sie in namhaften Biografien wie jener von Robert Dallek (vielfache Quelle für den lesenswerten Artikel) nicht erwähnt. Im Bezug darauf, dass sie behauptet Johnson wäre am Kennedy Attentat beteiligt gewesen kann ich nur lachen. Im Jahr 2009 wurden Dokumente veröffentlicht, die belegen dass L.B. Johnson lange Zeit nach dem Attentat nichtmal wusste was eigentlich los ist. Er erfuhr ziemlich als letzter dass JFK tot ist; schau dir nur mal diese Doku an, die auf n-tv lief und auch bei YouTube (auf deutsch) verfügbar ist: [7]. Es geht genau im LBJs Rolle nach dem Attentat. Zum Artikel zurück: es dürfte schwierig sein, seriöse Quellen zu finden, welche die Aussagen stützen oder belegen. Ich frage mich, ob eine Person, die etwas behauptet, was nicht klar belegbar ist (und mir unlogisch erscheint, gerade im Bezug auf das Attentat) relevant sein soll. Wäre LBJ tatsächlich der oder einer der Täter kann ich mir schlecht vorstellen, dass sie die einzige ist, die Johnson das ankreidet, sprich dass ihn niemand verrät. Jerchel 19:27, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Der nächste bitte: Malcolm Wallace. Gruß, --Scooter Sprich! 18:17, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Danke Scooter, ich selbst habe keine Ahnung was damit machen?! Ich halte das ganze für etwas Theoriefindung, gestützt von wenigen eher unseriöseren Quellen. Gruß, Jerchel 18:25, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten