Hallo Gllotzauge628. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Ich bin eher zufällig über deinen Artikel gestolpert. Der QS Vermerk ist das gängige Verfahren bei solchen unfertigen Sachen. Das Ziel ist, diesen Artikel sinnvoll zu erweitern. Wenn Du möchtest, dann kann der Artikel auch nach Benutzer:Gllotzauge628/6MGT, in deinen sogenannten Benutzernamensraum verschoben werden. Dann kannst Du in Ruhe weiterarbeiten. Und nimm mir meine Skepsis gegenüber einer deiner Lieblingsstraßenbahn nicht übel. Quellen sind in der Wikipedia gefordert, auch wenn Du beispielsweise den Gegenstand jeden Tag sieht.

Ich bin nicht allzu häufig in der Wikipedia aktiv. Heute eher ausnahmsweise. Daher möchte ich Dich im Hinblick auf dein Erstlinswerk auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kann man besser auf Dich eingehen, als auf Portal:Bahn/Qualitätssicherung, wo zugegebenermaßen oft ein recht rauher Ton herrscht, leider.

Ansonsten viel Spaß und Erfolg. Sam G 17:53, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Gllotzauge628,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:10, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

6MGT

Bearbeiten

Hallo Gllotzauge628!

Herzlich Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! Wie ich sehe, hast du bereits löblicherweise einen eigenen Artikel angelegt. Ich muss dich allerdings bitten nicht den selben Fehler wie ich zu machen: QS-Bausteine (bzw. jegliche Bausteine) dürfen nicht einfach ignoriert und herausgenommen werden. Bei dem Ursprungszustand des Artikels war die Setzung vollkommen berechtigt. Nun wird darüber diskutiert - siehe hier. Glücklicherweise hast du den Artikel weiter ausgebaut - das würde ich bei der Diskussion einbringen. Üblicherweise erfolgt dann die Entfernung des Bausteins, sollten keine weiteren Mängel vorliegen.

Ich freue mich, dass wir mit dir im Bereich Nahverkehr etc. Verstärkung bekommen haben - weiter so! Abschließend möchte ich noch auf die folgenden zwei Portale verweisen, die für dich vielleicht von Interesse sein könnten: Portal:Bahn & Portal:Straßenbahn. Mfg --Hufi @ 10:34, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten