Namenskonvention

Bearbeiten

Hallo, bitte lies den Absatz zu Ende: Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines_2

Namenszusätze wie akademische Grade (Doktor, Dipl.), Amts- und Funktionsbezeichnungen werden im Artikeltitel weggelassen (Ausnahme: bei Künstlernamen wie Dr. John oder Professor Longhair). In Suchmaschinen wird ein Artikel damit am ehesten gefunden, wichtiger aber ist, dass so nicht funktionierende Links innerhalb der Wikipedia weitgehend vermieden werden können. Auch innerhalb des Artikels werden Namenszusätze zwar erklärt, z. B. „sie wurde in Ökonomie promoviert“, dem Personennamen aber nicht beigestellt.

Akademische Titel werden nicht verwendet, und zwar in keiner mir bekannten Enzyklopädie! Sorry und nichts für ungut.--Peisi 12:41, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner 19:19, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag)

Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von [{{{2}}} hier] kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Lutheraner 19:19, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo GBÖ-kRo, da mir gerade zufällig Deine Meldung bei Tsor aufgefallen ist, wollte ich Dir hier als OTRS-Support-Mitglied den Hinweis geben, dass ich keine diesbezügliche Mail im OTRS gefunden habe (zumindest nicht unter den Stichworten "DSV-Gruppe" bzw. DSV Gruppe").
Vielleicht kannst Du mir ja ein passendes Stichwort (z.B. Betreff) nennen, mit dessen Hilfe die Suche erfolgreicher wäre. Allerdings sind aktuell nur 30 offene Mails in der Bearbeitung. Falls tatsächlich eine Mail ans OTRS geschickt worden ist, sollte sie eigentlich schon beantwortet worden sein. Vielleicht fehlt da noch eine Information, bevor die Freigabe anerkannt werden kann. Es wäre schön, wenn Du Dich dahingehend mal erkundigen könntest. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:32, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Ra'ike, danke für den Hinweis. Die Sache hat sich aber inzwischen erledigt. Daher nicht weiter schlimm, dass die Mail eventuell unterging.

Grüße GBÖ-kRo 10:29, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (15.12.2010)

Bearbeiten

Hallo GBÖ-kRo,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Gebaude_stuttgart.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo BLUbot,

danke für den Hinweis!

Ich verstehe allerdings das Problem nicht. Das Bild ist auf einer öffentlichen Seite im Pressebereich des Unternehmens verfügbar und damit zur weiteren Verwendung von öffentlich wirksamen Zwecken bestimmt. Die Rechtefrage ist für mich in diesem Fall eindeutig geklärt!

-- GBÖ-kRo 11:10, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo GBÖ-kRo,BLUbot ist nur unser fleißiger, elektronischer Helfer - ich antworte stellvertretend.
Danke natürlich, dass du unsere Wikipedia bebildern hilfst und dich auf die Suche nach Bildern machst. Dennoch können wir Pressefotos nicht einfach verwenden, denn sie sind keine freien Inhalte und nur im engen Rahmen der Pressearbeit verwendbar. Wir brauchen daher, wie BLUbot oben schrieb, eine Freigabe unter einer freien Lizenz um das Bild verwenden zu können.
Wenn du weitere Fragen hast, antworte einfach wieder hier. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:02, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Saibo, tatsächlich stammt das Bild von der SV Sparkassenversicherung selbst - wo ich auch arbeite. Der Antrag zur Freigabe wurde von meiner Abteilungsleiterin bereits verschickt. Grüße --GBÖ-kRo 09:58, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo GBÖ-kRo, achso - sehr schön. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:53, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten