Herzlich willkommen in der Wikipedia, Friedemann Kluge!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:27, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hecht

Bearbeiten

Hallo, Friedemann Kluge,

vielen Dank für deinen Beitrag zum Thema Hecht. Leider ist der Versuch, den Hecht als architektonischen Begriff zu beschreiben wieder zurückgesetzt worden (nicht von mir). Das liegt daran, dass in einer Begriffsklärung bei jedem neuen Begriff ein Wikilink auf einen Artikel gesetzt werden sollte, der den Begriff beschreibt. Derzeit weiß ich aber nicht, in welchem Artikel man den Begriff unterbringen könnte, vielleicht bei Dachfenster? Ich bin schon auf der Suche nach einem Bild, mit dessen Hilfe man sich diese Art der Dachfenster besser vorstellen kann. Vielleicht hast du dazu eine Idee? MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:28, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die Rückmeldung, lieber Königsberger! Ja, ich glaube, "Dachfenster" trifft es recht genau. Ich habe sogar hier auf meinem Handy ein paar Bilder, weiß aber nicht, ob und wie und wo ich sie anhängen kann. Hast Du 'nen Tipp für mich? --Raimund F. Engelke (Diskussion) 09:51, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Fotos, die du selbst gemacht hast, kannst du gerne bei Wikimedia Commons, dem Bildspeicher der Wikipedia hochladen. Wenn die Fotos auf dem Handy sind, musst du auch dort die Hauptseite von Commons aufrufen oder das Handy mit den Bildern auf deinen Computer laden. Auf der Hauptseite von Commons befindet sich rechts oben ein blauer Button mit der Aufschrift "Upload" oder "Hochladen" wenn Deutsch als Sprache eingestellt ist. Dieser Button hilft dir beim Hochladen. Du musst eine Freie Lizenz wählen, z. B. CC-BY-SA 4.0, damit die Fotos in der Wikipedia frei verwendet werden dürfen. Auf Commons gibt es unter der Kategorie "c:Category:Görlitz" und "c:Category:Cultural heritage monuments in Görlitz" schon sehr viele Bilder, vielleicht ist schon eines mit Hecht dabei. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:21, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Regiomontanus,
ich versuche es noch einmal bzw. möchte es versuchen. Aber leider kann ich in dieser Maske nur den Text eingeben, keine Fotos (oder übersehe ich da etwas?) Ich würde natürlich meinen Vorschlag gern mit eigenen Fotos illustrieren, aber wie...??? --Friedemann Kluge (Diskussion) 22:05, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, Friedemann Kluge, du kannst eine Versuchsseite aufmachen, z.B. Benutzer:Friedemann Kluge/Testseite1. Drück einfach auf den roten Button, dann kommst du auf eine Benutzerunterseite. Dort kannst du auf "Bearbeiten" oder "Quelltext bearbeiten" gehen und ausprobieren, was du magst. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:15, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich hatte, Ihrem Rat folgend, schon Fotos bei "Wikimedia Commons" hochgeladen, aber das hatte keinerlei "Folgen"...
P.P.S.: Etwas ganz anderes: Ich habe gerade erstmalig unter "Meine Beiträge" nachgeschlagen, vermisse aber die Erwähnung etlicher Artikel, die bei Wikipedia zwar publiziert sind, von mir aber schon vor vielen Jahren eingestellt/ergänzt/korrigiert wurden (z.B. "Bammeln" in Ostpreußen, das erfreulicherweise danach erweitert und teilweise auch korrigiert wurde oder die nordamerikanische Trompeterin Carol Down Reinhard, die seinerzeit noch gar keinen eigenen Artikel hatte (jetzt aber hat), und damals nicht einmal unter allgemeinen Lemmata wie "Trompeter" aufzufinden war. Muss man davon ausgehen, dass alte (gültige) Beiträge gelöscht werden? --Friedemann Kluge (Diskussion) 22:16, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es wird in der Wikipedia überhaupt nichts gelöscht. Aber bleiben wir jetzt einmal bei den Bildern und kommen später darauf zurück. Du hast früher wohl unter einem anderen Namen gearbeitet, sonst hätte ich dich nicht erst kürzlich hier begrüßt? --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:26, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bilder einbinden

Bearbeiten
 
Beispielbild

Wie man die Bilder hochlädt habe ich weiter oben schon beschrieben. Hast du schon welche hochgeladen? Unter welchem Namen? Ich meine den Namen der Bilder. Wenn ein Foto einmal hochgeladen worden ist, kann man es auf der Testseite einbinden. Das geht unter "Bearbeiten" relativ rasch im Menüpunkt oben mit dem großen + (das heißt einfügen), dort gibt es den Unterpunkt "Bilder und Medien", weil einem dann Bilder vorgeschlagen werden. Deines ist bestimmt dabei, wenn du es auf Commons unter demselben Benutzernamen hochgeladen hast, unter dem du in der Wikipedia arbeitest. Eine andere Methode findest du unter "Hilfe:Bildertutorial/4 Bildeinbindung. Da geht es um das Menü "Quelltext bearbeiten". Dort schreibt man einfach [[Datei:Name des Bildes|mini|Text was das Bild darstellt]]. Wie gesagt, dazu braucht man den Namen, unter dem man das Bild hochgeladen hat. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:42, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Regiomontanus,
Danke für die Mühe, die Du Dir mit mir machst. Aber es scheint wohl vergebens...
Ich habe mich jetzt erinnert, dass ich meine früheren Beiträge wohl (alle?) als "Raimund F. Engelke" verfasst habe - was jetzt dazu führt, dass ich gar nicht mehr weiß, unter welchem Namen ich weitermachen kann/darf. Wiki fordert mich immer wieder auf, mich neu zu identifizieren. Eines allerdings weiß ich noch: Meine damaligen Anregungen bei Wikipedia einzubringen, war deutlich einfacher...
Jetzt habe ich einen großen Info-Block zu Werner Gößling (deutscher Wirtschaftsjournalist) eingestellt, der aber - der Schreibmaschinenschrift nach zu urteilen - auch noch nicht ganz akzeptiert zu sein scheint.
Deine Hilfe mit den Bildern ist sicher gut - aber ich bin denn wohl doch zu doof dazu. Ich habe auf meiner "Bearbeiten"-Seite jetzt gar nichts mehr gefunden, also auch nicht meinen eigenen "Hecht"-Textentwurf. Ebenso habe ich das große + dort vergeblich gesucht. Auch mit dem Bildertutorial habe ich es versucht, aber auch dort nirgends einen Button gefunden, hinter dem ich ein Foto verstecken kann. Kurz: Zumindest im Fall "Hecht" gebe ich jetzt auf.
Ich habe noch ein paar weitere Ideen zu neuen, relevanten Artikeln, aber die werde ich dann wohl einem Wikipedia-Experten nennen und überlassen. Ich blicke leider nicht mehr durch...
Nochmals herzlichen Dank
Friedemann Kluge al. Raimund F. Engelke --Friedemann Kluge (Diskussion) 13:09, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Deine Entwürfe

Bearbeiten

Hallo,

der große Info-Block zu Werner Gößling (Journalist) ist ja sehr gut geworden, ich habe jetzt die Wikilinks blau gemacht, d. h. beispielsweise Winfried B. Lerg. Wenn man auf den blauen Link klickt, kommt man direkt zum Artikel über Professor Lerg. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:39, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Tipp: Auf der Seite Benutzer:Friedemann_Kluge/Entwürfe kannst du so wie hier auf der Diskussionsseite schreiben und Dinge ausprobieren. Speichern (=Änderungen veröffentlichen) nicht vergessen. Drück gleich mal auf den blauen Link und bearbeite die Entwurfsseite wie die Diskussionsseite. Nach dem Speichern bleibt alles so wie du es geschrieben hast und du kannst es später weiter bearbeiten. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:44, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Guten Tag, lieber Regiomontanus,
über Ihre Zeilen und Ihre gute und schnelle Redaktion des Gößling-Artikels habe ich mich gefreut. Wenngleich ich sagen muss, dass ich zu jenen Wissenschaftlern zähle, die noch während des Studiums exaktes wissenschaftliches Arbeiten sozusagen von der Pike auf gelernt haben, so dass es für mich eine Selbstverständlichkeit ist, korrekt zu arbeiten und zu zitieren. Insofern ist mein Tun eher keines Lobes würdig! (Was selbstverständlich nicht ausschließt, dass auch ich gelegentlich (und hoffentlich selten!) Fehler mache. Dafür sind wir schließlich alle nur Menschen!).
Jetzt plane ich wieder einen (allerdings derzeit nur schwach belegten) Personalartikel. Da will ich dann gern Ihrem Rat folgen und mich erst einmal auf meiner Benutzerseite tummeln. Vielleicht darf ich Ihnen diesen Versuch (mehr wird es noch nicht sein) auch einmal vorlegen?!
Mein Problem ist, dass Wikipedia ja nur belegte Artikel zulässt. Aber manchmal st es halt so, dass man einen Artikel nur oder weitgehend aus persönlichem Erleben, persönlicher Bekanntschaft schreiben kann! (Alle Artikel sind ja irgendwann irgendwo zum ersten Mal erschienen und beruhen somit auf damaligen Eigenerkenntnissen der Verfasser. Genau das ist in dem beabsichtigten Artikel sozusagen mein Problem - das Problem einer persönlichen Bekanntschaft bzw. einer lange zurückliegenden ehemaligen Freundschaft (übrigens ähnlich wie im Falle Gößling, nur dass dieser bereits etwas besser belegt war.).
Nochmals meinen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Friedemann Kluge al. Raimund F. Engelke
Görlitz --Friedemann Kluge (Diskussion) 12:58, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort.
Leider funktioniert die Wikipedia nur wie ein Lexikon bzw. wegen ihres großen Umfangs an Artikeln wie eine Enzyklopädie. Wenn ein Buch geschrieben wird, dann gibt es ein Lektorat und einen einzelnen Autor, den man für Fehler verantwortlich machen oder gar klagen kann bzw. wird man das Buch nicht kaufen, wenn es in den Rezensionen als unzuverlässig kritisiert wird. In der Wikipedia ist das anders. Da arbeiten viele mit, daher die Notwendigkeit von Einzelnachweisen als Beleg. Falls man denjenigen, über den man einen Artikel schreiben will persönlich kennt und er ist noch erreichbar, kann man ihn ja Fragen, ob er nicht Zeitungsausschnitte oder Ähnliches über sich selbst hat. Diese könnte man dann zitieren. Wenn es eine wirklich relevante Persönlichkeit ist, dann gibt es bestimmt Belege im Internet oder in Bibliotheken und Archiven über sie.
Nur zu, auf deiner Seite Benutzer:Friedemann_Kluge/Entwürfe kannst du nichts falsch machen (außer das Abspeichern zu vergessen). Ich sehe mir das Ganze gerne an und bin bei der Suche nach Belegen behilflich. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:03, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten