Benutzer Diskussion:Flavia67/Archiv/2011

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von TheAutoJunkie in Abschnitt Einwand entgegen Deines Löschantrags

Benachrichtigung

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Mißbrauch der Adminfunktionen durch Voyager --188.23.226.200 17:25, 4. Jan. 2011 (CET)

Lzip

War diese Änderung nur ein komischer Unfall oder braucht die zumindest noch eine Erläuterung? Fehlt Dir da eine Quelle oder was ist da?--Muff cabbage 03:42, 9. Jan. 2011 (CET)

kein komischer Unfall. „Scheinen sich durchzusetzen“ ist kein lexikalischer Stil. --Flavia67 03:44, 9. Jan. 2011 (CET)
Aber dann mach' mir doch bitte lieber konstruktivere Vorschläge, als einfach zu löschen. Es handelt sich hier in meinen Augen um eine erwähnenswerte Tatsache, die ich nun indirekt belegen könnte, indem ich die Unterstützung für das eine und die Unterstützung für das andere jeweils aufzählte, welche dann ein recht klares Bild ergeben und sich wohl auch gut belegen lassen - aber so viel relativ nutzloses Blabla ist mir diese in dem einen Satz abhandelbare Feststellung doch garnicht wert!..--Muff cabbage 03:53, 9. Jan. 2011 (CET)
ja sorry, manchmal setze ich im Eifer des Gefechts einfach zurück und entferne nicht mit Begründung. Das sich „lzip“ nur teilweise durchsetzen konnte, steht ja auch schon im vorherigen Satz und damit das, was in der revertierten Aussage nochmals auf einen noch gar nicht eingetroffenen Fakt erwähnt wird. --Flavia67 04:08, 9. Jan. 2011 (CET)

Das sind durchaus zweierlei Aussagen.

Die letztlich praktisch komplette Verdrängung von lz durch xz ist vielleicht noch ein fraglicher Punkt, über den (noch) keine Aussage gemacht werden sollte. Aber wohl haben die XZ Utils schon einige wichtige Positionen eingenommen, was mir von lzip nicht bekannt wäre. Möglicherweise ist die Aussage haltbar, dass xz sich weitgehend durchgesetzt hat. Das wäre wohl eine handfestere Aussage - aber ich traue mir nicht so recht zu, die Situation so umfassend zu überblicken...--Muff cabbage 06:21, 9. Jan. 2011 (CET)

Warum?

Ist doch ein eindrucksvolles und autentisches Bild, das die paar SW Bilder ergänzt

Nee, das ist ein wirklich schlechtes Bild, wie es überall und irgendwo zu jeder Zeit aufgenommen worden sein könnte. Aber o.k. für's private Fotoalbum. --Flavia67 03:47, 9. Jan. 2011 (CET)
Nun es ist aber tatsächlich von 1979 und die Schneeverwehung ist locker 1,5 Meter hoch. Normalerweise liegen dort im Winter, wenn überhaupt, 20 cm. Büscherheide liegt in Niedersachsen nur rund 180 m ü NN. Auch wenn das Bild nicht sonderlich schön ist (habe ich von einem Dia abfotografiert, ist es doch ein Beleg-- Flk-Brdrf 03:52, 9. Jan. 2011 (CET)
Das Bild zeigt nur nichts Erwähnenswertes. Sieht eher nach einem zusammengeschaufeltem Haufen als nach einer Schneeverwehung aus, und so einen Schneehaufen hatte ich erst letzte Woche hier hinterm Haus (und eine Menge mehr davon auf dem Dach). Ob das vom Dia abfotografiert ist, spielt ja keine Rolle. Ein Beleg ist das mehr dafür, dass es bei euch im Garten so ausgesehen hat, nicht aber für eine Schneekatastrophe. --Flavia67 03:57, 9. Jan. 2011 (CET)

Titanic 2

Der Film Titanic 2 existiert und wurde schon in die deutsche Sprache übersetzt (2010). Habe ihn schon gesehen. Hier der englische Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Titanic_2_%28film%29

Der Artikel Titanic kann ohne bedenken mit diesem Film erweitert werden --Benutzer:Sunny1992

o.k., danke. Bitte beachten, der Film heisst wohl exakt Titanic II. --Flavia67 15:02, 10. Jan. 2011 (CET)

Steinway Hall "Boston"

Hallo, Flavia67. Ich bin Engländer, und also hoffe ich, daß mein deutsch mindestens verstehbar sei. Ich habe die Informationsseite für das Bild von Steinway Hall "Boston" geändert, and habe dort auf Wikimedia eine ziemlich lange Diskussionsseite eingeleitet. Wirklich, es gab keine Steinway Hall in Boston, und das Urfehler kommt aus der Library of Congress, die das originale Artikel in Harpers Weekly schlecht gelesen haben. Ich bin 62-jähriger Engländer, beruflicher Musikolog und Musiker, der die Website www.pianola.org schreibt, und in den 80er Jahren habe ich ein Teil des Archivs von Steinways in London gerettet, als Steinways versuchen hatten, alles zu zerstören. Ich bin kein junger Terrorist, also. Können Sie mir sagen, wie solle ich am besten dieses Fehler korrigieren? __Pianola 15:24, 10. Jan. 2011 (CET)

ok, ist in Ordnung :) hast Du noch interessehalber den Link auf die Diskussionsseite? --Flavia67 15:34, 10. Jan. 2011 (CET)
P.S. Du solltest den Fehler auch auf der Dateiseite des Fotos berichtigen. Am besten machst Du das, da Du ja ein Kenner der Materie bist. Deutsch ist übrigens hervorragend. Grüße --Flavia67 15:51, 10. Jan. 2011 (CET)
Das hatte ich schon gemacht, aber nur das Titel auf Wikimedia war nicht zu modifizieren. Vielleicht kann ich das Bild kopieren und neu aufladen. Allerdings alles Beste! --Pianola 17:16, 10. Jan. 2011 (CET)

Abed Abdi

Zu Deiner Kritik habe ich auf meiner Disku geantwortet. Wollte nur kurz sagen, dass ich dein Jugendfestspiele-Revert wieder zurückgenommen habe, da die englische Wikipedia fälschlicherweise 1972 schreibt. Abdi erhielt den Preis 1973, im gleichen Jahr wie er das Denkmal für den "Land-Day" schuf, dass ein Jahr nach diesem Tag (30. März 1972) eingeweiht wurde... Gruss Fairfis 18:15, 14. H Jan. 2011 (CET) Hmm... hab nach etwas längerer Suche einen Haufen verschiedenster Quellen gefunden, die die ganzen Daten wild durcheinander schütteln.... Du warst wohl die klügere von Anfang an... Fairfis 18:21, 14. Jan. 2011 (CET)

Revert

Die Sortierung der Liste ist Nachname, Vorname - wieso revertierst du mich hier? --Codc 01:59, 20. Jan. 2011 (CET)

Hallo, sorry, das hatte nichts mit deiner berechtigten Änderung zu tun - ich wollte die 6 letzten Änderungen revertieren, wegen den beleglosen Einträgen der IP mit 2 Bildhauern, die weder einen eigenen Artikel haben noch die IP sich die Mühe gemacht hat, wenigstens ein Geburtsdatum beizufügen und die Reihnfolge der Vornamen/Nachnamen zu beachten. --Flavia67 02:07, 20. Jan. 2011 (CET)
Einer der Bildhauer hat einen Artikel wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten kann passieren. --Codc 02:13, 20. Jan. 2011 (CET)

Natürlicher Verbund

Warum haben Sie die Änderung rückgängig gemacht. Ich wollte gerade präzisieren, dass diese Formulierung für zwei Ausgangsrelationen gilt. Bei mehreren müsste man umformulieren. Allerdings ist für das Verständnis des Natural Join die Angabe der Spaltenanzahl der Ergebnisrelation hilfreich; nicht aus Spaß wird dies in der Literatur mit angegeben.
Außerdem ist im Artikel selbst diese Info für das kartesische Produkt z.B. mitangegeben.
Warum also beim NJ nicht?
79.230.170.251 12:34, 24. Jan. 2011 (CET)

sorry, hab es rückgängig gemacht. sah nach Vandalismus aus. VG --Flavia67 12:36, 24. Jan. 2011 (CET)

Komplement

Hi Flavia: Es handelt sich in diesem Fall wirklich um ein Komplement und nicht um ein Kompliment, da es sich komplementär zum Positiv verhält ;). --Malte Mertz 15:23, 24. Jan. 2011 (CET)

Isabel von Dyherrn

Well, dear lady, how can you prove you are a only daughter of Siegfried Horn and baroness Isabel von Dyherrn? How can you prove those informations are true? You are saying, that lady (Isabel) died 101 year old. Where did she die? Excuse me, but, this story does not sound credible to me, as I am a researcher of the Dyh(er)rn family and I know the family very well. Please, do answer. Salzbrunner17 20:58, 3. Feb. 2011 (CET)

Frank Rennicke

Was soll http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ehingen_(Donau)&diff=84904995&oldid=83964946, es gibt keinen Grund sich für Rennicke zu schämen.Der Turner aus 12:15, 6. Feb. 2011 (CET)

Ansichtssache. Wäre aber in der Tat kein Grund zu revertieren. Eher schon, dass er mit Ehingen gar nix am Hut hat. Vielleicht ja mal bei Ehningen probieren? --Flavia67 21:57, 6. Feb. 2011 (CET)

Bild entfernen "Kasseler Sonderbord"

Hallo Flavia67,

bitte Kontaktaufnahme zwecks Klärung. Das Bild stellt nicht den Kasseler Sonderbord da, auf den PROFILBETON ein Patent hat, sondern eine Patentverletzung! Meine email lautet carsten.hasch@profilbeton.de.

MfG Carsten Hasch

Ich habe das Bild wieder entfernt. --Flavia67 11:37, 28. Sep. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:33, 1. Okt. 2011 (CEST))

Hallo Flavia67, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:33, 1. Okt. 2011 (CEST)

Ordogravieh

Deine Änderungen in Sterbehilfe sind falsch. Schweizer, Berliner, usw. schreibt man gross. --92.107.111.78 09:42, 11. Okt. 2011 (CEST)

Im Terminus "schweizer Rechtsauffassung" ist "schweizer" ein Adjektiv, das man meines Wissens nach immer noch klein schreibt. --P.C. 10:31, 11. Okt. 2011 (CEST)
Siehe oben, man schreibt es gross. --92.107.111.78 10:37, 11. Okt. 2011 (CEST)
Dass „Berliner etc.“ gross geschrieben wird, ist schon klar. Genauso wie „Hamburger“ oder „Kölner“ in diesem Zusammenhang. Aber „Schweizer“?? Wie wäre es mit „schweizerisch“? Gruß, --Flavia67 11:07, 11. Okt. 2011 (CEST)
Klar, auch Schweizer, Berner, Badener, Basler, Genfer... siehe Duden. --92.107.111.78 11:10, 11. Okt. 2011 (CEST)

Sichtung

Hallo Flavia67. Du hattest diesen Edit gesichtet. Sieht für mich nach zweifelsfreiem Vandalismus aus. Hast Du andere Informationen? Gruß, --Gereon K. 15:19, 13. Okt. 2011 (CEST)

War voreilig, hab es korrigiert. Mich hat wohl der darauffolgende Satz irritiert, in dem detaillierter beschrieben wird, wo Juden verfolgt wurden, anderswo aber natürlich auch. Gruß --Flavia67 15:31, 13. Okt. 2011 (CEST)

Menstruationsbeschwerden

Hallo, Du hast hier revertiert. Warum? Nachdem ich mir unter "intravaginaler Wärmetherapie" so recht nichts vorstellen konnte, habe ich gegoogelt und besagtes Hilfmittel gefunden. Wohl das einzige auf dem Markt. Wieso also Werbung? --46.5.222.123 18:33, 14. Okt. 2011 (CEST)

Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? Notfalls siehe hier. Ich glaub Dir ja trotzdem, dass Du mit der Firma nichts zu tun hast (obwohl Sie Dir sicher dankbar wären für dein Engagement). --Flavia67 18:47, 14. Okt. 2011 (CEST)
Doch, ist mein Ernst - oder hast Du einen Interwikilink, eine Erläuterung o. ä. für "intravaginale Wärmetherapie"? --46.5.222.123 18:52, 14. Okt. 2011 (CEST) PS. Und nein, mit der Firma habe ich tatsächlich nix zu tun.

Schloss Mannheim

Hallo Flavia67, ich glaube, du hast meine Änderung im Artikel Schloss Mannheim im Bereich "Nutzung durch die CIA" rückgängig gemacht. Vor meiner Änderung hatte ich dort auf der Diskussionsseite etwas gepostet. Leider kam dort kein Kommentar. Bitte schreib doch dort einmal, warum du meine Änderung rückgängig gemacht hast. --84.173.144.107 18:11, 15. Okt. 2011 (CEST)

Naja, für deine Löschung hast Du keine Begründung oder Verweis auf die Disk angegeben, insofern konnte ich den Absatz in der Diskussion schon übersehen. Antwort siehe dort. --Flavia67 18:49, 15. Okt. 2011 (CEST)

Etwas

mehr Sorgfalt wäre besser anstatt nur "Zurücksetzen" zu klicken. 93.134.31.148 00:03, 1. Okt. 2011 (CEST)

Und weil es bei der Sorgfalt bei dir ganz besonders mangelt, setze ich es auch ein zweites Mal zurück. --Flavia67 00:07, 1. Okt. 2011 (CEST)#
Nur mal so als Tipp: schau Dir mal andere Sprachen an und auch die bisherigen deutschen Versionen. Weswegen streichst Du die Schrägheckversion aus der Liste? Bei deiner Änderung zuvor hattest Du übrigens ein Wort falsch geschrieben, so dass gleich gar keine Karosserieversion in der Infobox mehr angezeigt wurde. --Flavia67 00:11, 1. Okt. 2011 (CEST)
Weil es eben keine Schrägheckversionen gab. Und schon überhaupt keine 5-türigen die bei so einem Fahrzeug gar nicht möglich sind... Bitte: Verwende in Zukunft mal etwas anderes anstatt "Zurücksetzen", dann wird dich auch jeder verstehen. 93.134.31.148 00:13, 1. Okt. 2011 (CEST)
Wenn Du deine Änderungen begründen würdest, wäre es auch einfacher, DICH zu verstehen. Deine Einträge sind übrigens nach wie vor schlampig. In dem von Dir verwendeten Einzelnachweis-Link steht so etwas wie, dass die zweitürige Version ein Einzelstück ist und die zeitgleich gebaute GT-Limousine zerstört wurde. Jedenfalls soweit ich es nach der Google-Übersetzung verstehe. Ob man da gleich von „Karosserieversionen: Stufenheck, zwei- und viertürig“ in der Infobox reden muß, wage ich mal zu bezweifeln. „Es gibt auch seltene zweitürige Versionen...“ wäre danach in der Mehrzahl eh falsch. Besser wäre es, das Zustandekommen des Einzelstücks zu erläutern. --Flavia67 00:22, 1. Okt. 2011 (CEST)
Also ich versuche es ein letztes Mal: Es gab nur eine Heckvariante. Die Begriffe Schrägheck und Stufenheck werden in den verlinkten Artikeln geklärt. Vielleicht sollte man sich auch der Bildersuche bei Google bedienen und mit den Bildern im jeweiligen Artikel vergleichen. Beim T700 gab es nur leichte Modifikationen an der Motorhaube (hinten, da Heckmotor!) wegen der Zuluftleitung da der Motor luftgekühlt ist. Dabei hat man so eine Art "Kanal" (siehe Bild) gebildet damit mehr Luft zum Motor gelangt. Und ein Coupé im klassischen Sinne ist der 700 GT auch nicht weil das Dach gegenüber der Normalversion nicht vekürzt war. Übrigens wurde aus der Karosserie eines Tatra 613 ein Tatra 700 GT gemacht. Nicht aus einem Tatra 700 GT mit vier Türen eine zweitürige Version. Einen viertürigen Tatra 700 GT gab es nie. Es handelt sich also um zwei- und viertürige Limousinen. Eine fünftürige Version ist hier unmöglich da man in die Fahrzeugkabine nur durch vier Türen wegen dem Heckmotor gelangen kann. Bei einem Frontmotor sind fünf Türen ja okay, aber nicht in diesem Falle. Es kann niemand in das Fahrzeug durch den Kofferaum (vorne!) gelangen da alles geschlossen ist und durch den Motor schon überhaupt nicht. "Es geht um den Artikel zum Tatra 700, über den auch der österreichische Tatraclub schreibt, dass es eine Version gibt, die als Schrägheck bezeichnet werden kann. Woher sie den Text genommen haben, spielt dabei keine Rolle."... Das ist falsch. Der österreichische Tatraclub hat den Text von Wikipedia komplett übernommen und kann daher nicht als geeignete Quelle dienen. Die anderen Sprachversionen geben auch keine wirkliche Auskunft über die Existenz dieser zwei Karosserieversionen da auch andere Wikipedia-Sprachversionen keine Quelle sind. Benutzer Ratzer hat hier eindeutig gesagt, dass die englische oder auch jede andere Wikipedia-Sprachversion keine Quelle für die deutschsprachige sein kann. Es gibt einfach zu oft Übersetzungen aus der deutschen Wikipedia wo ohne weiteres kritisches Nachdenken alles übernommen wird. Diese Fehler stehen in der Wikipedia bereits seit 2006. Umso schlimmer, dass es die halbe Welt übernommen hat. 93.134.20.234 10:48, 1. Okt. 2011 (CEST)
hi flavia67. wollte mich wegen meiner überreaktion entschuldigen und dich noch darauf aufmerksam machen. ist eigentich immer noch nicht geklärt. ich hoffe, dass ich es dir in meinem letzten beitrag auf deiner disk gut erklärt habe. grüße, 77.4.28.48 00:36, 15. Okt. 2011 (CEST)
hallo ip, danke dir für deine entschuldigung, ein feiner zug. ich hab jetzt das wochenende über keine gelegenheit, mich drum zu kümmern, aber vielleicht können wir ja nächste woche nochmal über den tatra diskutieren. grüße, --Flavia67 21:01, 20. Okt. 2011 (CEST)

Änderung des Artikels »Frank Schepke«

Hallo Flavia67,

sorry,

ich habe leider versäumt, deine Dikussionsseite zu diesem Artikel aufzurufen und einen Eintrag zu verfassen und möchte dies nun an dieser Stelle nachholen.

Folgende Änderung habe ich am 15.September eingetragen:

Frank Schepke (* 5. April 1935) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer und Initiator der Regionalwährung KannWas. Er gewann zusammen mit seinem Bruder Kraft Schepke 1960 in Rom olympisches Gold. Er war Mitglied der NPD. 1969 trat er aus der NPD aus.

Meine Begründung hierzu: Der jetzt eingetragene Satz – Frank Schepke ist ein ehemaliger deutscher Ruderer und NPD-Politiker ... – legt die Assoziation nahe, er sei ein aktiver NPD-Politiker. Dies ist nicht der Fall und entspricht damit nicht der Wahrheit. Der Austritt aus der NPD erfolgte im Jahr 1969.


Mit freundlichen Grüßen von --Dominks 12:55, 18. Okt. 2011 (CEST)

p.s. Vielen Dank für die Übernahme des Hinweises auf die Regionalwährung Kannwas am Ende des Artikels.

Kraftfahrzeugsteuer Österreich

Hallo, habe auf http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_(%C3%96sterreich) einen Eintrag gemacht - www.nova-rechner.at als zusätzlichen, nützlichen Link ergänzt. Leider wird dieser bislang nicht angezeigt?! Wie ist die notwendige Vorgehensweise, damit dieser Link in diesem Beitrag erscheint? Ich sehe mich leider nicht durch. Vielleicht kann man mir hier helfen? besten Dank und freundlichen Gruß

Den Link gibt es ja bereits im Artikel, ganz unten. Allerdings war er da unter „Siehe auch“ falsch eingeordnet, ich hab das korrigiert und „Weblinks“ eingefügt. Im Artikel selbst werden keine externen Links eingefügt, deswegen auch der Revert, siehe unter Weblinks. --Flavia67 15:35, 19. Okt. 2011 (CEST)

Auch wenn es eine IP ist

aber wie soll der - bestimmt wohlmeinende User - wissen, warum du seinen Beitrag zurückgestellt hast. Bitte bei sowas die Kommentarfunktion verwenden, einfach aus Höflichkeit! Sonst bleibt nur Frust übrig, auch solche Leute können theoretisch zu arbeitssamen Wikipedianern werden. Und gerade in Regionen, wo es nicht so viele Leute gibt, die man ansprechen kann, ist jeder neue User ein enormer Gewinn. Aber wir müssen ihn halt mit Freundlichkeit gewinnen. Die Kommentarzeile ist in diesem Fall leider die einzige Möglichkeit, hier Kontakt aufzunehmen. Gerade bei den Gemeindeartikeln in den Bundesländern haben wir kaum welche, die vor Ort Artikel betreuen können. Der Gemeindeartikel selbst ist ja eine Katastrophe für sich, aber wer sollte das ändern, wenn nicht jemand vor Ort? Und diese IP ist vor Ort. --Hubertl 21:19, 31. Okt. 2011 (CET)

Naja ok, hast Recht. Aber der Beitrag selbst war halt nicht so wirklich wichtig, müssten ja sonst von jedem Kaff die Wohnsitze der amtierenden Schützenkönige notiert werden. Aber ok, wenn es nicht ganz dämlich ist, schreib ich beim nächsten Mal ein paar Zeilen dazu. --Flavia67 21:27, 31. Okt. 2011 (CET)
Er war sogar untergrottig. Aber - wieso weiß der das, dass wir das wissen? Oder glauben zu wissen? Ich denke, der "kommentarlos zurücksetzen-Knopf" ist wirklich nur für ganz offenen Vandalismus geeignet. Ich mach mir übrigens folgende Rechnung auf: Wenn ich es schaffe, innerhalb eines Jahres 10 neue User mit je 100 Edits zu gewinnen, dann muss ich diese Edits nicht selbst machen. Denn teilweise kann ich sie nämlich gar nicht selbst machen, speziell in solchen Fällen. Und das WLM-Projekt hat gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Leute in den Städten zu haben, sondern auch draußen (und in unserem Fall) in den Tälern. Ein gutes Beispiel ist Pfarrer Otto. Unglaublich, was der so alles macht - und auch für uns, speziell auf Commons! So nebenbei macht er auch noch die Genealogie des Lechtales, hat ein jahrelanges Projekt laufen für die gesamten Pfarrmatrikeln, in der er nachweisen konnte, dass das ganze tiroler Lechtal nur von ein paar Familien abstammt. Deshalb schauns alle gleich aus :-) Der Herzi Pinki hat da vorgeführt, wie man so jemanden dauerhaft gewinnen kann. Nach so einer Ansprache ist er gleich in die Bergstiefel hinein und hat das Lechtal und die Gemeinden begonnen zu bebildern. Und solche Leute gibt es viele, wenn auch der Otto Wagner jemand ganz besonders ist. --Hubertl 22:09, 31. Okt. 2011 (CET)
Ach ja, das hier hat er seit September für uns gemacht. --Hubertl 22:15, 31. Okt. 2011 (CET)
Hallo nochmal, ja, das sind natürlich schöne Beispiele für gewinnbringende Nutzer. Allerdings denke ich auch, dass wer dann die Energie dafür aufbringt, so zu arbeiten, sich von Schwierigkeiten zu Anfang eh nicht davon abbringen lässt, hier mitzuarbeiten. Und andererseits wird der, dem es lediglich darum geht, sich hier als Schützenkönig vom Dorf repräsentiert zu sehen, mit dieser Einstellung auch in Zukunft kaum was Gescheites zustandezubringen. --Flavia67 13:27, 1. Nov. 2011 (CET)

der jüngste

Der jüngste bezieht sich doch auf der jüngste Stadtteil, also muss es klein geschrieben werden. Denn es ist ja keine feststehende Wendung wie der jüngste Sohn = der Jüngste gemeint. -- 84.166.121.239 02:40, 13. Nov. 2011 (CET)

Ok, habe ich rückgängig gemacht. --Flavia67 02:42, 13. Nov. 2011 (CET)

Sichtungen

Vielen Dank für die regelmäßigen Sichtungen. -- 217.82.58.218 10:32, 17. Nov. 2011 (CET)

Einwand entgegen Deines Löschantrags

 
Foto des Heck eines Mahindra Renault Logan in Bangalore.

Lies bitte den Hauptartikel über die Mahindra Renault durch und schaue Dir mal das Heckfotos des Mahindra Renault Logan genau an. Da siehst Du, das auf dem indischen Modell beide Markennamen verwendet worden sind. Das ist Beweis genug die Weiterleitung bestehen zu lassen. --TheAutoJunkie 01:47, 26. Dez. 2011 (CET)