Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Ecurbbbew! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  4. Kontakt
Redaktionen • Portale
  8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Freedom Wizard 12:17, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?

Bearbeiten
 

Hallo Ecurbbbew, offenbar gibt es Probleme wegen deiner Ersteinstellung. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise ist das Wikipedia:Mentorenprogramm generell eine gute Anlaufstelle. Dort kannst du mit erfahrenen Benutzern zusammenarbeiten um solche Löschdiskussion in Zukunft zu vermeiden. Am besten wäre, dass du dir einen Mentor aussuchst, der sich in deinem Artikel-Gebiet gut auskennt und reichlich Erfahrung hat. Schaue dir einfach mal die Mentorenliste an. Schönen Verbleib wünscht dir --Freedom Wizard 12:17, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Freedom Wizard vielen Dank für Dein positives Email und Deine Unterstützung! Ich werde die Kritik bezüglich Relevanz meines Artikels studieren und werde in den nächsten Tagen einen überarbeiteten Inhalt mit einem Wikipedia Mentor begutachten lassen. Nochmals vielen Dank für den Vorschlag. Freundliche Grüsse. Ecurbbbew 19:50, 11. Nov. 2009 (CET)

Mentee ?

Bearbeiten

Hallo Ecurbbbew. Den "Mentor gesucht"-Baustein musst du auf deine Benutzerseite machen. Es können nur Personen, aber keine Artikel in das Mentorenprogramm aufgenommen werden. Grüße.--Jbo166Diskussion Bewertung 15:51, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jbo166. Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe den Eintrag jetzt auf meine Benutzerseite eingetragen. Gruss, --Ecurbbbew 17:16, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Ecurbbbew. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße --Philipp Wetzlar 17:45, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Philipp, herzlichen Dank für Deine netten Zeilen und Begrüssung. Vergangene Woche habe ich meinen ersten Deutschen Artikel geschrieben - International School of Central Switzerland. Leider wurde mein erster Entwurf als Löschkandidat bezeichnet - die Relevanz fehlte. Freedomwizard hat mir empfohlen das Mentoringprogramm in Anspruch zu nehmen. Ich habe nun den Inhalt vom Artikel gemäss Relevanzkriterien für Schulen überarbeitet und hoffe, dass der Artikel jetzt behalten bleiben darf. Vielen Dank für irgendwelche Hilfe, die Du mir geben kannst. Grüsse aus der Schweiz, Bruce --Ecurbbbew 17:58, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

So ich habe mich ersteinmal durch die Thematik gekämpft... Jeder Artikel in der Wikipedia muss die Relevanzkriterien erfüllen, die sind so festgeschrieben. Bei deinem Artikel greifen die Kriterien für Schulen sowie zusätzlich die Mindestanforderungen für Schulartikel. Du solltest dir auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel anschauen. Artikel müssen neutral und allgemeinverständlich formuliert sein. Überprüfe deinen Artikel nach den Vorgaben. Grüße --Philipp Wetzlar 18:38, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Philipp, Danke für Dein hilfreiches Feedback. Morgen werde ich alles nochmals gemäss Deinen Vorschlägen überprüfen. Viele Grüsse aus der Schweiz, Bruce --Ecurbbbew 20:38, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

International School of Central Switzerland

Bearbeiten

Hallo Bruce,
Dein Artikel wurde heute vormittag durch Benutzer:southpark gelöscht. Die Relevanz und notwendige Neutralität schien nicht gegeben. Um diesen Vorgang zu verstehen, kannst du dir die Löschregeln durchlesen. Grundsätzliche Hinweise findest du auch bei Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Grüße --Philipp Wetzlar 17:18, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Philipp, danke für Dein Feedback.

Ich bedaure natürlich diese Situation sehr. Ich finde die Art vom Löschvorgang richtig brutal, überheblich und abwertend - "a real feeding frenzy" ("wir wollen keine Kindergarten" - diese Schule ist eine Primarschule für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren. Ich werde in Zukunft keine Deutschen Artikeln schreiben. Ich kann mich ungenügend verteidigen. Wirklich schade. Ich habe mir richtig Mühe gegeben - vor allem in einer Fremdsprache. Vielleicht wenn ich über etwas Sensationelles geschrieben hätte, hätte ich mehr Erfolg gehabt.

Was ich auch nicht verstehen kann, ist die Tatsache, dass andere International Schools wie Paris fast nichts geschrieben haben. Aber ihr Paar Zeilen werden nicht gelöscht. Seltsam....

Ich wünsche Dir nur das Beste und lege nun meine Tastatur nieder. Gruss, Bruce --Ecurbbbew 18:17, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten