Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Droedengaist,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! 85.212.37.242 19:24, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Country-Musik

Bearbeiten

Hallo Droedengasit, ich habe gesehen, dass du neu angefangen hast und bereits aktiv warst im Bereich Country (vielen dank für deine Ergänzungen bei George Jones). Ich wollte dich daher auf das WikiProjekt:Country-Musik hinweisen, in dem wir unsere Arbeit im bereich Country koordinieren. Falls du Interesse an der Mitarbeit hast, kannst du dich in der Autorenliste eintrage. Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:29, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

National Live Grand Ole Opry

Bearbeiten

Hallo, anlässlich deiner Ergänzung bei Jerry Byrd stelle ich jetzt mal die Frage, die mir schon etwas länger unter den Nägeln brennt: der Zusatz "National Life" (oder auch "Pet Milk") zur Grand Ole Opry machte daraus nicht eine neue Show oder? Es war doch immer noch die gleiche Grand Ole Opry, oder? Soweit ich das sehe, waren National Life und Pet Milk doch nur Sponsoren. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 20:50, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Waylon, ja, das stimmt, es ist im Grunde dieselbe Show, allerdings wechselte mit den Sponsoren auch das Studio.

Die zwei wichtigsten sind ja "Pet Milk" und "National Life" (Versicherung), und während erstere Show in dem kleinen Studio aufgeführt wurde, wo z.B. Cowboy Copas, Jim Reeves, June Carter und Johnny Cash zu sehen waren (Moderation: nur T. Tommy Cutrer), war bei der National Life Opry das Ryman Auditorium der Schauplatz und es gab auch mehrere Moderatoren (darunter Roy Acuff und der andere Roy, dessen Nachnamen mir nicht einfällt). Das ist die "legendäre" Grand Ole Opry, meiner Meinung, während Pet Milk der Vorläufer davon war. Deshalb nenne ich es immer als unterschiedliche Shows - weil sich so viel veränderte, und Byrd auch in der Pet Milk Opry nur Gast war, während er in der National Life Opry festes Mitglied der Band war. Ich hoffe, das ergibt Sinn! Übrigens: Die N.L. Grand Ole Opry wurde Anfang der 70er zu "That Good Ole Nashville Music". Gruß --Droedengaist 11:54, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hm, das ist interessant. Ich dachte immer, die Grand Ole Opry Shows, egal welcher Sponsoren, wurden immer im Ryman Auditorium veranstaltet, so wie es heute ja auch ist. Hast du dazu noch Informationen? Damit ich das richtig verstehe, Pet Milk wurde im Studio abehalten, quasi parallel laufend zur National Life Opry oder wurde die Pet Milk-Show zugunsten der NL-Show abgesetzt? Sehr verwirrend :-) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:57, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Waylon, es wäre sogar möglich, dass beides im Ryman Auditorium war, die Shows waren aber auf jeden Fall Nachfolger und liefen nicht gleichzeitig. Hier ein Link aus der Pet Milk Opry: http://www.youtube.com/watch?v=s_21p14TAXM Hier wiederum die National Life Grand Ole Opry: http://www.youtube.com/watch?v=VAkjuQW5zFw Jerry Byrd ist im letzteren übrigens wiederum der Rhythmusgitarrist. Ich nehme an, dass mit dem Sponsoren-Wechsel auch das "neue Bühnendesign" kam. Viele Grüße --Droedengaist 22:59, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Aha! Wichtig wäre für mich nur zu wissen, ob beide mit Publikum auch live über Radio/TV gesendet wurden, damit die Kriterien der Barn Dance Show erfüllt sind. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 13:10, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oh! Sorry - da kann ich dir nicht weiterhelfen. Was die Radioausstrahlung angeht, hab ich keine Ahnung! Da könnte höchstens eine Anfrage bei WSM helfen, die ihre Tradition meines Wissens ziemlich gut pflegen und darüber Bescheid wissen könnten. Soll ich das übernehmen? Viele Grüße! --Droedengaist 22:57, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Öhm, das wäre nett ja. Ich habe mir nochmal Aufnahmen aus der Pet Milk Opry angesehen und laut der Zuschauer-Klatscher hört sich das eher nach einem kleinen TV-Studio an (aufgrund der sich eher wenig anhörenden Zuschauer und des Publikums). Kann es sein, dass es in dieser Zeit zwei Formate der Opry gab? Achja, das willst du ja nachfragen ;-) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 21:35, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Country-Projekt

Bearbeiten

Lieber Droedengaist. Du stehst in der Wikipedia:WikiProjekt Country-Musik/Autorenliste als Ansprechpartner für die Country-Musik. Du bist seit längerem in Wikipedia inaktiv und wir würden gerne den hilfesuchenden Busuchern des Projekts aktuell erreichbare Autoren zur Hand geben. Sei daher bitte nicht böse, wenn wir dich auf der genannten Seite etwas nach untern rücken in die Rubrik "Derzeit wenig aktiv". Bitte mache das falls gewünscht und nach deinem Gutdünken rückgängig und betrachte das nicht als Affront gegen deine bisherige Mitarbeit. Grüße von --Krächz 17:15, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten