Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dr. Dr. Friedrich Erich Dobberahn!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir rolf_acker (DiskussionBeiträge) 16:49, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Lieber Rolf Acker,
vielleicht kannst Du mir weiterhelfen, eine Ergänzung in den Nachweisen (Anm. 3) meines Wikipedia-Artikels anzubringen; leider schaffe ich das trotz mehrerer Versuche nicht. Zu meinem 2021 erschienenen Buch "Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda ... 1914-1918" ist inzwischen eine weitere, wichtige Rezension erschienen, deren Erwähnung ich in der Anm. 3 gerne untergebracht sähe, und zwar stammt sie von
Markus Wriedt, Rezension zu Dobberahn, Friedrich Erich: Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 147, Heft 6, Leipzig, 2022, Sp. 581-584.
Vielen Dank! Friedrich Erich Dobberahn --Dr. Dr. Friedrich Erich Dobberahn (Diskussion) 11:05, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

Bearbeiten

Hallo,

ich habe gesehen, dass du den Artikel Friedrich Erich Dobberahn erstellt oder bearbeitet hast. Bei dem Benutzernamen, den du hier hast, gehe ich davon aus, dass du einen persönlichen Bezug zum Thema hast.

Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass Eigenwerbung in der Wikipedia ungern gesehen wird, da wir uns als eine Mitmach-Enzyklopädie und keinesfalls als Werbeplattform verstehen. Wenn man einen Artikel über sich selbst erstellt oder einen bereits bestehenden bearbeitet, besteht meistens ein Interessenkonflikt und der neutrale Standpunkt, der für einen guten Artikel notwendig ist, kann nicht sichergestellt werden.

Bitte beachte das in Zukunft bei deinen Änderungen in der Wikipedia. rolf_acker (DiskussionBeiträge) 16:52, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Rolf Acker, ich danke Ihnen verbindlich für Ihren ausgezeichneten Hinweis, dessen Beweggründe ("Eigenwerbung", "Interessenkonflikt", "Neutralität", etc.) mir freilich nicht fremd sind. Bitte beachten Sie anhand des Entstehungsprotokolls, dass die Initiative, für mich eine Wikipedia-Seite zu erstellen, von Herrn Paul Gerhard Schoenborn ausging, dessen Beitrag dann von "Johannes89" auf die "Spielwiese" verschoben wurde, weil die biographischen Informationen zu meiner Person inhaltlich noch unvollständig waren und formal dem Erscheinungsbild (Design der Wikipedia-Seite) nicht entsprachen. Dem habe ich in der Tat, weil ein Manko vorlag, im Interesse eines "guten Artikels" nachbessernd aufzuhelfen versucht (was von dem mir zugeteilten Lotsen TKarcher akzeptiert wurde). Hierbei habe ich - ebenso das bitte ich zu beachten - keinerlei Informationen beigesteuert, welche im Sinn einer den Wahrheitsgehalt überschreitenden oder übertreibenden Eigenwerbung das Gebot der Objektivität und Neutralität verletzen. Heute Vormittag habe ich dann den nicht von mir stammenden Hinweis (Fußnote 2) in den "Einzelnachweisen" auf "Celle.Heute" vom 11.7.2021, der vorübergehend als "404 Diese Seite ist nicht auffindbar" erschien, richtiggestellt mit der Angabe, dass dieser Beitrag bei "Celle.Heute" sehr wohl abrufbar ist - nämlich bei dem "Celle.Heute"-Archiv unter der Rubrik "Religion", Seite 9. Auch hierin vermag ich keinerlei "Eigenwerbung" und keinen Verstoß gegen das Neutralitäts- und Objektivitätsgebot zu erkennen. Natürlich komme ich Ihrem absolut zu verstehenden, vorsorglichen Aufruf zur Zurückhaltung nach. Danke, Friedrich Erich Dobberahn. --Dr. Dr. Friedrich Erich Dobberahn (Diskussion) 20:18, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten