Benutzer Diskussion:Dr-Victor-von-Doom/Archiv/2010 2. Quartal

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Dr-Victor-von-Doom in Abschnitt Problem mit deiner Datei

ß

 
Wagga is boring

Der Tipp mit den Vokalen drum herum war genial. Hat meine ss-Fehlerquote um 80% reduziert. War dann doch nicht in Wagga, nachdem mir mein Gatte androhte, dass wir dann der Tante zuliebe in die Kirche gehen muessen... (so viel ethnologische Studien wollte ich dann doch nicht betreiben; mir reichen die Kommunionen und Konfirmationen meiner Nichten schon!) Statt dessen in den Blue Mountains (Australien). :-) schomynv 10:52, 5. Apr. 2010 (CEST)

ß -> woohoo!
Kirche -> Ambrose Bierce: „Meßgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.“
Und ausserdem sind die Mountains ohnehin viel spannender als Wagga.
--DVvD 11:33, 5. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 01:02, 8. Apr. 2010 (CEST)

jo, ich nerve....-)

Hi Kollege DVvD, ich werde jetzt nervig, mea culpa! Aber bitte schau die mal im Lemma Ronsdorf den Abschnitt "Zeitleiste der Verwaltungsgliederung" an, da habe ich noch "Bauchschmerzen" (wobei ich ach nicht weiß, ob ich richtig liege), scheint mir aber irgendwie etwas unstimmig (nochmals, so ich nicht wirklich daneben liege)! Aber müsste nicht die erste Verwaltundsebene Heiliges Römisches Reich heißen und denn Deutsches Reich, (event. danach "Hitler/NS-Diktatur), Bundesrepublik Deutschland und zuletzt Deutschland? Auch verstehe ich nicht so ganz, warum nach Kanton Ronsdorf Lüttringhausen und nicht bzw. in einer niedrigeren Ebene nicht "Stadt-" oder "Stadtgemeinde Ronsdorf" genannt wird. Ich lasse mich aber gerne belehren. LG -- Laber 22:12, 5. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Laber, ich kann da nicht viel zu kommentieren und schon gar nicht belehren, da ich diese Zeitleiste nicht gebaut habe. Ich schaetze mal der Verfasser hat die oberste Ebene wegen des relativen Lokalstatuses von Ronsdorf auf das lokale Bundesland oder Herzogtum begrenzt. Du kannst ja in der Vorlage:Zeitleiste Ronsdorf mal einen Versuch zur Aenderung starten. Gruss, DVvD 07:59, 7. Apr. 2010 (CEST)
Oki, ich will und werde da auch nicht weiter `rumbasteln, aber die "oberste Verwaltungsebebe" war m.E. das "Heilige Römische Reich". Aber der Autor wird sich wohl auch etwas dabei gedacht haben. Soll es somit so stehen bleiben... LG -- Laber 00:26, 8. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 01:02, 8. Apr. 2010 (CEST)

Freikauf von Rumäniendeutschen

Hallo Victor, ich habe den Freikauf von Rumäniendeutschen um die geschichtliche Aufarbeitung (wissenschaftliche und künstlerische) ergänzt. Könntest Du Dir das bitte anschauen. Gruß --Elisabeth Packi 13:05, 8. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe gerade die Aufarbeitung in der Presse in Deutschland und in Rumänien hinzugefügt. Es gab inzwischen noch andere Tagungen zu dem Thema (München, Ulm). Ich habe die Daten angefordert und werde demnächst die Ergänzungen machen, um die Aufarbeitung, soweit es möglich ist, je lückenloser zu dokumentieren. Gruß --Elisabeth Packi 16:35, 8. Apr. 2010 (CEST)
Gute Idee. Ich habe es ein wenig gestrafft und noch eine Quelle eingesetzt. Gruss, DVvD 07:10, 9. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 11:20, 2. Mai 2010 (CEST)

Die Ansiedlung der Banater in Frankreich

Hallo Victor,

würdest Du bitte hier reischauen.

Gruß, --Elisabeth Packi 22:59, 15. Apr. 2010 (CEST)

Tolles Thema! Ich habe ein paar Anpassungen vorgenommen. VG, DVvD 00:52, 16. Apr. 2010 (CEST)
Danke Dir. Gruß, --Elisabeth Packi 11:16, 16. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 11:20, 2. Mai 2010 (CEST)

Peter Solderer

Hallo Victor,

da liegt ein Missverständnis vor: bei dem Anmieten eines Gewölbes für die beschlagnahmten Güter handelt es sich um das Mietshaus von Peter Solderer. Das sind nicht zwei verschiedene Projekte. Außerdem ist das Mietshaus ein Privathaus von Peter Solderer, das er gebaut hat, um die Zukunft seiner Tochter finanziell abzusichern. Es handelt sich nicht um die öffentliche Hand, kann also nicht als öffentliche Dienstleistung eingestuft werden. Es ist ein privates Unternehmen von Peter Solderer, das totzdem der Stadt zu Gute gekommen ist. Hier sind alle Mieter und Pächter des Gebäudes aus jener Zeit nachzulesen.

Gruß, --Elisabeth Packi 11:00, 27. Apr. 2010 (CEST)

uups, da habe ich die Ernennung Adalbert Freiherr von Falkenstein zum Bischof von Csanád im Jahr 1730 mit dem Gruendungsjahr 1030 verwechselt - na ja, sind ja nur 700 Jahre - danke fuer Deine Aufmerksamkeit. --DVvD 14:08, 27. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 11:20, 2. Mai 2010 (CEST)

Straßenkinder

Hallo Victor, vielen Dank für Deinen Straßenkinder-Artikel. Den Abschnitt "Spendenbetrug" werde ich etwas überarbeiten müssen. Hier sollten wir uns mit Bewertungen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich selbst habe das Kinderheim in Cincu und das zugehörige Domizil in Jakobsdorf zwischen 1994 und 2003 mehrfach besucht und mit dem Pater Don gesprochen, als seine Identität als Udo Erlenhardt noch nicht allgemein bekannt war. An den Zahlen der betreuten Kinder habe ich (zumindest was die damalige Zeit betrifft) keinen Zweifel. Natürlich ist das, was dort passiert, alles andere als transparent, insbesondere die finanziellen Belange. Ich kann die ganze Sache auch selbst nicht einschätzen und bewerten. Beweise haben wir nicht. Die Sache mit der Auslieferung ist aus meiner Sicht auch nicht ganz nachvollziehbar, da sich Don zwischendurch immer wieder mal in Deutschland aufgehalten hat und hier seinen Geschäften nachgegangen ist. Meines Wissens existiert auch kein Haftbefehl gegen ihn, was ja wohl die Grundvoraussetzung für ein Auslieferungsersuchen ist. Viele Grüße --Meichs 23:05, 29. Apr. 2010 (CEST)

Danke fuer die Ueberarbeitung! --DVvD 11:14, 2. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 09:43, 4. Mai 2010 (CEST)

Deine Meinung ist gefragt...

Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Straßenbahn Timişoara MfG Firobuz 22:06, 18. Apr. 2010 (CEST)--

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:58, 10. Mai 2010 (CEST)

Komponist Walter Michael Klepper

Hallo Herr Dr. von Doom,

ich bin der Sohn des Komponisten, heiße Ralf Dietrich Klepper, lebe und Deitschland und bemühe mich den Nachlaß und das Bild meines Vaters zu pflegen. So dachte ich, ein schönes Portait würde der Wiki-Seite meines Vaters gut tun. Ich kenne mich damit nicht gut aus und weiß nicht, ob das gut geworden ist. Sie haben die Seite meines Vaters erst kürzlich gesichtet und so dachte ich, ich dürfte Sie mal anschreiben. Es würde mich freuen, wenn Sie mal rein schauen könnten!

mein Wiki Name ist "womus"

mit besten Grüßen, Ralf D. Klepper--Womus 13:46, 3. Mai 2010 (CEST)

Hallo Herr Klepper aka Womus! Hat doch gut geklappt mit dem Bild. Ich habe die Seite gleich als "gesichtet" markiert. Viele Gruesse, DVvD 14:13, 3. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:59, 10. Mai 2010 (CEST)

Glückwunsch

Ich frage mich wirklich, wie du die Zeit findest eine Großzahl von solch guten Artikeln zu verfassen? Mir gelingt das nicht immer.

Gruß --Curcubeu 08:32, 8. Mai 2010 (CEST)

Danke auch. Gelegentlich gibt es von meiner Freundin schon mal einen Tritt ins Kreuz, dann weiss ich, dass ich mich mal wieder zu lange in WP herumgetrieben habe. ;)DVvD 11:01, 8. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 10:09, 16. Mai 2010 (CEST)

Brücken

Hallo Victor,

irgendetwas stimmt mit den Brücken Goldener Anker (Bahnhofsbrücke) und der Eisenbrücke (Eiffelbrücke) nicht. Siehe Podul Ancora de Aur sau podul Eiffel la Timişoara? Teil 1 und Ancora de Aur sau Eiffel la Timişoara? Teil 2. Welche Quellen hast Du benutzt? Dr. Ing. Árpád JANCSÓ auf der offiziellen Website der Primaria Timişoara müsste eigentlich Recht haben. Das müssen wir noch klären.

Gruß, --Elisabeth Packi 12:12, 8. Mai 2010 (CEST)


Hallo Elisabeth,
Bitte hilf mir ein wenig auf die Spruenge - was stimmt denn nicht? Ich habe unter anderem diese Quelle benutzt. Es kann durchaus sein, dass mir http://translate.google.de/ einen Streich gespielt hat.
Ich habe noch eine Bitte an Dich: hier habe ich einen Artikel ueber die serb.-orth. Biserica Sfântul Gheorghe in Fabric angefangen. Wieder konnte mich http://translate.google.de/ nicht ganz gluecklich machen. Darf ich Dich bitten, meine dort angefuehrte Quelle mit dem Text quer zu lesen, und etwaige Fehler zu korrigieren? Danke Dir fuer die Muehe! --DVvD 09:52, 10. Mai 2010 (CEST)
Hallo Victor,
ich hab mir das angeschaut. Das ist doch ok. Ich hab ein paar kleine Änderungen gemacht, habe aber nichts dagegen, wenn Du die wieder rückghängig machst. Ich werde mir jetzt noch Deine anderen Neulinge vom Wochenende anschauen.
Gruß --Elisabeth Packi 23:11, 10. Mai 2010 (CEST)
Danke fuer's anschauen, und gut (oder Glueck), dass alles uebersetzte auch tatsaechlich stimmt. Da war viel raten mit im Spiel :)
Gruss, DVvD 23:20, 10. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 10:10, 16. Mai 2010 (CEST)

Sakralbauten

Hallo Victor,

ich brauche Deine Hilfe. Kannst Du bitte hier Infobox Sakralbauten reinschauen?

Gruß, --Elisabeth Packi 22:35, 15. Mai 2010 (CEST)

Ich habe hier geantwortet. Gruß, --DVvD 10:08, 16. Mai 2010 (CEST)
Hallo Victor, damit wir uns nicht etwa in die Quere kommen: Ich gebe mich jetzt an die römisch-katholische Kirche in der Elisabethstadt. Es wäre schade um die doppelt vergeudete Zeit, wenn wir beide an derselben Sache gleichzeitig arbeiten würden. Gruß, --Elisabeth Packi 11:22, 16. Mai 2010 (CEST)
Hallo Victor, da gibt es schon wieder ein Problem mit den Koordinaten. Kannst Du mir hier helfen? --Elisabeth Packi 19:50, 16. Mai 2010 (CEST)
Hallo Victor, erklär mir doch bitte, woran es lag, damit ich es beim nächsten Mal weiß. Ich kann nämlich keinen sichtbaren Unterschied erkennen. --Elisabeth Packi 23:48, 16. Mai 2010 (CEST)
Bin gerade noch selber dabei, die Vorlage:Infobox Sakralbau und Vorlage:Infobox_Sakralbau/Doku richtig zu verstehen, z.B. wird die Turmhoehe noch immer nicht richtig gezeigt. Auf jeden Fall sind Meterangaben ohne Masseinheit einzugeben, und es werden auch in dieser Vorlage Dezimalpunkte und keine -kommas benutzt. Die Dezimalstellen bei den Koordinaten betragen sechs, und sechs sind Pflicht, also muessen auch Nullen genannt werden. --DVvD 00:05, 17. Mai 2010 (CEST)
Hallo Victor, danke für die nützlichen Tipps, aber ich werde mich vorerst auf die Korrektur von inhaltlichen Fehlern konzentrieren (werde also die Herz-Jesu-Kirche nicht mehr einstellen). Gruß, --Elisabeth Packi 13:46, 19. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 01:46, 25. Mai 2010 (CEST)

Stadtgliederung

Hab grad noch einen interessanten Aufsatz zur Temeswarer Stadtgliederung gefunden, vielleich findest du ja was verwertbares: http://www.kulturraum-banat.de/Temeswar/alte-stadtteile.htm MfG Firobuz 23:46, 19. Mai 2010 (CEST)--

Danke, werde ich mir zu Gemuete fuehren! --DVvD 09:35, 20. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 01:46, 25. Mai 2010 (CEST)

Cetate

Für deinen Innere Stadt-Artikel (oder evtl. auch für den Hauptartikel Geschichte) hab ich da noch eine schön hochauflösende Karte gefunden: http://foto.roon.ro/members.Sasu_Nicoara/Harta%20Timisoara%20Veche.jpg Leider geht weder aus dem Link noch aus der Karte selbst hervor von wann sie stammt... :-( MfG Firobuz 18:36, 21. Mai 2010 (CEST)--

Habe ich unter Weblinks eingebaut. --DVvD 01:46, 25. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 01:46, 25. Mai 2010 (CEST)

Der nächste Winter kommt bestimmt ...

... und solltest Du Zeit erübrigen können, guck doch mal hier: entschwurbel, -teuto, coordo. Ansonsten wünscht ein frohes Fest aus Er-Barmen -- Nepomucki 15:36, 22. Mai 2010 (CEST)

Ich habe mal drueber gebuegelt, habe aber noch Probleme mit den Koordinaten. Jetzt kommt erst mal Bayern gegen Inter, dafuer bin ich schliesslich aus dem Bett gefallen... :) DVvD 20:14, 22. Mai 2010 (CEST)
mmm, da haette ich auch im Bett bleiben koennen :( DVvD 22:50, 22. Mai 2010 (CEST)
Bay bay lite, wie wikibay oder mein denglish, danke trotzdem. Als ich 3/81 auf dem Eis hiervor eine HSV-Pudelmütze abgab, war´s ähnlich, ´s Ufopokalendspiel wurde auch vergeigt (nur de Eitracht F. : Schachtjor D.: !) Mit der Koordinate komm ich übrigens selbst im Deutschen nicht ganz klar, finde das so oder so ziemlich zusammenhanglos erklärungsbedürftig. Am besten, es käme jemand her und nordete die Box à la Flussbox-Vorlage mit Start- und Ziel-coords ein. Geh noch mit mir zu Rate, ob und wen ich da wo anhaun könnte. :(( -- Nepomucki 12:38, 23. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 01:46, 25. Mai 2010 (CEST)

Robert von Anjou

Hallo Victor, es war Karl Robert von Anjou, der die Fesung bauen ließ und von 1315 bis 1323 seinen Regierungssitz nach Temeswar verlegte. Siehe Seite 48: [1] Gruß, --Elisabeth Packi 13:19, 24. Mai 2010 (CEST)

Hallo Elisabeth,
Die Karls und Roberts aus dem Haus Anjou dieser Zeit sind in der Tat etwas irrefuehrend, und die inkonsistente Verwendung ihrer Namen in der Literatur ist auch nicht sonderlich hilfreich. Die Fakten aber sind:
Karl I. (Ungarn), auch Karl I. Robert, Karl II. Robert der Weise, ungarisch Károly Róbert, kroatisch Karlo I. Robert, war von 1301 bis 1342 König von Kroatien, Dalmatien und Rama, und von 1308 bis 1342 König von Ungarn. Er war der Nachfolger von Otto III. (Bayern), auch bekannt als Béla V.
Robert von Anjou hingegen war sein Onkel, König von Neapel und Graf von Provence von 1309 bis 1343.
Gruss, DVvD 01:42, 25. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 08:10, 4. Jun. 2010 (CEST)

Hinweis zu deinem neuesten Artikel

Trotz ihres Namens liegt die "Biserica ortodoxă din Iosefin" (!) in der Elisabethstadt! Die Bezirksgrenze verläuft im Zuge des Bulevardul 16 Decembrie in etwa diagonal über den Platz (siehe auch Wikimapia), nicht zuletzt deshalb hat er zwei verschiedene Namen, also Alexandu Mocioni in der Josefstadt und Piata Sinaia in der Elisabethstadt. Allerdings scheint letztere nicht wirklich offiziell zu sein, zumindest taucht sie auf meinem Stadtplan nicht auf.

Grüße Firobuz 18:21, 3. Jun. 2010 (CEST)--

Ist eingeflossen, danke! Re. Karte: mich wundert nichts mehr... --DVvD 08:09, 4. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 03:06, 9. Jun. 2010 (CEST)

Fehler in Kirchenartikeln

Hallo, bei deinen vielen Kirchenartikeln, bei denen du besonders die Orgeldispositionen berücksichtigst, taucht immer wieder ein Fehler auf: Du schreibst immer wieder "Gedeckt", das Register heißt aber richtig Gedackt, vergleiche auch Liste von Orgelregistern. In zwei Artikeln habe ich die Fehler jetzt bereinigt, habe aber -offen gestanden- keine Lust dazu, weiter hinter dir her zu räumen. Bitte kümmere dich doch kurzfristig mal um die Korrekturen. Freundliche Grüße-- Lutheraner 14:03, 7. Jun. 2010 (CEST)

P.S. Ich weiß, dass gelegentlich in der Literatut auch der Begriff "Gedeckt " vorkommt (so steht es auch im Artikel Gedackt, allerdings ist dies ganz unüblich. -- Lutheraner 14:04, 7. Jun. 2010 (CEST)
Danke fuer den Hinweis. Allerdings ist in den Quellen von Franz Metz (Musikwissenschaftler) immer von "Gedeckt" die Rede, vielleicht ist diese sonst unuebliche Bezeichnung in der Region Banat ja "gang und gäbe". --DVvD 03:05, 9. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:40, 22. Jun. 2010 (CEST)

Kirchen in Timișoara

Wie viele Kirchen in dieser Stadt hast du noch in Planung?--Curcubeu 15:02, 8. Jun. 2010 (CEST)

Wieso, wird's langweilig? ;) Gemaess meiner To do-Liste gibt es noch ein paar, die Liste ist aber nicht vollstaendig, darum habe ich sie auch noch nicht veroeffentlicht. --DVvD 02:57, 9. Jun. 2010 (CEST)
Die To do-Liste kann nun unter Liste der Sakralbauten in Timişoara gefunden werden. --DVvD 07:50, 9. Jun. 2010 (CEST)

sach ma, wird dir das nicht langsam langweilig? warst du wenigstens schon mal in timisoara? schomynv 09:22, 9. Jun. 2010 (CEST)

...more often than anyone will ever know... :) persoenlich uebrigens 2009 das letzte Mal.
Und was man angefangen hat, sollte man auch zu Ende bringen. Aber keine Sorge, ich komme aber bald zum Ende (nicht nur meiner Kraft, was Kirchen betrifft), weil das Net nichts verwertbares mehr hergibt. --DVvD 09:45, 9. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Victor,
das Gebäude, in dem sich der Gebetsraum der Reformierten Gemeinde befindet, ist eigentlich kein Kirchenbau sondern ein Wohnhaus. In dem Wohnhaus befinden sich elf Wohnungen und ein Gebetsraum in der zweiten Etage. Vielleicht könntest Du das etwas deutlicher zum Ausdruck bringen, damit nicht der Eindruck entsteht, das Gebäude sei ein Kirchenbau. Auch die Beschriftung des Fotos müsste angepasst werden. Als Einzelnachweis kannst Du mangels Literatur diesen Link angeben: http://www.welcometoromania.ro/Timisoara/Timisoara_Biserica_Reformata_r.htm
Desgleichen würde ich empfehlen, das Lemma nach "Reformierte Kirche an der Maria" umzuleiten, das wäre die gängige Bezeichnung und würde auch der rumänischen Bezeichnung entsprechen.
Gruß, Elisabeth Packi 11:09, 10. Jun. 2010 (CEST)
Danke fuer den Hinweis, ich hatte den Text schon im Google Uebersetzer, aber mit dem ausgeworfenen Text konnte ich keine zweifelsfreie deutsche Uebersetzung hinbekommen, deswegen hatte ich es rausgelassen. Aber jetzt ist es ja eindeutig, und ich mach' mich gleich mal an den Einbau.
Hast Du vielleicht Informationen ueber die ungarisch-reformierte Gemeinde in TM, die man in den Artikel einfliessen lassen koennte? Befindet sich die Pfarrei in dem Gebäude? Weisst Du vielleicht, ob sich in diesem Gebäude auch die Wohnung von László Tőkés befand, von der hier die Rede ist?
Eine andere unvollendete Baustelle habe ich im Artikel Militärkapelle am Piaţa 700, bei der ich Deine Hilfe gebrauchen koennte. Darf ich Dich bitten, Dir bei Gelegenheit diese Quelle anzuschauen, und mir bei der Verifizierung und der Formulierung der Umstaende des "militaerischen Ziels" und des Fotografierverbots sowie des Verbleibs des Freskos behilflich zu sein?
Gruss, DVvD 01:36, 11. Jun. 2010 (CEST)
1) Richtig, Tökes hatte seine Wohnung genau in diesem Gebäude. Von hier aus sollte er zwangsumgesiedelt werden. Und genau hier hat die Revolution begonnen.
2) Die Militärkapelle habe ich mit den Punkten dem Bösen ein Gesicht geben und die Nutzung während der Kommunistenherrschaft ergänzt. Elisabeth Packi 12:05, 11. Jun. 2010 (CEST)

Danke fuer die Ergaenzungen. Geht aus dem Artikel eigentlich hervor, was man mit dem Fresko letztendlich gemacht hat? Gibt es in dem Artikel noch etwas uber die Kapelle als "militaerisches Ziels" und das Fotografierverbot zu berichten? Tökes werde ich noch in der Kirche an der Maria nachtragen. Nochmal danke, DVvD 10:34, 12. Jun. 2010 (CEST)

Mit dem Fresko ist letztendlich nichts geschehen. In dem Artikel gibt es bloß Überlegungen, ob man das Fresko etwa übermalen oder sonstwie verbergen sollte. Zur Zeit, als der Artikel geschrieben wurde, fand lediglich ein Fotografierverbot statt, das durch die Präsenz zweier Soldaten umgesetzt wurde, daher der Begriff militärisches Ziel. Elisabeth Packi 11:41, 13. Jun. 2010 (CEST)
OK, dann kann man das getrost vernachlaessigen. --DVvD 05:15, 16. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:40, 22. Jun. 2010 (CEST)

Wasserturm

Hallo Victor,

am Beispiel des Wasserturms möchte ich noch einen Grundsatzvorschlag machen: die Sprachen strikt voneinenander zu trennen, mit anderen Worten anstatt Der Wasserturm in Iosefin (rum. Turnul de apă din Iosefin) klar und deutlich zu schreiben Der Wasserturm in der Josefstadt (rum. Turnul de apă din Iosefin). Das wäre ein korrektes Deutsch und ein perfektes Rumänisch, damit wären alle bedient. Das Gemisch der beiden Sprachen wirkt äußerst störend, zumindest auf Kenner der beiden Sprachen.

Gruß, Elisabeth Packi 11:40, 14. Jun. 2010 (CEST)

Timişoara und die Bezirke trugen 1866 das letzte Mal offiziell deutschsprachige Namen, und seit 1918 tragen sie offiziell rumaenische Bezeichnungen. Das Gemisch der beiden Sprachen mag fuer manche stoerend wirken, aber so heissen die Orte nun mal. -- Gruss, DVvD 05:13, 16. Jun. 2010 (CEST)
Alles klar. Damit hast Du mich überzeugt. Elisabeth Packi 13:26, 16. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:40, 22. Jun. 2010 (CEST)

Abator

Die gleiche Diskussion, die wir bei der Bierfabrik geführt haben, könnten wir beim Abator noch einmal führen. Auch hier handelt es sich um das so genannte Schlachthaus als solches und nicht um den Eigennamen einer Firma. Auch dieser Begriff ist im Deutschen recht unüblich aber im Banat gängig. Angelehnt an die Bierfabrik könnte man hier das Lemma Das Schlachthaus in Timişoara (mit oder ohne Artikel) verwenden. Gruß, Elisabeth Packi 13:26, 16. Jun. 2010 (CEST)

Erledigt; verschoben und Weiterleitungen in allen Variationen angelegt. Gruss, DVvD 10:03, 17. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:40, 22. Jun. 2010 (CEST)

Standort der Statue der Hl. Maria und der Reformierten Kirche zueinander

Die beiden Kulturdenkmäler liegen an derselben Straßenkreuzung: auf der rechten Straßenseite führt die Str. Regele Carol I in Richtung Josefstadt und links biegt die Straßenbahn Nr. 6 auf der Timotei-Cipariu-Str. in Richtung Elisabethstadt ein. An dieser Ecke befinden sich die Reformierte Kirche an der nördlich gelegenen Ecke und die Marienkapelle an der südlichen. Genau genommen gehört die linke Straßenseite der Regele-Carol-I-Str. zur Elisabethstadt und somit auch die beiden Kulturdenkmäler. Unschwer zu erkennen hier, auch nachzulesen in Temeswar – Timişoara. Eine Perle des Banats von Martin Eichler und Martin Rill. Die Literatur des 20. Jh. hat diese Ecke fälschlicherweise der Josefstadt zugeordnet, während die Literatur des 21. Jh. dies korrekterweise der Elisabethstadt zuordnet. Ich werde das jetzt nicht zurücksetzen, aber auch falsche Behauptungen nicht zulassen. Elisabeth Packi 11:05, 21. Jun. 2010 (CEST)

Hat sich erledigt. Elisabeth Packi 13:47, 21. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:40, 22. Jun. 2010 (CEST)

Geschichte Timişoaras

Wir lesen über Cluj-Napoca:

Am 1. Januar 2008 hatte sie (die Stadt Cluj-Napoca) 309.300 Einwohner und ist somit nach Bukarest und Timişoara die drittgrößte Stadt Rumäniens.

Wir lesen über Iaşi:

Am 1. Januar 2008 hatte sie (die Stadt Iaşi) 306.600 Einwohner und ist somit nach Bukarest, Timişoara und Cluj-Napoca die viertgrößte Stadt Rumäniens.

Daraus schlussfolgert man logischerweise, Timişoara sei nach Bukarest die zweitgrößte Stadt Rumäniens. Dem ist aber nicht so, wir lesen und staunen in dem Artikel Geschichte Timişoaras:

Nach Jahren der Entbehrung war sie (die Stadt Timişoara) die auslösende Stadt für die Revolution gegen das kommunistische Regime in Rumänien, wo sie nach Cluj-Napoca, Iaşi und Bukarest die viertgrößte Stadt ist.

Das sollten wir in Einklag bringen. Elisabeth Packi 17:38, 19. Jun. 2010 (CEST)

Erledigt. --DVvD 03:58, 22. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 04:10, 29. Jun. 2010 (CEST)

Haus zum Stock im Eisen

Würdest Du bitte hier reinschauen. Elisabeth Packi 14:49, 24. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe den Entwurf ueberarbeitet und ergaenzt. Gruss, DVvD 03:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
Danke! Elisabeth Packi 11:40, 25. Jun. 2010 (CEST)
;) DVvD 11:44, 25. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 04:11, 29. Jun. 2010 (CEST)

Industriebauten

Hallo Victor,

die Bierfabrik, das Schlachthaus, der Wasserturm, das Wasserkraftwerk gehören eigentlich in die Kategorie Industriebauten. Dieser Kategorie können auch die Hutfabrik, die Tabakfabrik, die Spiritusfabrik usw. zugeordnet werden. Was hältst Du davon?

Gruß, Elisabeth Packi 21:52, 17. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Elisabeth ,

Sinn wuerde es schon machen. Das Problem ist nur, dass es weder unter Kategorie:Industrie noch unter Kategorie:Bauwerk nach Funktion eine Kategorie gibt, in die diese neue reinpassen wuerde. Hast Du eine Idee?

Gruss, --DVvD 07:57, 19. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:50, 13. Jul. 2010 (CEST)

Piaţa Victoriei (Timişoara)

könntest Du bitte die obere linke, noch leere Ecke im Diagramm mit dem Modehaus Modex (Baubeginn 1971) ergänzen. Ich werde versuchen, ein Bild zu besorgen. Gruß, Elisabeth Packi 11:51, 26. Jun. 2010 (CEST)

Erledigt! --DVvD 05:26, 29. Jun. 2010 (CEST)
Das sieht ja schon ganz gut aus. Parcul Poporului müsste durch das Capitol Kino ersetzt werden. Dann wäre der Korso perfekt. Der Volkspark liegt in der Fabrikstadt. Dieser hier heißt Parcul Catedral, liegt aber hinter der Kathedrale. Neben der Kathedrale befindet sich das Capitol Kino. Elisabeth Packi 11:38, 29. Jun. 2010 (CEST)
Gemaess Timişoara #Parks ist die kleine Parkenklave mit dem Apollokino und der Banatul Philharmomie als Teil des Parcul Poporului ausgewiesen. --DVvD 04:02, 30. Jun. 2010 (CEST)
Da muss ich mir bei Gelegenheit die Parks mal anschauen. Da scheint etwas durcheinander gekommen zu sein. Das Apollo Kino liegt im Parcul Poporului in der Fabrikstadt. Und der Coronini Park ist ebenfalls der Park in der Fabrikstadt. Der Justizpark jedoch ist der Park mit dem Sommerkino und der Phlharmonie. Siehe auch wikimapia. Der heißt aber nicht Parcul Poporului. Gruß, Elisabeth Packi 10:30, 30. Jun. 2010 (CEST)
Hier sind die Quellen1 und 2 zum bestehenden Text im Artikel. --DVvD 01:24, 6. Jul. 2010 (CEST)
Jetzt sind die Parks in Ordnung. Gute Arbeit. Gruß, Elisabeth Packi 13:13, 6. Jul. 2010 (CEST)
Wie auch bei den Stadtteilen und den Plaetzen sind auch bei den Parks die Bezeichnungen (frueher und heute, deutsch, rumaenisch und ungarisch, vor'm Krieg, nach'm Krieg, zwischen den Kriegen) ein Albtraum. Auch ist Vorsicht mit den Angaben auf Wikimapia geboten. Jeder kann dort rumfummeln, und es gibt keine Quellenpflicht. Ein weitere Unstimmigkeit befindet sich im Artikel Banater Philharmonie. Wikimapia weist sie neben dem Sommertheater aus, der Artikel nennt als Sitz das Opernhaus. --DVvD 05:24, 1. Jul. 2010 (CEST)
Mit dem Chaos an Bezeichnungen hast Du recht. Die Banater Philharmonie liegt in der Nähe des Capitol Sommerkinos, auf der Straße C.D. Loga. Das ist auch auf der Website der Philharmonie zu sehen. In der Oper hat sie gelegentlich Auftritte. Elisabeth Packi 11:25, 1. Jul. 2010 (CEST)
Die Banater Philharmonie hat ein eigenes Gebäude. Ich konnte ein Bild von dem Philharmoniegebäude auftreiben und habe es eingefügt. In dem Gebäude der Oper sind vier Institutionen untergebracht: die Oper, das Rumänische Nationaltheater, das Deutsche Staatstheater und das Ungarische Staatstheater. Gruß, Elisabeth Packi 14:49, 1. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:50, 13. Jul. 2010 (CEST)

Haus zum Prinz Eugenie Tor

Würdest Du bitte bei Gelegenheit hier reinschauen? Elisabeth Packi 12:24, 28. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe den Artikel ueberarbeitet und ergaenzt. Ich habe hier] noch eine interessante Quelle mit viel Information zum Thema gefunden, die aber den Rahmen meiner Rumaenischkenntnisse sprengt. Folgend findest Du die Google-Uebersetzung, vielleicht magst Du aus dem Originaltext die Rosinen picken und in den Artikel einbauen:
"Eins" dirty
Ein verwahrloster Gebäude im historischen Zentrum von Timisoara trägt Nummer 24 und Eugen von Savoyen Street, nicht weit von der Synagoge. Geschichte des Gebäudes ist spektakulär. Am Standort jetzt părăginătura trat österreichischen Truppen die Stadt nach der erfolgreichen Belagerung Forforosa Gate 18. Oktober 1716. Nach zwanzig Jahren ", Maurermeister Wenczel Lechner bat Administration zu ermöglichen hebräischen Gemeinschaft Treffen in einem Raum unterhalb des Tores zu halten. Zwischen 1755 und 1760 gab es eine hebräische Gemeinschaft Versammlungshaus. Nach diesem Jahr, hob zwei Synagogen, jüdische Gemeinde, eine für Aschkenas und sephardische Riten "(Johannes Hategan, Green Street Eugen von Savoyen, Ed Brumaire, S. 37). Tor wurde von den Armeniern gefordert, sondern auch für die Mönche Trinitarierkirche. Genau 101 Jahre nach der Übergabe wird abgerissen. Stadtverwaltung beauftragt Ziegel der alten Pforte Forforosa Eigentümer. Es ist ein Haus auf dem Titelblatt der Erleichterung, dass das Bild des alten Weisen - der symbolische Ort, an dem die letzte Pascha von Timisoara vilayetului lehrt wichtigsten Stadt in den Händen von Prinz Eugen von Savoyen verewigen verpflichtet.
Ein Jahr nach der Eroberung der Stadt Wien hat eine große Kugel anstelle des Gerichts, in dem die meisten würdig Konditor Schokolade Stadt der Stadt Timisoara gebaut. In Sachsen Porzellanteller der Ball am Tor Forforosa von Vereisung und Schokolade angekommen. Bis Belagerung ungarischen revolutionären Truppen unter dem Kommando von General Bern, aufbauend auf die aktuelle Nummer 24, gebaut, wie wir aus Blöcken von alten türkischen Tor gesehen haben, hat mehrmals den Besitzer. Lenken die Aufmerksamkeit auf ihre ethnische Vielfalt, die was wäre als "Salatschüssel" als zu "melting pot" in Nordamerika im Gegensatz zu ahnen. Halten Sie den Salat erste ethnische Unterschiede, im Gegensatz zu Schmelztiegel, was ihre Akzeptanz, was nicht der Fall war in der Geschichte des Gebäudes an der Hausnummer 24 zu beachten. Siehe die Eigentümer Gewinde bis Achtundvierziger Revolution: "Am 19. Dezember 1804, ein gewisser Michael Sacher für $ 600 Gulden alten Gebäude 90 Quadratmeter Iris (STP) zu kaufen. Am 17. September 1829, kauft Rudolph Moran Gebäude mit 19.000 Gulden. Ein wenig später, Rozalia Naseda Keine Änderung von seiner Heimat. Plus 59 11 000 Gulden für das Haus.
Am 12 August 1841, Anton Naseda, Preyer Francisca Josefa und Ludwig Benard ist als Erben întabulează. Sie verkaufen eine von George Kuzmanovic - am 14. Juni 1842 - die Summe von 11.600 Kronen. Im Jahre 1847, seine Witwe Martha geboren Eigentümer Duca.
Im Jahr 1849, Paul Veselinovic ein Kauf mit 9000 Gulden. 1874 sind mehrere Erben "bezeichnet. (John Hategan, op. cit .. S. 37).
Außerdem finden wir hier Zwischenkriegszeit wirtschaftlichen Schmelztiegel: "Am 6. August 1935, John Weber, beginnt das Unternehmen seine gewerbliche Tätigkeit von Johannes Weber von Milch aus der Milch, Brot, Gemüse, Gemüse, Kuchen, Süßigkeiten, bei der Zulassung 297 / 7 842 vom 8. August des gleichen Jahres. Die Tatsache, dass eine vorherige kaufmännische Erfahrung. Nachfolger wird Anne Klein (...) werden mit den gleichen Arten von Aktivitäten.
Am 24. Oktober 1940, öffnet Maurice Wolf Restaurant hier. "(Johannes Hategan, Op. S. 37).
Heute ist das Gebäude von Mietern mit schlechter körperlicher Zustand besetzt ist, ist schwer zu Relief Aquarium hinter dem staubigen Glas exakt zu bestimmen, die Kanten der Winkeleisen. Ich war mit einer Gruppe von Studenten und, wenn ich zu, dass ruiniert Tank bewundern fragte, schaute Ich mag ein Mensch mit seltsamen Angewohnheiten. Auch sie hatten Recht: die Hundertjahrfeier Relief Forforosa Porte schien eher "etwas" dirty sollte so schnell entkommen.
Heute scheint sich hier ein Arzt niedergelassen zu haben.
Gruss, DVvD 04:08, 29. Jun. 2010 (CEST)
Danke für den Link, gebe mich gleich an die Arbeit. Gruß, Elisabeth Packi 11:39, 29. Jun. 2010 (CEST)
Unstimmigkeit: Nach dieser Quelle liegt das Haus in der Mehala. Das ist verwirrend, muss aber ein Fehler sein. Die Adresse: Ecke Marasesti Straße und Eugeniu de Savoia Straße befindet sich in der Inneren Stadt (Cetate). Wie siehst Du das? Elisabeth Packi 12:45, 29. Jun. 2010 (CEST)
Ich hatte Mehala auch in dem urspruenglichen Entwurf gesehen, aber nach dem ich es auf Google Earth ausgecheckt hatte, war mir klar das es sich um einen Fehler handeln muss. Fuer mich liegt es klar in der Cetate. Ansonsten ist es ein schoener Artikel geworden!
Gruss, DVvD 03:45, 30. Jun. 2010 (CEST)
Damit ist meine Vermutung bestätigt. Elisabeth Packi 11:09, 1. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 02:50, 13. Jul. 2010 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Dr-Victor-von-Doom,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 2. Mai 2010 (CEST)

Das Problem ist, dass die Comicfigur geschützt ist. Man bräuchte also eine Freigabe der Rechteinhaber... -- Chaddy · D·B - DÜP 14:48, 7. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD 00:50, 16. Aug. 2010 (CEST)