Hallo Don Simon M, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

jodo 19:02, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Don Simon M. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Krd 19:27, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Krd, danke das du mein Mentor bist. Muss ich immer wenn ich etwas änder oder ein Artikel schreib alles mit Quellen belegen?

Grüße von Don Simon M 10:28, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Don Simon M. Ja, stellt Wikipedia nur Wissen dar, das aufgrund externer Quellen bekannt ist, siehe Wikipedia:Belege. "Für allgemeinkundige Tatsachen (Beispiel: Die Erde ist eine Kugel und keine Scheibe) bedarf es keiner Quellenangabe – es sei denn, der Artikel widmet sich direkt dieser Frage." --Krd 10:48, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Krd, was ist wenn in einem Artikel eine Information mit einer Quelle (Link) versehen ist und der Link nicht mehr aufrufbar ist? --Don Simon M 11:08, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn es ein "Weblink" ist (WP:WEB) kann es einfach entfernt werden. Bei "Quellen" oder "Einzelnachweisen" (WP:BLG) sollte man versuchen, es durch einen anderen Link zu ersetzen, der den gleichen Inhalt hat (z.b. auf archive.org), oder die Angaben im Artikel auch gut belegt. Falls sich kein Ersatz findet, sollen Quellen nicht entfernt werden, sondern stehen bleiben. Das ist dann wie bei Literatur, die vergriffen und dadurch nicht mehr verfügbar ist. --Krd 12:37, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wann ist etwas kursiv geschrieben und wann nicht? Sind Video Interviews auch erlaubte Quellen? Darf man Texte kopieren. Z.B. der Inhalt eines Films aus der Filmhomepage? Wie funktioniert das mit der Signatur ohne immer alles neu zu schreiben? Mit der Funktion bei Signatur in Einstellungen hab ich es nicht hinbekommen. --Don Simon M 14:23, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Über kursiv-setzen sind mir keine festen Richtlinien bekannt, jedoch werden damit üblicherweise Eigennamen oder Titel von Werken (z.B. Filme) gekennzeichnet, wenn das sonst nicht klar aus dem Zusammenhang hervorgeht. − Video-Interviews sind als Beleg nicht ausgeschlossen; es kommt darauf an, was sie genau belegen sollen. Wenn es z.B. darum geht zu bestätigen, dass jemand etwas bestimmtes gesagt hat, wäre es akzeptabel. − Inhalte darf man NICHT kopieren, sondern es gilt das Urheberrecht zu beachten, siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten. − Deine Signatur erzeugst Du mit der Zeichenkombination --~~~~, oder indem Du einfach über dem Textfeld auf den entsprechenden Button klickst, siehe Bild:  
Gruß... --Krd 15:46, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung und Quellen

Bearbeiten

Hallo Don Simon M,

ich hab gesehen, dass du neu bist und habe einen Tipp für dich, der dir und den anderen Wikipedianern das Leben leichter macht: Wenn du an einem Artikel etwas änderst, schreib doch bitte kurz einen Bearbeitungskommentar in die „Zusammenfassung und Quellen“-Zeile. Das ist ganz einfach, auf dieser Seite wird beschrieben, wie es geht: Hilfe:Zusammenfassung und Quellen

Ich wollte nämlich gerade diese Änderung von dir sichten, musste dann aber erst beide Links ausprobieren um herauszufinden, warum du den ausgetauscht hast. Wenn du „Weblink zu MTV funktioniert nicht mehr, durch rap2soul ersetzt“ geschrieben hättest, wäre mir (oder irgendjemand anderem) das sofort klar gewesen. Ansonsten kann es vorkommen, dass deine Änderung einfach wieder rückgängig gemacht wird.

Ich wünsche dir noch viel Freude mit der Wikipedia!--Cirdan ± 14:26, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Cirdan, vielen Dank. Werde ich ab jetzt dann immer machen. --Don Simon M 14:38, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm − noch aktiv?

Bearbeiten

Hallo Don Simon M. Du scheinst seit einiger Zeit nicht mehr aktiv zu sein; ich hoffe jedoch nicht, dass Du das Interesse verloren hast. Falls Dir bei weiteren Fragen zur Wikipedia geholfen werden kann, lass es mich bitte wissen. Gruß... --Krd 16:26, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Krd, ne habs Interesse nicht verloren. Hab im Moment nur viel zu tun Schulisch und Arbeit. Gruss -- Don Simon M 08:40, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Don Simon M, und Danke für die Antwort. Schule und Arbeit geht natürlich vor, mach Dir keinen Streß! --Krd 09:28, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Krd,
kannst du bitte mal hier gucken Hindenburgschule (Versionsgeschichte).
Vielleicht auch grad hier Felix Stember (Diskussion).
Bis jetzt waren ja alle hier auf Wikipedia super freundlich wie du ja auf meiner Diskussionsseite sehen kannst aber der Felix naja.
Bin vielleicht auch nicht grad so freundlich in meiner Antwort gewesen war aber doch sehr unerfreut über seine Art mir das zu begründen
sorry für die Arbeit und vielen vielen Dank
--Don Simon M 19:03, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Don Simon M. Felix Stember hat hier inhaltlich recht; da Schulen nicht generell relevant sind, sollte zuerst der Artikel Hindenburgschule (Bad Säckingen) als gültiger Artikel erstellt werden, bevor Name in der Begriffsklärungsseite aufgeführt wird. Ebenso denke ich, dass Du Dich in Deinem letzten Beitrag auf seiner Disk.-Seite deutlich im Ton vergreifst. --Krd 19:20, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Entlassung aus Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Don Simon M. Da Du nun seit 2 Monaten inaktiv bist, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. Ich habe allerdings Deine Diskussionsseite weiter im Auge, d.h. Du kannst mich gern weiterhin hier ansprechen. Gruß... --Krd 18:27, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Deine eMail

Bearbeiten

Hallo Don Simon, WP und ihre Schwesterprojekte sind selbstverständlich keine geeigneten Quellen. Bitte lies Dir WP:Quellen durch. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 22:24, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Einladung zum Portal Maschinenbau

Bearbeiten

Wie ich deiner Benutzerseite entnehmen kann, studierst du Maschinenbau. Bei der Vor- und Nachbereitung deiner Lehrveranstaltungen ist dir vielleicht bereits aufgefallen, dass der Themenbereich Maschinenbau in der Wikipedia noch nicht sehr umfangreich erschlossen ist. Vieles von dem was du in der Universität lernst oder benötigst, ist auf Wikipedia noch nicht, oder nur unzureichend oder gar falsch dargestellt. Viele Artikel fehlen noch gänzlich. Inzwischen hast du sicherlich in einigen Gebieten bereits ein besseres Wissen als die Wikipedia.
Daher möchte ich dich herzlich zur Mitarbeit am Portal Maschinenbau einladen. Ich würde mich freuen, wenn du dich mit deinem Wissen aktiv am Potal und den dazugehörigen Artikeln beteiligst und somit hilfst, die Wikipedia weiter zu verbessern. Damit würdest du natürlich auch all deine Kommilitonen an deiner und allen anderen Unis Deutschlands unterstützten. Vielleicht kennst du ja auch noch ein paar Kommilitonen, die sich eine Mitarbeit hier vorstellen könnten und nur noch ein wenig dazu animiert werden müssen. Denn leider ist der relativ wichtige Themenbereich Maschinenbau momentan ein wenig unterbesetzt, was die Wikipedia angeht.
Schau doch einfach mal bei uns im Portal vorbei und wenn du Lust hast würde ich mich freuen, wenn du dich als Portalmitarbeiter einträgst. Bei Fragen kannst du dich jeder Zeit bei mir oder auch im Portal selbst oder den dort genannten Ansprechpartnern melden. Also dann, auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in der Wikipedia - und vielleicht trifft man sich ja mal im Portal Maschinenbau.
Lord van Tasm «₪» 13:13, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungskommentare

Bearbeiten

Hallo! Zusammenfassungen wie diese oder diese tragen mMn nicht gerade zu einem angenehmen Umgangston im Sinne der Wikiquette bei, da Großbuchstaben oder Ausrufezeichen in der Regel als SCHREIEN!!! ;) empfunden werden. Grüße --Iste (D) 12:42, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, schreist du mir etwa grad ein Hallo entgegen? ;)
Ok, danke für den Hinweis werd in Zukunft darauf achten. Es ärgert mich halt schon ein weng wenn jemand wie Ich901 einfach sichtet ohne zu kontrollieren. Dann ist nämlich die ganze vorarbeit der anderen Autoren umsonst gewesen. Ist das Sichten nicht dazu da um die Richtigkeit der Artikel zu gewährleisten? Das sollte eigentlich jedem Sichter bewusst sein.
Viele Grüße -- Don Simon M 12:55, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke! Das Sichten wird zwar oftmals dazu genutzt, Bearbeitungen inhaltlich zu prüfen; eigentlich geht es aber nur darum, zu gewährleisten, dass die Beiträge frei von offensichtlichem Vandalismus sind. Grüße --Iste (D) 13:20, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten