Ich bin drin!

Als Anfänger bin ich für alle Infos offen. Domenik2011 15:50, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Domenik2011!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Leyo 15:47, 19. Dez. 2011 (CET).Beantworten

Portal Diskussion:Essen und Trinken#Kategorie:Fondue

Bearbeiten

Hallo Domenik. Ich habe die von dir angelegte Kategorie dort zur Sprache gebracht. --Leyo 15:47, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Von mir auch Hallo. Danke für deine Mitarbeit – Ich habe trotzdem einen Teil deiner Kategorisierungen überarbeitet bzw. rückgängig gemacht, der Einfachheit halber meist ohne Bearbeitungskommentar, aus zwei Gründen:

  • Die Kategorie:Fondue enthält bereits die Kategorien Kategorie:Gericht (Essen und Trinken) und Kategorie:Käsegericht – Artikel, die in ersterer eingeordnet sind, sollen nicht zusätzlich in den letzteren eingeordnet sein, das wäre redundant
  • Kategorien sollen eine „Gehört zu“- oder „Ist ein“-Beziehung ausdrücken. Bei Käsesorten wie z. B. Camenbert kann man das m. E. nicht sagen – nicht alles, was mit Camenbert zu tun hat, hat mit Fondue zu tun.

Weiterführendes findest du unter Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien. Gruß --dealerofsalvation 18:25, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

@DOS: Ich hätte es vorgezogen, wenn du dich an verlinkter Diskussion beteiligt hättest, als gleich loszulegen. IMO ist der aktuelle Zustand noch immer nicht in Ordnung. --Leyo 19:00, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo alle miteinander. Also das ist das erst Mal das ich was in eine Diskussion schreibe. Wie ich schon erwähnt habe bin ich noch neu und lerne noch. Aber als ich auf der Suche über Fondue war, bemerkte ich dass da noch einiges fehlt. Ich hüpfe dann gern in die anderssprachigen Wikis und schau mal was es da gibt - ist ja nicht das erste Mal, das die deutsche Wiki da hinterher hängt - so hab ich erkannt was für ein Kaos bei uns ist. Als ich z.B. auf der französischen Wiki die Kategorie gefunden habe, hab ich mir gedacht ich fange da einfach mal an zu sortieren. Leider bin ich des französischen nicht mächtig und auch kein Held im deutschen (habt ihr sicher schon bemerkt). Wäre super wenn da mal einer was von den tollen Artikeln übersetzen könnte. Ich wusste z. B. gar nicht das es auch ein Wein-Fondue gibt. In einem Kochbuch von mir hab ich gestern sogar eines mit Kartoffelpüree gefunden. Mir ist bei der Suche auch klar geworden, dass das mit den Käsesorten so nicht taugt. Aber vielleicht kann man da ja sowas wie ne Unterkategorie machen? Ich wäre echt froh wenn ihr mir da helfen könntet. Vielen Danke. Domenik2011 14:59, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Diskussionen zur Kategorie bitte dort führen. --Leyo 15:04, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einladung: Neujahrstreffen im Allgäu (13.01.2018)

Bearbeiten
 

Hallo Domenik2011!

Ich möchte dich gerne zum Neujahrstreffen in Kempten einladen! Es findet am Samstag, den 13. Januar 2018 im Restaurant Olympia, Salzstraße 10, 87435 Kempten (GoogleMaps) statt.

  • Termin: Samstag, 13 Januar 2018 um 18 Uhr

Ein Programm davor ist nicht geplant, zu empfehlen ist bei Interesse aber die Hundertwasser-Ausstellung im Hofgartensaal der Residenz.

Du warst noch nie auf einem Treffen dabei? Macht nichts! :-) Bist du dabei? Damit die Reservierung im Lokal besser geplant werden kann, wäre eine Eintragung auf Wikipedia:Kempten und Allgäu unter Ich bin dabei sehr nett. Danke!

Hoffentlich "bis bald" und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! hlrmnt \ allgovia 08:16, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

Bearbeiten
 

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf deiner Benutzer*innenseite angegeben hast, dass dich Karten und Kartographie faszinieren. Daher interessiert uns deine Meinung:

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:45, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Bearbeiten

Hallo! Weil du dich laut deiner Benutzerseite für Karten und/oder OpenStreetMap interessierst, möchte ich gerne auf folgende Neuerung hinweisen: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:21, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten