Benutzer Diskussion:Docfeelgood3/Archiv/2007/Aug

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mdarge in Abschnitt Mülheim an der Ruhr

Friedrich II. (HRR)

Bitte füge Änderungen stets eine Zusammenfassung hinzu und nenne die Quellen. Bei den Änderungen dieses Artikels wurde das versäumt. Gruß, --ThT 18:31, 14. Aug. 2007 (CEST)

Hallo! Ich kann als Quelle nur diesen Bericht des Kölnischen Geschichtsvereins nennen: * Lothmann, Josef: Erzbischof Engelbert I. von Köln (1216 - 1225), Graf von Berg, Erzbischof und Herzog, Reichsverweser, Köln 1993
Ich habe selber noch nicht lesen können, muss aber auch darauf hinweisen, dass ich nirgends Hinweise darauf gefunden habe, das Engelbert nicht Reichsverweser gewesen ist. Wenn Du mir Quellen geben kannst, dann bitte her damit.
Auf der Diskusionsseite über Engelbert wurde mir das auch so mitgeteilt: siehe hier.
Gruß Doc Feelgood 18:45, 14. Aug. 2007 (CEST)
Für eine solche Änderung sollte schon ein positiver Beleg geliefert werden. Wende Dich am besten mal an einen der Hauptautoren: Benutzer Diskussion:Benowar#Friedrich II. (HRR) Gruß, --ThT 18:50, 14. Aug. 2007 (CEST)
Hat sich erledigt, die Sache stimmt. Vielen Dank für die Anregung. Gruß, --ThT 14:12, 15. Aug. 2007 (CEST)

Mülheim an der Ruhr

Hallo Docfeelgood3. Ich habe gesehen, dass Du im Mülheim-Artikel die Windrose mit den Nachbarstädten eingefügt hast. Leider muss ich Dir sagen, dass ich persönlich dieses Gebilde häßlich finde, auch weil es das Satzformat völlig zerschießt. Außerdem ist der Mehrwert bei gerade mal vier Nachbarstädten doch eher gering. Die Akzeptanz in anderen Städte-Artikeln mit Exzellent-Bapperl scheint auch nicht hoch zu sein, schau Dich mal hier um. Kurz und gut: Könntest Du Dich auch mit dem normalen Fließtext anfreunden? Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:12, 15. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Omi's Tötchen! Wenn ich mir mir das mal richtig ansehe, muss ich Dir Recht geben! Ich habe es grade wieder rückgängig gemacht! Schöne Grüße Doc Feelgood 10:30, 15. Aug. 2007 (CEST)
Prima, danke! Hast Du Dir den Artikel eigentlich auch schon genauer angesehen und möglicherweise weitere Anregungen für Ergänzungen, Änderungen oder ..... Sei entweder mutig und ändere direkt oder ansonsten würden mich Deine Vorschläge hier interessieren, da bald die Exzellent-Wahl beginnen soll (bei der ich im übrigen doch auf Deine Stimme hoffen darf ;-) --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:12, 15. Aug. 2007 (CEST)
Hallo! Ich hab mir den Artikel schon mal genau angesehn, das ist aber schon ziemlich her! Ich werde ihn mir nochmal zu Gemüte führen! Auf meine Stimme kannst Du Dich verlassen, bin schließlich Gebürtiger! Gruß Doc Feelgood 17:50, 15. Aug. 2007 (CEST)

Zur Angabe der Ortszeit, Zitat Docfeelgood3:".. erreicht die Sonne hier ihren höchsten Stand und die südlichste Position genau 32 Minuten und 29 Sekunden später" --> soweit sind wir uns einig. Später heißt aber Minus. Es geht um die Ortszeit. Angenommen unser Funkuhr-Wecker würde 12 Uhr Mittag anzeigen. Dann müssen wir noch 32 Minuten warten, bis die Sonne im Zenit steht. Ortszeit ist also erst 11:28.

Hallo Docfeelgood3, es ist wie ich geschrieben habe, eine Frage der Konvention. --Mdarge 00:33, 12. Mär. 2008 (CET)

Wirich V.

Hallo Doc, schön dass du dich für Wirich einsetzt. Ich habe mir erlaubt, ein paar Kommas umzuverteilen. Eine Frage: Bist du sicher, dass Wirich in Otterberg gestorben ist? Soweit ich weiß, ist dort lediglich die Grablege der Herren zu Oberstein gewesen. Würde mich interessieren. Liebe Grüße, --Sr. F 16:54, 17. Aug. 2007 (CEST)

Hallo! Ich habe es nicht so, mit den Kommas ;-) Sicher bin ich mir nicht, deswegen das Fragezeichen. Ich habe die Bemerkung grade in der "Zeitung des Geschichtsvereinein Mülheim" gefunden. Ja steht hier auch als wahrscheinliches Grab.! Mein Fehler, werde ich ändern. Grüße Doc Feelgood 17:01, 17. Aug. 2007 (CEST)