Willkommen bei Wikipedia

Bearbeiten

Hallo DieterMe,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

 
Bei deinen ersten Artikeln helfen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese.
 
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
 
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung.
 
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
 
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
 
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst du mit --~~~~ ganz einfach machen; beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Cvf-psDisk+/− 00:19, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

 

Calciumhydroxid

Bearbeiten

Hallo DieterMe, die "Darstellung aus Calciumcarbid" ist zwar möglich, aber nicht wirklich sinnvoll, da relativ teuer. Gruß --Cvf-psDisk+/− 00:19, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Cvf-ps
Ich dachte an ein Labor welches etwas Calciumcarbid verbraucht hatte und die Überreste entsorgen muß.
Weiterhin dachte Ich an die Wissensbibliothek Wikipedia und nicht an kommerzielle Nutzer.
Im Labormaßstab ist Carbid in Wasser meiner Ansicht nach in Ordnung und verstehe nicht warum der Tip von mir gelöscht wurde.
MfG DieterMe --DieterMe (Diskussion) 20:27, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo, ein Labor wird bei der Entsorgung von Carbidresten eher bei Calciumcarbid nachlesen, sollte aber eh' wissen, wie das gelöst werden kann.
In der Wissensbibliothek Wikipedia sollte nicht alles aufgelistet sein, was möglich ist. Wenn, dann müsste die Reaktion jedes Calciumsalzes mit fast jeder wässrigen basischen Lösung erwähnt werden (schwelösliches Ca(OH)2 fällt aus), was ebenfall nicht sinnvoll ist. "Kommerziell" ist in dem Zusammenhang auch unpassend.
Kein Mensch käme vermutlich im Labor auf die Idee, Calciumhydroxid aus Calciumcarbid herzustellen, da dabei immerhin ein leicht entzündliches Gas entsteht. Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:15, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten
P.S. Es gilt in der Wikipedia der Grundsatz, dass eine Diskussion dort geführt wird, wo sie begonnen wurde, daher bitte nicht an verschiedenen Orten dasselbe posten.

Hallo Cvf-pf Wikipedia ist für mich eine Wissensdatenbank ohne Einschränkung. "In der Wissensbibliothek Wikipedia sollte nicht alles aufgelistet sein, was möglich ist" Doch ist es so und sollte es auch unbedingt so bleiben. Ansonsten ist eine Wissensdatenbank für mich hinfällig. Ich Arbeite im Kommerz aber das Wikipedia das Wissen selektiert ist Mir unheimlich.

MfG DieterMe (falsch signierter Beitrag von 79.245.47.8 (Diskussion) 21:27, 1. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Hallo DieterMe, es wird immer eine Selektion/Auswahl geben müssen, da ansonsten jeder alles hier einstellen könnte (siehe etwa die Wikipedia:Relevanzkriterien). Die Wikipedia soll "relevantes, belegtes Wissen" darstellen. In der Chemie ist es - wie oben erklärt - sinnvoll, das in den Artikeln zu erläutern, was üblich ist, nicht all das, was möglich ist.
Weiterhin ist es etwa - aus verständlichen Gründen - nicht erwünscht, z.Bsp. detaillierte Versuchs-/Reaktionsbeschreibungen einzustellen (Stichwort: Terroristen stellen Bombe/Giftgas etc. nach Anleitungen in der Wikipedia her). Gruß --Cvf-psDisk+/− 22:08, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten