Hallo DerJox, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Kaisersoft Audienz? +-? 13:34, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Tip: Vorschau-Funktion benutzen, außerdem gibt´s auch die Spielwiese zum Testen. Ansonsten: Viel Spaß weiterhin! --Kaisersoft Audienz? +-? 13:40, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Auf dieses Zitat: Jetzt würde ich gerne die Struktur und die Funktionsweise von Wikipedia genauer verstehen noch ein Tip: Es gibt seit einiger Zeit das Mentorenprogramm, wo sich erfahrene Wikipedianer um interessierte Neulinge kümmern. Schau doch mal rein. Ansonsten kannst du auch gerne mich fragen. Gruß, --Kaisersoft Audienz? +-? 13:44, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nächster Tip: Wenn du auf Diskussionsseiten etwas schreibst, solltest du mit --~~~~ (zwei Bindestriche und vier Tilden - die bekommst du mit Alt Gr und + hin) signieren - daraus wird dann eine Unterschrift mit Zeitangabe, so wie jetzt gleich unter meinem Beitrag. So kann jeder nachvollziehen, wer wann welchen Beitrag geschrieben hat. So long, --Kaisersoft Audienz? +-? 15:04, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Meinst Du so? --DerJox 15:14, 16. Jan. 2009 (CET) ... Ah coole Sache das! Danke. --DerJox 15:14, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

EOS Erlebnispädagogik

Bearbeiten

Hallo DerJox!

Die von dir angelegte Seite EOS Erlebnispädagogik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:21, 16. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo DerJox, habe deine Nachricht und Bitte um Teilnahme an der Löschdiskussion erhalten. Leider bin ich wohl zu spät: schon gelöscht und leider weiß ich nicht, wie ich einen gelöschten Artikel wiederfinde. Vielleicht liegt es ja nur an Formalien, die gegen die Wiki-Regeln verstoßen. Ich hatte auch schon Ärger damit, sehe das Ganze aber nicht mehr so verbissen. Überprüfe dein "Werk" daraufhin und starte einen neuen Versuch. Wie steht es mit einem Unterpunkt bei Reformpädagogik? Etwa als neuere Entwicklungen?! Gruß--Gabrikla (Diskussion) 19:51, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten