Hallo allseits! Danke für alle Tips, Korrekturen, etc. Es ist sehr schwer, wenn man technisch ohnedies überfordert ist, sich umfassend und richtig darzustellen. Man schreibt etwas und es wird gleich wieder gelöscht. Ich kenne mich nicht einmal mehr aus, welche Version nun meine war und welche die geänderte. Also ich werde versuchen, in den nächsten 7 Tagen den Artikel fertigzustellen, bitte um etwas Geduld mit einer "älteren" Dame! Ich denke aber, dass ich auch jegliches Recht habe, mich auf Wikipedia zu präsentieren, da alle meine Verlagskollegen und -kolleginnen längst hier präsent sind und teilweise auch nicht mehr Veröffentlichungen vorweisen können als ich. Auch haben einige von uns die erste literarische Trommelgruppe Wiens gegründet. Ebenfalls 2011 werden wir gemeinsam eine Anthologie herausgeben. Auch davon mehr, nachdem ich ein paar Stunden geschlafen habe. Einstweilen beste Grüße und gute Nacht, Daria

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
 
Herzlich
willkommen
  • Dein Benutzername erscheint noch in Rot. Wie du dies ändern kannst erfährst Du hier.
  • Lass dich nicht vom Verhalten gegenüber Neulingen mancher „Alteingessenen“ abschrecken. Es gibt genügend Mitarbeiter die dir freundlich und hilfsbereit weiterhelfen werden.


Ich hoffe noch viele Beiträge von dir zu sehen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia. Gruß -- 1971markus (☠) 00:01, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Betr. Löschdiskussion

Bearbeiten

Hallo Daria Hagemeister

Wie du sicherlich schon bemerkt hast wurde dein Artikel als Löschkandidat eingetragen. Zu den Relevanzkriterien der Wikipedia siehe hier, besondere Beachtung das Kapitel Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller und Sachbuchautoren. Zum Bestand des Artikel ist nun deine Mitarbeit gefordert. Du solltest deine wissenschaftlichen Beiträge im Artikel etwas darstellen. Auch Hinweise auf Buchbesprechungen in Zeitungen/TV wären hilfreich. Die Löschdiskussion läuft 7 Tage. Zur Zeit sieht es nach einer Löschung des Artikels aus. Toi, toi, toi. Gruß -- 1971markus (☠) 01:24, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

P.S. Ich hoffe die Beiträge der IP 84.112.132.51 (siehe Versionen/Autoren) waren nicht von dir, solche Einträge sind hier kontraproduktiv. -- 1971markus (☠) 01:41, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Markus, ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob ich da richtig bin und auf dieser Seite wirklich mit dir in Kontakt treten kann, aber ich versuche es trotzdem. Ich habe mir nun nochmals die Diskussion angesehen. Was heißt eigentlich Einträge von IP ...? Ich weiß gar nicht was das ist und habe es auch in meiner Version, die du dankenswerterweise auf der Spielwiese gespeichert hast, nicht gefunden. Ich werde nun sowieso nicht mehr weitermachen, sondern nur diese Version einmal behalten und bearbeiten. Ich habe weder Talent noch Interesse, eine Wikipedia-Spezialistin zu werden, daher ist mir dieses ständige Nachlesenmüssen zuwider und zu anstrengend. Ich verwende Wikipedia selbst aber sehr gerne, um Diverses nachzuschauen. Ich lasse mir nun eine Website erstellen, vielleicht tut es dies ja auch. Gibt es vielleicht Leute, die sich spezialisiert haben, jemandem einen Wikipedia-Eintrag zu verfassen und zu veröffentlichen? Wieviel lassen sich diese Leute denn dafür zahlen? Für meine Website zahle ich schließlich auch. Beste Grüße aus Wien und danke für alle vorangegangenen und möglicherweise kommenden Hinweise, Daria

Hallo Daria, meine Antwort kommt sehr spät denn deine Frage hatte ich übersehen. Entschuldigung meinerseits.
Eine IP ist ist ein unangemeldeter Benutzer der nur mittels seiner IP-Adresse (also als "Unbekannter") auftritt.
Deine Frage an Wolf32at bezieht sich aber genau auf den Vorgang den ich als ... "IP"... beanstandet hatte. Damals wurden Weblinks in den Artikel gestellt die dort nicht hingehören. Um welche Links es sich im Einzelnen handelte kann nun nicht mehr nachvollzogen werden (es ging wohl um "Selbstverlage" oder "Book-on-Demand-Verlage").
Jedenfalls hielt und halte ich deinen Artikel für durchaus erhaltenswert. Aber dein Artikel war an den Relevanzkriterien gescheitert (so sind leider die Spielregeln) und ist ohne relevante verbesserung auch nicht bereit neu veröffentlicht zu werden.
Um auf deine Frage nach Kommerziellität zu antworten: „Wikipedia ist ein rein unkommerzielles Projekt. Bitte versuche nicht dieses Open Source-Projekt durch Bezahlung zu korrumpieren. Bitte, bitte garnicht erst versuchen. Bitte nicht - das würde dieses Projekt zerstören!“
Bitte laß dich nicht entmutigen. Die Wikipedia lebt davon, dass viele Menschen gemeinnützig daran mitarbeiten. Dazu gehören aber auch die Spielregeln (die sind geschrieben - ergo - auch lesen).
Gruß aus Köln -- 1971markus (☠) 23:07, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Daria Hagemeister

Bearbeiten

Hallo Daria Hagemeister,

beachte bei Bearbeitungen in "Deinem" Artikel, dass Zwischenüberschriften "ohne Inhalt" nicht gewünscht sind. Das wiederholte Revertieren wird ggf. als Editwar angesehen und führt zu einer Meldung auf WP:VM. --O 12:02, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gleiches gilt auch für das Einfügen von Weblinks. Beachte hierzu bitte WP:WEB. Vielleicht wäre es ratsam, zunächst einmal etwas "Ruhe" in den Artikel einkehren zu lassen und die laufende Löschdiskussion abzuwarten. --O 12:08, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

  Willkommen bei Wikipedia. Der von Dir in Daria Hagemeister hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Wolf32at 12:15, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Wolf32at, ich habe dies erst jetzt gesehen. Welche Weblinks soll ich eingefügt haben??? Ich weiß auch nicht, welche zusätzlichen Informationen ich noch geben sollte? Kannst du mir da vielleicht einen Rat geben? Nur für den Fall, dass ich doch noch einmal versuche, weiterzumachen. Danke und beste Grüße, Daria

Wichtiger Hinweis

Bearbeiten

Bitte nehme die Hinweise anderer Benutzer ernst. Du kannst hier auf deiner Diskussionsseite jederzeit antworten und/oder Fragen dazu stellen. --Howwi Disku · MP 12:26, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte lese vor weiteren Bearbeitungen deinerseits die Tipps (in Blau unterlegte Links) bzgl. der Vorgehensweise in der Wikipedia (zugegeben es gibt viel zu viel zu lesen) . Dein Artikel steht unter Beobachtung von vielen "erfahrenen" Benutzern und auch Administratoren, diese meinen es zur Zeit noch gut mit dir (in ähnlichen Fällen wurden Benutzer schon längst gesperrt - Irgendwie genießt du wohl eine Art von "Welpenschutz".). Es gibt für die Wikipedia diverse Spielregeln (siehe Blau unterlegte Links hier oben auf dieser Seite), diese gehören bei einem Gemeinschaftprojekt einfach dazu. Da ich vermute dein Artikel wird wohl gelöscht werden, habe ich den derzeitigen Stand auf Benutzer:Daria Hagemeister/Spielwiese kopiert. Dies ist deine Seite (und nur deine) dort kannst du den Artikel weiterführen, nach deinen Vorgaben. Ein Tipp von mir: verwende die derzeitige Version einfach als deine Benutzerseite. Solltest du die Spielwiese wieder löschen wollen verwende einfach:
{{Löschen|wird nicht mehr benötigt --~~~~}}
und diese Seite, wird kurzfristig von einem Admin, gelöscht. Lass dich nicht entmutigen, Kopf hoch, auf weitere gute Zusammenarbeit. Gruß -- 1971markus (☠) 01:22, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Noch eine Kleinigkeit: neue Beiträge/Fragen/Antworten bitte immer am Ende einer Diskussionsseite und Signatur (Unterschrift) nicht vergessen (aber bitte nur auf Diskussionsseiten, niemals im Artikel). -- 1971markus (☠) 01:48, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten