Hallo, Christos! Bist Du ein neuer Wikipedianer? Auch wenn ich spät dran bin: Herzlich willkommen! :-)

Ich habe gerade ein paar Deiner Beiträge über Frankfurter May-Siedlungen gefunden: vielen Dank! Wenn Dich Artikel über Frankfurt interessieren, dann schau doch mal in das Portal:Frankfurt Rhein-Main. Da haben wir auch einen Link, wo man "Neue Artikel" eintragen kann, oder Artikelwünsche oder oder oder. Wenn Du Fragen zu Wikipedia oder unseren Themen hast, wende Dich gerne an mich oder die Kolegen. Weiterhin viel Spaß, viele Grüße --Magadan  ?! 14:46, 9. Dez 2005 (CET)

Hochschulkill Bearbeiten

Hi Christos, beim (berechtigten) Einfügen der HFG Offenbach im Portal:Hessen hast Du sowohl die Universität Kassel als auch die Technische Universität Darmstadt gelöscht... magst Du die nicht? Ne, im Ernst: bitte ein bisschen aufpassen beim Editieren. Ich habe die Liste jetzt komplettiert und alphabetisch sortiert. Gruß, --Emha 19:22, 25. Jan 2006 (CET)


Vorschaufunktion

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzt (siehe Bild), da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Vielen Dank. Grüße diba 22:47, 25. Jan 2006 (CET)

Hallo, spring doch nicht gleich rein ins Museum. Erklär doch erstmal was allgemeines. Wo liegt das Museum? Wann wurde es gegründet? Vorläufer? Wer ist der Träger? Dann kann es mit den wichtigsten Ausstellungsstücken weitergehen. --Bahnmoeller 22:37, 2. Mär 2006 (CET)

Deine Bilder Bearbeiten

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung!--Matt314 17:26, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

An die eingetragenen Zuträger des Portals Südosteuropa Bearbeiten

(Albinfo, Decius, Ewald Trojansky, EUBürger, Laessig, Mariachi, Mazbln, Perconte, Thkoch2001, Christos Vittoratos und alle die sich sonst noch angesprochen fühlen)

Liebe Kollegen,

Schon seit längerer Zeit, geht es nur noch schleppend vorwärts, bei der Erzeugung guter Artikel im Bereich Südosteuropa. Dies betrifft besonders die Bereiche Geschichte und Politik, aber auch manch anderes. Viel Kraft geht verloren bei Auseinandersetzungen mit unkundigen Patrioten, das Themengebiet SOE leidet wie kaum ein anderes in der WP unter kleingeistigem Nationalismus.

Um aus dieser Lähmung herauszukommen, möchte ich eine gemeinsame Anstrengung zur Verbesserung wenigstens einer Hand voll Artikel vorschlagen.

Meine Vorschläge:

Bitte macht selbst Vorschläge, welche Artikel wir angehen könnten und sollten! Lasst Euch ruhig von persönlichen Vorlieben leiten, dan wird es eher etwas mit der Überarbeitung. Und vielleicht könnt Ihr Euch auf je 2-3 Nennungen beschränken, sonst verzettelt sich das Ganze. Vielleicht schaffen wir es ja, wenigstens einen wichtigen Artikel mal in die Lesenswert-Liste zu bekommen.

Gruß --Decius 14:46, 13. Jun 2006 (CEST)

Zum Portal:Südosteuropa Bearbeiten

Du hast völlig recht. Ich denke schon eine Weile darüber nach, wie man das Portal mal neu gestalten könnte. Man müsste auf der Portalhauptseite entschlacken und sich auf das Wesentliche beschränken, auf vernünftige Indices und Kategorien verweisen und die länderübergreifenden Themen in den Mittelpunkt stellen. Ich scheue wegen des gestalterischen Aufwands noch davor zurück. Bin nicht besonders gut in Wikipedia-Layout-Fragen. Gruß --Decius 21:21, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Traditionelles Griechisch Bearbeiten

Falls du meine Diskussionsseite nicht beobachtest, hier nochmal die Antwort:

Hallo Lefcant, Gerne hätte ich auch eine Altgriechische Wikipedia vorgeschlagen, aber ich hatte gelesen, dass diese bereits bei einer Abstimmung gescheitert sei. Zum anderen will ich mit einer TraditionalGreek Wikipedia zeigen, dass die griechische Sprache, auch in historischen Formen bis heute fortlebt. Ich fürchte, dass der Nutzer LeighvsOptimvsMaximvs zu sehr von dem alten Gerücht geprägt ist, das alte Griechenland stehe in keinem kulturellen Bezug zum modernen. Wollen wir das wirklich? Christos Vittoratos

Όχι Χρήστο, das wollen wir ganz und garnicht, aber es sind einfach praktische Gründe, wegen denen dieses Projekt nicht durchführbar wäre: Wie wolltest du die ganzen Sprachstufen denn kombinieren? Artikelweise, Passagenweise? Αλλά γιατί να μη διαλεγόμεθα Ἑλληνιστὶ ὦ ἑταῖρε; Τέτοιου είδους γλωσσικές αλλαγές δεν μπορούν να συνυπάρξουν σε μία και μόνο Βικιπαίδεια. Αν ήταν να πραγματοποιήσουμε μία Βικιπαίδεια μόνο στην Καθαρεύουσα, την Ελληνιστική κοινή, ή την μεσαιωνική Ελληνική γιατί όχι; (Πράγμα που θα πήγαινε βέβαια λιγάκι μακριά, μην τα θέλουμε κι όλα δικά μας ;-) ) Αλλά εσύ περιγράφεις ένα μείγμα, που σχεδών σήγουρα δεν θα εγκριθεί από τους κυρίους διαχειριστάς και αν δεν υπάρχουν αυστηροί κανόνες προς ασφάληση μιάς ομοιογενούς πορείας μπορεί να μπλεχθεί σε μεγάλο κομφούζιο. Όλος αυτός ο μπελάς γιά να πείσεις τους κεντρικούς ευρωπαίους ότι έχουμε το αρχαίο πνεύμα μέσα μας; Με το να μπλέκουμε τα αρχαία με τα νέα Ελληνικά δεν νομίζω να τα καταφέρουμε ούτε είναι ο σκοπός αυτός της Wikipedia αλλά το να γραφτούν χρήσημες πηγές γνώσεως σε γλώσσες, που καταλαβαίνουν αρκετοί άνθρωποι.
Και η Βικιπαίδεια στα αρχαία δεν απορρίπτηκε επειδή καταψηφίστηκε, αλλά επειδή άλλαξαν οι κανόνες πρότασης καινούργιων γλωσσών καθ᾿οδόν. Έχουμε λοιπόν πολύ καλές πιθανότητες να πετύχει, αφού ενέκριναν μέχρι και τέτοιες μα....ες όπως την Βικιπαίδεια στα κλιγγονικά... --Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:44, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Bearbeiten

Durch Deinen (IMHO berechtigten) Eintrag von Wagenfeld fielst Du mir jetzt auf. Leider ist aus Deiner Benutzerseite nicht ersichtlich, ob Du in Bremen ansässig bist. Falls doch möchte ich Dich herzlich zum hiesigen Wikipedia-Stammtisch einladen, näheres findet Du hier.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm SVL darf nicht gehen! 11:38, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Griechenland Bearbeiten

Geiasou Christe, ich wollte dich nur mal ermuntern, deine neuen Griechenland-Artikel bei Portal:Griechenland/Neue Artikel einzutragen. Erstens freuen sich dann die dort Beteiligten über einen neuen Artikel, zweitens aber schaut meistens einer noch drauf und liest Korrektur. Überhaupt geht vieles leichter, wenn mehrere daran teilnehmen, ich hatte gerade viel Vergnügen mit Badseed, den du aus el-WP sicher kennst, und mit dem ich mir das Anfertigen der Gemeindekarten Griechenlands geteilt habe. Gruß --Pitichinaccio 22:24, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Pitichinaccio,

Badseed kenne ich; danke für den Tipp den Artikel zu ergänzen (hat jemand bereits gemacht).

Viele Grüße

Christos

Da freu ich mich doch über den Eintrag von Mantzavinata auf der Liste, zumal hier endlich einmal ein Artikel ist, wo in der Einleitung die politische Gliederung der Gebietskörperschaften kundig dargestellt ist. Gruß --Pitichinaccio 22:30, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nur was mir bekannt war. Gruß Christos

Geschichte der Ionischen Inseln Bearbeiten

Ich hab den Artikel in die QS-Geschichte gestellt, weil er wirklich nicht überzeugt. Das meiste steht schon im Hauptartikel Republik der Ionischen Inseln. Der Rest, der im Übrigen unbelegt ist, fände im Artikel Ionische Inseln mühelos Platz und steht da teilweise auch schon. In dieser Form ist ein eigener und weiterer Geschichtsartikel überflüssig. Machahn 23:17, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel befindet sich seit gestern in Bearbeitung und wurde ausdrücklich als nicht abgeschlossen markiert. Christos Vittoratos

Es gibt immer wieder Artikel in denen steht wird fortgesetzt und dann passiert dann doch nichts. Darum der Baustein, damit mehrere Leute die Seite im Augen behalten. Besser ist es ohnehin Artikel bevor sie "auf Sendung" gehen offline oder auf einer Unterseite etwa Christos Vittoratos/Baustelle vorzubereiten. Machahn 17:12, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel reingestellt, um anderen bereits die Möglichkeit zu geben, Änderungen vorzunehmen, z.B. im Portal Griechenland, wo ich den Artikel gelistet habe. Eine Verschnaufpause von einem Tag sehe ich im Rahmen des Zumutbaren, da es sich um eine Freizeitbeschäftigung handelt. Benutzer:Christos Vittoratos

Zakynthos Bearbeiten

Christos, du siehst, dass die Kategorie:Zakynthos nicht existiert? Leg sie schnell an und pack mind. 8 Artikel rein, bevor jmd. deine Änderungen revertiert wegen "nichtexistenter Kategorie". Kalo vradi, Frente 15:58, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gemacht. Episeis kalo vradi, na se kala Benutzer:Christos Vittoratos

Portal Diskussion:Griechenland#Diderot-Medaille Bearbeiten

Ich weiß nicht, ob du Lust auf sowas hast, aber wollte doch fragen. HG --Pitichinaccio 14:50, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Koordinaten für Wiki-Artikel Bearbeiten

Nur ein kleiner Hinweis. Bei Artikeln über Orte, Städte etc. doch bitte gleich die Koordinaten hinterlegen.

Gruss // --Mcaviglia 23:34, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt Bearbeiten

21:25, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt Bearbeiten

w

09:49, 22. Apr. 2015 (CEST)

Hellenic Shipyards Bearbeiten

Hallo Christos Vittoratos~dewiki!

Die von dir angelegte Seite Hellenic Shipyards wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:00, 22. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten