Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ulrich Scheske im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Ulrich Scheske wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:27, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Natuna-Inseln

Bearbeiten

Hallo Charly Pinguin,
Deine Verschiebung des Artikels Natuna-Inseln auf Natunainseln habe ich rückgängig gemacht. Deine Begründung, es handle sich um einen sogenannten "Deppenbindestrich", ist offensichtlich falsch, die verlinkten Quellen schreiben die Inselgruppe jeweils mit Bindestrich. Wenn Du der Meinung bist, dass der Artikel auf dem bindetrichlosen Lemma liegen sollte, schlag das mit sachlichen Argumenten auf der Diskussionsseite des Artikels vor. -- Perrak (Disk) 15:47, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Da Du bei mir geantwortet hast, steht meine Antwort auch auf meiner Diskussionsseite. -- Perrak (Disk) 15:06, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dokumentationen, Urkunden, Fotos

Bearbeiten

Wie von Benutzer:Perrak bereits erwähnt: Alle Dateien (ob Bilder oder was anderes) sollten auf Commons hochgeladen werden.
Und alle Dateien, die hochgeladen werden, müssen gemeinfrei sein: WP:Urheberrecht

c:Commons:Project_scope/de erläutert alles noch im Detail (unter anderem im Abschnitt Illegitime Dateien unter Verwendung dort). Scans von existierenden Büchern, Berichten, Nachrichten etc. sind auf Commons willkommen, wenn sie «von historischer oder anderer externen Bedeutung» sind.

Die Urheberrechte sind kompliziert und müssen meist im Einzelfall betrachtet werden. Generell ok ist alles, was du selber fotografiert hast (Vorbehalt: Fotografien von urheberrechtich geschützten Werken) oder was so alt ist, dass ds Urheberrecht erloschen ist.

Noch ein Hinweis: Wenn du eine regelmässige Ansprechperson für Fragen suchst, kannst du diese über das Wikipedia:Mentorenprogramm finden.

Weiterhin viel Spass --Lars (User:Albinfo) 17:16, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten