Lieber Kollege!

Schön, dass Du Dich angemeldet hast und offensichtlich an unserem kleinen Taschenlexikon mitarbeiten möchtest. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Du noch ein paar kleine Tips brauchst, um Dich hier nicht zu blamieren.

In Deinem Diskussionsbeitrag zum Schwangerschaftsabbruch gehst Du den Benutzer:Hic et nunc etwas polemisch an und unterstellst mangelndes fachliches Wissen („Es ist Benutzer Hic et nunc nicht vorzuwerfen, dass er sich überhaupt nicht auskennt mit dem medikamentösen Abbruch. Sondern dass er sich trotzdem nicht zu blöd ist einen vollkommenen Blödsinn zu schreiben.“) Schade, dass Du Dich nicht vorher auf der Benutzerseite von Hic et nunc etwas intensiver umgeschaut hast. Zugegeben, er trägt dort seine Qualifikation nicht wie eine Monstranz vor sich her, man muss sich schon die Mühe geben, auf den kleingedruckten Button "Ausklappen" hinter "Über mich/Babel" zu klicken. Wenn Du dann etwas nach unten scrollst und Dir anschaust, welche Artikel der Benutzer angelegt hat und an welchen, teilweise als exzellent ausgezeichneten Artikeln er maßgeblich beteiligt war, wird Dir möglicherweise dämmern, in welcher Sparte und mit welcher Spezialisierung der Benutzer tätig ist (er war übrigens noch bis letztes Jahr unter abgekürztem Klarnamen tätig, hat seinen Benutzernamen aber aus bestimmten Gründen dann ändern lassen).

Zum rein sachlichen gehe ich mal davon aus, dass Hic et nunc den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch hier für die mitdiskutierenden Laien bewusst stark verkürzt dargestellt hat. Du darfst zwanglos davon ausgehen, dass auch er den Artikel Mifepriston (und nicht nur den Artikel) kennt, in dem die von Dir genannten Fakten ja einwandfrei (und mit Quellen natürlich) dargestellt sind.

Die Problematik medizinischer Themen in der Wikipedia siehst Du grundsätzlich richtig, bist allerdings nicht der erste, der das erkannt hat: Genau aus diesem Grunde gibt es die Redaktion Medizin. Schau doch mal auf diese Seite, beispielsweise auch auf die Unterseite Wikipedia:Redaktion Medizin/Ansprechpartner! Wir sind eine nicht allzu große Truppe von professionellen aus dem medizinischen Sektor, ein recht breites Spektrum an Spezialisierungen ist abgedeckt, die Qualifikationsstufen reichen vom Studenten oder Krankenpfleger bis zum ordentlichen Prof. und Institutsleiter. Wir versuchen, genau die von Dir beschriebenen Probleme zu "bekämpfen", indem wir zum einen wissenschaftlich fundierte, ordentliche Artikel schreiben, zum anderen den Bestand an medizinischen Artikeln "bewachen" und zu verbessern versuchen. In diesem Zusammenhang existieren auch von uns formulierte Leitlinien für medizinische Artikel. Wir kennen uns fast alle persönlich, da wir jährlich ein Treffen veranstalten, das nächste am 23.-25 Sept. 2011.

Mit dem Artikel Schwangerschaftsabbruch bist Du allerdings genau in einem "Honeypot" gelandet, wo sich Ideologen jeder Schattierung auf der Diskussionsseite die Klinke in die Hand geben und versuchen, ihren POV in den Artikel zu drücken. Den hat jeder von uns auf seiner Beobachtungsliste, er ist natürlich auch für die BEarbeitung nicht angemeldeter BEnutzer gesperrt.

Soviel zunächst zu den Strukturen, die im medizinischen Bereich vorhanden sind. Du bist ganz herzlich eingeladen, bei uns mit zu machen, Du kannst Dir sicher vorstellen, dass wir froh sind über jeden qualifizierten Autor, der zu uns stößt. Also viel Spass in der Wikipedia! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:37, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten