--Brawo.education (Diskussion) 14:36, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

In der Zeit von 21.10.2019 bis 25.10.2019 bei Wikipedia von braw.education eingestellt, mit Ergänzungen von Kollegen, wie dem Verbleib, oder die Kriemhild-Abbildung.

Anbinden

Bearbeiten

Anbinden habe ich begonnen 2015, als ich nicht als brawo.education eingetragen gewesen bin. Das möchte hiermit nachholen. (nicht signierter Beitrag von Brawo.education (Diskussion | Beiträge) 15:48, 2. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Großherzoglich Mecklenburgische Grenadier-Regiment Nr. 89

Bearbeiten

Beim Beitrag zum Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89 konnte ich die Struktur des Regiments einfügen, um so Art und Umfang eines Regiments mit einer Kopfzahl über 3.200 Mann zu verdeutlichen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Großherzoglich_Mecklenburgisches_Grenadier-Regiment_Nr._89 https://de.wikipedia.org/wiki/Großherzoglich_Mecklenburgisches_Grenadier-Regiment_Nr._89#/media/Datei:2019-10-24_Struktur-GR-89-Korporalschaften.png (nicht signierter Beitrag von Brawo.education (Diskussion | Beiträge) 15:52, 2. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Brawo.education,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 15:53, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Meine IP-Adresse: 192.168.178.21 (nicht signierter Beitrag von Brawo.education (Diskussion | Beiträge) 16:05, 2. Nov. 2019 (CET)) --14:42, 23. Feb. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Brawo.education (Diskussion | Beiträge) )Beantworten

Schlacht von Soissons (1915)

Bearbeiten

Kannst Du bitte nochmal über Deinen Artikel drüber gehen. Ich nehme an, dass Du viele Formulierungen aus alten Originalquellen übernommen hast, denn Sätze wie beispielsweise im ersten Absatz von Ergebnis der Schlacht von Soissons erwarte ich in einem Bericht aus der Kaiserzeit, aber sie gehören nicht in eine seriöse Enzyklopädie ■ Wickipädiater📪06:45, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ist erledigt. Aber ich habe das Gefühl, das Sie einfach mal Du sagen, dann sage ich, Du gehst gern Leuten auf den Senkel, oder?- Aber OK, die Änderungen sind getätigt. (nicht signierter Beitrag von Brawo.education (Diskussion | Beiträge) 14:41, 23. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Der Artikel sollte unbedingt auf heutigen Quellen basieren. Es ist nicht sicher, dass Quellen aus den 1930er Jahren über Preußens Glanz und Gloria neutral berichten. Gruß,--Nadi (Diskussion) 19:12, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten

nein - der Artikel wird entfernt und Schluss der Debatte! (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:664B:3400:9535:9BBD:B99F:297A (Diskussion) 19:30, 23. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Mit dem Stand von 26.02.2020, 01:37 Uhr bin ich sehr zufrieden. Auch bin ich mit dem Stand der Diskussion zum Artikel sehr zufrieden. Danke Kollegen, für die konstruktiven Beiträge! Brawo.education (nicht signierter Beitrag von Brawo.education (Diskussion | Beiträge) 01:39, 26. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Brawo.education,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 01:44, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Bilder-Uploads auf Commons

Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt, auf einige deiner Bilder einen Quellenbaustein zu setzen. Die sind schlicht nicht ordentlich lizensiert. Dass du ein bestimmtes Buch in deinem Besitz hast, heißt nicht, dass du das Urheberrecht an den Texten oder Abbildungen besitzt. --Prüm  09:46, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Auf welche Bilder beziehen sich diese Ergänzungen? (nicht signierter Beitrag von Brawo.education (Diskussion | Beiträge) 12:14, 11. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Auf alle Bilder, die du aus Büchern abgescannt hast und als eigene Bilder deklariert hast. Siehe c:Special:Contributions/Brawo.education. --Prüm  12:30, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Na und jetzt? {{--Brawo.education (Diskussion) 14:36, 11. Apr. 2020 (CEST)unsigniert|Brawo.education|14:16, 11. Apr. 2020 (CEST)}}Beantworten

Wie auf den Beschreibungsseiten jeweils im rot umrandeten Infokasten beschrieben solltest du als source jeweils die eigentliche, ursprüngliche Quelle angeben, aus der das Bild stammt, also das Buch, aus dem gescannt wurde. Du kannst ja dahinterschreiben "scanned by the uploader" oder so. --Prüm  14:28, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Abbildungen sind entfernt. Sieht doch gleich viel besser aus, oder? (nicht signierter Beitrag von Brawo.education (Diskussion | Beiträge) 14:29, 11. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Brawo.education,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 14:35, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Anton Jegorowitsch von Saltza

Bearbeiten

Hallo Brawo.education,

Schön, dass du einen neuen Artikel angefangen hast. Allerdings ist er sehr kurz geraten und wird in seiner derzeitigen Form wohl niemandem weiterhelfen. Es wäre also schön, wenn du ihn noch etwas erweitertest. Zumindest solltest du ihn so weit erweitern, dass andere auf deiner Arbeit aufbauen können – ein paar Tipps dazu findest du auf Wie schreibe ich gute Artikel. Andernfalls muss der Artikel wohl gelöscht werden, weil er in seiner jetzigen Form leider andere davon abhalten wird, an dieser Stelle ausführlich auf das Thema einzugehen, da Links auf diesen Artikel nicht mehr rot markiert werden. Gruß, Didionline (Diskussion) 10:28, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dekret über den Frieden

Bearbeiten

Hallo Brawo.education. Du hast dem Artikel eine Übersetzung hinzugefügt. Vielen Dank dafür. Woher kommt die Übersetzung und haben wir das Recht, sie zu verwenden? Sonst müssen wir das klären, siehe WP:URV. --Jürgen Pierau (Diskussion) 19:13, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Das Bild zum Dekret über den Frieden ist gemeinfrei. Aus dem dort abgebildeten Text habe ich die Übersetzung ins Deutsche vorgenommen, damit liegen die Rechte bei mir, die ich dem Artikel überlasse. --Brawo.education (Diskussion) 09:12, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten