Benutzer Diskussion:Bin im Garten/Chemie

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Bin im Garten in Abschnitt 1

1

Bearbeiten

Diesen youtube-Film ansehen - Fragen folgen in Kürze. --Bin im Garten 07:55, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

  • Wie heißt das leichteste Metall und welche Dichte hat es
  • Welches Metall ist noch leichter?
    • Schaummetall - Die Dichte von offenporigem Metallschaum liegt bei ca. 10% des Ausgangsmaterials. youtube
  • Welche Dichte hat Wasser? (bei 4 verschiedenen Temperaturen)
    • maximale Dichte liegen bei (999,974950 ± 0,00084) kg/m3 bei einer Temperatur von (3,983 ± 0,00067) °C.
    • Bei Normaldruck (101300 Pa ("Pascal"), = 1013 mbar = 1013 hPa) hat Wasser seine größte Dichte bei 3,98 °C und zeigt damit eine Dichteanomalie.
    • bei 0°C 918 kg/m3 (Eis) und 999,84 kg/m3 (flüssig)
    • bei 20°C 998,20 kg/m3
    • bei 100°C 958,35 kg/m3
  • Welche Dichte haben Titan und Eisen
    • Titan 4,50 g/cm3=4500 kg/m3 und Eisen 7,874 g/cm3=7874 kg/m3
  • Mit welcher typischen Farbe leuchten die ersten 5 Edelgase im ionisierten Zustand (mit Hochspannungsgenerator; bei angelegter Hochspannung) im elektromagnetischen Feld in Gasentladungsröhren?
    • Helium - gelblich/weiß; Neon - orangerot; Argon - violett (blau); Krypton - gelbgrün - In der Gasentladungslampe leuchtet Krypton, je nach Druck in unterschiedlicher Farbe; Xenon - violett; (Anmerkung zu Krypton: Die Spektrallinien von Krypton zeichnen sich durch leuchtend grüne und orangene Farben aus, die zudem leicht sichtbar zu machen sind. Im Jahre 1960 wurde international vereinbart, dass die Maßeinheit der Länge 1 Meter definiert werden soll als 1 Meter = 1.650.763,73 mal der Wellenlänge (im Vakuum) der orange-roten Spektrallinie von Kr-33.
  • Wieviel chemische Elemente gibt es, die nicht radioaktiv sind?
    • 81
  • Wie oxidiert Lithium an der Luft?
    • Die schwarze Kruste die sich bei Lagerung an trockener Luft nach längerer Zeit bildet ist Lithiumnitrid Li3N.
  • Was kann man vorbeugend dagegen tun?
    • Unter Argongas lagern.
  • Warum regiert Lithium mehr mit dem Luft-Stickstoff, als mit dem Luft-Sauerstoff?
  • Welche Farbe hat Bor?
    • schwarz
  • Wie regiert Fluor mit dem Aufbewahrungsglas?
  • Zu welcher Gruppe gehört Natrium?
    • Alkalimetall
  • Mit welcher Farbe verbrennt Magnesium und zu welchen Stoffen?
  • Warum Nitrid und nicht Nitrit?
  • Welche Ordnungzahl hat Aluminium?
    • 13
  • Welche Modifikationen gibt es von Phosphor?
    • rote, gelbe, weiße
  • Welcher Phosphor reagiert unter Lichteinfall?
    • weißer
  • Welche Farbe hat Chlor?
    • grün
  • Bei welcher Temperatur schmilzt Kalium?
    • 63 °C (genau:63,38 °C)
  • Bei welcher Temperatur schmilzt Gallium?
    • 30 °C (genau:29,76 °C)
  • Bei welcher Temperatur schmilzt Rubidium?
    • 39 °C (genau:39,31 °C)
  • Bei welcher Temperatur schmilzt Caesium?
    • 28 °C (genau:28,44 °C)
  • In welcher Farbe oxidiert Vanadium und warum?
    • grün ...
  • Welche Metalle sind magnetisch?
  • In welchen Modifikationen kommt Arsen vor?
    • graues (oder metallisches) Arsen, gelbes (nichtmetallisches) Arsen, schwarzes Arsen (unterteilt in amorph oder orthorhombisch) und braunes Arsen
  • In welchen Modifikationen kommt Selen vor?
    • rote, schwarze, graue
  • Welches Nichtmetall ist flüssig?
    • Brom (das einzige bei Raumtemperatur flüssige Nichtmetall)
  • Welches ist das teuerste Metall?
    • Rhodium
  • Welche Mohshärte haben die weichen Metalle: Gold, Silber, Zinn, Blei, Indium?
    • Gold 2,5 bis 3; Silber 2,5 bis 3; Zinn 1,5; Blei 1,5; Indium 1,2
  • Welche Mohshärte haben Eisen, Wolfram, titan, Platin und Stahl?
    • Eisen 4; Wolfram 7,4; Titan 6; Platin 3,5; Stahl 3 bis 6
  • Welche Mohshärte haben Diamant und Graphit?
    • Diamant 10; Graphit 1 bis 2
  • Welche Elemente entzünden sich an der Luft spontan und verpuffen mit Luftsauerstoff in einer explosiven Reaktion?
    • Selbstentzündung: Caesium, Rubidium, weisser Phosphor (In fein verteiltem Zustand entzündet sich weißer Phosphor an der Luft von selbst, ab etwa 50 °C entzünden sich auch kompakte Stücke), Lithium (elementares Lithium - in metallischer Form - entzündet sich an der Luft im flüssigen Zustand und als Metallstaub bereits bei Normaltemperatur), Magnesium (frisch hergestelltes Magnesiumpulver erwärmt sich an der Luft bis zur Selbstentzündung), viele substituierte Phosphine (Monophosphan) oder auch Silane bei Zimmertemperatur
  • Wie heißen chemische Stoffe, die fein verteilt schon bei Raumtemperatur und an der Luft heftig mit Sauerstoff reagieren?
    • Pyrophor (griechisch, von pyr = Feuer und phorein = tragen, also feuertragend)
  • Wie nennt man die Gruppe der seltenen Erden noch?
  • Wo werden sie eingesetzt?
    • Scandium (Zusatzstoff für Quecksilberdampflampen)
    • Yttrium (Leuchtstoffe für Leuchtstoffröhren und Fernseher/Monitore, Lambda-Sonden und Zündkerzen im Auto, LASER-Technik, Permanentmagnete)
    • Lanthan (Zündsteine für Feuerzeuge, Zusatz für optische Gläser hoher Güte)
    • Cer (Zündsteine für Feuerzeuge, Glasfarbstoffe, Polierstoffe, Katalysatoren, Brandsalben)
    • Neodym (Permanentmagnete, Glasfarbstoffe, LASER-Technik)
    • Samarium (Permanentmagnete, LASER-Technik)
  • Welches Element ist nach Paris benannt?
    • Lutetium
  • Welches sind die Platinmetalle?
    • 5. Periode (die „leichten Platinmetalle“: Ruthenium, Rhodium, Palladium) und der 6. Periode (die „schweren Platinmetalle“: Osmium, Iridium, Platin)
  • Welches Element sieht bläulich aus?
    • Osmium
  • Bei welcher Temperatur versagt ein Quecksilberthermometer?
    • Bei −38,83 °C gefriert Quecksilber
    • Quecksilberthermometer können im Temperaturbereich von -38 °C (Gefrierpunkt von Quecksilber) und 350 °C (Siedepunkt von Quecksilber) eingesetzt werden. Wenn dem Quecksilber Thallium zugegeben wird, kann der Messbereich bis -58 °C erweitert werden. Thermometer mit: Alkohol - von −110 °C bis +60 °C; mit Pentan - von −200 bis +30 °C
  • Wie heißt das vorletzte stabile Element?
    • Blei
  • Wie heißt das letzte stabile chemische Element im PSE und wie das nächste?
    • Bismut und Polonium
  • Welche natürliche Zerfallsreihen gibt es?