Begrüßung

Bearbeiten
  Hallo Bernard Hermeling! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
 
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
 
Artikel sollen neutral sein.
 
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
 
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
 
Artikel-Richtlinien
 
Wie man gute Artikel schreibt
 
Typische Missverständnisse
 
Unsere Inhalte thematisch
 
Antworten auf häufige Fragen
 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
 
Spielwiese zum Ausprobieren
 
Unser Mentorenprogramm
 
Wikipedia-Gemeinschaft
 
Kommunikation
 
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

 
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
 
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:05, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bernard Hermeling/Hermelings Mühle Liener

Bearbeiten

Hallo Bernard Hermeling,

der von dir eben erstellte Artikel ist noch unfertig und sollte daher erst auf der Unterseite deines Benutzernamensraums (in der Überschrift verlinkt) fertig gestellt werden. Bitte schau dir dazu:

Wenn du Hilfe brauchst oder Rückfragen hast kannst du dich gerne an mich wenden. Kontaktiere mich in jedem Fall wenn du glaubst die erforderlichen Bearbeitungen seinen erledigt. Dann schaue ich mir den Artikel an und verschiebe ihn gerne zurück in den Artikelnamesraum. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:05, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweise zur Erstellung von Artikeln

Bearbeiten

Für die Erstellung eines Artikels empfiehlt sich folgenden Ablaufplan einzuhalten:

 
  1. Hast du schon geprüft, ob es den Artikel wirklich nicht gibt? Die Wikipedia umfasst aktuell 2.918.817 Artikel, so dass du genauer prüfen solltest, ob der Bedarf für den Artikel wirklich besteht. Manchmal gibt es spezifische Namenskonventionenen, die einen Artikel nicht gleich auffindbar machen.
  2. In den Grundsätzen verankert ist unter anderem die Neutralität und das Kernziel, dass Wikipedia eine Enzyklopädie sein will. Das wiederum hat auch Einfluss darauf, was in der Wikipedia als relevant angesehen wird. Der umfangreiche Kriterienkatalog (WP:RK) gibt den ersten Anhaltspunkt. Als Neuling ist das sicher nicht in allen Fällen leicht zu beurteilen. Daher frag einen Lotsen oder stelle eine Anfrage auf der eigens dafür bereit gehaltenen Spezialseite Wikipedia:Relevanzcheck. Das ist zwar etwas zeitaufwändig, verhindert aber dass ein Artikel gleich wieder gelöscht wird und damit unnötige Arbeit und vielleicht sogar Frust.
  3. Punkt 1 und 2 wurden positiv beurteilt? Dann kann es auch an die Erstellung gehen. Gerade für Neulinge empfiehlt es sich auf einer eigenen Benutzerunterseite diesen Artikel zunächst als Entwurf zu beginnen. Neben dem Inhalt ist auch die Form des Artikels wichtig. Auch dazu gibt es bestimmte Vorgaben, die hier Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen zusammengefasst sind. Neben einer Einleitung, dem Artikelinhalt sollten auch Kategorien gefasst werden. Dazu gibt es z.B. bei Biographieartikel auch spezifische Formalia zu beachten, die hier Wikipedia:Formatvorlage Biografie zusammengefasst sind. Insgesamt bietet die Syntax sehr viele Möglichkeiten wie Tabellen, mathematisch-naturwissenschaftlichen Formelsatz über TeX, Sonderzeichen, und noch sehr viel mehr.
  4. Ist der Entwurf fertig, frag einen Lotsen oder erfahrenen Benutzer, ob auch nach seiner Ansicht der Artikel reif für den Artikelraum ist. Eine Verschiebung ist dann schnell getan.

Diese Anleitung stellt die wichtigsten Schritte in aller Kürze vor. Wer es ausführlicher mag, teilweise mit Videoanleitung, siehe: Hilfe:Neuen Artikel anlegen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:09, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten