Hallo Atego, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Pittimann besuch mich 13:33, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Enya Elstner

Bearbeiten

Hallo Atego, dieser von Dir angelegte Artikel wurde von mir an die Löschdiskussion verwiesen. Er wurde mittlerweile viermal schnellgelöscht, wobei Du ihn zumindest einmal zuvor angelegt hattest. Ich würde Dich bitten, an der entsprechenden Diskussion teilzunehmen. Gruß, --Scooter Sprich! 11:23, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Atego, auch wenn Du laut Deiner Benutzerseite gerade erst zwölf Jahre alt bist, würde ich mir wünschen, dass Du Dich ein wenig damit befasst, wie der Laden hier funktioniert und was man tun muss, um einen guten Artikel zu verfassen. Du bist herzlich eingeladen, hier mitzuarbeiten, aber Du musst auch Deinen Teil dazu beitragen. Ein guter Anfang wäre es, einfach mal in die Löschdiskussion zu schreiben, warum wir diesen Artikel behalten sollten. Wenn Du das tust, schreibe hinter Deinen Beitrag bitte -~~~~, das ist dann die Unterschrift, die automatisch erstellt wird. Viele Grüße, --Scooter Sprich! 11:32, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

  Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Wikipedia:Löschkandidaten/28. März 2010 wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Spuki Séance 11:38, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten

Darf ich dich auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort findest du Menschen, die dir bei deinen ersten Artikeln beistehen. --84.160.205.7 11:40, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Atego, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Umweltschützen/Mentees/Atego eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:40, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

  Letzte Warnung. Solltest Du so (in Wikipedia:Löschkandidaten/28. März 2010) weitermachen, wirst Du gesperrt. --Spuki Séance 13:25, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Hey Atego, beruhige dich! Ich bin jetzt dein Mentor und ich bin dazu da, dass du dich hier einarbeiten kannst. Der Artikel von dir wurde behalten! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:37, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo? Unterlässt du jetzt bitte deine Aktionen auf der Löschdiskussions-Seite und antwortest mal hier? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:56, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Du hast gerade einen Löschantrag entfernt. Leider wurde die Entfernung des Löschantrages gestern schon von Benutzer:Peter200 und Benutzer:Eingangskontrolle abgelehnt. Bitte wende dich bei Unklarheiten an die beiden.--134.2.3.102 09:59, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Du hast schon wieder einen Löschantrag entfernt. Das ist nach den Löschregeln nicht zulässig, auch wenn manche Benutzer – mich eingeschlossen – der Meinung sind, dass die laufende Diskussion nur noch Makulatur ist. In den nächsten Tagen wird ein Admin eine Entscheidung treffen. Bis dahin lass den Antrag bitte drin, sonst wird mit Sicherheit jemand eine Vandalismusmeldung gegen dich erstatten und dann werden dir die Schreibrechte entzogen. Gruß, -- W.E. Vorschläge? 13:21, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Jetzt ist alles gut :-) -- W.E. Vorschläge? 09:16, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Atego!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:40, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Atego,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Atego) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:07, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

ebenda

Bearbeiten

Moin moin. Ist Geburts- und Sterbeort identisch, wird der Sterbeort ncht namentlich wiederholt, sondern durch ebenda ersetzt. Bitte so stehen lassen. Danke. Gruß --Peter200 19:51, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Emmas Chatroom

Bearbeiten

Wie wäre es mal mit Quellen nennen? Ich erinnere dich mal an WP:BLG. -- Serienfan2010 22:16, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

KSV Bavaria Waldaschaff

Bearbeiten

Hallo als Autor des Artikels wäre es super wenn Du auch noch mehr dazu schreiben würdest. Viel aussagen tut so der Artikel leider nicht. Vorallem was den Artikel relvant macht. Lieben gruß Lohan 19:43, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

 
Hallo Atego,

im »Internet« lauern viele Gefahren, angefangen von Computerviren, Spam und Stalking bis hin zu Gewalttätern. Und genau da liegt unser Anliegen.
Wir sind eine kleine Gruppe Wikipedianer, alt wie jung, denen die Sicherheit der Jugend am Herzen liegt. Deswegen möchten wir, die »IJWP«, euch Jugendliche um folgendes bitten:

  • Veröffentlicht nicht zu viel über euer Privatleben im Internet (das gilt auch für die »Wikipedia«)
  • Lasst euch nicht ausfragen, bleibt kritisch (oft genug - wenn auch nicht immer - sind unlautere Absichten im Spiel)
  • Seid vorsichtig, wenn ihr euch mit Leuten, die ihr nur aus dem Netz kennt, trefft. Geht niemals alleine.

Zur Erklärung: Einige von uns sind selbst Eltern oder Jugendliche in eurem Alter. Wir wollen euch nicht verunsichern, nur zur Vorsicht mahnen.
Das Internet ist ein Ort der Öffentlichkeit und vergisst nie . . .

 


Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch »hier« mit uns in Verbindung setzen.

Liebe Grüße, -- Holger (D)*(B)*(CVU)*(P:Wr) 16:35, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (20.08.2012)

Bearbeiten

Hallo Atego,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Eva Sauer 2012.jpeg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Datei(en) wurde(n) gelöscht

Bearbeiten

Hallo Atego, die folgenden Dateien mussten gelöscht werden:

Die Dateien sind nicht unwiderbringlich gelöscht, sondern werden nur nicht mehr angezeigt; sie können jederzeit wiederhergestellt werden. Dazu müsste die Datei aber vom Urheber frei lizenziert werden:

Wenn Du die Datei selbst erstellt hast, kannst Du das Bild frei lizenzieren. Weiter Informationen dazu findest Du unter Wikipedia:Bildrechte, eine Übersicht über freie Lizenzen unter Hilfe:Was sind die gängigsten Lizenzen?.

Sofern Du das Bild nicht selbst erstellt hast, benötigen wir eine Freigabe des Urhebers. Dieser Urheber kann am besten eine E-Mail mit der Freigabe an permissions-de@wikimedia.org senden. Vorlagen für eine solche Freigabe findest Du hier.

Gib mir gegebenenfalls einfach auf meiner Diskussionsseite Bescheid. Vielen Dank, --Yellowcard (Diskussion) 12:28, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (14.04.2013)

Bearbeiten

Hallo Atego,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Sauer Eva.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (22.03.2017)

Bearbeiten

Hallo Atego,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Eva Sauer.jpeg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Atego) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 15:17, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Uğur Ekeroğlu

Bearbeiten

Hallo Atego!

Die von dir angelegte Seite Uğur Ekeroğlu wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:51, 24. Sep. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten