Hallo AnjinsanHB, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Itti 12:48, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo AnjinsanHB. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Itti 12:48, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten


Der Artikel

Bearbeiten

Sehr geehrte Frau Itti,

nach vielen verzweifelten Versuchen wende ich mich nun mit folgendem Anliegen an Sie:

Mein Vater war - als geschäftsführender Direktor - 22 Jahre lang maßgeblich für den Aufbau bzw. Ausbau der Bremer Heimstiftung verantwortlich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Heimstiftung

Ihm zu Ehren versuchte ich, als Sohn, einen eigenen Link zu verfassen, in dem sein bundesweites Wirken in vielen überregionalen caritativen Organisationen und Verbänden herausgestellt wird. Trotz Quellenangaben und einer sachlichen, seriösen und überprüfbaren Listung seiner Vita wurden drei Versuche gelöscht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hansg%C3%BCnter_Matuschak

Nun habe ich die große Hoffnung, dass es mit Ihrer Unterstützung gelingen möge, sein Lebenswerk adäquat in Wikipedia zu spiegeln.

Mit besten Grüßen und einem Dank im Voraus Ansgar K.H. Matuschak

Hallo AnjinsanHB, fein, finde ich schön, dass du einen Artikel über deinen Vater schreiben möchtest. ich habe mir den gelöschten Artikel gerade angesehen. Ich denke schon, dass dein Vater die nötige Relevanz für die Wikipedia besitzt. Jedoch muss der Text an die Bedürfnisse einer Enzyklopädie angepasst werden. Bitte einmal lesen: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und bitte denke bei aller Begeisterung für die Arbeit deines Vaters daran, das ein Artikel möglichst sachlich und neutral sein muss. Wichtige Aussagen müssen zudem belegt werden. Den Artikel werde ich dir in deinen Benutzernamensraum verschieben und dann kannst du an dem Artikel arbeiten.
Bei Fragen, bitte melden. Doch bitte zuerst lesen. Viele Grüße --Itti 12:48, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Beitrag Hansgünter Matuschak

Bearbeiten

Hallo Itti,

ich habe mich nochmal an den Artikel gewagt und versucht, hinsichtlich der Darstellung (Text und Erscheinungsbild) die Wikipedia"norm" einzuhalten. Kannst Du den redigierten Artikel einsehen? Und wie bzw. wohin stelle ich die Quellenangaben ein? Wie lade ich ein persönliches Foto hoch (aus meinen Bilddateien)? Und was sollte ich noch ergänzen oder weglassen?

Sorry für die vielen Fragezeichen, aber das erste Mal ist bekanntlich am schwierigsten... :-)

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung und Begleitung! AnjinsanHB(nicht signierter Beitrag von AnjinsanHB (Diskussion | Beiträge) 15:53, 25. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

 
Schön, du hast den Weg auf deine Diskussionsseiet gefunden. Eine Bitte habe ich noch. Auf Diskussionsseiten signieren wir unsere Beiträge, damit wir sie später noch zuordnen können.
Nun zu deinen Fragen. Ja, jeder kann deine Seite sehen, sie ist ja auch hier verlinkt. Benutzer:AnjinsanHB/Hansgünter Matuschak Link für dich. Hilfe zu Quellenangaben gibt Auskunft über Quellen. Du kannst Abschnitte anlegen mit == Text == Diese Abschnitte werden später in ein Inhaltsverzeichnis umgewandelt. Du kannst dann einen Abschnitt Literatur anlegen oder einen Weblink oder einen Abschnitt Einzelnachweise. WP:Einzelnachweis erläuert dies zusätzlich. <ref> Hier dein Text </ref>. Diese Formatierung setzt du hinter den Satz, den du belegen möchtest. Dann erstellst du den Abschnitt Einzelnachweis:

== Einzelnachweise ==

<references />

Die Einzelnachweise werden dann automatisch von der Software nummeriert und zugeordnet. Viele Grüße --Itti 16:06, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo AnjinsanHB, Deine Mentorin bat mich, als ihr Co-Mentor mal vorbeizuschauen. Vorhin habe ich schon mal ein paar kleine Überformungen an Deinem Entwurf vorgenommen die dir vielleicht behilflich sind bei der weiteren Ausarbeitung. Schau einfach mal, was ich veränderte.
Später werde ich noch ein paar Ergänzungen vornehmen (Normdaten etc.), die ebenfalls zu Biographien gehören. Wenn Du heute noch Fragen hast, hinterlasse sie einfach hier. Ich schau dann wieder vorbei. Einstweilen weiterhin einen Guten Start in der Wikipedia. Grüße zum Abend --HOPflaume 17:41, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Noch eine Nachbemerkung. Itti gab dir oben Hinweise zum signieren. Diese gelten natürlich nur zum signieren wie hier auf Diskussionsseiten. Ergänzungen in Artikeln werden nie signiert. Danke dir --HOPflaume 17:42, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Nachfrage

Bearbeiten

Guten Abend AnjinsanHB,
das ein und andere habe ich heute noch nachgearbeitet. Doch sind weite Teile des Artikels zum einen immer noch unbelegt (einschl. der nackten Lebensdaten bzw. Grunddaten zur Vita), zum anderen sind die wenigen Belege ausschließlich der Regionalzeitung, dem Weser-Kurier, entnommen. Die enzyklopädische Relevanz muss noch etwas klarer herausgearbeitet werden. Hier gilt es noch nachzuarbeiten.
Steckt noch etwas Arbeit drin. Grüße zur Nacht --HOPflaume 23:27, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte befasse dich näher mit WP:Belege. Originärquellen wie eine Bestallungsurkunde oder ähnliches kann im Sinne der hiesigen Regeln nur dann als Beleg bzw. Einzelnachweis herangezogen werden, wenn sie an anderer Stelle regulär publiziert wurde. Die einzige andere Option wäre sie dem Support-Team zuzuleiten und diese würden die Referenzierung vornehmen bzw. einen entsprechenden Vermerk anbringen. Bitte versuche nachvollziehbare Quellen einzubauen. Danke --HOPflaume 14:55, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Handelt es sich hierbei um eine Festschrift oder ähnliches: Bremer Heimstiftung 1953 gestern, 1993 Heute, ... Morgen.
Wenn ja, so sollte sie zunächst unter Literatur vollständig gelistet werden. --HOPflaume 18:10, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Stop

Bearbeiten

Das nacharbeiten ist bereits jetzt für mcih sehr zeitintensiv. Bitte laß mich zunächst erst einmal Fehler korrigieren. Danke --HOPflaume 18:19, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte mache eine Pause. Ich versuche jetzt zum siebten mal die selben Fehler zu korrigieren. Danke --HOPflaume 18:22, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.10.2013)

Bearbeiten

Hallo AnjinsanHB,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Portrait Matuschak.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:09, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen AnjinsanHB, an dem Bild hängen augenscheinlich weitere Daten, die in Konflikt mit der Lizenzierung stehen. Wie per Mail mitgeteilt würde ich auf dieses Bild verzichten und ein rechtefreies auswählen. Grüße --HOPflaume 08:55, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Onlinestellung

Bearbeiten

Hallo und Guten Abend. Den Artikel habe ich vorhin online gestellt. Nun schaun wir mal, was aus ihm wird. Grüße zum Abend --HOPflaume 22:07, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo AnjinsanHB!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht HOPflaume 22:54, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einen schönen

Bearbeiten
 

und besinnlichen ersten Advent wünsche dir und deiner Familie. Liebe Grüße --Itti 13:35, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten