Herzlich willkommen in der Wikipedia, AnjaMünchen!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Biberbaer (Diskussion) 16:45, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

  • Hallo Benutzer:AnjaMünchen, ok Du bist neu hier in WP? Es hätte ausgereicht mich auf der Diskseite des Artikels zu kontaktieren. Die Frage ist, soll der Artikel die Person oder das Patent beschreiben? Wichtig sind Nachweise zur Person, wenn es denn ein Personenartikel sein soll? Woher stammen die Geburtsdaten usw? Das eine Bild könnte sogar eine Urheberrechtsverletzung sein. Vielleicht wäre das Mentorenprogramm [1] etwas für Dich. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:45, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
    Lieber Biberbaer,
    der Artikel beschreibt eine Person, die eine Erfindung gemacht hat. Für mich gehört das zusammen.
    Wie soll ich die Personendaten belegen? Ich kann gerne die Geburtsurkunde und die Sterbeurkunde einfügen.
    Die Bilder sind alle vier von mir und somit mein Eigentum.
    Bitte schreiben Sie mir, was Sie von mir haben möchten, damit ich weitere Belege einbauen kann.
    Mit freundlichen Grüßen
    Anja --AnjaMünchen (Diskussion) 18:30, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
    Hallo Anja, das Bild von 1953 beispielsweise ist ziemlich offensichtlich nicht von Dir, Du hast es nur von irgendwo abgescannt. Das Urheberrecht liegt bei dem damaligen Fotografen des Originals, und zwar bis 70 Jahre nach seinem Tod. Oder bist Du schon über 80 Jahre alt, und hast das vor 68 Jahren selbst fotografiert? --Erastophanes (Diskussion) 22:15, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
    Hallo Erastophanes: Die Fotos hatte mein Vater gemacht und ich bin die Erbin. Den Text hatte er geschrieben und das große Foto habe ich von meinem Bügeleisen gemacht. --AnjaMünchen (Diskussion) 22:22, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
    Hallo Anja, dann ist Dein Vater der Urheber, und nicht Du. Die Angabe solltest Du noch ändern. Du hast dann die Nutzungsrechte geerbt, die Urheberschaft ist und bleibt (nach deutschem Recht) immer beim Ersteller. Nix für ungut, aber das muss stimmen, in dem Bereich werden oft (meist unabsichtlich) Fehler gemacht, die aber am Ende teuer werden können. --Erastophanes (Diskussion) 06:49, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
    Hallo Erastophanes: Vielen Dank für die Informationen. Ich habe es entsprechend eingegeben. Ich hoffe, jetzt ist es richtig:) --AnjaMünchen (Diskussion) 16:25, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
    Hallo Anja, das Datum sollte noch jeweils auf 1953 geändert werden, 2021 war ja "nur" der Scan. Dann wäre das mit dem Urheberrecht soweit sauber. Das kannst Du übrigens mit angeben, wenn Du willst (gescannt 2021 von AnjaMünchen oder ähnlich).
    Du kannst gerne noch eine kurze Beschreibung angeben, damit auch ohne den Artikel klar ist, worum es geht. Also sowas wie "Bügeleisen mit drehbarem Gelenk-Handgriff (Könitzer), aus Holz mit hornartiger Spezial-Lackierung", vielleicht auch noch die Marke/Modell des Bügeleisens und/oder des Griffs, falls bekannt. Und bei den anderen Bildern entsprechend (Produktionsstätte von wem? Unternehmensname oder so. Was wurde produziert? Nur Handgriffe oder auch mehr?) --Erastophanes (Diskussion) 09:12, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
    Vielen Dank für die Hinweise und Ihre Geduld:) --AnjaMünchen (Diskussion) 16:10, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten