Hallo Andrea Debitoor! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:32, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Debitoor

Bearbeiten

Hallo Andrea Debitoor!

Die von dir angelegte Seite Debitoor wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:43, 13. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo. Wie ich sehe, hast du den Artikel selbst wieder in deinen BNR genommen. --Siwibegewp (Diskussion) 18:47, 19. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo. Ich hatte dir doch angeboten, dir beim Umbau zu helfen. Leider hast du die Hilfe nicht angenommen. Jetzt hat ein anderer Benutzer einen Schnelllöschantrag gestellt, und zwar nicht ganz zu unrecht. Schade, man hätte was draus machen können, denke ich. --Siwibegewp (Diskussion) 14:46, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, ich hatte mich ja genau (um nicht zusagen: haargenau) an deinem Musterbeispiel des Softwareartikels "Teamwork" orientiert. Und dann wird der Artikel ohne jede Diskussion gelöscht, ich verstehe das einfach nicht. (nicht signierter Beitrag von Andrea Debitoor (Diskussion | Beiträge) 15:13, 16. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Nun ja, unter genau, schon gar haargenau, verstehe ich was anderes. Du hast keine Userzahlen angegeben, es fehlten zur Software selbst externe Quellen (Presseberichte in renommierten Fachzeitschriften), und noch einiges anderes. Du hast zwar mit externen LInks die IOS- und Android-Versionen belegt, aber das zählt erstens nicht als externe Quelle und war zweitens überflüssig.
Jetzt bleibt dir nur noch, bei Benutzer:Mikered nachzufragen, ob er dir eine dritte Chance gibt. Wenn ja, kann ich nur empfehlen, noch mal kräftig dran zu schrauben und vor allem nicht ohne Rückversicherung nochmal wieder in den ANR zu schieben. --Siwibegewp (Diskussion) 15:21, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Der Artikel ist wieder deinem BNR. Ich habe mal ein wenig aufgeräumt. Auf diesem Skelett kannst du jetzt aufbauen. Wenn du Fragen hast, ping mich hier an.
Am besten fängst du damit an, externe Quellen (Berichte in der allgemeinen und der Fachpresse, Testberichte usw.) zu sammeln. Das kannst du am besten auch hier machen. Ich schau dann mal drüber und kann dir sagen, was geeignet für den Artikel ist. --Siwibegewp (Diskussion) 07:27, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten