Herzlich willkommen in der Wikipedia, André Marks!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Frze > Disk 21:38, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Öchsle (Bahn)

Bearbeiten

Hallo André! Danke Dir für Deine Bearbeitung des Öchsle-Artikels. Aber könntest Du bitte zukünftig Deine Quellen konkret angeben, vielleicht sogar als Einzelnachweis? Unter „Zitaten aus Primärquellen in aktuellen Publikationen“ kann man sich leider nicht wirklich viel vorstellen. Danke Dir und viele Grüße! — VogelJ (Diskussion) 17:15, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Sächsische IV K

Bearbeiten

Hallo Andrè, ich habe mir gerade mal die Seite über die IV K angesehen. Dabei stieß ich der Tabelle über die erhaltenen Lokomotiven auf die Abkürzung Kgl.sächs.St.E.B., müßte es nicht K.Sächs.Sts.E.B. heißen? Weißt Du zufällig auf welcher Strecke die Bahnnummer 139, bei der JDZ/JZ als 90-008 eingesetzt war. Viele Grüße Carsten--Wassen

Geschichte der Eisenbahn in Deutschland

Bearbeiten

Danke für die Überarbeitungen in diesem Artikel. Der hat leider jede Menge Fehler und Ungenauigkeiten, weil hier leider ein Benutzer unter IP-Adresse mit teils hanebüchenen Quellen ziemlich viel Unfug beigesteuert hat (sicher mit guter Absicht, aber mit Terra-X und irgendeiner Dokusendung lassen sich nicht wirklich gute Artikel schreiben und belegen). Wenn Du also in der Hinsicht weiterarbeiten würdest, fände ich das gut. Ich habe einzelne Absätze schon mal bearbeitet, aber die Zeit, um das wirklich umfassend und anhand brauchbarer Fachliteratur zu machen, habe ich leider nicht (siehe auch meine Hinweise auf Diskussion:Geschichte der Eisenbahn in Deutschland. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 21:27, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo "Wahldresdner",
vielen Dank für Deine PN. Leider fehlt mir die Zeit, systematisch div. Einträge auf Wikipedia zu korrigieren - meine ersten Eingriffe waren nur punktuelle "Tropfen auf dem heißen Stein".
Was ich bei Wikipedia als sehr störend empfinde ist eben diese Regelung, dass kaum jemand mit Klarnamen arbeitet, sondern sich die Autoren hinter Kürzeln "verstecken". Darunter leidet in meinen Augen die Seriösität von W. drastisch!
Herzliche Grüße
André (Marks), der jetzt am nächsten Preß´-Kurier schreiben muss - es ist keine Zeit für einen längeren Austausch hier. Und ich mag privaten Austausch auch mehr per E-Mail - meine Adresse lautet andre.marks@gmx.de ... --André Marks (Diskussion) 12:14, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (04.06.2024)

Bearbeiten

Hallo André Marks,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Modell Hobby Spiel Leipzig 2019 Foto Christian Sacher.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Die Weiterleitung an die E-Mail-Adresse ist richtig. Problematisch ist, dass alle Dateien unter einer freien Lizenz stehen muss. Die aufgeführte Freigabe beinhaltet ausschließlich die Freigabe für Wikipedia - das ist nicht ausreichend, da die Freigabe für jedermann, weltweit, kostenfrei, zu beliebigen Zwecken erlaubt sein muss.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten