Benutzer Diskussion:An-d/Bettermarks/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von An-d in Abschnitt Wie weiter? Teil 2

Einleitung

Ausgang dieser Seitenbearbeitung war nach Löschung:
Logbucheinträge:

   2021-12-28T14:09:58 Karsten11 Diskussion Beiträge verschob die Seite Bettermarks nach Benutzer:M. Gimmerthal/Bettermarks, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (zurückverschieben) (danken)
   2021-12-28T14:09:42 Karsten11 Diskussion Beiträge stellte die Seite „Bettermarks“ wieder her (9 Versionen) (Wiederherstellung im BNR) (danken)
   2021-12-28T13:44:38 Karsten11 Diskussion Beiträge löschte die Seite Bettermarks (Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/21._Dezember_2021#Bettermarks_(gelöscht)) (danken)

und hier der Beitrag aud Wikipedia:Löschkandidaten/21._Dezember_2021#Bettermarks_(gelöscht)):

OMG, Ihr habt offensichtlich keine Kinder im Schulalter, eigentlich müßt Ihr euch schämen für diesen Löschantrag, die Mütter müßt Ihr fragen und nicht Leute die zuviel Zeit haben! da, da, [https%3A%2F%2Fwww.berlin.de%2Fsen%2Fbjf%2Fcorona%2Fbriefe-an-schulen%2Fmathematik-lernsoftware-bettermarks-als-landeslizenz-fur-die-berliner-schulen.pdf da], [1] undjetzt ein potpourri aus google books aus 2010, 2014, 2019 2020. Oder der Löschantrag ist eine Arbeitsanweisung an andere! Weiß ich nicht. Ihr braucht keine Vandalen von außen, Ihr macht das schön Stück für Stück selbst (nicht signierter Beitrag von 84.182.167.185 (Diskussion) 14:03, 28. Dez. 2021 (CET))

--Mike Gimmerthal (Diskussion) 22:49, 28. Dez. 2021 (CET)

Auch wenn ich mit der obenstehenden Ausdrucksweise nicht einverstanden bin, wäre ich auch dafür, die Seite wiederherzustellen. --Durin12 (Diskussion) 06:44, 29. Dez. 2021 (CET)

<offtopic> Ich mag diese Ausdruckweise, sie ist so unverschnörkelt ehrlich  ;-) </offtopic> --Mike Gimmerthal (Diskussion) 08:49, 29. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --An-d (Diskussion) 17:00, 17. Feb. 2022 (CET)

Unternehmen vs. Plattform

@Millbart das mag deine Sicht auf die Dinge sein. Ich bin der Ansicht, dass ein Unternehmen, dessen einziges Geschäfstfeld die Entwicklung und Verbreitung der Plattform ist, sich von dieser nicht trennen lässt. Wenn die Plattform relevant ist, muss es das Unternehmen auch sein. Aus diesem Grund habe ich deine Bearbeitung revertiert, bin aber gerne bereit das hier zu diskutieren um einen Konsens zu finden. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:23, 29. Dez. 2021 (CET)

(BK)Das Produkt kann unabhängig vom Unternehmen relevant sein und das ist nicht einmal selten. Das Unternehmen verfehlt sowohl die RK#U als auch die allgemeinen Kriterien überdeutlich. Die Plattform hingegen kann aufgrund der Verbreitung und Rezeption relevant sein. Für die Darstellung dieser solltest Du übrigens unabhängige WP:Belege verwenden und nicht Selbstdarstellung und Pressemitteilungen des Entwicklers, dessen Finanzierers und Anwenderberichte (Marketingmaterial). Große Teile des derzeitigen Artikels sind daher problemlos löschbar. --Millbart talk 16:30, 29. Dez. 2021 (CET)
Gerne übersehen wird der zweite Absatz des Artikels WP:RK: "Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Ein Artikel über ein relevantes Thema kann nur dann gelöscht werden, wenn andere wichtige Gründe bestehen. Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz."
Ich denke die Relevanz, unter Zugrundelegung der unlösbaren Verbindung von Marke, Firma und Plattform in diesem Fall, rechtfertigt durchaus eine nicht buchstabengetreue Auslegung der WP:RK#U --Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:39, 29. Dez. 2021 (CET)
Können wir gerne so machen, dann wäre eine Wiedergänger-SLA mit der Begründung "Mängel nicht behoben, die enzyklopädische Irrelevanz des Unternehmens ist im Artikel dargestellt." gerechtfertigt. Mal davon abgesehen, dass Du über die Löschprüfung bzw. den löschenden Admin hättest gehen müssen, eröffnet Dir die Software den Einstieg zur Relevanz, nicht das Unternehmen. --Millbart talk 16:50, 29. Dez. 2021 (CET)
Weia ... wenn ich einen Artikel komplett überarbeite und wieder in den ANR verschiebe muss ich über die Löschprüfung gehen? Das habe ich so bei meinen Wiki internen Recherchen nicht finden können. Sollte ich da einen internen Kodex oder eine interne Regel verletzt haben, bitte ich meine Unkenntnis zu entschuldigen. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:58, 29. Dez. 2021 (CET)
Ja, musst Du. Wirst Du die nun entstandene Lage selbst bereinigen (durch Rückverschiebung in Deinen BNR und Antrag zur Löschprüfung)? Oder sollen das Andere für Dich erledigen? ---<)kmk(>- (Diskussion) 18:08, 29. Dez. 2021 (CET)
Siehe Diskussion:Bettermarks#Wie weiter? Für mich hier EdD --Mike Gimmerthal (Diskussion) 18:16, 29. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --An-d (Diskussion) 17:00, 17. Feb. 2022 (CET)

Eigenbelege vs. externe Quellen

@Millbart ich habe versucht alle Angaben der Homepage von bettermarks extern zu verifizieren und zu belegen. Sollte mir das irgendwo nicht gelungen sein, bitte ich um Hinweise, dann versuche ich das zu verbessern. Danke. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:26, 29. Dez. 2021 (CET)

Die Einzelnachweise 1-6, 10, 23 sind Selbstdarstellung, 12 (Selbstreferenz), 14 (404), 15 (404), 19 (privates Blog), 20 (Binnensicht), 22 (Selbstreferenz), 24-26 (belegen nichts, siehe 15), Abschnitt Kooperationen (keine unabhängigen Belege, Werbematerial, "Partner sind immer gut, alle auflisten!"), Abschnitt "Verwendete OpenSource-Projekte" ist Selbstdarstellung und wird nirgendwo so gemacht. Der Abschnitt "Unternehmen" ist in einem Unternehmensartikel gleichbedeutend mit "dargestellte Irrelevanz". --Millbart talk 16:46, 29. Dez. 2021 (CET)
Danke für die Hinweise, dann versuche ich die mal abzuarbeiten.
"Abschnitt "Verwendete OpenSource-Projekte" ist Selbstdarstellung und wird nirgendwo so gemacht." Weil es nirgendwo so gemacht wird ist es nicht erwünscht, verpönt oder gar untersagt? Als Freund von Open-Source-Software halte ich die Informationen zumindest nicht für schädlich, zeugen sie doch von Transparenz.
--Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:52, 29. Dez. 2021 (CET)
EN1 - externe Quelle, EN2 - durch KfW Link ersetzt (gleiche Aussage), EN3 - in "Wissenschaftliche Begleitung" belegt, EN4 - DPMA Eintrag!, EN5 - Quelle KfW, EN6 - Handelsregisterauszug, EN10 - Quelle Berliner Mopo, EN23 - mit "Literatur" belegt, EN12 - in "Wissenschaftliche Begleitung" extern belegt, EN19 - sind private Blogs -selbst im Kontext- per se keine valide Quelle?, EN20 - Binnensicht einer unabhängigen Stiftung! Relevanz ernsthaft fraglich?, EN22 - Artikelinterner Verweis auf "Literatur", EN24-26 - siehe 404 (zu klären), Kooperationen zu 50% belegt. Zu Abschnitt "Unternehmen" siehe oben.
404 Referenzen unklar, scheint an PDF Verlinkungen zu liegen - Ideen? Dann gerne einbauen. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 17:57, 29. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --An-d (Diskussion) 17:00, 17. Feb. 2022 (CET)

Wie weiter?

Nach einer regulären Löschung (nicht SLA) ist eigentlich eine Löschprüfung vorgesehen. Das wird nicht immer stringent so gehandhabt, aber darauf könnte man sich schon einmal einstellen, da ich im Moment nicht davon aus, dass Millbart das auf sich beruhen lassen wird. Das muss dir, Mike Gimmerthal, aber noch keine Sorge bereiten. Die Löschbegründung "enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht belegt dargestellt bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmung und Belege" sehe ich zumindest nicht mehr gegeben. Dort hast du gut nachgearbeitet. Die Frage, ob jetzt Unternehmen Bettermarks oder Plattform Eingang bei Wikipedia findet, kann man diskutieren. Ich tendiere im Moment in Richtung Lernplattform. Aktuell störe ich mich etwas am Abschnitt "Verwendete OpenSource-Projekte". Das würde ich tendenziell eher entfernen, da der Mehrwert aus meiner Sicht nicht ausreichend ist. VG --An-d (Diskussion) 17:44, 29. Dez. 2021 (CET)

Mal so unter uns  ;-)
Ich habe mich des Artikels angenommen, weil mich der Kommentar von 84.182.167.185 getriggert hat. Ich habe gerne 6 Stunden meiner Freizeit investiert um den Artikel Wikitauglich zu machen. Aber ansonsten habe ich da keinerlei Aktien drin. Am Ende des Tages ist es mir ziemlich egal, ob das Lemma bleibt oder nicht und in welcher Kategorie. Wenn da der LA-Steller jetzt sein Ego verteidigen muss, dann ist das eben so. In der WP:QS gibt es genug Artikel um mich zu engagieren, ohne über kleingeistige Auslegungen diskutieren oder mich gar ärgern zu müssen. In diesem Sinne ein gute Restjahr und einen guten Rutsch. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 18:10, 29. Dez. 2021 (CET)
Das verschieben in den ANR und dein anschließender LA hat zu dem erwartbaren Ergebnis geführt. Der Artikel ist jetzt wieder hier. Aber nu ja, is wie es is. Der Artikel sollte jetzt hier klargemacht werden und dann in eine Löschprüfung. Hoffentlich ist da nicht zu viel Porzellan zerdeppert worden. Wäre schade um das Lemma.--An-d (Diskussion) 09:12, 30. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --An-d (Diskussion) 17:00, 17. Feb. 2022 (CET)

Wie weiter? Teil 2

Ich finde die Artikelbasis grundsätzlich gut. Für die Löschprüfung wichtig wird jetzt, wie das Kind genannt wird.

  • Unternehmen? (Relevanzkriterien) Das wird nicht funktionieren - die Relevanzkriterien geben das einfach nicht her.
  • Software? (Relevanzkriterien) würde vermutlich funktionieren.
  • Software und Lernplattform ist aber nicht das gleiche - für letzteres gibt es aber natürlich keine eigenen Relevanzkrierien

Im ersten Schritt werde ich versuchen eine passende Infobox zu finden und werde den Abschnitt zu den verwendeten OpenSource-Projekte entfernen, sorry für deine Recherchearbeit an dieser Stelle. --An-d (Diskussion) 09:12, 30. Dez. 2021 (CET)

Ich bin immernoch der Meinung, dass sich da die RK nicht trennen lassen. Aber am Ende ist mir das egal (ich kann den fast schon religösen Eifer nicht nachvollziehen).
Und du darfst da gerne das einbauen was du für sinnvoll hälts, denn ich werde die WP:LP nicht anstoßen ... --Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:28, 2. Jan. 2022 (CET)

@An-d wie du sehen kannst habe ich meine Meinung geändert. Das Lemma sollte in der Wiki stehen. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 18:51, 3. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --An-d (Diskussion) 17:00, 17. Feb. 2022 (CET)