Willkommen!

Bearbeiten
Hallo AlexTies, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 08:30, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Rise & Fall: Civilizations at War

Bearbeiten

Hallo AlexTies!

Die von dir angelegte Seite Rise & Fall: Civilizations at War wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:28, 4. Sep. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vodafone Italia

Bearbeiten

Der Artikel weckt bei mir den Verdacht, als habe hier ein frustrierter Kunde seine Erfahrung zusammen mit ein paar technischen Details als Hintergrundinformationen mitteilen wollen. Diese belegfreien POV-Meinungsäußerungen gehören allenfalls in ein Forum, jedoch nicht in eine Enzyklopädie! Bitte schau mal im Artikel Vodafone nach, wie ein sinnvoller Artikel zu diesem Thema aussehen könnte. Natürlich muss deiner nicht so umfangreich sein, aber sollte der Artikel weiterhin derart einseitig auf technische Details bezogen bleiben, ohne das Unternehmen im Ganzen darzustellen und sollten diese POVigen Meinungsäußerungen weiterhin im Artikel ohne Belege bestehen bleiben, wird garantiert jemand einen Löschantrag stellen. Notfalls ich. --H7 (Diskussion) 13:35, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

PS: Allgemeine Hinweise erhälst du unter WP:WSIGA, WP:NS und eine Übersicht über den Einstieg in eine enyzklopädische Arbeitsweise unter WP:Neu bei Wikipedia. --H7 (Diskussion) 13:36, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Geeignete Weblinks und Einzelnachweise

Foren und kommerzielle Vermarkter-Websites sind keine gültigen Belege, siehe WP:WEB, außerdem sollen sich Weblinks nicht auf einen Teilaspekt des ganzen Lemmas (hier: Südtirol statt ganz Italien) beschränken. - Was wir brauchen sind zuverlässige Informationen in neutralen renommierten Medien, am besten als Einzelnachweise, vgl. Belegpflicht unter WP:BLG#Grundsätze und nachfolgenden Abschnitt, was zuverlässige Informationsquellen sind. --H7 (Diskussion) 13:44, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Belege (ganz allgemein)

Ich sehe gerade, dass ich nicht der erste bin, der dich auf die Belegpflicht hingewiesen hat, siehe diesen Revert (mit nachfolgender Korrektur und Belegangabe) und diesen Revert. Auch hier habe ich noch etwas nachgearbeitet, da zum angegebenen Datum die neue Angabe noch nicht belegt gewesen sein dürfte. Das sind keine spitzfindigen und unwichtigen Details, sondern die Grundlage einer Belegpflicht. Auch Bilder ohne gültige Lizenzangaben (wie hier) sollte man nicht verlinken, sonst kommt ein "pöhser Bot" und entlinkt sie wieder, weil sie zwischenzeitlich gelöscht wurden. --H7 (Diskussion) 14:01, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Löschantrag

OK, der LA ist - was mich betrifft - damit vom Tisch. Solange der Text sich derzeit noch auf einen Teilaspekt des ganzen Lemmathemas beschränkt (Fokus auf Kundenentwicklung und technische Details bei Performance und Netzabdeckung), sind die Bausteine derzeit noch berechtigt. Mal sehen, ob sich noch andere an der Verbesserung beteiligen, denn zu dieser Unterstützung ist die QS ja eigentlich da. Bis dahin erst mal Danke für die substanzielle Verbesserung! --H7 (Diskussion) 16:27, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mobilfunkgeschichte in Italien

Bearbeiten

Hallo AlexTies!

Die von dir angelegte Seite Mobilfunkgeschichte in Italien wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:46, 3. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (05.03.2016)

Bearbeiten

Hallo AlexTies,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:TIM4G speedtest bozen.PNG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Hutchinson3G

Bearbeiten

Hallo AlexTies!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Hutchinson3G wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:42, 2. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

H3G S.p.A.

Bearbeiten

Hallo AlexTies!

Die von dir angelegte Seite H3G S.p.A. wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:37, 3. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

3 Italia

Bearbeiten

Hallo AlexTies!

Die von dir angelegte Seite 3 Italia wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:17, 14. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

TIM (Marke)

Bearbeiten

Hallo AlexTies!

Die von dir stark überarbeitete Seite TIM (Marke) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:48, 16. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten