Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Albertus de Colonia, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:26, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Edits bei Bistum Mainz

Bearbeiten

Werter Albertus de Colonia, auch von mir ein freundliches Willkommen, und grundsätzlich danke für Deine Bearbeitungen im Artikel, ich wollte sichten und bearbeiten, kann aber leider keinen Beleg für diesen Edit: Diözesanadministrator Udo Markus Bentz finden, gem WP:Q sollte dieser Edit belegt werden. Ohne Beleg wäre der Eintrag derzeit zu entfernen, bitte, kannst Du die Quelle noch benennen? Freundlicher Gruß. +verneig+. Botulph 14:47, 16. Mai 2016 (CEST).Beantworten

--Albertus de Colonia (Diskussion) 17:58, 16. Mai 2016 (CEST) Lieber Botulph, Danke für Deine Rückmeldung. Nach can. 419 des Kanonischen Rechtes ist der dienstälteste amtierende Weihbischof (Auxiliarbischof) - bis zur ordentlichen Wahl des Domkapitels (Preußenkonkordat) - der Diözesanadministrator eines Bistums. Heißt für's Bistum Mainz, dass dies momentan Bischof Bentz ist. Auch nachzulesen bei Wiki: Diözesanadministrator. Ähnliches finden wir auch im Bistum Aachen, das momentan vakant ist - hier ist die Wahl des Domkapitels (bis zu sieben Tage haben die Kanoniker Zeit) beim Weihbischof geblieben. Bis zur Wahl des Mainzer Domkapitels ist zum jetzigen Zeitpunkt der Diözesanadministrator kirchenrechtlich Bischof Bentz. Im Erzbistum Köln das Gleiche, Weihbischof Melzer hatte für ein paar Tage das Amt des Diözesanadministrators inne, bis die Wahl auf Generalvikar Heße fiel. Ich hoffe das war ausführlich genug ;-) Es grüßt freundlich Albertus de ColoniaBeantworten

Danke für den Hinweis, und danke, wieder etwas gelernt; gesichtet ist es schon, ich habe noch aktualisiert, den Eintrag zu Herrn Generalvikar entfernt. Freundlicher Gruß. +verneig+. Botulph 18:42, 16. Mai 2016 (CEST).Beantworten