Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Editkommentare

Bearbeiten
Auszug aus Benutzer Diskussion:-OS-

[...] Denn schließlich ist WP immer noch die freie Enzyklopädie, kein Sektiererklub von Bildungsbürgern mit Promotion. [...] Das Ziel, welches Du laut Benutzerseite verfolgst gefällt mir jedenfalls gar nicht. Denn es verstößt gegen den sowiesoschon sehr eingeschränkten WP-Grundgedanken bei der deutschsprachigen Version. Wenn Du mit 2 Accounts aktiv sein willst, mag das keine Sockenpuppe sein, aber mit der einen kreativ, mit der anderen besserwisserisch durch die Seiten zu toben, ist und bleibt für mich feige.-OS- 23:20, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Idee zum Abipedia ist schon älter, die Wikipedia hat sich aber weiter in eine mir unsägliche Richtung entwickelt. Jetzt habe ich meine Meinung in eine neue Form gegossen, der auf jeder Diskussionseite leicht präsent wird - eine Nutzung des Altaccounts sehe ich nicht mehr vor (der Fall, dass die "Abipedia" Einschätzung obsolet wird, erscheint mir irgendwie in weiter Ferne). Eine weitergehendes Ziel als die Agitation mit neuem Nutzernamen und Kurztext sehe ich nicht, aber vielleichst sieht du ja mehr - Sockenpuppen fand ich aber schon immer daneben, nicht ihre Existenz, sondern der Missbrauch in Abstimmungen und ähnlichem. [...] abipedia (mehr niveau geht nicht) 23:38, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
[...] warum versuchst Dich dann nicht am Citizendium? Denn offenbar zählt für Dich die Verbindung von Frei und Spaß nicht, welche die Mitarbeit hier machen sollte. Man kann ja gern über die Einträge dort lächeln, und den ein oder anderen mangels Nachweis bzw. Googlehits löschen. Aber es kann nicht ernsthaft das Ergebniss einer Qualitätsverbesserung sein, 80 Jahre alte Gedichte und selektierte Beispiele als Redewendungen/Zitate des typisch Berlinischen zu verewigen. Und selbst da ist noch die Frage, wie Bierpinsel, Eastsidegallery und Zoo eingefügt werden.-OS- 23:59, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
*prust* du empfindest das wirklich als spaßig bei WP? Ja hör mir auf *lach* richtig übrigens, eine Einschränkung der Partizipation ist problematisch, und gerade darum geht es mir eben nicht - eine Gewichtung von Artikelgruppen und Mitarbeitern geht sehr wohl. Bei Wikipedia kann man sich lange als Experte verbürgen, hilft nichts, solange man nicht WP-sozial so angesehen wird (durch zehntausendfache Mitarbeit an Löschdiskussionen oder so - und das bitte konstant, wehe du bist mal ein halbes Jahr mit einem Projekt zugedrückt und kannst nicht). Gerade gesehen etwa das hier[1] - na egal, wir sehen uns hier ja noch häufiger. abipedia (mehr niveau geht nicht) 00:13, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Also das allgemeine Klima ist sicher spaßhemmend, aber das Jungs wie Sebmol auf die Einhaltung der Regeln achten ist ja ganz gut, um manchmal den Eifer zu bremsen. Ansonsten halte ich Spaß und Freude für Elemente aller Web-Aktivitäten. Es wird ja niemand gezwungen, außer paar Ultra-Nationalisten, hier mitzuwirken. Jedoch am Ziel, etwas beständiges zu schaffen, sollte jeder Mensch Interesse mit Neigung verbinden. Ich poste weder was zu Krankheiten noch Handymodellen, jedoch bin ich tolerant genug, daß als Wissen zu akzeptieren. Warum sich manche aber an Listen über Batmanhelden stören, da ist der Sadismus mehr Spaßgrund, als die Qualisicherung. Und Diskussionen über Bill Kaulitz zeigen nur den Stand mancher (nicht Du^^), hier ein zweites ergänztes Meyerlexikon von 1907 einzustellen, mit paar technischen Ergänzungen, aber bitte ohne den weltlichen und kulturellen Müll des Prekariats. Wir sehn uns sicher^^, -OS- 00:28, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Eine Anmerkung

Bearbeiten

Ich denke du vergisst, wieviele Menschen hier mitarbeiten. Mit einer Funktion zur Hilfe des Abiturs kann das nur wenig zu tun haben. Ich habe keines. Befleißige mich dennoch der deutschen Sprache. Ich spreche sogar zwei andere Sprachen so ganz ohne Abitur. Wie wäre es du würdest dich morgen als CNC-Fräser/Dreher bewerben. So ohne Kenntnisse.

Siehst du:

Hier spricht jeder über das was er kann. Manchmal geht es gut, machmal auch nicht.

Die Frage ist: Was kannst du? Lieben Gruß --Arne Hambsch 02:10, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Deine Liste der eigenen Artikel lässt viel Kenntnis durchblicken, wäre es nicht schön, wenn du als Experte und Schiedsrichter in Problemfragen anerkannt würdest? Aber nehmen wir ein Beispiel der Waffenartikel, wenn jetzt der Cheftechniker der Hersteller aufkreuzt, und würdest du dann ihm die Korrekturen überlassen - auch wenn er sagt "Fehler im Datenblatt"? - Reib dich nicht an dem Abi auf, kann auch jede hochwertige Lehrausbildung sein, im Haupttext ist Sekundarstufe II verlinkt, der zum Glück querverweist. Leider ist SekIIpedia nicht ganz so eingängig, ebenso wie Subtertiapedia, da käme die Agitation nicht unmittelbar rüber.
Und um es klar zu sagen, ich nehme mich nicht aus, wenn also ein Professor hier auftaucht, dann höre ich aufmerksam zu, und übernehme lieber blind dessen Meinung, auch wenn ich's nicht kapiert habe - ist mir bei Medizinartikeln schon mehrfach passiert, wo sonst aber schon von meinem bisherigen Wissen her noch viel im argen liegt. Ich respektiere hier einfach eine Fachexpertise und Rangfolge, die in vielen schmerzlichen Editwars, Meinungsumfragen und Löschdiskussionen nicht wirklich unter Wikipedianern verbreitet zu sein scheint. - Stelle eine LA-Frage Relevanz und du hörst kenn ich nicht = löschen. abipedia (mehr niveau geht nicht)
(Wie hieß es so schön: Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand - jeder glaubt nämlich, er besitze genug davon!).

Schön zu hören... Verstanden hast du nichts. Aber gut. Meine Artikelliste beschränkt sich eben auf grauenhafte Maschinen und Werke, mit denen ich zu tun habe. C'est la vie. Du folgst blind einem Medizinprofessor? Wider besseren Wissens? Das nennt man Rückgratlosigkeit. Aber du musst es ja wissen. Ich folge keinem General wider besseren Wissens. Obwohl das ne neue Stufe wäre. Mit nem Oberst habe ich das schon durch. --Arne Hambsch 07:27, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nebenbei:

Was mokierst du dich eigentlich über meine Interessen? Ich würde den Teufel tun mich über deine auszulassen. Ich kann mit Mathe nix anfangen. Also höhere Mathematik aber den Vorhaltewinkel einer L/55 Panzerkanone den kann ich berechnen. Ich hasse Physik geradezu. Aber das Kraft/Masseverhältnis der Geländefahrt diverser Fahrzeug kriege ich raus. Du willst dem Abiturienten etwas Gutes tun? Schön. Aber vergiss nicht, das Wikipedia kein Papier ist. Wir können hier noch spezielleres Wissen zusammentragen, als das im Brockhaus jemals möglich wäre. Schon allein deshalb weil wir hier für jeden Pups einen Spezialisten haben, der nicht vom Brockhaus engagiert wurde. So ist meine Fachrichtung eben die Waffentechnik. Das ist zwar nicht abiturrelevant aber eben auch nicht uninteressant. Sonst hätten wir ja kein Portal:Militär Oder? Pachte den Verstand nicht für dich. Du bist auch nur spezialisiert. Ein Allroundfachwissen spreche ich dir einfach so ab. Das ist noch nicht mal schlimm gemeint aber richtig. Ich würde mich jedenfalls nicht hinstellen und die Fahne der ABI-Arroganz aus dem Fenster wehen lassen. An dieser Stelle ist Vorsicht geboten, weil (meine Termini) die Schüsse nach hinten losgehen könnten. Ganz lieben Gruß --Arne Hambsch 08:49, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sach mal, lies doch mal bitte was ich schreibe, da habe ich dem Abi-Tick widersprochen, und deine Interessen in keinster Weise missfällig bedeutet. Es sei denn, du magst Abiturienten nicht und empfindest sie unter deinem Niveau, ist natürlich auch ne Ansicht. Im Gegenteil stimme ich dir völlig zu, dass es schön ist "für jeden Pups einen Spezialisten [zu] haben". Nur leider kommen die im Zweifelsfalle nicht zum Zuge, wenn es um die beliebten Umfragen, Abstimmung, Löschanträge und ähnliches geht, da ist der Spezialist genausogut wie die 10 Sockenpuppen. Wenn du mal ohne Vorbehalt in den Text liest, so wirst du feststellen, dass es gerade um die Stärkung der Meinung der Spezialisten geht. Du kannst dich gern darüber auslassen, eine Seite zu stark betont zu haben, aber dreh mir bitte nicht die Worte im Munde um. Danke. abipedia (mehr niveau geht nicht) 19:58, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Entschuldige... Ich bin jetzt etwas kleinlaut. Weil ich scheinbar wirklich nicht richtig gelesen habe. In letzter Zeit wird es sehr heiß hier und ich war an dem Tag unter enormer Spannung. (nutzlose und fruchtlose LDs und ein hässlicher VA) Ich hoffe du verzeihst mir das. Kleinlauter Gruß aus Köln --Arne Hambsch 16:54, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten