Ich verstehe nicht ganz warum man versucht meinen Artikel zu löschen.

Er verstößt schon beim ersten Überfliegen gegen das Neutralitätsgebot, dem Wikipedia-Artikel unterstehen. Relevanz ist zudem fraglich. Insgesamt wird der Artikel als Werbeeintrag eingeschätzt, und das wird hier nicht gerne gesehen. Daher der Löschantrag. Hilft Dir das? Freundlicher Gruß, --CC 16:12, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

OK ich werde den Text nochmals überarbeiten aber bitte beim nächsten mal gleich sagen woran es hapert und nicht gleich mit Löschen drohen hab mir nämlich ziemlich viel Mühe gegeben beim erstellen.

Ähm, das ist keine Drohung, sondern ein Antrag. Kleiner, aber wichtiger Unterschied. :-) Außerdem stammt der Antrag nicht von mir, ich versuche nur zu erläutern, warum er gestellt wurde.
Ein Tipp: versuche doch, den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum zu entwickeln, z.B. hier. Dort werden üblicherweise keine Löschanträge gestellt. Bemühe Dich um eine wertungsfreie Darstellung, dann gibt es keine Probleme mit der Idee, dies könne Werbung sein. Und wenn Du Dich auch noch bemühen könntest, die Wichtigkeit der Firma (Umsatz, Mitarbeiterzahl, Niederlassunen etc) darzustellen und zu belegen bist Du schon ein schönes Stück weit gekommen. Nimm den SLA nicht übel, das passiert uns Allen, ganz besonders zu Anfang. Dass Du Dir Mühe gegeben hast ist übrigens deutlich zu erkennen. Lass Dich nicht unterkriegen! Freundliche Grüße, --CC 16:24, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Also Ich habe jetzt die meiner Meinung nach wichtigsten technischen Aspekte in meinen Beitrag eingefügt, die Übersetzung von der Seite Surfware ist korrekt da ich der englischen Sprache mächtig bin und es hier ja auch geschrieben steht das korrekte Übersetzungen veröffentlicht werden dürfen. Der Beitrag soll nicht anstoßend rüber kommen (auch nicht als hier dargestellte Werbung) sonder nur als Informatiefer Text für Menschen die sich mit CAD/CAM Anwendungen auseinander setzen und sich dafür interessieren, was für unterschiedliche Möglichkeiten bestehen. Ich könnte hier auch auflisten wie viele Direkte Schnittstellen kompatibel sind und jede einzelne .exe benennen und welche Interface Module zusätzlich zur Verfügung stehen aber meiner Meinung nach würde ich dadurch zu sehr von der Thematik SurfCAM (was es ist, woher es kommt, wie es entstanden ist) abweichen. Gruß 3DC - == Herzlich willkommen in der Wikipedia, 3DConcepts! --3DConcepts 08:13, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Also Ich habe jetzt die meiner Meinung nach wichtigsten technischen Aspekte in meinen Beitrag eingefügt, die Übersetzung von der Seite Surfware ist korrekt da ich der englischen Sprache mächtig bin und es hier ja auch geschrieben steht das korrekte Übersetzungen veröffentlicht werden dürfen. Der Beitrag soll nicht anstoßend rüber kommen (auch nicht als hier dargestellte Werbung) sonder nur als Informatiefer Text für Menschen die sich mit CAD/CAM Anwendungen auseinander setzen und sich dafür interessieren, was für unterschiedliche Möglichkeiten bestehen. Ich könnte hier auch auflisten wie viele Direkte Schnittstellen kompatibel sind und jede einzelne .exe benennen und welche Interface Module zusätzlich zur Verfügung stehen aber meiner Meinung nach würde ich dadurch zu sehr von der Thematik SurfCAM (was es ist, woher es kommt, wie es entstanden ist) abweichen. Gruß 3DC --3DConcepts 11:46, 9. Jun. 2011 (CEST)

Noch ein kleiner Anhang: Der eigentliche Grundgedanke lag darin, das Studenten (überwiegend Maschinenbau) etwas über die Herkunft und die Geschichte des Produktes SurfCAM erfahren da man auf deutsch leider wirklich wenig findet deshalb habe ich mir gedacht helfe ich meinen Mitstudenten dabei etwas über dieses Produkt auf Deutsch zu finden (bin Student an der Technischen Universität Köln und dort wird SurfCAM eingesetzt).--3DConcepts 13:46, 10. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe die Vorlage:Infobox Software in den Artikel eingebunden. Bitte fülle alle verbleibenden einträge aus, soweit du kannt. Das Produktlogo als Galery über dem Artikel einzubinden sollte man nicht machen. Ansonsten solltest du den Artikel noch mehr Wikifizieren und mal schauen, was sich zwecks des Löschantrages noch zur Relevanz beitragen lässt. -- 208.48.242.106 11:02, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Dateiangabe des Screenshots verweist auf eine nicht existierende Datei! Ich habe ihn daher vorerst entfernt. Wenn du die Datei hochlädst, wähle bitte vorher einen Dateinamen mit mehr Aussagegehalt als "Screenshot11". Schöne Grüße -- Lord van Tasm 09:09, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte füge auch noch externe (also nicht von der Firma stammende) Quellen wie Zeitungs- und andere Medienberichte (beispielsweise von hier) ein um die Relevanz nach WP:RK zu blegen und zu untermauern. Beachte dabei bitte auch WP:RSW#Relevanz und beachte auch die Löschdiskussion. Denn der Löschantrag steht bereits seit 8. Juni, also 12 Tage. Laut WP:LR sind jedoch "[für] die Diskussion über den Löschantrag [...] sieben Tage angesetzt." Bitte helfe also auch in deinem Interesse den Sachverhalt schnellsmöglich zu klären. -- Lord van Tasm 10:46, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Glückwunsch - Artikel bleibt. Oben genannte Punkte bitte trotzdem noch abarbeiten. Wünschenswert wäre eine Quelle (z.B.: Artikel aus Fachzeitschrift), welche die brancheninterne Bedeutung und Wahrnehmung darlegt. -- Lord van Tasm 11:53, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Super vielen dank für die Hilfe, ich werde dran bleiben und die nötigen Quellen schnellst möglich einfügen --3DConcepts 11:59, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem, bei Fragen und Hilferufen stehe ich gerne bereit. Viel spaß noch bei der weiteren Abeit auf Wikipedia -- Lord van Tasm 12:04, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir G. Vornbäumer 15:52, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

SurfCAM

Bearbeiten

Bitte keine Schnelllöschanträge auf eigene Beiträge entfernen. Im Wiederholungsfall könnte es zu einer (zeitweiligen) Benutzersperre führen. Gruß --G. Vornbäumer 16:03, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten