SurfCAM ist eine innovative CAD/CAM Lösungen des US-amerikanischen Herstellers Surfware,Inc. mit Sitz in Camarillo, CA. U.S.A. SurfCam wird in den Bereichen Produktentwicklung, der Fertigung und dem Datenaustausch eingesetzt und dient als PC-basierte CAM-Software zur Steuerung von CNC-Maschinen.

Geschichte von Surfware

Bearbeiten

Surfware, Inc. ist ein in Camarillo, Kalifornien ansässiges Unternehmen zur Innovation und Entwicklung der CAD / CAM-Software SurfCAM. 1950 eröffnete Victor Diehl ein Werkzeugbau Unternehmen in Südkalifornien für den Bau von Werkzeugmaschinen für medizinische Produkte. Während 1950, konzentrierte sich Victor Diehl auf den präzisions Werkzeugmaschinenbau für die Medizinindustrie. 1960 legten sich Victor und Alan Diehl eine numerische Steuerungsmaschine (CNC) zu, um die Bearbeitung von Komponenten für den Flugzeugbau zu beschleunigen. Zehn Jahre später baute Alan und sein Schwager Jack Epps, ein Physiker, eine intelligente NC-Maschine angetrieben durch einen Mini-Computer.

1980 traten Bryan und Larry Diehl der Bearbeitungs Firma bei und schrieben ein UNIX Programm für die Oberflächenbearbeitung und Erstellung. 1988 wurde durch Alan und Larry die Firma Surfware, Inc. gebildet und SurfCam wurde eingeführt- eine PC-basierte Bearbeitungs und NC-Programmier-Software auf dem CAD/CAM für Unternehmen. In den nächsten zehn Jahren erweiterte SurfCAM seine Funktionen zusammen mit den Möglichkeiten die sich durch die PC´s ergaben. Angefangen mit einer NURBS Oberflächentechnologie auf einem PC, PC-basierte 4-Achsen Bearbeitung, ein CAM-System für 32-Bit-Architekturen, PC CAM-System mit automatischer Wiedergabe von gemischten Flächen, 2- und 3-Achsen Restmaterialbearbeitung.

Im Jahr 2002 begann Surfware die Arbeit an einer völlig neuen Werkzeugwege Strategie bekannt unter dem Namen TrueMill, eine komplett neue Werkzeugbahnen Strategie, die die Last auf dem Werkzeug steuert, um die CNC Produktivität deutlich zu erhöhen und ebenfalls die Standzeit der Werkzeuge für alle Materialien zu erhöhen, einschließlich Aluminium, Stahl, Titan, Inconel und anderen Exoten. SurfCAM Velocity Powered by TrueMill wurde 2005 ins Leben gerufen, die CAD/CAM Software begrenzt die maximale Seitlichezustellung, um überall optimale Schnitte entlang der Werkzeugbahnen auf einem Teil der Geometrie zu erzielen. Ein Patent (US 7.451.013) wurde Surfware, Inc. seit seinem "Engagierten Fräsen" (TrueMill) gewährt.

Der Surfware Hauptsitz in Camarillo, Kalifornien unterhält seine eigene Ansammlung von Fräsmaschinen, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der High-End TrueMill Technologie zu testen. Inzwischen sind über 45 Mitarbeiter am Hauptsitz in Camarillo tätig.

SurfCAM in Deutschland

Bearbeiten

Die 3D Concepts GmbH mit Sitz in Empfingen, sind seit der Firmengründung in 1998 durch Erwin Eggert direkter Distributor für Deutschland, Schweiz, Österreich, Belgien und die Niederlande. Seit der Einführung in Europa werden inzwischen mehr als 1.000 Unternehmen durch die Firma 3D Concepts Betreut.

Die Software

Bearbeiten

Durch seine direkte Schnittstelle ist SurfCAM kompatibel zu jedem auf dem Markt verfügbaren CAD-System kompatibel. Die Software wird in den Bereichen Drehen, Fräsen, Erodieren und der kombinierten Dreh-/Fräsbearbeitung eingesetzt. Die eigens für jede Maschine gefertigten Postprozessoren werden im Unternehmen gefertigt und weiter über die Grenzen Europas verkauft. Folgende SurfCAM-Produkte gibt es.

• SurfCAM -2 Achsen
• SurfCAM -3 Achsen
• SurfCAM -4 Achsen
• SurfCAM -5 Achsen

sowie die TrueMill Lösung im Bereich 2- und 3-Achsen.

Deutsche Surfcam-Homepage Homepage von Surfware