Das Amt Nonnweiler ist ein ehemaliges Amt im saarländischen Landkreis St. Wendel. Bei der Gebietsreform 1974 wurde die Gemeinde Nonnweiler Rechtsnachfolger des Amtes.

Gliederung

Bearbeiten

Das Amt Nonnweiler bestand aus den Gemeinden Bierfeld, Braunshausen, Buweiler-Rathen, Kastel, Kostenbach, Nonnweiler, Otzenhausen, Primstal (1930 aus den amtsangehörigen Gemeinden Mettnich und Mühlfeld gebildet) und Sitzerath.

Geschichte

Bearbeiten

Das Amt Nonnweiler gehörte vom Wiener Kongress bis zum Zweiten Weltkrieg zum Landkreis Trier in der preußischen Rheinprovinz. 1946 kam es zwischenzeitlich zum Landkreis Wadern, anschließend zum saarländischen Landkreis St. Wendel.[1]

Bei der Gebietsreform 1974 wurde aus dem Amt Nonnweiler die Großgemeinde Nonnweiler. Schwarzenbach aus dem Amt Türkismühle kam zu Nonnweiler, während die Orte Buweiler-Rathen und Kostenbach der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern angegliedert wurden.

Nachbarämter und -gemeinden

Bearbeiten
Amt Hermeskeil (TR)
Amt Wadern (MZG)   Amt Türkismühle
Amt Tholey

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Amtsblatt des Saarlandes 1946, S. 198, [1]

[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Saarland]] [[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern]] [[Kategorie:Landkreis St. Wendel]] [[Kategorie:Nonnweiler]] [[Kategorie:Wadern]]