Aufgrund zweifelhafter Bearbeitungen von Benutzer:AlexanderFPbusse soll diese Unterseite dazu dienen, eine Diskussion darüber zu führen, ob genannter Benutzer für eine konstruktive Mitarbeit an der Wikipedia geeignet ist.

Mit folgendem Text werde ich die Benutzer informieren, die bisher auf seiner Diskussionsseite mit ihm in Kontakt standen.:

Hallo Benutzer,

Du warst auf der Diskussionsseite von Benutzer:AlexanderFPbusse aktiv. Ich habe vorhin zwei seiner Beiträge zurückgesetzt ([1] und [2]), da diese völligen Nonsens darstellen. Ich habe mir daraufhin weitere Bearbeitungen von ihm angesehen. Er arbeitet hauptsächlich im Bereich von sehr unbekannten Fahrzeugherstellern/Fahrzeugen, von denen ich keine Ahnung habe.

Sobald er aber mal Bearbeitungen in Fahrzeug- oder Herstellerartikeln vornimmt, mit denen ich mich auch nur halbwegs auskenne, dann kommt nur Blödsinn von ihm, wie ich festgestellt habe.

Kritische Beiträge auf seiner Diskussionsseite archiviert er nicht, er löscht sie einfach (in mehreren Edits), wie es am 30. September 2007 zwischen 14:58 und 15:08 Uhr der Fall war [3].

Da ich der Meinung bin, dass er der Wikipedia mehr schadet als nutzt (wegen der in jeder Beziehung zweifelhaften Edits), käme ein Antrag auf Benutzersperre hier wohl in Frage. Oder bringt der Vermittlungsausschuß hier noch etwas? Er ist Ansprachen gegenüber scheinbar resistent, das scheint er auf seiner Diskussionsseite zu beweisen.

Bitte gebe Deine Einschätzung hier ab.

Gruß, Stephan

Den Benutzer selbst werde ich auch auf diese Diskussion hinweisen.

Hier bitte Eure Meinung eintragen

Bearbeiten

Auf Hinweise auf seine Fehler, die ich in der Vergangenheit öfters gegeben habe, hat er prompt reagiert, auch wenn es manchmal etwas mühsam war, ihn von den WIKIPEDIA-Regeln zu überzeugen. Im Endeffekt hat er sich m.E. zwischenzeitlich an die hier übliche Bearbeitungsweise etwas besser angepasst und bearbeitet vorwiegend Themen, zu denen andere Benutzer wenig beitragen können, die aber nichtsdestoweniger interessant sind. Manchmal muss man halt seine Artikel korrigieren und hinterfragen. Aber das ist immer noch besser als wenn er sie gar nicht schreiben würde. Daher bin ich für NICHT SPERREN. --MartinHansV 01:09, 6. Okt. 2007 (CEST)

ich kann mich nicht beschweren - ich stolperte im gerade neu angelegten Artikel Galgo Buggy über eine verlinkte "google-Suche" als Quelle, nachdem eine Wiederholung der Suche incl. "" zumindest Anzeichen auf die Existenz des Wagens gab, habe ich den Benutzer auf seiner Disk angeschrieben, und der hat zügig geantwortet - und wohl nachdem Benutzer:Kungfuman seinen google-Link zweimal aus dem Artikel entfernt hat, auch Quellen nachgeliefert - ob die nun belastbar sind kann ich allerdings ohne Ahnung von der Materie nicht beurteilen; interwikis dazu habe ich auch nicht gefunden. Ansonsten habe ich mit dem Benutzer nie zu tun gehabt; wenn die Beiträge sich als unsinnig oder nicht verifizierbar erweisen ist das sicherlich Anlaß für weitere Schritte - das Argument der "Löschung" statt Archivierung von Beiträgen auf seiner Benutzerdiskussionsseite ist m. E. allerdings schwierig, es besteht schließlich keine Archivierungspflicht und so weit ich das sehe antwortet er ja auch erstmal auf die Beiträge - das Entfernen als erledigt (oder auch als unangemessen) empfundener Diskussionsabschnitte ist doch auf vielen Benutzerdiskseiten Usus -- feba 01:14, 6. Okt. 2007 (CEST)
Da ich dieses „inoffizielle Meinungsbild“ ins Leben gerufen habe, halte ich mich hier erstmal raus, um weitere Meinungen zu hören. In 24 Stunden melde ich mich frühestens hierzu wieder zu Wort ;-). --Wikisearcher 01:18, 6. Okt. 2007 (CEST)
Da ich der Meinung bin dass Benutzer:AlexanderFPbusse als erster Stellung beziehen sollte, äussere ich meine Stellungnahme erst danach. Ist schon geschrieben, die Meinung dazu. Falls er nicht antwortet ist es ein Klares. Auf jeden Fall hab ich meine Zweifel ! --Gary Dee 01:45, 6. Okt. 2007 (CEST)


Die Angaben welche ich gestern den Texten hinzugefügt habe stammten aus dem Börsenbericht des Fernsehsenders n-tv bezüglich der Aussicht auf den Wert der Mercedes-Benz-Aktie. Habe hier gar nichts erfunden. Dies kann auch im Internet nachrecherchiert werden. Ist dort leicht zu finden. Auch zu allen anderen Texte von mir habe ich zuverlässige Quellen wie Prospektmaterial, Zeitschriften, Bücher und ggf auch anderes Informationsmaterial. --Alexander F.P. Busse 09:19, 6. Okt. 2007 (CEST)

Die Diskussionen auf meiner Diskussionsseite habe ich bislang auch immer erst nach Abschluß der Diskussion gelöscht. Ich hatte diese eine bestimmte Zeit stehen lassen und nachdem sich nichts mehr getan hat habe ich diese dann letztendlich gelöscht. So handhabe ich das auf meinem Profil. --Alexander F.P. Busse 09:26, 6. Okt. 2007 (CEST)

Einfach mal ohne Quellen (und grottenfalsch) zu behaupten, dass Mercedes Benz Jaguar gekauft habe (Difflink), zeugt nicht gerade von einwandfreier Wahrnehmung der Realität. Es war natürlich Daimler-Chrysler bzw. die Daimler AG, die nur die Marke Daimler von Jaguar gekauft hat.--NSX-Racer | Disk | B 09:36, 6. Okt. 2007 (CEST)

Ich halte ihn für nicht geeignet. Er macht weiterhin trotz mehrfacher Warnungen nur sinnlose oder fehlerhafte, Beiträge ohne oder mit nicht nachprüfbaren Quellen und/oder URV. Ich unterstütze eine Sperre. --Kungfuman 10:15, 6. Okt. 2007 (CEST)

Anfangs dachte ich bei den AlexanderFPbusse-Artikeln an Fehler, die ein Neuling in seiner ersten Begeisterung macht. Inzwischen erscheinen mir die Beiträge einfach dilettantisch und in ihrer Art von allenfalls geringem Nutzen. Hinzu kommen die fast regelmäßigen Probleme mit dem Urheberrecht, wenn es um Abbildungen geht. Eine Sperre halte ich trotzdem für wenig sinnvoll. Man sollte stattdessen die Artikel löschen, die nicht stichhaltig belegt sind, gegen das Urheberrecht verstoßen oder – was auch zu kritisieren ist – mitunter nur eine Auflistung von Fahrzeugmodellen darstellen. -- Spurzem 11:23, 6. Okt. 2007 (CEST)
Bei Eagle Kit Cars gibt es wieder Probleme. Eine Quelle hatte gar keine Infos, die andere ist eine Privat-Seite. Mit einem Klick fand ich wieder andere Fakten. Von der Relevanz ganz zu schweigen. Habe LA gestellt. --Kungfuman 17:51, 6. Okt. 2007 (CEST)
So, wie gesagt, hier mein Kommentar dazu, nachdem Alexander sich geäussert hat: „Seh ich gewissermaßen in einem zweifelhaftem Licht. Nachdem ich Grezda in die QS veintrug merkte ich, zwar nur sehr „kurz“ (2 Beiträge die zweifelhaft schienen) dass da etwas im nicht gewohntem liegt. Nachdem Benutzer:Wikisearcher mich auf meiner Disk.-Seite auf ähnliches aufmerksam machte, habe ich mal selbst genauer nachgeschaut. Seit dem 1. Juli 2007 hat er auf seiner Disk.-Seite weit über 100 Einträge (hab sie nicht gezählt, aber als Aufforderung „100“ gelistet. Bei „250“ machte es keinen Unterschied. Deshalb. Und seit dem 1. Eintrag gibt es fast nur „kommentarlos“ Beschwerden. Hiermit fing der 1. Beitrag an: "Beachte bitte auch Wikipedia:Artikel = ein Link ist keiner... und benutze für Tests besser Wikipedia:Spielwiese". Und zwischen damals und jetzt, sowie Benutzer:Wikisearcher sagt wurde vieles gelöscht, und manipuliert. Ich glaube sogar dass er mit dieser Aussage Benutzer:Kungfuman nach allen Regeln der Kunst ver*****t hat. Und damit alle die in irgendwelcher Form (da-)mit verbunden sind. Man siehe nur die Löschungen.“ MfG--Gary Dee 18:16, 6. Okt. 2007 (CEST)

Hallo und vielen Dank für Euren Meinungsbeitrag. Das Statement von Benutzer:AlexanderFPbusse sagt eigentlich alles. Er ist uneinsichtig und sagt die Unwahrheit. Soll er doch bitte Quellen nennen, die besagen, Mercedes-Benz hätte die Marke Jaguar gekauft. Das dem nicht so ist wissen wir alle. Die Behauptung steht aber immer noch im Raum und Quellen seien ja im Internet zu finden, fragt sich nur wo.

Es bleibt die Frage, ob er bewußt falsche Angaben verbreitet oder es wirklich nicht besser weiß. Prinzipiell müßten, da berechtigte Zweifel bestehen, alle Bearbeitungen von ihm rückgängig gemacht werden. Ich habe anhand einiger Stichproben nur Fehler gefunden (siehe unten).

Lieber Alexander, Du schreibst: „.....Habe hier gar nichts erfunden. Dies kann auch im Internet nachrecherchiert werden. Ist dort leicht zu finden.....“. Du glaubst also immer noch, Mercedes-Benz bzw. die Daimler AG hätte die Marke Jaguar gekauft und dafür gäbe es sogar Quellen im Internet? Dann Gute Nacht.

Ich bin mal Deine Änderungen der jüngeren Vergangenheit bei bekannten Herstellern durchgegangen:

Im Artikel Volkswagen hast Du hier kürzlich den VW up! eingefügt, der bereits im Angebot sei und ab 2008 verkauft werde. Das ist Quatsch. Das Fahrzeug wurde auf der IAA 2007 als Studie präsentiert und wird, wenn überhaupt erst ab 2010 gebaut. Und wieso stellst Du die Behauptung auf, das Fahrzeug solle „junge Menschen und auch Menschen mit Behinderungen ansprechen.? Wieso ausgerechnet Menschen mit Behinderungen? Darüber ist nirgendwo etwa zu finden.

Im Artikel Lamborghini fügtest Du hier den Unterpunkt „Modelle Made in Buenos Aires“ ein. Das diese Modelle gar nicht von der eigentlichen Firma Lamborghini stammen, sondern dass es sich dabei um Umbauten einer anderen Firma handelt, die lediglich Nutzungsrechte am Namen Lamborghini auf verschiedenen Märkten hat verschweigst Du. Absichtlich oder aus Unwissenheit? Auch auf der Diskussionsseite des Artikels behauptest Du bezüglich des Reventón: „Naja, eigentlich ist es ein vollständig eigenständiges Modell und hat wie ich sehe mit dem Murciélago überhaupt nichts zu tun. Sollte daher sperat aufgeführt werden.“ Auch Quatsch, der Reventón basiert auf dem Murciélago. Er ist praktisch ein leicht leistungsgesteigerter Muciélago mit geänderter Karosserie und einem geänderten Innenraum.

Das waren nur Deine Edits aus jüngster Zeit in Artikeln bekannter Autohersteller, mit den meisten anderen (exotischen) kenne ich mich wie gesagt nicht aus. Da werden Deine Angaben aber genauso fehlerhaft sein. Jeder kann mal Fehler machen, aber nicht so gehäuft und so gravierend.

Du redest Dich immer damit heraus, Du hättest Quellen vorliegen oder Quellen wären im Internet zu finden. Oder Quellen, die Dir vorliegen sind anders als die, die anderen in gleicher Form vorliegen. Das ist Quatsch. Meine Meinung: Entweder saugst Du Dir absichtlich falsche Angaben aus den Fingern um die Artikel zu verfälschen, damit die Boulevardpresse bald wieder „Fehlpedia“-Artikel schreiben kann oder.......??? Gruß, --Wikisearcher 01:30, 7. Okt. 2007 (CEST)

....er ist Unwissend. (Aber NUR Punkt). Wenn man jedoch solche Gänsefüsse, sprich Überschriften sieht, versteht man eh alles.....??? Gruß zurück --Gary Dee 01:56, 7. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Gary Dee, Dein Link verweist auf sein Hinzufügen des „basiert auf“. Das „basiert auf“ ist nur eine unzulängliche Einschränkung, der Kontext suggeriert, dass diese Fahrzeuge als offizielle Fahrzeuge von Lamborghini angeboten werden, was nicht der Fall ist. Hier ist es schon von Bedeutung, dass man nicht einfach „Modelle Made in Buenos Aires“ schreibt, man muß dem Leser auch den Zusammenhang verdeutlichen. Fehlende Informationen können auch zu einem falschen Bild führen.
Solltest Du tatsächlich die Überschriften meinen: „xxx Made in xxx“ taugt da auch nicht wirklich. Das ist richtig. Gruß, --Wikisearcher 02:46, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ich meinte "Tatsächlich" ! ;-) --Gary Dee 03:08, 7. Okt. 2007 (CEST)
Dann ist ja alles klar. ;-) --Wikisearcher 03:23, 7. Okt. 2007 (CEST)
@Gary Dee: Bei aller Emotionalität sollten hier die Etikette gewahrt bleiben - solche Aktionen sind unangebracht und werden im Wiederholungsfall auf WP:VM gemeldet.--NSX-Racer | Disk | B 10:21, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ich hatte teilweise auch den Verdacht, dass da absichtlich verfälschte Fakten dargestellt werden. Insbesondere bei Delfin (gelöscht) Wikipedia:Qualitätssicherung/27._September_2007#Delf.C3.ADn_.28gel.C3.B6scht.29. Da fiel mir das zuerst auf, dass jemand anderes einen Fakeverdacht äußerte. Auch wurden Quellen offensichtlich so lange verschwiegen (damit der URV-Verdacht nicht rauskam), bis ein LA drohte. Plötzlich war von dem SS-Offizier keine Rede mehr. Auch gab es Fotomontagen. --Kungfuman 11:14, 7. Okt. 2007 (CEST)
Den Alexander kenne ich seit etwa vier Monaten. Aufgefallen ist mir bei ihm die ausgesprochene Vielfalt seiner Stimmungslagen in unseren Email-Chats. Die Informationen welche er hat sind wie ich feststellen musste immer aus erster Hand. Bei Problemen oder Fragen antwortet er meistens sehr schnell und kommt einen freundlich entgegen. Sind die Fragen noch tiefgründiger scannt er auch oft Artikel ein und sendet diese zu. Es kann dementsprechend jeder direkt bei ihm informieren. Habe ihn bislang als zuverlässig kennengelernt. Es ist selten, dass er auf Material aus dem Internet zugreift. Er behauptet, dass er darauf nicht vertraue. Sollte er gesperrt werden, so wird Wikipedia weniger Artikel über Automobilhersteller als Neuzugang erhalten. Daher bin ich für behalten.

Die angesprochenen Fehlschläge von ihm, dazu kann ich nichts sagen. Aber etwas zurückstutzen sollten ihn die Administratoren schon einmal. Aber auch die Personen die ihn regelmäßig angiften sollten sich die Administratoren mal vornehmen. Damit geht er mir regelmäßig auf den Keks und ist in letzter Zeit gottseidank abgeflaut. --WolfgangBusse 16:13, 7. Okt. 2007 (CEST)

So freizügig, wie Du auf der Diskussionsseite von Deinem Fast-Namensvetter werkelst (komplette Beitragslöschung etc.), könnte man ja fast auf die Idee kommen, dass Du hier und auf der Benutzerdisk mit Dir selbst diskutierst.--NSX-Racer | Disk | B 17:18, 7. Okt. 2007 (CEST)
P.S.: Sehr hübsch auch Eure ziemlich ähnliche Benutzerseite; ich nehme an, dass Ihr Euch schon länger als vier Monate kennt - ich tippe mal auf die Jahre seit Eurer Geburt (Du weiß, das man das im Missbrauchsfall auch per Wikipedia:Checkuser nachprüfen kann?).--NSX-Racer | Disk | B 17:40, 7. Okt. 2007 (CEST)

Habe mit dem nichts zu tun. Chatte mit dem nur einmal in der Woche. Mehr ist da nicht. Zudem interessiert der sich auch für ganz andere Themen als ich. --Alexander F.P. Busse 18:02, 7. Okt. 2007 (CEST)

Nach seiner Beitragsliste zu urteilen, interessiert er sich hier ausschließlich für Deine Themen.--NSX-Racer | Disk | B 18:04, 7. Okt. 2007 (CEST)

Mir hat er geschrieben, dass er sich für Geschichte interessiert. Mit Autos hat das eher weniger zu tun nach dem was er schreibt. Kann mit seinen Themen gar nicht anfangen. Ich bin in der Automobilgeschichte tätig. Er hingegen eher in der Menschheitsgeschichte. --Alexander F.P. Busse 18:17, 7. Okt. 2007 (CEST)

Einschub: Ich kann keinen einzigen Edit des WolfgangBusse in Sachen "Menschheitsgeschichte" sehen.--NSX-Racer | Disk | B 09:25, 8. Okt. 2007 (CEST)
Die Benutzerseiten und Beiträge ähneln sich auffallend. Außerdem wurde er wenige Tage später angemeldet. Sehr seltsam. Übrigens wurde Alexander bereits mehrfach von einem Admin "zurückgestutzt". Auch auf commons. --Kungfuman 19:57, 7. Okt. 2007 (CEST)

Werde auf meinem Profil demnächst ein Bild von mir hochladen mit genaueren Details zu meiner Herkunft usw. Damit sollte das dann auch geklärt sein. --Alexander F.P. Busse 22:32, 7. Okt. 2007 (CEST)

Bitte nicht! Dann haben wir ein URV-Bild (aus dem Otto-Katalog gescannt?) und einen fiktiven Lebenslauf. Das bringt uns nicht weiter.
An AlexanderF.P. und Wolfgang: Die Bezeichnung „Profil“ für die eigene Benutzerseite ist in der Wikipedia ziemlich ungebräuchlich. Aber Ihr sprecht Euch da ja per Chat oder Mail ab. Hightech. Mir als Hinterwäldler reicht für sowas ein Spiegel. --Wikisearcher 02:16, 8. Okt. 2007 (CEST)

Kurzes Zwischenfazit

Bearbeiten

Bevor das hier jetzt ausufert und sich PapaBusse oder MamaBusse auch noch zu Wort melden sollten wir eine Lösung finden.

Der Alex hat scheinbar ein Problem mit der Wahrheit und zuviele Socken im Schrank früher hieß das wohl mal „nicht mehr alle Tassen“ – die Zeiten ändern sich. Oder verwechsel ich da was? ;-).

Bitte an alle hier Beteiligte: Folgende Vorschläge bewerten (Pro/Kontra) oder neue einfügen, damit wir zu einem Ergebnis kommen:

Vorschlag 1

Bearbeiten

Gewähren lassen und alle zukünftigen Beiträge mit nicht überprüfbaren Quellenangaben revertieren.

Vorschlag 2

Bearbeiten

Sofort die WP:BS beantragen

  1. Pro Es gibt schon mindestens 1 Socke, bei den ganzen Vorfällen sehe ich keine andere Möglichkeit. Wann soll man sonst sperren? Ansonsten kann man die BS abschaffen. --Kungfuman 08:47, 8. Okt. 2007 (CEST)

Vorschlag 3

Bearbeiten

Abstimmung mit einem offiziellen Meinungsbild (Begründung siehe bei "Weitere Diskussion")--NSX-Racer | Disk | B 09:30, 8. Okt. 2007 (CEST)

Weitere Diskussion

Bearbeiten

Tendenziell wäre ich für Vorschlag 2, wegen dem Sockenpuppenproblem stimme ich für Vorschlag 1 – wegen besserer Kontrollmöglichkeit. --Wikisearcher 02:16, 8. Okt. 2007 (CEST)

Man muss ohnehin grundsätzlich alle neuen Beiträge ohne vernünftige Quellen überprüfen (hier hauptsächlich Autoartikel, insbesondere Exoten), ob man sperrt oder nicht. Aber bei diesem hartnäckigen Fehlverhalten sollte man sperren. Da sind wenigstens halbgesperrte Artikel eine Weile sicher. Man kann auch bei neuen Accounts erkennen, ob es derselbe ist (Anmeldungslogbuch, Art und Qualität der Beiträge, usw.; notfalls checkuser). Bei späteren Vorfällen kann man dann schneller sperren in Bezug auf das Sperrverfahren. --Kungfuman 09:02, 8. Okt. 2007 (CEST)

Wenn das hier ein offizielles Meinungsbild werden soll, dann sollte es auch als solches in den entsprechenden Wikipedia-Namensraum gestellt werden. Erst dann kann bei Sockenpuppen-Missbrauchsverdacht ein Antrag auf Checkuser gestellt werden, bisher und an dieser Stelle reicht's dafür noch nicht.--NSX-Racer | Disk | B 09:22, 8. Okt. 2007 (CEST)
Da er sich wohl aus der Wikipedia zurückgezogen hat, dürften sich weitere Schritte erübrigen. Falls er wieder in der Artikelarbeit aktiv wird, werde ich mal ein offizielles Meinungsbild starten. --Wikisearcher 00:06, 10. Okt. 2007 (CEST)
Welch ein Zufall, dass ein anderer Benutzer fast gleichzeitig seine Mitarbeit eingestellt hat.--NSX-Racer | Disk | B 13:57, 11. Okt. 2007 (CEST)
Update: Einer der beiden scheint wieder aktiv zu sein.--NSX-Racer | Disk | B 18:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
Downdate: Ich seh nur einen der beiden, hast jedoch recht :-) --Gary Dee 23:30, 14. Okt. 2007 (CEST)

Habe mich ganz unten dazu geäußert. --Wikisearcher 01:17, 15. Okt. 2007 (CEST)

Meine weitere Diskussion

Bearbeiten

@Wikisearcher: Mit deinem Revert:

„Sorry Gary Dee, aber wenn Du Deine Meinung äußerst, dann bitte in einem eigenen Absatz. Meine Beiträge kannst Du zitieren. Am Ende dieser steht meine Signatur, darüber hast Du nichts verloren.“ hier,

solltest du die Überschrift Weitere Diskussion in Meine weitere Diskussion umtaufen, ansonsten jeder weitere hier einen Beitrag abgeben könnte. Ausser es passt dir nicht dass ich für Neutral stimmte (was nur bedingt war). Hierdurch entsteht der Anschein dass du par force gegen Benutzer:AlexanderBuseu.s.w ein negatives Bild zu verschaffen suchst. Deshalb, und nur deshalb, bleibe ich Neutral. Vor diesem Revert war und bleibe ich objektiv. Mittlerweile sehe ich es als „grossangelegte Offensive“, mit Inanspruchname anderer deinerseits, insbesondere Admins, gegenüber einzelner. Ich mach nicht mit in solchen Aktionen bezüglich "Viele hauen auf einen rein" hier, somit fliesse ich nicht, ich bin der Stein und reibe. Trotzdem vielen herzlichen Dank für die Einladung !! --Gary Dee 03:18, 8. Okt. 2007 (CEST)

Hey Gary Dee, komm bitte wieder runter. Deine „Neutral-Stimme“ kannst Du gerne wieder einfügen. Ich habe Deinen Beitrag rückgängig gemacht, weil Du innerhalb meines letzten Beitrages einen Kommentar eingefügt hast. Das ist nicht in Ordung. Du kannst mich gerne zitieren und Deine Meinung zu meinen Beiträgen einfügen.
Es gehört sich aber nicht, das Du Deine Meinung in meine Beiträge einfügst. Meine Beiträge fangen wie Deine Beiträge irgendwo an. Am Ende meiner Beiträge steht meine Signatur. Am Ende Deiner Beiträge steht Deine Signatur. Unter dieser kannst Du alles einfügen, was Dir in den Sinn kommt. Dazwischen aber nicht.
Das ist nicht böse gemeint, aber so läuft das halt. Wie im „richtigen“ Leben. Man redet nicht dazwischen ;-) Gruß, Stephan --Wikisearcher 03:48, 8. Okt. 2007 (CEST)
@ Wikisearcher, schau mal hier ;-) Gruß --Gary Dee 17:30, 8. Okt. 2007 (CEST)


und wie jetzt weiter?

Bearbeiten

Persönlich am sinnvollsten würde ich ja einen zeitlich befristeten, dokumentierten Vorschlag 1 finden - da bei näherer Betrachtung der Benutzer bisher so etwa 1-2 ARtikel pro Tag (in zahlreichen Edits) bearbeitet hat (und es bei dem Thema nun auch nicht um hochbrisante, skandalträchtige Fakten geht) sollte eine Überprüfung durch fachkundige Augen incl. Revert bei nicht nachvollziehbaren Quellen doch möglich sein? - Wenn man dann mal separat die nötigen Reverts sammelt und das im Auge behält, kann man vermutlich nach 1-2 Monaten sehen, ob der Benutzer (der diese Diskussion ja auch mitbekommen hat) nun dazugelernt hat oder nicht - und wenn nicht halt ein Benutzersperrverfahren, gefüttert mit Difflinks. -- feba 00:53, 15. Okt. 2007 (CEST)

Gute Frage. Seine neueste Kreation habe ich gerade in die QS schicken müssen [4]. Die Frage lautet: Wollen wir uns das weiter antun. Ich habe keine Lust das Kindermädchen zu spielen. Wie gesagt: Mal ein Fehler kann passieren, aber nicht so geballt. Der hält den Betrieb hier eher auf als dass er nützlich ist. --Wikisearcher 01:14, 15. Okt. 2007 (CEST)
Habe mir gerade mal den nächstälteren Artikel von ihm, der nicht in der QS oder LA steht vorgenommen. Auch hier hat er die Informationen der Quelle „sehr frei“ übernommen. Aus vier Mitarbeitern fünf gemacht, aus einer limitierten Produktion von 100 Exemplaren eine jährliche Produktion von 100 Exemplaren usw. Meine Änderung anhand der Hersteller-HP siehe hier. Tja, was soll man sagen.... --Wikisearcher 01:58, 15. Okt. 2007 (CEST)
naja, irgendwie erscheint mir hier der Rahmen etwas sehr klein (und ich werd mich jetzt auch nicht mit Autos beschäftigen, solange meins irgendwie fährt, nur um da sachkompetent mitreden zu können) - habt ihr denn nicht irgendein Automobil-Portal oder Projekt oder sowas? hier sind bisher ja nun eher wenige Leute in die Diskussion eingestiegen, Handlungsbedarf besteht ja nun durchaus, wenn da nun falsche Sachverhalte von irgendwem eingestellt werden - (was ich nun absolut nicht beurteilen kann) - vielleicht wäre es ganz sinnig, gezielt andere Wikipedianer, die in dem Bereich tätig sind, zu fragen, was sie denn von den Beiträgen und Quellen halten; vielleicht findet sich dann auch ein Kindermädchen. (Für ein Benutzersperrverfahren müßten ja nun auch entsprechende Difflinks gesammelt werden). Möglicherweise könnte dem Benutzer ja auch per Admin (den müßte man dafür dann noch gewinnen) die Auflage gemacht werden, nur noch Sachen mit nachvollziehbarer Quelle (also nix vom ersten LD-Beitrag "vom Autohersteller selbst") einzustellen, und dann bei Fehlverhalten zu sperren. - Die Frage ist, inwieweit ein Vermittlungsausschuß helfen könnte (ich sehe keine großen Erfolgsaussichten in einem ad-hoc-Benutzersperrverfahren und mag das "ich überrede einen Admin dazu"-Verfahen noch viel weniger).-- feba 03:01, 15. Okt. 2007 (CEST)
Es gibt ein Portal, das auch informiert wurde. Portal_Diskussion:Transport_und_Verkehr#Sebring-Spyder oder auch andere Autofans wie Spurzem. Aber machen können die wohl auch nicht viel. --Kungfuman 15:07, 15. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe den Sachverhalt mal auf WP:FZW zur Sprache gebracht. --Wikisearcher 23:15, 15. Okt. 2007 (CEST)

Dort wurde auch für eine sofortige Sperre plädiert, alleine schon wegen der massenhaften URV. --Kungfuman 14:34, 16. Okt. 2007 (CEST)

Werde später einen Antrag auf Benutzersperrung vorbereiten. --Wikisearcher 21:21, 16. Okt. 2007 (CEST)

Ich plädiere unbedingt für eine Sperre. Der User äußert sich in einer Art und Weise, die auf im Detail geringen Sachverstand schließen lässt. Ich verweise auf zwei heute zufällig aufgefundene Fälle, nämlich die jeder Grundlage entbehrende Umarbeitung des Artikels Eagle (Automobilmarke) und die Anmerkung auf der Disk-Seite zu Studebaker Avanti. So kann das nicht gehen. --328cia 00:09, 17. Okt. 2007 (CEST)

Hallo 328cia, ich bereite den BS gerade vor. Benutzer:Wikisearcher/Vorbereitung BS AlexanderFPbusse. Da brauche ich aber noch 5 Mitantragsteller, ansonsten müssen wir vorher durch den WP:VA. Gruß, Stephan. --Wikisearcher 00:12, 17. Okt. 2007 (CEST)

Groteskerweise bin ich als AOL-User von WP wegen des Vorwurfes, Sockenpuppe von Busse zu sein, gesperrt, daher muss ich zeitaufwendig über den IE antworten. --- Ich bin mit den Regularien hier nicht sonderlich vertraut und wollte mich aufgrund grundsätzlicher Bedenken und mannigfachen Ärgers (Dodge Viper, MB-One) zurückziehen. Allerdings meine ich, dass Scharlatanen dieser Art das Handwerk gelegt werden muss. Wenn ich in dieser Hinsicht helfen kann, bitte ich um Mitteilung. Gruß, --328cia 00:21, 17. Okt. 2007 (CEST)
Aha, noch eine Sockenpuppe ;-). Nee, im Ernst: Ist ganz einfach. Normalerweise muß vor einem Benutzersperrantrag erst der Vermittlungsausschuß eingeschaltet werden. Wenn das nicht geschieht müssen 5 "Mitantragsteller" vorhanden sein. Ich sehe im Falle Busses keinen Sinn im Vermittlungsausschuß mehr, daher hoffe ich auf 5 Unterstützer, wenn nicht müssen wir vorher halt noch durch. Du brauchst Dich als guter Autor auch nicht zurückziehen, im Gegenteil. Wäre Schade drum. Überleg Dir das bitte nochmal. Hier gibt es bald viel aufzuräumen, was der Busse verbockt hat, da ist jede hilfreiche Hand willkommen ;-) Gruß, --Wikisearcher 00:29, 17. Okt. 2007 (CEST)
Danke für die freundlichen Worte, aber es steht mir bis obenhin. --- Was Herrn B. angeht, so scheue ich mich, einen BS mit zu stellen; ist denn dafür Voraussetzung, dass auch ich selbst eine Vermittlung anrufe, oder kann ich den BS anhand des Offensichtlichen mit unterstützen? Allein die sinnlose Verknüpfung des Eagle-Artikels mit irgendeiner britischen Kleinmarke zeugt an sich von grundlegend mangelndem Verständnis . Reicht das denn oder muss ich meine Antragsunterstützung tiefer begründen? Grüßle, --328cia 00:40, 17. Okt. 2007 (CEST)
Du brauchst gar nichts weiter zu tun als in dem Antrag den ich gerade vorbereite im Unterpunkt "Antragsteller" Deine Signatur einzusetzen. Also diesen Antrag meine ich. Das ist alles. Natürlich nur, wenn Du auch der Meinung bist, er solle gesperrt werden. Ich werde da nachher noch Belege einfügen, im Grunde bleibt das aber alles so wie jetzt begründet. --Wikisearcher 00:47, 17. Okt. 2007 (CEST)
Aha, vielen Dank für die Hilfestellung. Actus ruhigen Gewissens vollzogen. Möge es nutzen. --328cia 01:08, 17. Okt. 2007 (CEST)
Danke für die Unterstützung. Ich sammel gerade die Belege, um sie einzufügen. Und das mit dem Aufhören laß Dir nochmal durch den Kopf gehen, ok? --Wikisearcher 01:18, 17. Okt. 2007 (CEST)
Zum ersten: Gerne, im Interesse der Sache. Zum zweiten: Ich bin es leid, mich in sinnlosen Grabenkämpfen aufzureiben. Es ist schon schade, weil es mir eine Zeitlang viel Freude gemacht hat, hier Lücken zu füllen. Aber solange es im Autobereich an einer auf dem kurzen Dienstweg regelnden und entscheidenden Zwischeninstanz fehlt, mag ich nicht mehr. Zudem habe ich grundsätzliche Bedenken (siehe meine Userpage), die natürlich aus dem Frust erwachsen sind. Die Dodge Viper-Sache und das Verhalten von MB-One haben mich nachhaltig vergrault, wie ich leider sagen muss. Bei Einführung eines entsprechenden Portals, an dem vernünftige Leute mitarbeiten, wäre ich gerne bereit, weitere Artikel zu erstellen; so, wie es ist, fehlt mir die Motivation dazu und werde ich mich auf sporadische Beiträge beschränken. Besonders traurig stimmt mich übrigens die nach meinen Erfahrungen mangelhafte Kooperationsbereitschaft, um gemeinsam Dinge anzugehen. Aber danke! --328cia 01:35, 17. Okt. 2007 (CEST)
Ein Portal existiert mittlerweile: Portal:Transport und Verkehr. Schlaf nochmal drüber ;-) --Wikisearcher 01:52, 17. Okt. 2007 (CEST)

Sockenpuppe?

Bearbeiten

Nur am Rand bemerkt: Handelt es sich bei Benutzer:HyundaiMotorCompany um die gleiche Person? (Aktiv: März bis Mai 2007.) Die von ihm angelegten Artikel weisen zahlreiche Parallelen auf. -Kolja21 12:50, 16. Okt. 2007 (CEST)

Müßte ggf. die CU klären, falls das nicht schon zu lange her ist. Sehr gut möglich. --Wikisearcher 21:24, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ich glaube Benutzer:Asia Motors glänzte im Mai/Juni auch mit URV-Fotos. --Wikisearcher 21:30, 16. Okt. 2007 (CEST)

BS-Antrag

Bearbeiten

Ich habe den BS-Antrag jetzt vorbereitet, da ich der Meinung bin, dass ein WP:VA hier nichts mehr bringt. Die Vorlage findet sich unter Benutzer:Wikisearcher/Vorbereitung_BS_AlexanderFPbusse. Verbesserungsvorschläge bitte direkt einfügen.

Wegen des fehlenden VA benöigt der Antrag insgesamt 5 Antragsteller. Wer den Antrag als Mitantragsteller unterstützen möchte soll bitte seine Signatur hier: Benutzer:Wikisearcher/Vorbereitung_BS_AlexanderFPbusse#Antragssteller eintragen. 3 fehlen noch. Gruß, --Wikisearcher 02:35, 17. Okt. 2007 (CEST)

Es fehlt noch einer. --Kungfuman 12:21, 17. Okt. 2007 (CEST)
Jetzt nicht mehr. ;) --Noddy 13:00, 17. Okt. 2007 (CEST)
Und wer sind die beiden "berechtigten" Benutzer, die das Ganze bestätigen müssen?--NSX-Racer | Disk | B 13:21, 17. Okt. 2007 (CEST)
Die sind auch da. Jetzt fehlt noch die Stellungnahme. Ich habe ihn informiert (eigentlich hat er sich ja schon geäußert). --Kungfuman 14:59, 17. Okt. 2007 (CEST)

Dann ist ja jetzt alles erfüllt. Mal abwarten, ob er sich bis zum 24. Oktober, 0:00 Uhr meldet. Danke an alle für Eure Mithilfe und Mitarbeit. Gruß, Stephan --Wikisearcher 22:41, 17. Okt. 2007 (CEST)

Er hat heute einen Beitrag gemacht, wobei die 48-Stunden-Regel greift. Vielleicht äußerst er sich gar früher. --Kungfuman 13:19, 18. Okt. 2007 (CEST)

Sammellöschantrag für Busse-Artikel

Bearbeiten

Ich bin gerade nochmal einige Artikel von Busse durchgegangen um zu sehen, was man da retten kann. Dadurch bin ich mittlerweile zur Überzeugung gekommen, dass er mit irgendwem gewettet hat, wieviele Unsinnsartikel er unbemerkt in die Wikipedia einfügen kann.

Man beachte den Artikel Koller (Argentinien). Der Hersteller hat eine Corvette-Kopie auf den Markt gebracht. Natürlich in allen Belangen besser als das Original. Der Nachbau wurde „in der Unteren Klasse über die Mittelklasse bis hin zur Luxuslimousine“ angeboten (man beachte auch das „Limousine“). So konnten sich auch „viele Städter den Wagen leisten. Aber auch viele Politiker gehörten zu den Käufern des Wagens.“. Und schon nach 7 Jahren erfuhr GM davon, brachte ein neues Modell der Corvette auf den Markt und die Sache war vergessen.

Leute, hier will uns einer ganz dolle ver**schen. Ich schlage daher vor, für alle Busse-Artikel einen LA zu stellen. Hat jemand Gegenargumente? --Wikisearcher 02:08, 18. Okt. 2007 (CEST)

Sehr guter Vorschlag. Jetcar (s. BS) hat übrigens bereits einen LA (obwohl gar nicht von ihm). --Kungfuman 08:52, 18. Okt. 2007 (CEST)
Zu Koller habe ich übrigens das hier gefunden, das so gar nicht nach Corvette aussieht, sondern einen Wartburg-Motor hat.--NSX-Racer | Disk | B 11:15, 18. Okt. 2007 (CEST)
Zu Koller gabs mal einen LA, der zurückgezogen wurde Wikipedia:Löschkandidaten/25._September_2007#Koller_.28Auto.29_Argentinien_.28LA_zur.C3.BCck_gezogen.29. Immer als einzige Quelle diese argentinische Coche Seite. Vielleicht ist diese selbst ein Fake. Zu Zunder (Auto) habe ich auch einen LA gestellt. Der Koller könnte vom Gehäuse einer Corvette der 60er Jahre ähneln. Aber diese Replikas der 60er Jahre in geringer Auflage ohnehin irrelevant für uns. --Kungfuman 11:36, 18. Okt. 2007 (CEST)

Frechheit! Eine solche Unverschämtheit an Unterestellungen lasse ich mir in Zukunft nicht mehr gefallen. Belege zu meinen Artikeln sind im Internet oder auch in Schriftform erhältlich. Um wem das nicht genügt und einfach die Leute beleidigt, der kann in Zukunft mit einer Anzeige rechnen. Diese habe ich bereits vorbereitet. Denn bei mir ist die Geduld endgültig am Ende angelangt. Und für den absichtlich angestellten Schaden wird derjenige auch zur Verantwortung gezogen. Man hat mein Notebook absichtlich mit einem Virus nutzungsunfähig gemacht. Und das nicht zum ersten Mal. Gegen solche Spinner sollte man hier mal endgültig vorgehen. Falls Berichte nicht stimmen oder unstimmig sind werden diese nach kurzer Zeit beanstattet und meist von den Lesern auch gleich selber verbessert. Gegen diejenigen, die mit Absicht Artikel und gar ganze Computer zerstören will sich hier anscheinends niemand vorwagen. Ich bin dafür hier endgültig mal ein Zeichen zu setzen und von jedem Nutzer mind. zwei private Fotos und eine Kopie des Reise- und des Personalausweises zu verlangen um seinen Account zu aktivieren. Vorher sollten diese grundsätzlich gesperrt sein. Bei mir kommt die Informationen sobald ich wieder einen funktionierenden Computer habe. Wer sich meiner Idee anschließt, der solle sich bitte auf meiner Diskussionsseite unter "Schutzmaßnahme" namentlich eintragen. Gerne sollen hier auch ähnliche Fälle genannt werden. --Alexander F.P. Busse 14:14, 18. Okt. 2007 (CEST)

LOL. Wir haben dir einen Virus angerichtet? Die Anmeldepflicht kannst Du ja gerne in einem Meinungsbild klären. Ist das Deine Stellungnahme zu dem Sperrantrag? Wenn nicht, dort bitte nachtragen. Je schneller können wir das klären. Rechtliche Drohungen sind übrigens noch ein Sperrgrund. --Kungfuman 15:36, 18. Okt. 2007 (CEST)
Korrekt, ich hab's auf WP:VM gemeldet, erinnert mich übrigens an eine ähnliche Drohung von WolfgangBusse hier.--NSX-Racer | Disk | B 16:08, 18. Okt. 2007 (CEST)
Das war's dann wohl für unseren Spezialisten.--NSX-Racer | Disk | B 16:42, 18. Okt. 2007 (CEST)
Schon im Archiv. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/10/18#AlexanderFPbusse.28erl..29. --Kungfuman 20:04, 18. Okt. 2007 (CEST)

Ja. Dann wäre das Gott sei Dank abgehakt. Jetzt bleiben die zweifelhaften Artikel. Ich bereite mal einen Vorschlag vor und stelle ihn gleich hier zur Diskussion. --Wikisearcher 00:00, 19. Okt. 2007 (CEST)

Vorschlag für den Sammellöschantrag

Bearbeiten

Ich habe mir da ewtas unkonventionelles Einfallen lassen. Einen Versuch ist es wert. Jeden einzelnen Artikel zu zerpflücken ist sehr mühsam und kostet sehr viel Zeit, alleine für die Recherche. Ebenfalls ist es mühsam, jeden Artikel mit einer eigenen Begründung in die LA zu schicken. Mit dieser Vorlage könnten wir alle von Busse neu angelegten Artikel in die LA bringen und die LA-Begründung in den einzelnen Artikeln auf „siehe: Sammellöschantrag xxxx“ beschränken, bevor sie die Automobilartikel der Wikipedia wegen Falschangaben komplett in Verruf bringen.

Anders ist das meiner Meinung nach zu aufwändig. Hier mein Vorschlag, wie der LA-Entwurf aussehen könnte (bei mehreren unterzeichnenden Antragstellern könnte man der Sache noch Nachdruck verleihen):

Meinungen und Verbesserungsvorschläge dazu bitte unter dem Vorschlag einfügen. --Wikisearcher 00:42, 19. Okt. 2007 (CEST)


Sammellöschantrag für Artikel von AlexanderFPbusse

Bearbeiten

Sammellöschantrag für Artikel des gesperrten Benutzers AlexanderFPbusse. Begründung: Der Benutzer erstellte in der Vergangenheit zahlreiche Artikel mit fragwürdigen Quellenangaben oder Artikel, die stark von den Quellen abweichen. In vielen Fällen fügte er falsche Tatsachen, falsche Daten, persönliche Interpretationen und sonstigen Unfug ein. Einige seiner zu kritisierenden Edits sind exemplarisch bereits im vorbereiteten Benutzersperrverfahren unter „Belege“ aufgeführt (siehe Benutzer:Wikisearcher/Vorbereitung BS AlexanderFPbusse). Wegen Verstoßes gegen WP:KPA und Androhung rechtlicher Schritte wurde AlexanderFPbusse jedoch schon vor Beendigung des Meinungsbildes dauerhaft gesperrt. Jetzt muß aufgeräumt werden.

Etwa 20 von ihm eingestellte Artikel wurden bereits gelöscht. Die Korrektheit weiterer Artikel ist derzeit alleine aufgrund der Artikelmenge und der „exotik“ des Artikelgegenstandes schwer zu überprüfen und würde bei gründlicher Arbeit und Nachforschung Wochen dauern. Hier ist eine Löschung und ggf. Neuanlage der Artikel dringend geboten.

Zudem war der Benutzer auch in der englischen Wikipedia aktiv [5] und hat dort seine Artikel mit Interwikis verlinkt. Die Gefahr ist daher groß, das Benutzer anderssprachiger Wikipedias die teils gravierend fehlerhaften Artikelinhalte übernehmen.

Hier wird um Abstimmung zur Löschung aller Artikel gebeten. Bei berechtigten Einwänden bei einzelnen Artikeln dort bitte mit Kontra stimmen, damit eine Einzelprüfung erfolgen kann.

Antragsteller: <Signatur>

An diesem Artikel stimmt so gut wie gar nichts. Auf meinen Hinweis auf seiner Diskussionsseite, dass die Paracel Islands unbewohnt seien, [antwortete] der Ersteller auf seiner Diskussionsseite, dass dort laut UN 150.000 Chinesen wohnen und er auch bald einen Freund von ihm dort besuchen wolle, der dort ein Haus hat. An der angegebenen Quelle stimmt auch nichts. Das ist ein reiner Fantasie-Artikel. Löschen --Gereon K. 13:31, 28. Okt. 2007 (CET)

Hallo Gereon, für diesen Artikel habe ich gerade einen SLA gestellt. Danke für den Hinweis, der ist ja sowas von an den Haaren herbeigezogen..... --Wikisearcher 22:51, 28. Okt. 2007 (CET)

Artikel b

Bearbeiten

Artikel c

Bearbeiten

Artikel d

Bearbeiten

...........


--Wikisearcher 00:42, 19. Okt. 2007 (CEST)

kann man nicht zumindest diese: [6] einfach per SLA entsorgen,soweit da noch kein anderer maßgeblich zu beigetragen hat? (von unten an durchgesehen sieht es nicht so aus; müßte aber noch mal jemand drübergucken - "keine nachvollziehbare quellen von fakeeinstellendem, dauerhaft gesperrten Benutzer eingestellt und ohne weitere inhaltliche Beiträge anderer Menschen" müßte dafür doch genügen?-- feba 01:25, 19. Okt. 2007 (CEST)
Ich denke, dass ein SLA wohl nicht funktionieren wird, deshalb mein o.g. Vorschlag. Auch wenn der Unsinn der Artikel in den meisten Fällen offensichtlich ist. Ich will ja hier auch nicht dem Busse an den Karren fahren, ich möchte nur, dass die Autoartikel der Wikipedia jeder Prüfung standhalten und nicht extern zerissen werden können. Das uns Busse ver**scht hat zeigt er ja durch einen seiner letzten Beiträge: „Ich bin dafür hier endgültig mal ein Zeichen zu setzen und von jedem Nutzer mind. zwei private Fotos und eine Kopie des Reise- und des Personalausweises zu verlangen um seinen Account zu aktivieren. Vorher sollten diese grundsätzlich gesperrt sein.“. Ich gehe daher von vorsätzlichem Vandalismus aus. Ansonsten käme hier nur noch der angesprochene Virus in Frage. Das wäre dann der BSE.exe und der hätte nicht seinen Computer getroffen (sorry). Gruß, --Wikisearcher 02:13, 19. Okt. 2007 (CEST)
Sammellöschanträge (ohne Prüfung) sind problematisch. Vielleicht sollte sich das Verkehrsportal drum kümmern. Ich kenne mich da zuwenig aus. Sind es denn noch viele Artikel? Ich denke, wer Zeit hat, sollte normale LAs stellen. Überwachen muss man ohnehin weiter (auch en und commons). --Kungfuman 18:43, 20. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe gerade für einige Artikel einen LA erstellt. Warten wir ab.--Wikisearcher 01:10, 28. Okt. 2007 (CEST)
Nachtrag: Einer ist hier: [7], alle anderen sind hier:[8] gleich am Anfang zu finden. --Wikisearcher 01:15, 28. Okt. 2007 (CEST)

Schnauze voll

Bearbeiten

Nachdem ich gerade wegen des Einstellens von Busse-Artikeln in die Löschkandidaten auf WP:VM gemeldet wurde ziehe ich mich hier zurück. Lassen wir die völlig falschen Sachverhalte besser stehen und kümmern uns nicht weiter drum. Ist Zeitverschwendung. Gruß, Stephan --Wikisearcher 01:34, 29. Okt. 2007 (CET)