Bernd Kuretitsch (frühe 1970er Jahre)

Bernd Kuretitsch (geboren 20. Juli 1950 in Oelde/Westfalen, gestorben 12. Mai 2012 in Wiesbaden) war ein deutscher Liedermacher und Musiklehrer (Gitarre).

Jugend und Ausbilding

Bearbeiten

Bernd Kuretitsch wurde als der jüngste/älteste/keineErwähnung Sohn von Name1 Kuretitsch und Name2 Name3. Er wuchs mit drei Geschwistern, einer Schwester und zwei Brüdern, in Stadt3 auf und besuchte dort das xyz Gymnasium. Nach dem Abitur 197x begann er das Studium der Musikwissenschaft (Querflöte, Klavier) in Marburg Welches Institut?, wechselte dann 1973 an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein Studium finanzierte Kuretitsch dort mit der Arbeit fürs ZDF. Er schloss sein Studium 197y mit dem ?Diplom?Examen? der entsprechenden Fachrichtung ab.

Berufliche Karriere

Bearbeiten

Bereits während des Studiums in Marburg spielte und sang Kuretitsch zusammen mit Erich Virch als Duo. Seit dem Wechsel nach Mainz trat dann das Trio „Kuretitsch, Lassahn und Virch“ periodisch auf. Durch Erfolge des Trios und den Kontakt mit Lassahn gründete Burkhard Ihme 1974 den Fan-Club Kuretitsch, Lassahn und Virch.[1] Ab 197x spielten und sangen Kuretitsch und Virch öfter live im Saarländischen Rundfunk, im WDR und in Bremen Radio? TV?. Ab 1974 arbeitete das Duo regelmässig für das ZDF-Jugendmagazin Schüler-Express, wobei sie die Musik dazu in einem Studio in Wiesbaden produzierten. Weitere Auftritte fanden im Unterhaus statt, beispielsweise mit Liedern in einem Stück von Carl-Friedrich Krüger.

Nach 1979 tat sich Kuretitsch mit Bernhard Kompa zusammen.

Privatleben

Bearbeiten

Hier geht es um das Privatleben, Ehe, Kinder etc. Das KANN, MUSS aber nicht erwähnt werden

Diskografie

Bearbeiten
  • Wir Liedermacher; Ich wollte so wie Tarzan sein, Kuretitsch, Lassahn & Virch, Single, Songbird (Schott Music)[2] (1975)[3]
  • Ein Jahr Garantie; Die Frauen aus der Fremde, Kuretitsch & Kompa, Single, Verlag Pläne (1983)[4]
  • Diese Mörderische Stille, Kuretitsch & Kompa, Langspielplatte aufgenommen in Hamburg, Volksparkstudio, Verlag Pläne, (1984)[5]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Interessenverband Comic e. V. (ICOM): Interview mit Burkhard Ihme (Sonderpreis der Jury für eine besondere Leistung oder Publikation: Burkhard Ihme) (2009); abgerufen am 24. Mai 2024.
  2. Songbird bei Discogs
  3. Wir Liedermacher; Ich wollte so wie Tarzan sein in der Deutschen Nationalbibliothek; abgerufen am 17. Mai 2024.
  4. Ein Jahr Garantie; Die Frauen aus der Fremde in der Deutschen Nationalbibliothek; abgerufen am 17. Mai 2024.
  5. Diese Mörderische Stille in der Deutschen Nationalbibliothek; abgerufen am 17. Mai 2024.

{{SORTIERUNG:Kuretitsch, Bernd}} [[Kategorie:Liedermacher]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1950]] [[Kategorie:Gestorben 2012]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Kuretitsch, Bernd |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Liedermacher |GEBURTSDATUM=20. Juli 1950 |GEBURTSORT=[[Oelde]] |STERBEDATUM=12. Mai 2012 |STERBEORT=[[Wiesbaden]] }}