Hallo Kurmis!

Freut mich dass du zu uns gestoßen bist! Wenn du mal Hilfe brauchst, wende dich an mich oder einen anderen Wikipedianer, die meisten helfen dir gerne. Oder meld dich auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe.

Kannst du gleich mal bei deinem Bild Bild:Mohr-Westphalsche-Waage.jpg die Urheberrechtsinformationen hinzufügen? Danke. Schau dir dazu auch mal Wikipedia:Bilder an.

Und noch ein Tip: Sei mutig!!!;) Gruß, rdb? 19:27, 26. Nov 2004 (CET)

Achja, deinen Artikel findest du jetzt unter Mohr-Westphalsche Waage.
Danke! --rdb? 19:40, 26. Nov 2004 (CET)

Hi Kurmis, ich bin zwar nicht Rdb, aber da er wohl schläft springe ich mal ein. Du kannst von dir falsch hochgeladene Bilder löschen lassen indem du {{löschen}} mit einer kurzen Begründung in der Bildbeschreibungseite einträgst. -guety 02:05, 27. Nov 2004 (CET)

Danke für die schnelle Antwort! --Oliver Kurmis 02:24, 27. Nov 2004 (CET)
Ja, so gehts...;) Danke an guety von der Nachtschicht.
Mach weiter so Kurmis! Du hast ja einiges geleistet gestern wenn ich mit deine Benutzerbeiträge so anschau. Gruß, rdb? 08:00, 27. Nov 2004 (CET)

Murgseen nicht im Murgtal

Bearbeiten

Da liegt ein Irrtum vor. Diese Bergseen liegen nicht im Mittelland. --Weiacher Geschichte(n) 14:16, 28. Nov 2004 (CET)

  • Danke für die Korrektur, habe die 3 Bilder in einen Artikel Murgseen verlagert. --Oliver Kurmis 15:21, 28. Nov 2004 (CET)
Der wächst aber bestimmt noch, oder? Ich habe mal den {{stub}} - Baustein reingesetzt. Gruß, --Superbass 16:27, 28. Nov 2004 (CET)

Hallo, für deinen Artikel liegt ein Löschantrag vor. Der Grund: zuwenig Text. Kannst du was dazu schreiben? --172.176.196.191 15:30, 15. Dez 2004 (CET)

Hallo, auf einer Unterseite der von dir als Quelle angegebenen Webadresse ist vermerkt: Bilder von picswiss.ch dürfen nicht als MMS oder Postcards ohne ausdrückliche Genehmigung von Roland Zumbühl (Betreiber von picswiss.ch) angeboten werden. Picswiss.ch ist vertraglich an offizielle Lizenznehmer gebunden. Somit kann das Bild nicht unter GNU FDL lizenziert werden, da damit auch die uneingeschränkte gewerbliche Nutzungsmöglichkeit verbunden wäre. Gruß --Schubbay 21:41, 25. Dez 2004 (CET)

picswiss.ch [1] ist in der Liste der Public-Domain-Bilderquellen aufgeführt, siehe hierzu auch: Benutzer:Voyager/Picswiss

Ist leider nicht von Trogen (zwar knapp aber trotzdem), habe es von der Gemeindeseite entfernt und Löschantrag gesetzt. Also nicht beleidigt sein. (-: -- Gruss Marsupilami04 14:36, 27. Dez 2004 (CET)

Koloniallexikon

Bearbeiten

Hallo Kurmis! Ob es wirklich sinnvoll ist, Artikel aus dem Deutschen Koloniallexikon von 1920 hier einzustellen - naja, darüber mag es geteilte Meinungen geben. Wenn Du weitere Tierartikel von dort kopierst, kannst Du bitte entweder auf Portal Diskussion:Lebewesen oder auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen? Der Artikel zum Wassermoschustier war sachlich vollkommen falsch, wäre schade, wenn solche Artikel unentdeckt und unbearbeitet blieben. -- Baldhur 08:38, 28. Dez 2004 (CET)

Wikimania

Bearbeiten

Hi Oli,

danke für deine Mail. Wollen wir doch mal schauen, ob das was wird und ob man da nicht auch solche Konsorten wie Ötzi treffen könnte.

Ciao, Michael. --Bananeweizen 22:00, 28. Feb 2005 (CET)

Wikipedia-Grillparty: Samstag, 11.Juni bei Elvis_untot

Bearbeiten

Elvis_untot lädt in Münchner zur Grillparty am Samstag, 11. Juni. Kommst Du auch?

Wir würden uns freuen :-) Fantasy 00:07, 21. Mai 2005 (CEST)

Als Thüringer und grosser Grill-Fan komme ich natürlich gerne! Ich freue mich schon darauf Euch alle kennen zu lernen :o) Bin ja leider noch nie bei einem der Stammtischtreffen gewesen. Oliver Kurmis 12:08, 21. Mai 2005 (CEST)

Diesen Artikel - er besteht nur aus einem redir - werde ich wieder löschen, denn laut Konvention bedeutet eine Zahl im Lemma immer eine Jahreszahl. -- tsor 22:22, 21. Jul 2005 (CEST)

  • das ist die schweizer Wertpapierkennnummer (Valor) für die Swatch-Aktie, der Redirect ist nützlich fur den schnellen Zugriff auf ein bestimmtes Unternehmen. Ich denke es ist klar, dass hier nicht die nächsten 1,2 Mio. Jahre alle einzeln aufgeführt werden sollten sind und es sich somit nicht um eine Jahreszahl handeln kann.
    • Es gibt bereits Diskussionen über ähnliche Lemmas. Wenn Du möchtest suche ich Dir die Namenskonvention auch raus. Ausserdem: Ist es wirklich wünschenswert, die Kennummern zu allen Aktien als Lemma zu haben? -- tsor 22:31, 21. Jul 2005 (CEST)
      • Nö, ist schon okay. Erspar ich mir halt etwas Arbeit. Vergiss nicht, meine anderen Redirects auch zu löschen, wenn diese auch nicht der "Konvention" entsprechen. -- Oliver Kurmis 22:39, 21. Jul 2005 (CEST)
        • Also ich würde ja ein Auge zudrücken, wenn die redir-Artikel etwa CH12345678 heissen (nicht nur Ziffern im Lemma). Obwohl ich das ja nicht für sinnvoll halte. -- tsor 22:47, 21. Jul 2005 (CEST)

Bullen und Bären und so

Bearbeiten

Hallo Oliver, ich habe mir erlaubt deine beiden Diskussionsbeiträge nach Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema#August 2005 zu verschieben. Dir ist dabei hoffentlich schon aufgefallen, dass es sich um 3 Artikel handelt, die als Doppeleinträge betrachtet werden? --Flominator 02:38, 5. Aug 2005 (CEST)

Nachtrag: ... vergiss es ... Diskussion:Bullen- und Bärenmarkt --Flominator 02:44, 5. Aug 2005 (CEST)

Pinakothek

Bearbeiten

Hallo Kurmis, du hast die Pinakothek als PD- Quelle mit angegeben.

Weißt du da irgend etwas was ich nicht weiß?

Im Impressum steht nähmlich leider:

Urheberrecht
© Bayerische Staatsgemäldesammlungen sowie bei den Künstlern und Fotografen.
Falls nicht anders angegeben, unterliegen alles Seiten auf diesem Informationsserver der   Bayerischen Staatsgemäldesammlung dem Urheberrecht (Copyright).
Eine Vervielfältigung und Verwendung solcher Seiten (oder von Teilen davon) ist in allen Medien  nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.
Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind gestattet. Die Verwendung  der zum Herunterladen angebotenen Bilder ist ausschließlich für Zwecke der aktuellen  Berichterstattung gestattet.

Ok, wenn es dir gelingt die Bilder in der Ausstellung ab zu fotografieren, dann sind diese aufgrund ihres Alters natürlich frei. Die Fotografien im Internet erscheinen mir jedoch für zumindestens 25 Jahre kopiergeschützt. Der intellgentere Weg wäre es die Pinakothek mal anzuschreiben, ob sie die bilder nicht frei geben, und dann ggf. sämtliche Bilder auf die commons hochzuladen. Kolossos 15:28, 6. Aug 2005 (CEST)

Okay, habe die beiden URLs erst mal entfernt, vielleicht schreibe ich die Pinakotheken irgendwann mal an. Oliver Kurmis 16:53, 6. Aug 2005 (CEST)

exzellentes Bild?

Bearbeiten

Hoi Kurmis, mir hat dein Bild so gut gefallen, dass ich mir erlaubt habe, es als exzellent zu nominieren. Schiess weiterhin so gute Bilder. --Ikiwaner 22:23, 2. Sep 2005 (CEST)

Oh, vielen Dank, ich fühle mich geehrt ;o). Ich hab an dem Tag noch ein paar weiteren Bilder gemacht, es ist dann aber schon zu dämmrig gewesen. --Oliver Kurmis 22:37, 2. Sep 2005 (CEST)

Mir scheint, du hast an der Bundeswehrhochschule Muenchen studiert oder gearbeitet. 82.207.86.150 18:21, 21. Sep 2005 (CEST)

Nein, ich habe an der TU Ilmenau und der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert, jetzt arbeite ich in München bei der Firma ByteWorx.


Zwei Jahre Wikipedianer-Treffen in München

Bearbeiten

Hallo OKurmis/Diskussionsarchiv,

Nach längerer Zeit ist mal wieder ein Wikipedianer-Treffen Mitte/Ende Oktober in München geplant. Zum zweijährigen Jubiläum wärs natürlich schön, wenn so viele wie möglich kommen würden ;-) Wenn du Lust hast, zu kommen, trag dich bitte möglichst bald hier unter deinem Wunschtermin ein, näheres zum Treffen selbst findet sich auch dort.

Gruß, rdb? 20:30, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo Kurmis! Danke, dass Du die Bildunterschrift bei Monk eingebaut hast. Ich finde aber, dass das Bild so viel zu klein wird, zumal der Artikel sowieso nicht mit allzu vielen Bildern gesegnet ist. Ich habe daher - mit Verlaub - die alte Version wieder hergestellt. Ich denke der Gesamteindruck ist so um einiges ansprechender und man kann den kleinen Makel der fehlenden Bildunterschrift in Kauf nehmen. Trotzdem nochmal vielen Dank! Gruß, jodeffes 20:52, 9. Okt 2005 (CEST)

Dein Revert im Artikel BMW

Bearbeiten

Hallo Kurmis,

verrätst Du mir Deine Gründe, warum Du die eingefügten Änderungen eines IP-Nutzers, die er selbst wieder entfernt hat erneut aufgenommen hast? Bisher wurden in der Produkthistorie nur neue Modelle oder wirkliche Innovationen, die bei BMW-Fahrzeugen erstmals angeboten wurden (Xenonlicht, iDrive) aufgeführt. Wenn wir jetzt dazu übergehen, jede Änderung im Bereich der Fertigung der Fahrzeuge aufzulisten, dann reicht diese Liste bald bis zum Mond ;-). In der Produkthistorie fehlen noch unzählige Fahrzeugmodelle, man sollte in meinen Augen eher da ansetzen, als neu eingeführte Fertigungsprozesse zu erwähnen. Gruß, --Wikisearcher 01:37, 17. Okt 2005 (CEST)

Hallo Kurmis,

da du den größten Teil der oben genannten Liste abgearbeitet hast, bitte ich dich um Feedback zu dieser Liste. Ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht erinnerst du dich an die eine oder andere Seite.

Hast du die Seiten damals nur daraufhin geprüft, ob sie inzwischen editiert wurden, oder hast du die auf der Liste genannten Punkte überprüft ("URV, Stil, themenverwandte Artikel, Artikellänge, "wikifiziert": Titel fett, Links, etc. pp.")? Falls ja: Gab es bei den Artikeln etwas zu tun?

Insgesamt läuft meine Anfrage auf folgendes Fazit hinaus: Findest du diese Liste sinnvoll? Kann sie zur Verbesserung der Wikipedia beitragen? --SirJective 18:57, 30. Okt 2005 (CET)

Ich hatte beides gemacht: die entfernt, die in der Zwischenzeit schon editiert wurden und andererseits mir die anderen unbearbeiteten angeschaut und bearbeitet, wenn es was zu tun gab - vor allem wikifiziert, Typos entfernt, umformuliert, kategorisiert, jedoch nicht/kaum ergänzt. Ich halte diese Liste für sinnvoll, sie sagt etwas über die Aktualität der Wikipedia aus und rückt "vergessene" Artikel in den Fokus, um sie z.B. von anderen Seiten zu verlinken oder zu kategorisieren. Oliver Kurmis 16:11, 1. Nov 2005 (CET)

Meinungsbild: München-Stammtisch an einem fixen Tag im Monat?

Bearbeiten

Hi,

Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Meinung zu einem fixen Termin für den Stammtisch in München auf Wikipedia:München abgeben.

Freu mich schon Dich dort (wieder) mal zu treffen :-) Fantasy 21:50, 3. Nov 2005 (CET)

Auflösung

Bearbeiten

Hallo Kurmis,
vielen Dank für deine beiden Auflösungs-Testbilder Bild:Auflösungsvermögen,_rot.jpg. Könntest du vielleicht eine höher aufgelöste Version (auf den Commons, vielleicht auch etwas gerader) hochladen? In der jetzigen Version erkenne ich in beiden Bildern deutlich Linien bei 0.4 µm. Die Felder höherer Liniendichte sagen nichts aus, da hier die Bildauflösung überschritten wird.
Gruß, Anton 21:15, 1. Jan 2006 (CET)

Wiesn-Hit

Bearbeiten

Wo ist denn bitte der Nachweis, dass "Ein Prosit der Gemuetlichkeit" der Wiesn-Hit war? Zu behaupten es haette keinen gegeben, aber dann doch einen zu nennen ist ja wohl ein bisschen seltsam. Wenn es wirklich keinen gab, dann bitte ohne Nennung eines Lieds, oder alternativ doch eines, dann aber bitte mit Quellenangabe. --Hullbr3ach 13:16, 7. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Hinweis auf 'Ein Prosit der Gemütlichkeit' entfernt. Oliver Kurmis 13:40, 7. Jan 2006 (CET)
Danke, dann kann ich auch damit leben ;) --Hullbr3ach 02:34, 8. Jan 2006 (CET)

Hallo, wie kommst Du darauf, dass das Urheberrecht ausgelaufen ist?--Xeroxx 17:56, 1. Feb 2006 (CET)

Hallo, Du hast Recht, das ist natürlich falsch, ich hab die Lizenz gleich mal geändert ( Creative Commons Attribution 2.5) Oliver Kurmis 19:20, 1. Feb 2006 (CET)

Bilder von Gegenwartskünstlern

Bearbeiten

Hallo, du hast Bilder von Künstlern, die noch nicht 70 Jahre tot sind, von Ausstellungen, die in geschlossenen Räumen stattfanden, fotografiert und in die WP gestellt. Früher wurden solche Bilder gelöscht. Gibt es da eine neue Rechtsauffassung in der WP, von der ich noch nichts weiß, oder hast du dir eine nachweisbare besondere Einwilligung der Künstler geholt? -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 09:15, 2. Apr 2006 (CEST)

Um welche Bilder geht es denn konkret?Oliver Kurmis 11:14, 2. Apr 2006 (CEST)
Judd und Flavin -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 12:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Es steht ja auch nicht pd-old drunter, sondern cc-by. Oliver Kurmis 23:36, 2. Apr 2006 (CEST)
Und was soll das sein (außer dass es englisches Commons-Kauderwelsch ist und mich insofern in der deutschsprachigen WP nicht als Auskunft befriedigen kann)? Hilf mir doch mal auf die Sprünge, wie die rechtliche Regelung deiner Ansicht nach jetzt aussieht. Du kannst doch Deutsch oder? -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 23:55, 2. Apr 2006 (CEST)
Mit einem Klick kommst Du hier hin, einer Zusammenfassung der Creative Commons Lizenz in deutscher Sprache. Im Übrigen wird die Lizenzfrage derartiger Bilder in der deutschen Wikipedia kontrovers disskutiert. Einen LA halte ich jedenfalls für übereilt, man sollte zumindest den Wikipedias anderer Sprachen die Möglichkeit lassen, die Bilder einzubinden. Oliver Kurmis 00:39, 3. Apr 2006 (CEST)
Die Entscheidungen, die hier getroffen werden, scheinen ohnehin mehr oder weniger auf Zufall zu beruhen. Man kann es auch umgekehrt formulieren, es scheint reiner Zufall zu sein, wenn überhaupt mal was entschieden wird, statt dass sich keiner darum kümmert. -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 00:50, 4. Apr 2006 (CEST)

Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)

Bearbeiten

Hi,

wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:23, 26. Apr 2006 (CEST)

... ist oder? --Lonardet 14:55, 24. Mai 2006 (CEST)

Ja, meine Grosseltern waren aus Memel (Klaipeda) und mussten 1944 von dort fliehen. Mein Vater ist dann auf der Flucht in Osterode, im heutigen Polen geboren worden.Oliver Kurmis 09:21, 28. Mai 2006 (CEST)

Dienstag 6. Juni: Wikipedianer-Treffen München!

Bearbeiten

Hallo,

Es ist bald wieder soweit, der 06.06. und damit das Münchner Wikipedianer-Treffen naht. Näheres wie immer hier.

rdb? 01:26, 3. Jun 2006 (CEST)

Auf Englisch

Bearbeiten

Hello,

I was wondering if you would be willing to license this image [2] under the CC-bySA 1.0 license, so that it could be used on Wikitravel [3]. Thanks. - A. Haggard

Hi, the foto is already licensed under cc-by 2.5, so be free to use it on your wikitravel site (or what ist the problem?). Cheers, Oliver Kurmis 09:26, 21. Jun 2006 (CEST)
Unfortunately, I thought that your image was originally compatible with the copyright status on Wikitravel, but after looking over Wikitravel's image policy [4] I discovered that the website can only use the image if it is under the 1.0 version of CC license. I thought that the 2.0/2.5 versions would be okay, but I was wrong. That's why I was wondering if you would be willing to license it under the 1.0 version. Thanks again, - A. Haggard
The foto is now also licensed CC-bySA 1.0 Oliver Kurmis 09:09, 23. Jun 2006 (CEST)
Thank you! - A. Haggard

Image:Stereoanlage Vision 2000.jpg

Bearbeiten

Sollte man das Bild nicht mal durch gimp jagen und den Gelbstich entfernen?--M.G.Berberich 14:12, 28. Aug 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email

Bearbeiten

Hallo liebe Münchner,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 17:42, 17. Sep 2006 (CEST)

Hallo,

ich hatte mir eigentlich vorgenommen, die Bauma zu besuchen, aber nun wird das leider immer unwahrscheinlicher.

bauma 2007
28. Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte
TERMIN 23. - 29. April 2007
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr: 9:30 Uhr - 18:30 Uhr
Sa: 8:30 Uhr - 18:30 Uhr
So: 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
ORT:Neue Messe München

Man kann kostenlos auf der Theresienwiese parken und dort schon eine Eintrittskarte kaufen, mit der man auch kostenlos mit der U2 oder U5 zum 13 km entfernten Messegelände und zurück fahren kann!

dringende Bitte

Bearbeiten

Kannst Du dort eventuell fotografieren? Baumaschinen sind derartig vielfältig, daß die entsprechenden Fotos auf commons längst noch nicht genug sind. Nimm dir eine fette Speicherkarte und viele viele Akkus mit! Wäre ich in der Lage, die Messe zu besuchen, käme ich wohl mit über 1000 Fotos zurück, so wie kürzlich von der Techno-Classica in Essen. Das beweist diese Technoclassica-Galerie.

Meine Erfahrungen mit Ausstellungen haben mich dies gelehrt:

  • Auch unscheinbare Objekte können sehr wichtig sein. Nicht nur die umlagerten Fahrzeuge oder Geräte sind wichtig, sondern insbesondere die, die man vielleicht nie mehr wiedersieht. Sicher wollen fast alle einen neuen VW Golf sehen, aber wenn er erst mal 1 Jahr auf dem Markt ist, wird es davon automatisch genügend Bilder in Commons geben. Ein nur in geringer Auflage gebautes altes Fahrzeug, das vielleicht noch restauriert werden muß und dafür wieder Jahre hinter Mauern verschwindet, hat vielleicht noch niemand für Wiki fotografiert.
  • Bei normalen Objekten gibt es unter Umständen übersehene Details oder Perspektiven. Bei PKWs, LKWs und Baumaschinen können das die Rückseite oder das Armaturenbrett / die Bedienelemente sein.
  • Wichtig sind die Schilder und Informationstafeln. Hinterher ist es oft schwierig oder gar unmöglich, diese Informationen zu recherchieren.
  • Bei aktuellen Messen gibt es gelegentlich Stände, die historische Objekte zeigen. In diesem Zusammenhang sind sie nur Zugabe, was dort gezeigt wird, kann aber für die Beschreibung einer Entwicklung wichtig sein. Beispiel: alte Geräte von Bosch können wichtig sein, wenn mal jemand bereit ist, die Entwicklung des Anlassers, der Fahrzeugbeleuchtung, der Dieseleinspritzung usw. zu beschreiben.
  • Daraus folgt: Größe ist keine Kriterium.

mein Angebot

Bearbeiten

Ich biete an, Deine Fotos zu sichten, eventuell zu bearbeiten (wenn zuviele Personen oder Objekte drumherum nicht mehr Atmosphäre, sondern bloß noch störend sind), hochzuladen (natürlich mit Dir als Autor) und zu beschreiben. Du brauchst mir nur die Bilder auf DVD zu brennen und per Post zu schicken (Benutzername nicht vergessen).

Ich werde, sofern das noch nicht geschehen ist, eine Kategorie auf commons unter commons:Category:Building machines anlegen. Ein Beispiel ist die Kategorie LKW-Meeting_Wörth_2006.

Hier ein paar Beispiele bereits existierender eigener Fotos, die zeigen, worauf man achten könnte.

--Norbert Schnitzler 17:09, 25. Apr. 2007 (CEST)

Bild der Woche

Bearbeiten

Schön, dass du mein Foto zum Bild der Woche gemacht hast. Bei sehr breiten Monitoren läuft es allerdings ein wenig über den unteren Rand hinaus. Das sieht etwas unschön aus. Aus diesem Grund habe ich etwas mehr Text eingefügt. Das ist aber wohl nicht die beste Lösung. Kennst du vielleicht irgend eine Formatierung, die dies besser löst? --Raupach 11:26, 9. Jun. 2007 (CEST)

Hallo, ich weiß nicht, wie ich mich an Portale wende, habe ein dringendes Anliegen bezüglich München. MarcusSchmitt

Worum gehts denn? Oliver Kurmis 21:37, 15. Sep. 2007 (CEST)

Der Stadtteil (Also nicht Bezirk) Hasenbergl hat keinen eigenen Wiki-Artikel

Ist ja schon in dem Artikel Feldmoching-Hasenbergl enthalten, denke nicht, dass es deinen eigenen Artikel braucht. Du kannst aber auch einen Eintrag in Wikipedia:WikiProjekt München/Artikelwünsche machen. Oliver Kurmis 11:42, 23. Sep. 2007 (CEST)

Portal München

Bearbeiten

Hallo Kurmis. Ich habe in der Versionsgeschichte der neuen Artikel gesehen, das du der Letzte warst der welche archiviert hat. Mich dünkt das Portal schon seit einiger Zeit eingeschlafen, deshalb wollte ich dich hier fragen ob an der bisherigen Trennung der neuen Artikel in "normale" und "Biografien" festgehalten werden soll. Imho ist das total überflüssig und macht nur Arbeit, gerade beim archivieren. Ich habe nun alle älteren Artikel ins Archiv verschoben. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 13:47, 21. Mär. 2008 (CET)

P.S. Da ich hier wohl eher mit einer Antwort rechnen kann als auf der Diskussionssteite des Portals: Das Bild der Woche avenciert immer mehr zu einem Bild des Monats bzw. zu einem Standbild ;) Was hältst du davon die Rubrik in "Bild des Monats" zu ändern und eine Unterseite à la Portal:München/Bild der Woche/Vorschläge einzurichten, auf der über Vorschläge abgestimmt werden kann? Hofres låt oss diskutera! 14:00, 21. Mär. 2008 (CET)
nur zu!!
Jetzt gibt es Portal:München/Bild des Monats mit Vorschlägen und Abstimmung auf Portal Diskussion:München/Bild des Monats. Grüße --Bjs (Diskussion) 11:02, 9. Jun. 2009 (CEST)

Hello from Brazil

Bearbeiten

Hi Oliver Kurmis

I saw in the Wikpedia web site, a picture - 1958 TV Braun, and i'm working in a exposition in Rio de Janeiro, and we need a picture like yours, but with more resolution, because we have a big panels to print de photos (0,90cm x 0,90). You can help send to me this best resolution? We gave to you credits in the exposition!

regard's

Wladimir Duarte wladi@artecom.com.br

Hiho, freut mich dass Du dazu gestoßen bist. Das Ziel für morgen abend ist jetzt schon fast erfüllt, hat also direkt geholfen. Frohes Neues, --P. Birken 22:08, 5. Jan. 2009 (CET)

Zu Thema Olching und "Industrieschornstein"

Bearbeiten

Zu Deiner Aussage: (Bild "Industrieschornstein vor Kirche" entfernt (was soll das?)) und was das soll. Nun, es handelt sich hierbei um einen fast schon historischen Schornstein aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als sich Olching tatsächlich noch Industrie befand. Wie man aufgrund der Nähe des Kirchturms erkennen kann befindet sich diese Stelle nur wenige hundert Meter vom Ortszentrum entfernt. Wenige Meter davon entfernt findet sich der letzte (funktionierende) Bauernhof im Ortskern. Das ganze Bauensemble zerfällt zunehmend und ist aktut vom Abriss bedroht. Dies zu dokumentieren war meine Absicht. Auch möchte ich mich nicht weiter darum streiten. -- Richard Huber 17:05, 25. Jan. 2009 (CET)

Dann wäre es vielleicht besser, mit einem erklärenden Absatz dazu den Artikel zu ergänzen, anstatt einfach nur ein Bild "Schmuddelecke" einzustellen. Im Absatz "Geschichte" steht übrigens schon was zur Industrialisierung in Olching: In Olching siedelte sich daraufhin eine Holzstoff-Fabrik an welche dem Ort einen erheblichen Bevölkerungszuwachs durch den Zuzug von Arbeitskräften bescherte.--Oliver Kurmis 17:20, 25. Jan. 2009 (CET)

Portal/Projekt München

Bearbeiten

Hallo Kurmis, du bist im WikiProjekt München als Mitarbeiter eingetragen. Wir wollen noch mal einen Anlauf für eine Portalbox "Bild des Monats" machen, würdest du dich daran beteiligen? Näheres siehe auf der Portalsdiskussionsseite. Dort diskutieren wir auch andere geplante Änderungen am Portal, vielleicht kannst die Seite unter Beobachtung halten und gelegentlich deine Meinung dazu schreiben. Viele Grüße und einen schönen Sonntag --Bjs (Diskussion) 14:31, 7. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Kurmis! Ich wollte Dir kurz Bescheid sagen, dass ich Deine Zeichnungen im Artikel Karate-Ausdrücke super finde! Danke für die tolle Arbeit! Wäre toll, wenn Du auch weitere Budo-Artikel erweitern könntest! Mach weiter so und viele Grüße, -- Hoosic06 23:10, 18. Aug. 2009 (CEST)

Dankeschön, ich kann ja nur zu Karate was beitragen, aber da gibt es ja noch viele Grafiken, die erstellt werden müssen. --Oliver Kurmis 23:49, 18. Aug. 2009 (CEST)

Da möcht ich mich anschließen: Großartige Illustrationen.   --chris 00:42, 23. Aug. 2009 (CEST)

Portal:Karate

Bearbeiten

Bitte erst einfügen, wenn Portal fertig und wenn Portal-Info angelegt. Danke - SDB 22:19, 29. Nov. 2009 (CET)

Bitte guck mal auf die Artikel-Dis. M.M. nach muß das Foto raus, den die Maschine auf dem Abb. ist kein "Derny" in dem Sinne, wie es in dem Artikel definiert wird. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:36, 22. Mär. 2010 (CET)