Hellmut Teschner (* 9. September 1904 in Neu-Berum im Kreis Pleß; † 19. Mai 2001)

Teschner studierte Lehramt in Geschichte und Deutsch von 1925 bis 1928 an der Universität Berlin und welchselte danach an die Universität Breslau.[1] In Breslau wurde er Mitglied in der Grenzmannschaft Altpreußen. 1931 promovierte er zum Dr. Phil. und wurde 1939 zum Studienrat ernannt. Er trat 1956 der Altherrenschaft der Darmstädter Burschenschaft Frisia bei.

  • Paul Dorn, Hellmut Teschner: Das Unrecht an der Ostmark: Eine Einführung in das Schicksal der verlorenen und bedrohten Ostgebiete, im Selbstverlag (gehört zu: Ostdeutsche Schriftenreihe der Grenzmannschaft Altpreußen ), Breslau 1928
  • Die Daily-Telegraph-Affaire in der Beurteilung der öffentlichen Meinung, Dissertation, Breslau 1931
  • Die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechtes in Oberschlesien, Troisdorf Wegweiser-Verlag 1961

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Quelle: BBF/DIPF/Archiv, Gutachterstelle des BIL - Personalbögen der Lehrer höherer Schulen Preußens, Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) http://bbf.dipf.de/kataloge/archivdatenbank/hans.pl?t_show=x&reccheck=218962, gelesen am 25. Januar 2015