< Nachschlagen < Themenportale < Kunst und Kultur < Musik < Liss1/Portal:Flöte

Herzlich Willkommen
im Portal Flöte der Wikipedia

In diesem Portal sind alle Themen über die verschiedensten Flöten aufgeführt. Artikel, nach denen man sonst suchen müsste, kann man hier ganz leicht finden.

Jeder, der hier mitarbeiten möchte, darf dies gerne tun.
Anregungen und Wünsche sind aber auf der Diskussionsseite besser aufgehoben.

Verwandte Portale:

Neue Artikel
(Datum) [[...]]
(Datum) [[...]]

Zu überarbeitende Artikel:
Wenn Artikel offensichtlich einer Überarbeitung bedürfen, bitte hier eintragen.
[[...]]
[[...]]

Artikelwünsche:
Wenn Artikelwünsche bestehen, bitte hier eintragen.
Allgemein: [[...]], [[...]], [[...]]
Personen: [[...]], [[...]]

Kategorien
Kategorie:Flöte (Luftblattinstrument)Kategorie:FlötistKategorie:Flötenbauer
Empfehlenswerte Artikel zum Thema Musik/Flöte

Renaissance:
[[...]] - [[...]]

Barock:
Johann Sebastian Bach - Antonio Vivaldi - [[...]] -

Klassik:
[[...]] - [[...]] -

Romantik:
[[...]] - [[...]] - [[...]] -

Moderne
[[...]] - [[...]] - [[...]] -

Listen:
Chronik der Komponisten

Jaques-Martin Hotteterre spielt eine dreiteilige Querflöte
Flöte des Monats
Querflöte, auch genannt: Böhm-Flöte
Piccoloflöte (eine Oktave höher als die große Querflöte)
kleine Flöte in F (eine Quarte höher als die große Querflöte) 1)
große Flöte in C
große Flöte in Ces (für Spielmannszüge gedacht) 1)
Flauto d’amore in B (Ganzton unter der großen Querflöte) 1)
barocke Flauto d’amore in A oder As (kleine bzw. große Terz unter der großen Querflöte)
Altflöte in G, früher auch in F und Es (zur Altflöte in G siehe auch unter Theobald Böhm)
Tenorflöte in A oder B
Bassflöte (eine Oktave tiefer als die große Querflöte)
Kontrabassflöte (eine Oktave tiefer als die Bassflöte) 1)
Subkontrabassflöte (zwei Oktaven unter der Altflöte) 1)

1) Diese Modelle kamen in den letzten 15 Jahren hinzu

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen