Diese Liste entstand nach der Löschung der Kategorie für blinde Musiker, siehe Löschdiskussion. Hier sollen Links zu Artikeln über blinde Musiker, Sänger und Komponisten gesammelt ,aufbereitet und strukturiert werden, damit interessierte Leser einen besseren Zugang zu Informationen über diese besondere Personengruppe bekommen.

Siehe auch

Bearbeiten
  • Braille-Musikschrift, Blindheit, auditive Wahrnehmung, absolutes Gehör und menschliche Echoortung
  • Goze waren blinde japanische Wandermusikerinnen
  • Das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Krakau (Polen) hat eine Fachoberschule für blinde Tontechniker und Klavierstimmer.
  • Thomas Rhodes Armitage (1824 bis 1890) ist der Gründer des englischen Royal National Institute of the Blind. Ein großer Erfolg Armitages war die Neugründung einer Musikschule für blinde Menschen. Diese Einrichtung bot Blinden die Möglichkeit durch die Ausübung ihrer Künste Selbständigkeit zu erlangen und sich die Basis für ein eigenes Einkommen zu schaffen.
  • Josh White war ein sehender Musiker, der in seiner Kindheit und Jugend mehreren blinden, alten, schwarzen Blueslegenden als Führhelfer und zum Singen, Tambourin spielen und Geld einsammeln gedient hat. Angeblich hat er so insgesamt 66 blinden Straßenmusikern geholfen. Siehe dazu auch diesen Artikel in der englischsprachigen Wikipedia.
  • Die Blindgänger ist ein deutscher Film über zwei blinde Musikerinnen im Teenager-Alter, die sich einer Schülerband anschließen.
  • Musik-Software kann mit Hilfe einer Screenreader-Software von blinden Musikern genutzt werden. Viele Programme sind jedoch nicht barrierearm genug programmiert worden, so dass blinde Menschen sie nicht bedienen können. Bedienbar sind aber beispielsweise:
    • ...
    • ...
  • Musicophilia ist ein Buch über Musik und das Gehirn, in dem auch Aspekte von Blindheit berücksichtigt werden. Der Autor ist Oliver Sacks.
Bearbeiten