This Month in GLAM: February 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #459

Bearbeiten

00:20, 16. Mär. 2021 (CET)

Leichter mit Vorlagen arbeiten: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche)

Bearbeiten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.

In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:42, 22. Mär. 2021 (CET)

17:51, 22. Mär. 2021 (CET)

Wikidata weekly summary #460

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #461

Bearbeiten

19:28, 29. Mär. 2021 (CEST)

21:38, 5. Apr. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #462

Bearbeiten

This Month in GLAM: March 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #463

Bearbeiten

Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar

Bearbeiten
 
Der Wikitext-Editor 2017 mit Zeilennummerierung

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.

Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:34, 13. Apr. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #464

Bearbeiten

18:47, 19. Apr. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #465

Bearbeiten

23:22, 26. Apr. 2021 (CEST)

Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche)

Bearbeiten
 

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze findet eine Online-Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ statt.

Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.

Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du bis zum 3. Mai einträgst, welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt.

Die Inhalte des Treffens werden zeitnah nach dem Treffen auch im Wiki vorgestellt und können auch dort kommentiert werden.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:57, 27. Apr. 2021 (CEST)

Technische Wünsche: Vorschauen von Einzelnachweisen kommen am 5. Mai

Bearbeiten

Wie im März bereits angekündigt, wird die Vorschau von Einzelnachweisen hier bald Standardfunktion. Die Bereitstellung verschiebt sich auf voraussichtlich den 5. Mai. Dann werden Vorschauen von Einzelnachweisen standardmäßig für alle angezeigt – es sei denn, man nutzt die Helferlein Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups. Angemeldete und Nicht-Angemeldete können die Funktion deaktivieren. Geändert hat sich ggü. der letzten Ankündigung, dass die Vorschau von Einzelnachweisen unabhängig von den Seitenvorschauen genutzt werden kann; die Einstellungen der beiden Funktionen sind nicht mehr aneinander gekoppelt. Mehr Infos auf der Projektseite. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:14, 28. Apr. 2021 (CEST)

Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter

Bearbeiten

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Demonstrationsvideo wie Vorgeschlagene Werte im VisualEditor funktioniert

Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.

Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:47, 28. Apr. 2021 (CEST)

17:42, 3. Mai 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #466

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #466

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #467

Bearbeiten

17:08, 10. Mai 2021 (CEST)

This Month in GLAM: April 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Virtuelles Treffen im Juni: Bessere Unterstützung von Geoinformationen (Technische Wünsche)

Bearbeiten

Nochmals hallo, am 27.4. hatte ich ein virtuelles Treffen angekündigt, das dann krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Das Treffen soll nun im Juni stattfinden und es stehen wieder zwei Termine zur Wahl: Mittwoch, 2. Juni, und Montag, 7. Juni.

Wenn du dabei sein möchtest, trag dich bitte bis zum 20. Mai, 23:59 Uhr, bei den Terminen ein, die für dich passen. Das Treffen findet dann an dem Termin statt, der die meisten Stimmen hat. Wir freuen uns über rege Teilnahme. -- Für die Technischen Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:46, 17. Mai 2021 (CEST)

15:47, 17. Mai 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #468

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #469

Bearbeiten

19:04, 24. Mai 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #470

Bearbeiten

19:04, 31. Mai 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #471

Bearbeiten

22:01, 7. Jun. 2021 (CEST)

This Month in GLAM: May 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #472

Bearbeiten

22:25, 14. Jun. 2021 (CEST)

Inhalte des Termins „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ jetzt im Wiki

Bearbeiten

Hallo, vor zwei Wochen hatte das Team Technische Wünsche zu einem virtuellen Treffen über den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ eingeladen. Eine ausführliche Zusammenfassung des Treffens findet sich nun im Wiki. Wenn du der Meinung bist, dass bei der Recherche etwas falsch verstanden wurde oder noch etwas fehlt, wäre es toll, wenn du das auf der Diskussionsseite kommentieren würdest. -- Besten Dank, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion 10:45, 16. Jun. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #473

Bearbeiten

17:47, 21. Jun. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #474

Bearbeiten

18:30, 28. Jun. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #475

Bearbeiten

19:31, 5. Jul. 2021 (CEST)

Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten

Bearbeiten

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.

Die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert ab jetzt nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten.

Mit dem neuen „Zurück“-Button im VisualEditor wird es außerdem möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren. Auf diese Weise ist es leichter, solange im Suchfenster zu bleiben und in den Vorlagen zu stöbern, bis man eine passende gefunden hat, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen.

Wenn Daten in die ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun außerdem eine Warnung. Sie dient dazu, dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorzubeugen.

Nicht zuletzt gibt es nun eine intuitive Möglichkeit im VisualEditor, eine Vorlage von einer Seite zu entfernen. Wenn man die Vorlage anklickt, erscheint neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, wie es beispielsweise auch für Tabellen bereits der Fall ist.

Diese Neuerungen werden voraussichtlich am 7. Juli hier in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf einigen weiteren ersten Wikis aktiviert. Mehr Informationen gibt es auf den Projektseiten: Vorlagen suchen und einfügen und Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor). Rückmeldungen sind hier und hier willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:26, 6. Jul. 2021 (CEST)

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage

Bearbeiten

Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)

Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig?

Bearbeiten
 

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter des Projekts Technische Wünsche abonniert hast. Danke dafür!

Nach dem Abschluss einer umfassenden Recherchephase zu Geoinformationen wird es eine themenbezogene Umfrage geben. Auf diese Weise soll entschieden werden, in welchem Problembereich Verbesserungen erfolgen sollen.

Aktive auf der deutschsprachigen Wikipedia sowie anderen deutschsprachigen Wikis (einschließlich Commons) sind aufgerufen mitzumachen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, ein seit 30 Tagen existierendes Konto und 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Alle Erfahrungs- und technischen Wissensstufen sind willkommen.

Die Umfrage startet voraussichtlich am 19. Juli und soll bis zum 1. August 2021 laufen – also gern vormerken und weitersagen! Weitere Informationen folgen auf dieser Projektseite. Rückmeldung und Fragen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 15:58, 8. Jul. 2021 (CEST)

This Month in GLAM: June 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #476

Bearbeiten

Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?

Bearbeiten
 

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter abonniert hast. Danke dafür!

Die Umfrage zum Themenschwerpunkt Bessere Unterstützung von Geoinformationen ist ab sofort eröffnet.

In den letzten Monaten hatte das Team Technische Wünsche ausführlich recherchiert, welche Probleme es im Bereich Geoinformationen gibt. Jetzt geht es an die Umsetzung von Lösungen.

Das Projektteam wird sich auf Lösungen in einem Bereich konzentrieren wird, weil Geoinformationen ein besonders breites Thema sind, das viele verschiedene Arbeitsabläufe und -prozesse umfasst. Aus der Zeit, die für diesen Themenschwerpunkt zur Verfügung steht, kann am meisten herausgeholt werden, wenn Recherche, Prototypen-Entwicklung, Tests und die Umsetzung von Lösungen sich auf einen Bereich fokussieren.

Welcher Bereich das sein wird, soll diese Umfrage in Erfahrung bringen, denn die Recherche hat nicht klar gezeigt, wo Verbesserungen am meisten gewünscht werden. Zur Wahl stehen diese drei großen Problembereiche, die sich in der Recherchephase herauskristallisiert haben:

  • Im Bereich Karten könnte eine Möglichkeit geschaffen werden, auf der deutschsprachigen Wikipedia interaktive Karten automatisch zu erzeugen und diese in Artikel einzubinden.
  • Im Bereich Koordinaten könnte eine neue Koordinateneingabe für das Hochladen von Bildern auf Commons entwickelt werden.
  • Die Spezialseite „In der Nähe“ könnte zum leichteren Erkunden von Geodaten auf allen Wikis verbessert werden.

Editierende aller Erfahrungs- und technischen Wissensstufen, die sich für Geoinformationen interessieren, sind eingeladen abzustimmen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, mindestens ein seit 30 Tagen existierendes Konto und mindestens 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Der Kreis der Wikis wurde so gewählt, weil Geoinformationen auch außerhalb der Wikipedia eine wesentliche Rolle spielen und die Verbesserungen auch die Arbeit in diesen Wikis betreffen können.

Genauere Informationen zu den Problembereichen und möglichen Verbesserungen und zur Umfrage selbst sind auf der Umfrageseite zu finden. Die Umfrage läuft bis zum 1. August 2021 um 23:59. -- Timur Vorkul (WMDE) 09:01, 19. Jul. 2021 (CEST)

17:29, 19. Jul. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #478

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #479

Bearbeiten

23:09, 26. Jul. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #480

Bearbeiten

22:45, 2. Aug. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #477

Bearbeiten

18:18, 9. Aug. 2021 (CEST)

This Month in GLAM: July 2021

Bearbeiten
 




Headlines
  • Albania report: Collaboration with the New Vision Organization in Tirana; Summer of Wikivoyage Campaign 2021
  • Australia report: Representation and erasure: opportunities and risks that Wikipedia presents for First Nations knowledges
  • Brazil report: A wikicontest to celebrate and make visible the state of Bahia
  • India report: Rabimas proofread contest ends on Bengali Wikisource
  • New Zealand report: New Zealand holds its second Wikimedia conference, and a performing arts Wikiproject gathers steam
  • Serbia report: New chances for GLAM success
  • Sweden report: Photos of Childrens theatre
  • UK report: A Thousand Images of Islam, British Library Updates
  • USA report: Smithsonian Wiki Focus: Black Women in Food History; San Diego 73; Black Lunch Table Black artists
  • WMF GLAM report: A conversation about depicts and Structured Data on Commons
  • Calendar: August's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #481

Bearbeiten

21:25, 16. Aug. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #482

Bearbeiten

23:56, 23. Aug. 2021 (CEST)

Read-only reminder

Bearbeiten

Am Mittwoch August 25 06:00 UTC wird es eine Unterbrechung der Verfügbarkeit zu Wartungszwecken geben. Sie sollte nur wenige Minuten dauern.

Auch CentralAuth wird in dieser Zeit nicht zur Verfügung stehen (GlobalRenames, Ändern/Bestätigen von E-Mail-Adressen, Einloggen in neue Wikis, Ändern von Passwörtern).

Weitere Einzelheiten zu dem Vorgang und zu den betroffenen Diensten findest du auf Phabricator.

Eine halbe Stunde vorher wird ein Banner geschaltet.

Bitte gib diese Nachricht über die Wartungsarbeiten an deine Community weiter. Danke!

22:33, 24. Aug. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #483

Bearbeiten

17:59, 30. Aug. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #484

Bearbeiten

17:18, 6. Sep. 2021 (CEST)

This Month in GLAM: August 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #485

Bearbeiten

17:31, 13. Sep. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #486

Bearbeiten

20:29, 20. Sep. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #487

Bearbeiten

00:20, 28. Sep. 2021 (CEST)

18:28, 4. Okt. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #488

Bearbeiten

17:28, 11. Okt. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #489

Bearbeiten

This Month in GLAM: September 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

WLB-Treffen

Bearbeiten

Hallo,

du erhälst diese Nachricht, da du als Teilnehmer oder Interessierter von Wiki Loves Broadcast eingetrageb bist: Vom 4. bis zum 7. November findet das nächste Treffen statt. Dabei treffen wir uns am 5. November mit dem ZDF und nach aktueller Planung mit weiteren Vertretern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am 6. November. Wärst du denn beim Treffen dabei? Dann trag dich bitte in die Teilnehmenden-Liste ein. Vor Ort sind noch wenige Plätze verfügbar. Aber auch digital kannst du gerne dabei sein. Viele Grüße, --Wikiolo (D) 12:32, 15. Okt. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #490

Bearbeiten

22:52, 18. Okt. 2021 (CEST)

Umfrage Technische Wünsche: Jetzt Themenschwerpunkte vorschlagen (bis 14. November)

Bearbeiten
 
Datei:Boxillustruation-150pxwidth-png.png]

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Ein wichtiger Meilenstein im Projekt steht bevor: Die nächste Umfrage Technische Wünsche findet im Januar statt, und die Vorbereitungen sind schon jetzt in vollem Gange. Auch im Januar wird wieder ein Themenschwerpunkt gewählt, in dem das Team Technische Wünsche dann – zusammen mit den Wiki-Communitys – etwa zwei Jahre lang technische Verbesserungen umsetzen wird.

Dies ist die erste von mehreren Nachrichten, die zu diesem Thema hier herein flattern werden, denn es wird verschiedene Schritte geben, in denen man sich an der Umfrage beteiligen kann.

Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur Ermittlung des nächsten Themenschwerpunkts:

  • bis 14. November: Themen oder Probleme vorschlagen
  • 6. bis 19. Dezember: Zur Wahl stehende Themenschwerpunkte kommentieren
  • Feiertage und Puffer für Anpassungen
  • 24. Januar bis 6. Februar: Die Umfrage Technische Wünsche findet statt – es kann abgestimmt werden

Jetzt geht es also erstmal darum, Input für die Themenschwerpunkte zu geben, die im Januar zur Wahl stehen sollen:

Fällt dir ein Themenbereich ein, in dem es mehrere Probleme gibt, die dringend mal technisch angegangen werden sollten? Dann trag ihn bis zum 14. November auf dem Wunschparkplatz ein. Es reicht, wenn du das Thema allgemein beschreibst, ergänzt um 2-3 konkrete Probleme aus Anwendersicht. In der Vergangenheit lauteten die Themenbereiche beispielsweise „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ (Gewinnerthema der Umfrage 2019) und „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ (2020). Falls du ein konkretes technisches Problem hast und nicht weißt, zu welchem größeren Thema es passen würde, kannst du es ebenfalls auf dem Wunschparkplatz notieren und das Team Technische Wünsche schaut dann, wozu es passt.

Die weiteren Schritte sowie weitere Infos zur Umfrage 2022 finden sich auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind Fragen und Anregungen willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) 13:37, 25. Okt. 2021 (CEST)


Wikidata weekly summary #491

Bearbeiten

22:06, 25. Okt. 2021 (CEST)

Technische Wünsche: Mach mit bei der Befragung zur Syntaxhervorhebung

Bearbeiten

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.

Das Team der Technischen Wünsche hat in diesem Jahr im Rahmen des Themenschwerpunktes „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ mehrere Verbesserungen an der Syntaxhervorhebung umgesetzt. In einer kurzen Befragung möchte das Team dich nach deiner Erfahrung mit den Änderungen der Syntaxhervorhebung   beim Editieren von Wikitext fragen. Die Befragung ist ab sofort eröffnet und das Team freut sich über rege Teilnahme.  

Syntaxhervorhebung ermöglicht, unterschiedliche Elemente farbig und anderweitig unterschiedlich darzustellen und verbessert damit die Lesbarkeit von Wikitext. Die Syntaxhervorhebung der Erweiterung CodeMirror kann sowohl in der Quelltextbearbeitung (Editor 2010) als auch in der VisualEditor-Quelltextbearbeitung (Editor 2017) aktiviert werden.

Folgende Änderungen hat das Team Technische Wünsche in diesem Jahr umgesetzt:

  • Zusammengehörige Klammerpaare wurden durch eine hellgrauen Hintergrund hervorgehoben und können so besser gefunden werden. Bereitgestellt seit Januar auf einigen ersten Wikis, weitere Wikis folgen in den nächsten Monaten. [1]
  • Farben der Syntaxhervorhebung wurden leicht angepasst, sodass sie höhere Kontraste bieten und besser lesbar sind. Seit März bereitgestellt auf einigen ersten Wikis, weitere Wikis folgen in den nächsten Monaten. [2]
  • Neue Zeilennummerierung am linken Rand, die Zeilenumbrüche besser erkennbar macht und hilft, sich in Diskussionen auf eine bestimmte Zeile zu beziehen. Seit April bereitgestellt im Vorlagennamensraum auf allen Wikis, die Syntaxhervorhebung (CodeMirror) nutzen, und seit September in allen anderen Namensräumen auf einigen ersten Wikis. [3]

Die Befragung dauert etwa 3 Minuten und hilft dem Entwicklungsteam zu erfahren, wie die Erfahrung mit der verbesserten Syntaxhervorhebung ist und, nicht zuletzt, wo Bedarf nach Nachbesserungen besteht. Auch weniger technisch erfahrene Bearbeitende sind gefragt bei der Befragung mitzumachen. Die Befragung ist anonym und läuft bis zum 14. November. Es werden keine persönlichen Daten erhoben und der Umgang mit Daten ist DSGVO-konform.

Vielen Dank für deine Hilfe! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:49, 28. Okt. 2021 (CEST)

Wikidata weekly summary #492

Bearbeiten

21:26, 1. Nov. 2021 (CET)

Wikidata weekly summary #493

Bearbeiten

21:34, 8. Nov. 2021 (CET)


This Month in GLAM: October 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #494

Bearbeiten

23:05, 15. Nov. 2021 (CET)

Wikidata weekly summary #495

Bearbeiten

21:00, 22. Nov. 2021 (CET)

Technische Wünsche: Grundlegende Verbesserung des Vorlagen-Dialogs kommt in Kürze

Bearbeiten
 

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. Danke dafür! In Kürze wird das letzte und umfangreichste Projekt in diesem Themenschwerpunkt umgesetzt.

Der Vorlagen-Dialog im VisualEditor und Wikitext Editor 2017 wird grundlegend verbessert: Die sichtbarste Neuerung ist die Seitenleiste, die nun auf einen Blick darstellt, welche Parameter für eine Vorlage zur Verfügung stehen. Zuweisen und entfernen lassen sich Parameter jetzt bequem über Auswahlkästchen, und beim Finden des richtigen Parameters unterstützt eine Suchmaske. Nicht zuletzt kann man über die Parameternamen in der Seitenleiste auf die entsprechenden Felder im Hauptdialog springen und so Zeit sparen. Genauer sind alle Änderungen auf der Projektseite beschrieben.

Voraussichtlich am 24. November werden diese verschiedenen kleinen und großen Änderungen nun auf mehreren Wikis, einschließlich der deutschsprachigen Wikipedia, bereitgestellt. Wie immer würde sich das Projektteam über Rückmeldungen auf der Diskussionsseite dieses Projekts freuen. -- Timur Vorkul (WMDE) 12:48, 24. Nov. 2021 (CET)

Wikidata weekly summary #496

Bearbeiten

22:13, 29. Nov. 2021 (CET)

Wikidata weekly summary #497

Bearbeiten

22:57, 6. Dez. 2021 (CET)

This Month in GLAM: November 2021

Bearbeiten
 




Headlines
  • From the team: Migration from Outreach to Meta: your opinion is needed
  • France report: Study day on open content; Open content GLAM report
  • India report: Second proofread competition ended on Bengali Wikisource in collaboration with the British Library
  • Italy report: Traing course and conference in November
  • Serbia report: GLAMorous November
  • Sweden report: Art, design and history from the museums of Göteborg; Maps in the National Archives of Sweden
  • UK report: Khalili Collections
  • Ukraine report: Aricle contest for librarians «Local cultural heritage and prominent people»
  • USA report: Smithsonian demos new Wiki API Connector tool and other meetups
  • Content Partnerships Hub report: We continue building for the hub; SDC for fun and profit: detecting bad coordinates; Needs assessment – video recorded interviews; Improving ISA
  • WMF GLAM report: Wikisource birthday celebration, Community Tech Wishlist, and upcoming conversation about courses for GLAM professionals
  • Calendar: December's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #498

Bearbeiten

23:25, 13. Dez. 2021 (CET)

Wikidata weekly summary #499

Bearbeiten

23:04, 20. Dez. 2021 (CET)

Wikidata weekly summary #500

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #501

Bearbeiten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Wikidata weekly summary #502

Bearbeiten

02:22, 11. Jan. 2022 (CET)

This Month in GLAM: December 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

This Month in GLAM: December 2021

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #503

Bearbeiten

20:53, 17. Jan. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #504

Bearbeiten

22:36, 24. Jan. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #505

Bearbeiten

18:40, 31. Jan. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #506

Bearbeiten

22:14, 7. Feb. 2022 (CET)

This Month in GLAM: January 2022

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #507

Bearbeiten

20:17, 14. Feb. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #508

Bearbeiten

20:10, 21. Feb. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #509

Bearbeiten

23:58, 28. Feb. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #510

Bearbeiten

22:14, 7. Mär. 2022 (CET)

This Month in GLAM: February 2022

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #511

Bearbeiten

23:06, 14. Mär. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #512

Bearbeiten

16:59, 21. Mär. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #513

Bearbeiten

21:53, 28. Mär. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #514

Bearbeiten

22:59, 4. Apr. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #515

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-15

Bearbeiten

21:43, 11. Apr. 2022 (CEST)

This Month in GLAM: March 2022

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #516

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-16

Bearbeiten

01:10, 19. Apr. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #517

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-17

Bearbeiten

00:53, 26. Apr. 2022 (CEST)

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit

Bearbeiten
 
Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Nachdem der Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“ zum Gewinner 2022 gewählt wurde, macht sich das Team Technische Wünsche nun an die Recherche. Dazu braucht es dich!

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest,

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren!

P.S.: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür! Timur Vorkul (WMDE) 12:55, 26. Apr. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #518

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-18

Bearbeiten

21:32, 2. Mai 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-19

Bearbeiten

17:20, 9. Mai 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #519

Bearbeiten

This Month in GLAM: April 2022

Bearbeiten
 




Headlines
  • Australia report: Growing the record of Australian Music
  • Belgium report: About African Pagnes and Belgian music
  • Brazil report: Brazil wins the first place in WLM 2021
  • France report: French GLAM meeting
  • Italy report: Work with GLAMs on Wikisourse and Wikimedia Commons
  • Mexico report: GLAM professionals add an image and become Wikipedians; Edificio Carolino Edit-a-thon
  • New Zealand report: People in Paleontology, Digikult, and copyright term extension for New Zealand
  • Nigeria report: Wikidata for Nigerian Novelist and Novel
  • Poland report: Wikiresidence in progress and workshop Evolution in GLAM in Poland
  • Serbia report: Important activities within the GLAM
  • Sweden report: Training at the National Archives of Sweden; Training at the Stockholm City Museum; Training at the Swedish National Museum of Science and Technology; Improved images from Swedish Performing Arts Agency
  • Switzerland report: Wikidata Coffee Breaks
  • UK report: Khalili Collections
  • Uruguay report: Wikimedistas de Uruguay report
  • USA report: WVU Libraries; Earth Day-2022-SWC; Wiki-Gap
  • AvoinGLAM report: Open Access vs NFT, GLAM School, Saami language, family trees
  • Content Partnerships Hub report: Enter our logo competition; IGO/INGO; Needs assessments research results; Wrapping up some ISA-things
  • WMF GLAM report: 1Lib1Ref, Image Description Week, Commons calls, and the Add an image events
  • Calendar: May's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #520

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-20

Bearbeiten

20:56, 16. Mai 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #521

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-21

Bearbeiten

02:19, 24. Mai 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-22

Bearbeiten

22:27, 30. Mai 2022 (CEST)

nicht zugestellter Wikidata-Newsletter Nr. 522

Bearbeiten

Hallo, du bist (oder warst noch vor ein paar Tagen) Bezieher des Wikidata-Newsletters. Die Ausgabe Nr. 522 hat leider unseren lokalen Spamfilter ausgelöst und wurde deshalb nicht zugestellt. Du kannst dir den Newsletter aber in anderen Projekten ansehen, wo er zugestellt wurde, zum Beispiel hier. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:01, 4. Jun. 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-23

Bearbeiten

04:44, 7. Jun. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #523

Bearbeiten

This Month in GLAM: May 2022

Bearbeiten
 




Headlines
  • Albania report: Summer of Wikivoyage 2022
  • Argentina report: Face-to-face and virtual events on May
  • Australia report: Over 1000 references added in Australia and Aotearoa New Zealand for #1Lib1Ref
  • Belgium report: New Wikidata Property
  • Brazil report: Wiki Loves Espírito Santo is a sucess
  • Estonia report: From university to library
  • Finland report: Photowalks in Southern Finland, spring 2022
  • France report: International Museum Day 2022
  • India report: Digitization of Tibetan Buddhist canons, The International Museum Day 2022 Wikidata Competition
  • Italy report: May in and for museums
  • Kosovo report: Cooperation with the National Gallery of Kosova and Summer of Wikivoyage 2022
  • Malaysia report: WikiGap Malaysia 2022 @ Kuala Lumpur Library
  • New Zealand report: Pacific Arts Aotearoa Wikiproject, Auckland Museum's Exploratory Study and Report back on #1Lib1Ref
  • Poland report: Wikipedian in residence in the National Museum in Cracow; Training at the Wawel Royal Castle National Art Collection; How can we make GLAM’s digital resources more reusable in education?; The International Museum Day 2022 Wikidata Competition
  • Serbia report: New GLAM brochure and Wikilive 2022
  • Sweden report: Rembrandt and others – drawings from the Nationalmuseum in Stockholm; Stockholm Museum of Women’s History; The map book of Heinrich Thome; Sörmland Museum; Wikidata competition – International Museum Day 2022
  • Switzerland report: Diversity in GLAM Program
  • UK report: Khalili Collections
  • Uruguay report: Wikimedistas de Uruguay report: 1bib1ref, Museum of Natural History, and more!
  • USA report: Hackathons and Edit-a-thons
  • Content Partnerships Hub report: International Energy Agency share their knowledge and graphics on Wikipedia
  • Structured Data on Wikimedia Commons report: Uploading files to Wikimedia Commons with OpenRefine: looking for test uploads!
  • WMF GLAM report: Results from 1Lib1Ref May 2022
  • Calendar: June's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #524

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-24

Bearbeiten

18:57, 13. Jun. 2022 (CEST)

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Bearbeiten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du per Newsletter Technische Wünsche über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vor Kurzem wurde im Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:58, 15. Jun. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #425

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-25

Bearbeiten

22:16, 20. Jun. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #426

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-26

Bearbeiten

22:01, 27. Jun. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #522

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-27

Bearbeiten

21:30, 4. Jul. 2022 (CEST)

This Month in GLAM: June 2022

Bearbeiten
 




Headlines
  • Albania report: CEE Spring 2022 in Albania and Kosovo
  • Argentina report: In the middle of new projects
  • Australia report: A celebration, a commitment, an edit-a-thon: Know My Name returns for 2022
  • Belgium report: Heritage and Wikimedian in Residence
  • Brazil report: FIRST WikiCon Brazil & Three States of GLAM
  • Croatia report: Network(ing) effect(s)
  • France report: French open content report promotion
  • Italy report: Opening and closing projects in June
  • Kosovo report: Edit-a-thon with Kino Lumbardhi; DokuTech; CEE Spring 2022 in Albania and Kosovo
  • New Zealand report: West Coast Wikipedian at Large and Auckland Museum updates
  • Poland report: Wikipedian in residence in the National Museum in Cracow; The next online meeting within the cycle of monthly editing GLAM meetings; Steps to communicate GLAM partnerships better and involve the Wikimedian community
  • Sweden report: 100 000 memories from the Nordic Museum; Report from the Swedish National Archives
  • Switzerland report: Diversity in GLAM Program
  • UK report: Featured images and cultural diversity
  • USA report: Fifty Women Sculptors; Juneteenth Edit-a-thon; Juneteenth Photobooths 2022; Wiknic June 2022; New York Botanical Garden June 2022; LGBT Pride Month
  • Structured Data on Wikimedia Commons report: Structured data on Commons editing now possible with OpenRefine 3.6; file uploading with 3.7
  • Calendar: July's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #528

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-28

Bearbeiten

21:23, 11. Jul. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #529

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-29

Bearbeiten

00:58, 19. Jul. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #530

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-30

Bearbeiten

21:25, 25. Jul. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #531

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-31

Bearbeiten

23:20, 1. Aug. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #532

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-32

Bearbeiten

21:48, 8. Aug. 2022 (CEST)

This Month in GLAM: July 2022

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #533

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-33

Bearbeiten

23:06, 15. Aug. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #534

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-34

Bearbeiten

02:09, 23. Aug. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #535

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-35

Bearbeiten

01:02, 30. Aug. 2022 (CEST)

Newsletter: Austausch über Technische Wünsche im September online – sei dabei

Bearbeiten
 

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Rubrik „Workshops“) abonniert hast.

Hallo, im September lädt dich das Projektteam Technische Wünsche herzlich ein, einen unserer Online-Workshops zu besuchen.

Worum geht’s? Die Tech on Tour ist eine Workshopreihe, in der sich die Aktiven in den Wikis schon seit einigen Jahren mit dem Team Technische Wünsche über Softwareentwicklung austauschen. In diesem Jahr soll es um die Arbeit im Projekt Technische Wünsche selbst gehen, und wie wir sie noch verbessern können, zum Beispiel:

  • Wie gut funktionieren die die Mitmachmöglichkeiten, die es gibt?
  • Wie könnten wir noch mehr Menschen dafür gewinnen, sich zu beteiligen?
  • Und unterstützt das Projekt die Wikicommunitys überhaupt bestmöglich?

Um dabei zu sein, muss man ausdrücklich nicht besonders technisch versiert sein oder besonders lange in einem Wiki aktiv sein. Es reicht, ein Interesse daran zu haben, dass sich die Bedienbarkeit von Wikipedia & Co verbessert. Weil du diesen Newsletter abonniert hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du dabei bist: Denn du hast schon einige Erfahrungen mit dem Projekt Technische Wünsche – und sei es, dass du Einladungen zum Mitmachen bisher bewusst nicht gefolgt bist. Diese Erfahrungen sind für den Workshop sehr wertvoll.

Wann? Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Es wird fünf Termine geben: einen Termin für alle, und für einige Gruppen bieten wir dieses Mal separate Treffen an, damit wir zielgerichtet diskutieren können.

Bis zum 8.9. kannst du hier eintragen, welche Termine dir passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt.

Technische Wünsche: Tech on Tour · Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

-- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:11, 5. Sep. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #536

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-36

Bearbeiten

01:19, 6. Sep. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #537

Bearbeiten

This Month in GLAM: August 2022

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Technische Neuigkeiten: 2022-37

Bearbeiten

03:47, 13. Sep. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #538

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-38

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:13, 20. Sep. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #539

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-39

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:27, 27. Sep. 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-40

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:21, 4. Okt. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #540

Bearbeiten

This Month in GLAM: September 2022

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Technische Neuigkeiten: 2022-41

Bearbeiten

16:06, 10. Okt. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #541

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #542

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-42

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 23:44, 17. Okt. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #543

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-43

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 23:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten

Bearbeiten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:

  • Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.

P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)

Wikidata weekly summary #544

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-44

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 22:13, 31. Okt. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #545

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-45

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 01:29, 8. Nov. 2022 (CET)

This Month in GLAM: October 2022

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #546

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-46

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 22:52, 14. Nov. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #547

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-47

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:19, 22. Nov. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #548

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-48

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 21:00, 28. Nov. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #549

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-49

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 01:39, 6. Dez. 2022 (CET)

This Month in GLAM: November 2022

Bearbeiten
 




Headlines
  • Africa report: Wiki Loves Africa 2022 Winners & 2022 ISA Drive
  • Albania report: An event at the National History Museum in Tirana
  • Brazil report: WLM tool, Wiki Takes, New WMB's Strategy, and 2 new GLAMs
  • India report: Two Open Culture films on India's Odia language, made with volunteer labour
  • Indonesia report: Open GLAM Conference; Sundanese Wikisource Workshop; Minangkabau books digitization
  • Italy report: Video and photo to share the beauty of Italy's heritage
  • Netherlands report: Linking heritage data at HackaLOD
  • New Zealand report: Integrating with the BHL, loading natural science specimens and data
  • Poland report: How Wiki helps to explore and enjoy art & culture; Wiki workshop for the National Museum in Krakow; GLAM online meeting on ideas for 2023; Wiki Loves Monuments 2022
  • Serbia report: Wikipedian in residence at Faculty of Dramatic Arts in Belgrade and National Museum of Zrenjanin
  • Sweden report: Wikipedian in Residence at Musikverket; Women and architecture; Gymnasiearbete; New uploads from the Swedish National Archives; WLM winners; Images of Äpplet
  • Switzerland report: Swiss GLAM Program
  • UK report: Khalili Foundation
  • Uruguay report: Let's GLAM Together in Uruguay: Help us organize the GLAM Wiki Conference 2023
  • USA report: WikiConference North America 2022; Punk Wikipedia Edit-a-thon; Kensho Technologies Impact-a-thon
  • Special story: We need your opinion: GLAM Wiki Conference 2023 & Your Favorite Tools
  • Content Partnerships Hub report: Survey: your favorite tools
  • Calendar: December's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #550

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-50

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:32, 13. Dez. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #551

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2022-51

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:58, 20. Dez. 2022 (CET)

Wikidata weekly summary #552

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #553

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #554

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-02

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:05, 10. Jan. 2023 (CET)

This Month in GLAM: December 2022

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #555

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-03

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:08, 17. Jan. 2023 (CET)

Wikidata weekly summary #556

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-04

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:44, 24. Jan. 2023 (CET)

Wikidata weekly summary #557

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-05

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 01:03, 31. Jan. 2023 (CET)

Technische Neuigkeiten: 2023-06

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 11:19, 6. Feb. 2023 (CET)

Wikidata weekly summary #558

Bearbeiten

This Month in GLAM: January 2023

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #559

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-07

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:46, 14. Feb. 2023 (CET)

Wikidata weekly summary #560

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-08

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:55, 21. Feb. 2023 (CET)

Wikidata weekly summary #561

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-09

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:45, 28. Feb. 2023 (CET)

Wikidata weekly summary #562

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-10

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:47, 7. Mär. 2023 (CET)

This Month in GLAM: February 2023

Bearbeiten
 




Headlines
  • Albania report: I Edit Wikipedia Online Campaign 2023
  • Belgium report: Public Domain Day Belgium 2023
  • Brazil report: GLAM-Wiki initiatives in Brazil spark academic investigation
  • Croatia report: Activities during first two months of 2023
  • Indonesia report: Launching of Wikisource Loves Manuscripts; Bincang GLAM continues
  • Italy report: New project and collaboration in February
  • Kosovo report: I Edit Wikipedia Online Campaign 2023
  • New Zealand report: Wikidata and the Biodiversity Heritage Library, Wellington WikiCon 2023 and Auckland Museum local suburb project funding
  • Poland report: The European GLAM Coordinators online meet-up; GLAM-Wiki workshop at the Wawel Royal Castle State Art Collection; Wikimedians-in-residence online meet up
  • Sweden report: 100 000 Bildminnen; Report from The Association of Swedish Museums; Wikipedia for all of Sweden; ArkDes edit-a-thons
  • UK report: In Memoriam Jo Pugh / Cultural Diversity
  • USA report: Black History Month and More
  • Wiki Loves Living Heritage report: Wiki Loves Living Heritage launches 17 March 1pm UTC
  • WMF GLAM report: Gender, language, and living heritage events in collaboration with affiliates
  • Calendar: March's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #563

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-11

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:17, 14. Mär. 2023 (CET)

Wikidata weekly summary #564

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-12

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:24, 21. Mär. 2023 (CET)

Wikidata weekly summary #565

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-13

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 03:11, 28. Mär. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #566

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-14

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 01:37, 4. Apr. 2023 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2023-15

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 22:03, 10. Apr. 2023 (CEST)

This Month in GLAM: March 2023

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #567

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #568

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-16

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 03:52, 18. Apr. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #569

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-17

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:01, 25. Apr. 2023 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2023-18

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 03:43, 2. Mai 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #570

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #571

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-19

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:34, 9. Mai 2023 (CEST)

This Month in GLAM: April 2023

Bearbeiten
 




Headlines
  • Albania report: International Roma Day Edit-a-thon in Albania, 2023
  • Brazil report: "Every Book its Public" Campaign and Strategic Committee on Libraries
  • Czech Republic report: What's new at GLAM in the Czech Republic
  • Indonesia report: GLAM Mini Grants; Structured Data Marathon VIII; Wikisource Online Workshop
  • Italy report: Bridges between Wikimedia and culture
  • New Zealand report: BHL Whitepaper and outreach for Citizen Science Month and WeDigBio, Auckland Museum suburbs project update, New Zealand Women in Architecture Wikidata Project
  • Poland report: Another meeting of EU GLAM Coordinators; Guided tours for Wikipedians in museums in Krakow; Presentation on Art in Wikipedia; Online training on the basics of copyright law; Polish monuments among the top winners of WLM
  • Sweden report: ISOF workshop; More articles from students; SAAB veterans shared their knowledge during metadata edit-a-thon; ArkDes edit-a-thons
  • UK report: Democratising knowledge and cultural diversity
  • USA report: Into the Wikiverse; Earth Day 2023 Bushwick
  • Content Partnerships Hub report: Wikipedia day pitches by FAO and IEA
  • Wiki Loves Living Heritage report: Activities are starting!
  • WMF GLAM report: Biodiversity Heritage Library whitepaper and the #1Lib1Ref campaign
  • Calendar: May's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #572

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-20

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 23:42, 15. Mai 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #573

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-21

Bearbeiten

18:52, 22. Mai 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #578

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-22

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 23:59, 29. Mai 2023 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2023-23

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:50, 6. Jun. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #579

Bearbeiten

This Month in GLAM: May 2023

Bearbeiten
 




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #580

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-24

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 16:48, 12. Jun. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #581

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-25

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 22:06, 19. Jun. 2023 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2023-26

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 18:16, 26. Jun. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #582

Bearbeiten

Wikidata weekly summary #583

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-27

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:49, 4. Jul. 2023 (CEST)

This Month in GLAM: June 2023

Bearbeiten
 




Headlines
  • Albania report: CEE Spring Campaign 2023, Albania and Kosovo
  • Asia report: Donation of images from the National Centre for Biological Sciences
  • Brazil report: Native Brazilian photographer wins Wiki Loves Folklore Brazil 2023
  • Croatia report: Half done in 2023
  • Germany report: Museum tour, WLM, handouts and image donation
  • India report: Wiki Exploration Programme GLAM activities
  • Indonesia report: Conclusion of Mini Grants; Second #1Lib1Ref Campaign; Wikisource Workshop in Bali
  • Italy report: TCI and Turin Academy of Science
  • Kosovo report: CEE Spring Campaign 2023, Albania and Kosovo
  • Netherlands report: A new book, new Wikipedia articles, videos and further images on Africa
  • New Zealand report: Report on the Society for the Preservation of Natural History Collections Conference 2023 and Auckland suburb updates
  • Philippines report: GLAM outreach activity at University of Nueva Caceres: Digitization, workshops and proofread-a-thons as future collaboration
  • Poland report: GLAM-Wiki workshops for the Czartoryski Library; Work on the GLAM-Wiki Project Page Continues; End of Internship within the "Praktykuj w Kulturze" Program
  • Sweden report: Knowledge overview; Almedalen week
  • Switzerland report: Swiss GLAM Programm
  • UK report: Cultural diversity
  • USA report: WikiWednesday returns to Manhattan; Wikimedia NYC and Art+Feminism; WikiConference North America 2023; GLAM Wiki 2023
  • Special story: Flickr Foundation and Wikimedia Foundation partner to build Flickypedia
  • GLAM Wiki conference report: The call for proposals is now open for the GLAM Wiki Conference
  • Calendar: July's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Wikidata weekly summary #584

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-28

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 21:51, 10. Jul. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #584

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-29

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 01:06, 18. Jul. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #585

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-30

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 04:18, 25. Jul. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #587

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-31

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 01:52, 1. Aug. 2023 (CEST)

Wikidata weekly summary #588

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2023-32

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 23:18, 7. Aug. 2023 (CEST)

Einladung: Virtuelle Treffen der Technischen Wünsche

Bearbeiten

Hallo. Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

 

Das Team Technische Wünsche lädt herzlich ein zu zwei virtuellen Veranstaltungen, die vorerst regelmäßig stattfinden:

Die virtuelle Sprechstunde des Reparatursommers. Falls du technische Werkzeuge (Helferlein, Vorlagen, Tools, Bots, …) reparieren möchtest, Fragen hast oder nicht weiterkommst, versuchen die Programmiererinnen und Programmierer aus dem Team Technische Wünsche hier weiterzuhelfen. Diese Sprechstunde findet vorerst alle zwei Wochen statt, und der nächste Termin ist diesen Donnerstag um 18:00.

Der Technische-Wünsche-Treff. Dieses Treffen richtet sich an alle, die sich dafür interessieren, was bei den Technischen Wünschen gerade passiert. Einmal im Monat stellt das Team Technische Wünsche vor, woran es gerade arbeitet, und möchte sich dann mit euch darüber austauschen. Technikkenntnisse sind hierfür ausdrücklich nicht notwendig. Der nächste Termin ist diesen Donnerstag um 19:00, also direkt im Anschluss an die virtuelle Sprechstunde.

Wir freuen uns auf dich. Für das Team Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:42, 22. Aug. 2023 (CEST)