Quaestiones centum ex theologia morali de clericis et beneficiates, Konstanz 1668.

Gotthard Luca SJ (* 29. Juli 1627 in Denno; † 2. Oktober 1690 in Innsbruck) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer und Rektor.

Leben und Wirken

Bearbeiten

LUCA Gotthard Geb. 29.07.1627 in Denno am Nonnsberg Eintritt SJ: 07.09.1646 Gest. 02.10.1690 in Innsbruck

7.9.1646: Beitritt zur Gesellschaft Jesu (Romstöck, 204)

1648: Noviziat (Romstöck, 204)

1651: Philosophiestudium in Ingolstadt (Romstöck, 204)

7.6.1759 Priesterweihe in Eichstätt (Romstöck, 204)

Ab 1675: Professor für Moraltheologie in Ingolstadt (Romstöck, 204)

1677-1682. Rektor in Freiburg/Br. (Romstöck, 204)

Ab 1684: Professor für Moraltheologie in Innsbruck (Romstöck, 204)

1687-1689: Professor für Moraltheologie in Dillingen (Romstöck, 204)

Ab 1689: Professor für Moraltheologie in Innsbruck (Romstöck, 204)

07.09.1646: Eintritt ins Landsberger Noviziat (Strobel 297)

Ab 1651: Philosophiestudium in Ingolstadt

Höhere Weihen in Eichstätt 08.03.1659, 29.03.1659 und 07.06.1659

Doktor der Theologie

1659-1661: Philosophie in Innsbruck (Strobel 297)

1662-1665: Philosophie in Freiburg/Br. (Strobel 297)

1664: Professus 4 votorum in Freiburg/Br. (Strobel 297)

1665-1668: Kasuistik in Konstanz (Strobel 297)

1665-1667: scholastische Theologie in Konstanz

Gleichzeitig: Studienpräfekt in Luzern

1671-1675: Dogmatik in Freiburg/Br. (Strobel 297)

WS 1671 bis SS 1672 und 1673 bis SS 1675: scholastische Theologie in Freiburg/Br.

WS 1672/73 bis SS 1673: Dekan der theologischen Fakultät in Freiburg/Br.

1675-1677: Moraltheologie in Ingolstadt (Strobel 297)

1677-1679: REKTOR in Freiburg/Br. (Strobel 297)

1679-1682: REKTOR in Altötting (Strobel 297)

1682-1684: zunächst Spiritual, dann Professor für Kasuistik in Innsbruck (Strobel 297)

15.5.1684 bis 12.10.1684 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

13.11.1686 bis 16.5.1687 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

9.5.1690 bis 8.11.1690 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

Innsbruck:

Professor für Moraltheologie 1683/84

Professor für Moraltheologie 1685/86 bis 1686/87

Professor für Moraltheologie 1689/90

Dekan der theologischen Fakultät 15.05.1684 bis 12.10.1684

Dekan der theologischen Fakultät 13.11.1686 bis 16.06.1687

Dekan der theologischen Fakultät 09.05.1690 bis 08.11.1690

1685: Konstanz (Strobel 297)

1687-1689: Moraltheologie in Dillingen (Strobel 297)

Lebensabend in Innsbruck (Strobel 297)

Gestorben in Innsbruck am 2.10.1690 (Strobel 297)

3 Jahre Grammatk

6 Jahre Philosophie (ab 14.11.1662 in Freiburg/Br. Als Logikprofessor)

7 Jahre scholastische Theologie:

Vielleicht 1668 in Konstanz

1668-1671 in Luzern

Ab 27.10.1667 in Freiburg/Br.

14 Jahre Moraltheologie:

Ab 17.07.1675 in Ingolstadt

Ab 1687: Dillingen

Ab 1689: Innsbruck

27.09.1677 bis 1682: Rektor des Kollegs in Freiburg/Br.

Rektor in Altötting

Mehrere Jahre Spiritual

1689/90 : Moraltheologie (Innsbruck)

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/Y7W4VSUZXCTPPBRKK3C5BSZMGTMIQM33


17.10.1675: Pater Gotthardus Luca …  theologiae moralis professor (Pölnitz)


Schriften

Bearbeiten
  • 1651. Impressis thesibus in arenam non sine laude descendit e Philosophia Gotthardus Luca.[1]
  • Quaestiones centum ex theologia morali de clericis et beneficiates, Konstanz 1668. (Digitalisat)
  • Quaestiones theologicae de virtute poenitentiae, Freiburg/Br. 1672.
  • Quaestiones theologicae de deo et illius attributis, Haesingen, 1673.
  • Quaestiones theologiae de actibus humanis, Konstanz 1674. (Digitalisat)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Dritter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts, München [u.a.] 1921. XXX (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 29. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Hurter, Hugo: Nomenclator literarius theologicae catholicae. Theologos exhibens aetate, natione, disciplinis distinctos. Tomus IV: Aetas recens. seculum secundum post celebratum Concilium Tridentinum. Ab anno 1664-1763, Innsbruck 31910, Sp. 295f.
  • Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern (1573-1773). In: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 90 (1935), S. 131-264. (Digitalisat)
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965, S.LIVf.CX
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, Anhang, S. 61. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 12. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 119.
  • Pölnitz, Götz Freiherr von (Hrsg.): Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität   Ingolstadt-Landshut-München, Teil 1: Ingolstadt, Band 2: 1600-1700, 2. Halbband: 1650-1700, München 1940, Sp. 1030.
  • Prantl, Carl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 482. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S. 204f. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957, S. 51.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 5, Louvain 1960, Sp. 144f. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 614. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 12. Supplément: Corrections et additions a la Bibliothèque de la Compagnie de Jesu, par Ernest M. Rivière, Louvain 1960, Sp.557. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 284. (Digitalisat)
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo [Bearb.]: Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern: Francke, 1976. S. 297.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Summarium de variis rebus Collegii Ingolstadiensis dedicati Societati nominis Jesu Domini nostri de anno 1548 usque ad annum 1671. (Manuskript im Archiv des bisch. Ordinariats Eichstätt)