Conrad Vogler SJ (* 21. Oktober 1665 in Blumberg; † 3. Januar 1742 in München) war ein badischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Kanonist, Hochschullehrer und Beichtvater.

Leben und Wirken

Bearbeiten

VOGLER Conrad

Geb. 21.10.1665 in Blumberg (Diözese Konstanz)

Eintritt SJ: 13.09.1682

Gest. 03.01. 1742 in München

1682: zugelassen zur Gesellschaft Jesu (Römstock, 429ff.)

1697-1700: Professor der Philosophie in Dillingen (Römstock, 429ff.)

2. Februar 1700: Profess in Dillingen (Römstock, 429ff.)

1700: Professor für Moralphilosophie in Ingolstadt (Römstock, 429ff.)

1702-1703: Professor für Moraltheologie in Dillingen (Römstock, 429ff.)

1703: Professor des Kirchenrechts in Innsbruck (Römstock, 429ff.)

1712-1714: Kanzler der Akademie in Dillingen und zugleich Professor der hl.Schrift (Römstock, 429ff.)

1714-1732: Beichtvater von Franz Ludwig von Neuburg (Römstock, 429ff.)

Philosophie in Dillingen (Specht 275)

Theologie in Dillingen (Specht 275)

Theologie in Ingolstadt (Specht 275)

Kirchenrecht in Innsbruck (Specht 275)

Universitätskanzler in Dillingen (Specht 275)

Beichtvater und geistlicher Rat des Hochmeisters des Deutschen Ordens, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Bischof von Worms und Breslau, Erzbischof von Trier und zuletzt von Mainz (Specht 275)

10.10.1700: Admodum reverendus pater Conradus Vogler… philosophiae moralis professor ordinarius (Pölnitz)


Schriften

Bearbeiten
  • Disputatio philosophica, Dillingen 1700.
  • Disputatio de panspermia et ortu sponte nascentium, Dillingen 1700. (Digitalisat)
  • Hungaria seu disputationes miscellaneae de natura hungariae, Dillingen 1700. (Digitalisat)
  • Disputationes canonicae de pactis, Innsbruck 1709. (Digitalisat)
  • Disputationes de sponsalibus, Innsbruck 1711. (Digitalisat)
  • Demonstratio veritatis catholicae adversus sectas patriae, Breslau 1727. (Digitalisat)
  • Francisci Suarez Societatis Jesu Operum de religione summa, Ingolstadt 1734. (Digitalisat)
  • Tractatus de hierarchia dioecesis, seu de officiis regiminis pastoralis ovium diocesis, Regensburg 1739. (Digitalisat)
  • Summa Francisci Suarez, Societatis Jesu, Ingolstadt 1738-1740:
[1.] De legibus (1738). (Digitalisat)
[2.] De actibus humanis (1740). (Digitalisat)
[3.] De defensione fidei (1739). (Digitalisat)
[4.] De virtutibus theologicis (1740). (Digitalisat)

Manuskripte:

  • Ephemerides Academiae Dillinganae a 20. Oct. 1712 ad 15. Sept. 1714; - t II. p. 893-916 (Acta Univers. Dillinganae, 1632 ad 1716)
  • "Prolixam lucubrationem in qua de propositionibus dogmatum a Sede Apostolica damnatorum disputabat." (Litterae annue Germaniae Superioris, an. 1742)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Vierter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, Erster Teil, München [u.a.] 1928. XXX (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 30. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Lang, Karl Heinrich von: Geschichte der Jesuiten in Baiern, Nürnberg 1819, S. 177f. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 98. (Digitalisat)
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, Anhang S. 70. (Digitalisat)
  • Pölnitz, Götz Freiherr von (Hrsg.): Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt-Landshut-München, Teil 1: Ingolstadt, Band 3: 1700-1800, 1. Halbband: 1700-1750, München 1941, Sp. 2.
  • Prantl, Karl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 506. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S 429ff. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957, S. 282.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 8, Louvain 1960, Sp. 884ff.. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 905f. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 97.275.279.286.289. (Digitalisat)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten