Weast Germany Esports
Kurze Bildbeschreibung, erscheint als Tooltip
Kürzel WGE
Manager Deutschland John S. Walther

Deutschland Stanley Guzmán

Hauptsitz Deutschland Leipzig
Gründungsjahr 2018
Clanfarbe Schwarz, Rot
Hauptsponsor Deutsche Vermögensberatung (Enrico Peters)
Homepage https://weast-germany.com
Mannschaften
Derzeitige Mannschaften

Weast Germany Esports (Eigenschreibweise: WEAST) ist eine 2018 gegründete deutsche E-Sport-Organisation, welche derzeit professionelle Spieler in den Disziplinen Rainbow Six Siege, Rocket League, League of Legends und weiteren Spielen unterstützt.

Über Weast

Bearbeiten

Das Gründerteam von "Weast Germany" ist aus West- und Ostdeutschland. Der Name "Weast" setzt sich also aus den Wörtern "West" und "East" zusammen.

Das Team konzentriert sich auf mehrere Spiele der Pro-League und ist hauptsächlich auf dem PC vertreten.


Geschichte

Bearbeiten

2018 - Wie alles begonnen hat:

Bearbeiten

WEAST wurde 2018 aus einem bestehenden Team gegründet und spielte zu diesem Zeitpunkt noch aktiv auf der Playstation 4. Nach zahlreichen Siegen in der Electronic Esports League entschieden die Manager (Anfang 2019), dass das Team auf die PC-Plattform umsteigt, um dort bekannter zu werden. Seitdem sind die Mitglieder größtenteils auf den PC umgestiegen und das Team konnte sich auf der PC-Plattform einen Namen machen. Das Team ist mittlerweile sehr stark in Leipzig (Sachsen) vertreten, aber viele Mitglieder spielen auch außerhalb von Sachsen für Weast Germany.

2019 - Der Weg in Richtung Pro-League:

Bearbeiten

2019 kam es dann zu einigen großen Veränderungen, die das Team sichtlich voran brachte. Die Deutsche Vermögensberatung (Enrico Peters) wird Hauptsponsor des Teams.

Die Manager erkannten schon vorher das Potenzial in den verschiedenen Teams und förderten die Mitglieder. Durch den Umstieg auf die PC-Plattform kam es anfangs zu Schwierigkeiten sich an die neue Oberfläche und Steuerung zu gewöhnen. Nach einer längeren Eingewöhnungsphase war dies aber kein Problem mehr. Ende 2019 wurden mit Unterstützung des Hauptsponsors "Esport Jerseys" (T-Shirts) für die Teammitglieder erstellt. Diese wurden dann individuell für alle Mitglieder hergestellt und werden nun offiziell getragen.

2020 - So soll es weitergehen:

Bearbeiten

Anfang 2020 waren einige Mitglieder von Weast Germany auf der Dreamhack in Leipzig. Dort wurden Sie unter anderem vom Mitteldeutschen Rundfunk interviewt, außerdem haben sie sich auch erfolgreich gegen andere Teams behauptet. Die Dreamhack 2020 war ein voller Erfolg und auch eine hervorragende Teambuilding Maßnahme.


Seit Februar 2020 arbeiten die Manager nach einem neuen Konzept. Das neue Konzept ermöglicht bestehenden Teams und neuen Mitgliedern, das führen eines eigenen Esport Teams unter dem Namen "Weast". Das bedeutet:

  1. kleine Teams ohne große Reichweite können durch dieses Angebot an Reichweite gewinnen und alle Vorteile von "Weast Germany Esports" nutzen. Außerdem bleibt das alte Team erhalten und wird von den Managern gefördert.
  2. auch größere Teams können von diesem Konzept profitieren und sich so viele Vorteile verschaffen.
  3. neue Mitglieder, die lieber ein Team führen wollen haben die Möglichkeit sich ein eigenes Team innerhalb von Weast Germany aufzubauen. Dabei bekommen die Mitglieder Unterstützung von den Managern.

Derzeit befindet sich Weast Germany Esports noch in der Umstrukturierung, um diese Idee ideal umsetzen zu können.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten



Kategorie:Sportorganisation (Deutschland) Kategorie:Clan (E-Sport) Kategorie:Gegründet 2018