sicher bestimmt Bearbeiten

Wollblütiger Nachtschatten (Solanum mauritianum) Bearbeiten

Kletter-Gloxinie (Lophospermum erubescens) Bearbeiten

Brunfelsia latifolia Bearbeiten

Einblütiges Leimkraut (Silene uniflora) Bearbeiten

Marsilea azorica Bearbeiten

Kleinblättriger Wacholder (Juniperus brevifolia) Bearbeiten

Lorbeer-Schneeball (Viburnum tinus ssp. subcordatum) Bearbeiten

Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica ssp. azorica) Bearbeiten

Glänzende Skabiose (Scabiosa nitens) Bearbeiten

Malvenblättrige Cinerarie (Pericallis malviflora) Bearbeiten

Trugerdbeere (Duchesnea indica) Bearbeiten

Azoren-Glockenblume (Azorina vidalii) Bearbeiten

Tannen-Bärlapp, Gezähnter Bärlapp (Huperzia dentata) Bearbeiten

Karwinskis Berufskraut (Erigeron karvinskianus) Bearbeiten

Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) Bearbeiten

Azoreanische Wolfsmilch (Euphorbia azorica) Bearbeiten

Sicheltanne (Cryptomeria japonica) Bearbeiten

Kanaren-Stechwinde (Smilax canariensis) Bearbeiten

Wandelröschen (Lantana camara) Bearbeiten

Klebsame (Pittosporum undulatum) Bearbeiten

Felsen-Nabelkraut (Umbilicus rupestris) Bearbeiten

Taro (Colocasia esculenta) Bearbeiten

Königs-Protea (Protea cynaroides) Bearbeiten

Meerfenchel (Crithmum maritimum) Bearbeiten

Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens) Bearbeiten

Azoreanischer Strichfarn (Asplenium azoricum) Bearbeiten

Dreiblättrige Knorpelmöhre (Ammi trifoliatum) Bearbeiten

Kletterfeige (Ficus pumila) Bearbeiten

Purpurroter Sauerklee (Oxalis purpurea) Bearbeiten

Danke an Tigerente für das Bestimmen

Ebensträußiger Sauerklee (Oxalis debilis var. corymbosa) Bearbeiten

Hätte ich ohne den Oxalis-Tipp von Tigerente wohl auch nicht rausbekommen.


Nickender Sauerklee (Oxalis pes-caprae) Bearbeiten

Danke an Tigerente für das Bestimmen

Kleinblütiger Steinklee (Melilotus indicus) Bearbeiten

Danke an Hanno Schäfer für das Bestimmen

Salvinia molesta Bearbeiten

Danke an Andreas Fleischmann (per Denis) für das Bestimmen

Wurzelnder Kettenfarn (Woodwardia radicans) Bearbeiten

Drachenbaum (Dracaena draco) Bearbeiten

Kaiserwinde (Ipomoea indica) Bearbeiten

Köpfchen-Knöterich (Persicaria capitata) Bearbeiten

Drüsiger Wasserdost (Ageratina adenophora) Bearbeiten

Baumheide, Besenheide (Erica azorica) Bearbeiten

Stinklorbeerbaum (Ocotea foetens) Bearbeiten

Hasen-Klee (Trifolium arvense) Bearbeiten

Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus) Bearbeiten

Girlandenblume, Kahili-Ingwer (Hedychium gardnerianum) Bearbeiten

Coopers Baumfarn (Cyathea cooperi) Bearbeiten

Gewöhnlicher Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) Bearbeiten

Bärenklau (Acanthus mollis) Bearbeiten

Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia) Bearbeiten

Rasen-Thymian (Thymus caespititius) Bearbeiten

Schwarzholzakazie (Acacia melanoxylon) Bearbeiten

Azoreanischer Ampfer (Rumex azoricus) Bearbeiten

Krauss'scher Moosfarn (Seginella kraussiana) Bearbeiten

Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) Bearbeiten

Herzblättrige Aptenia (Aptenia cordifolia) Bearbeiten

Kapstachelbeere (Physalis peruviana) Bearbeiten

Dank auch an Carstor für seine Hilfe

Geschwänzte Brennnessel (Urtica dubia) Bearbeiten

Solanum chenopodioides Bearbeiten

Danke an Carstor für die Bestimmung

Riesenschilf (Arundo donax) Bearbeiten

Walzenförmiger Heidelbeerbaum (Vaccinium cylindraceum) Bearbeiten

Azoren-Lorbeer (Laurus azorica) Bearbeiten

Sichelförmiger Farn (Cyrtomium falcatum) Bearbeiten

Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) Bearbeiten

Nagelkraut (Bidens pilosa) Bearbeiten

Kleines Zittergras (Briza minor) Bearbeiten

Kalanchoe fedtschenkoi Bearbeiten

Goethepflanze (Kalanchoe pinnata) Bearbeiten

Crassula multicava Bearbeiten

Cakile edentula Bearbeiten

Indisches Blumenrohr (Canna indica) Bearbeiten

Rote Spornblume (Centranthus ruber) Bearbeiten

Kalanchoe delagoensis Bearbeiten

Danke an Hanno Schäfer für den Tipp

Kleines Tausendgüldenkraut (Centaurium pulchellum) Bearbeiten

Crinum moorei Bearbeiten

Mauer-Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) Bearbeiten

Rauer Schneckenklee (Medicago polymorpha) Bearbeiten

Neuseeland-Spinat (Tetragonia tetragonioides) Bearbeiten

Ausläuferbildendes Vergissmeinnicht (Myosotis stolonifera) Bearbeiten


Nephrolepis cordifolia Bearbeiten

Asplenium hemionitis Bearbeiten

Stierkopf-Ampfer (Rumex bucephalophorus) Bearbeiten

Strand-Silberkraut (Lobularia maritima) Bearbeiten

Hylocereus undatus Bearbeiten

Danke an mw für die Bestimmung.

See-Kiefer (Pinus pinaster) Bearbeiten

Dank an Buteo für seine Hilfe beim Bestimmen.

Azoren Wurmfarn (Dryopteris azorica) Bearbeiten

Prächtiger Natternkopf (Echium nervosum) Bearbeiten

Danke an Tigerente und João MB. Melo für die Bestimmung.

Acker-Löwenmaul (Misopates orontium) Bearbeiten

Saat-Wucherblume (Glebionis segetum) Bearbeiten

Weißblütiges Gottesauge (Tradescantia fluminensis) Bearbeiten

Salz-Bunge (Samolus valerandi) Bearbeiten

Danke an Hanno Schäfer für das Bestimmen.

Sparaxis bulbifera Bearbeiten

Danke an Hanno Schäfer für das Bestimmen.

Küsten-Banksie (Banksia integrifolia) Bearbeiten

Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) Bearbeiten

Möhre (Daucus carota ssp. azorica) Bearbeiten

Danke an Hanno Schäfer für die Validierung der Bestimmung

Pestwurzblättriges Greiskraut (Roldana petasitis) Bearbeiten

Danke an Hanno Schäfer für's Bestimmen

Gartenlevkoje (Matthiola incana) Bearbeiten

Danke an Tigerente für die Bestimmung

Ranken-Erdrauch (Fumaria capreolata) Bearbeiten

Danke an Tigerente für die Bestimmung

Rhytidiadelphus squarrosus Bearbeiten

Danke an Mbc für die Bestimmung

Acker-Ziest (Stachys arvensis) Bearbeiten

Danke an Geaster für die Bestimmung

Leucadendron discolor Bearbeiten

Danke an Geaster für die Bestimmung

Gemüse-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) Bearbeiten

Danke an Geaster für die Bestimmung

Roccella fuciformis Bearbeiten

Danke an Andre Aptroot für die Bestimmung

Ramalina azorica Bearbeiten

Danke an Andre Aptroot für die Bestimmung

Färber-Wau (Reseda luteola) Bearbeiten

Danke an Tigerente für die Bestimmung

unsicher bestimmt Bearbeiten

unbestimmt Bearbeiten

Moos Bearbeiten

Auch an der Caldera Comprida auf Flores, Azoren auf ca. 550 Metern gefunden. Der Boden schien mir sauer und sehr feucht, er war fast ausschließlich mit Moosen bewachsen. Das Moos war vielleicht 8 mm hoch, diese rotbraunen Fruchtkörper waren sehr auffällig.

Moos Bearbeiten

Gefunden in einem Flussbett außerhalb von Horta auf Faial, Azoren. Es wuchs senkrecht an der Wand, diese war sehr feucht.


Moos Bearbeiten

Gefunden auf Sao Jorge, Azoren, auf etwa 200 Metern. In einer sehr feuchten Wiese. Das Moos war ca. 1 cm hoch.

Moos Bearbeiten

Gefunden auf Sao Jorge, Azoren, auf etwa 500 Metern. Auf einer trockenen Mauer aus Lavagestein. Ca. 5 mm hoch.

Moos Bearbeiten

Gefunden auf Sao Jorge, Azoren, auf etwa 300 Metern. An einem feuchten Hand. Das Moos war etwa 8 cm hoch. (Das mit dem braunen Stämmchen)

Tiere Bearbeiten

Portugiesische Galeere (Physalia physalis) Bearbeiten

Schwarzhalsschwan (Cygnus melancoryphus) Bearbeiten

Danke an Accipiter für das Bestimmen

Buchfink (Fringilla coelebs moreletti) Bearbeiten

Danke an Accipiter für das Bestimmen

Madeira-Mauereidechse (Teira dugesii) Bearbeiten

Danke an Fice für das Bestimmen