Benutzer:HerrMay/Liste der Gymnasien in Nürnberg

Die Liste der Gymnasien in Nürnberg führt alle bestehenden öffentlichen und privaten Gymnasien in der Stadt Nürnberg auf.

  • Name/Koordinaten: Name des Gymnasiums sowie Lagekoordinaten. Mit einem Klick auf die Koordinaten lässt sich die Lage der Schule auf verschiedenen Karten anzeigen.
  • Namensherkunft: Herkunft des Namens der Schule
  • Jahr: Gründungsjahr
  • Richtung: Die jeweiligen Fachrichtungen des Gymnasiums:
    • HG: Humanistisches Gymnasium
    • MuG: Musisches Gymnasium
    • NTG: Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
    • SG: Sprachliches Gymnasium
    • SG.HG: Sprachliches Gymnasium mit humanistischem Profil
    • WSG-S: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil
    • WSG-W: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil
  • Träger: Träger der Schule: Freistaat Bayern (Kultusministerium), Stadt Nürnberg (Schulverwaltung), Kirchlich (Erzdiözese Bamberg oder Evangelisch-Lutherisches Dekanat Nürnberg) oder Privat
  • M: Reine Mädchenschulen sind in dieser Spalte durch ein M gekennzeichnet
  • Schüler: Anzahl der Schüler im Schuljahr 2015/16[1]
  • Stadtteil: Stadtteil in dem die Schule liegt (siehe auch Liste der Stadtteile Nürnbergs)
  • B: Stadtbezirk, in dem die Schule liegt (siehe auch Liste der Stadtbezirke Nürnbergs)
  • Bild: Zeigt das Gebäude der Schule
  • Website: Verlinkt die jeweilige Website der Schule
Name
Koordinaten
Namens­herkunft Jahr Richtung Träger M Schüler Lehrer Stadtteil Bezirk Bild Website
Bertolt-Brecht-Schule
49° 24′ 52″ N, 11° 7′ 32″ O
Bertolt Brecht 1975 NTG
SG
Stadt 612 68 Langwasser Nordost 3  
weitere Bilder
[1]
Dürer-Gymnasium
49° 27′ 18,5″ N, 11° 3′ 4,6″ O
Albrecht Dürer 1833 NTG
SG
Staat 612 87 Gostenhof 2  
weitere Bilder
[2]
Fränkische Akademie e.V. – Privates Abendgymnasium Nürnberg
49° 24′ 32,3″ N, 11° 7′ 47,9″ O
1984 Privat Langwasser Nordost 3 [3]
Hans-Sachs-Gymnasium
49° 27′ 46″ N, 11° 5′ 8″ O
Hans Sachs 1903 NTG
SG
Staat 1048 84 Maxfeld 2  
weitere Bilder
[4]
Jenaplan-Gymnasium
49° 28′ 14,4″ N, 11° 1′ 5,8″ O
Jenaplan 2003 WSG-S Privat 137 17 Schniegling 7  
weitere Bilder
[5]
Johannes-Scharrer-Gymnasium
49° 27′ 27″ N, 11° 4′ 52″ O
Johannes Scharrer 1834 SG
WSG-S
Stadt 1198 90 Sebald 0  
weitere Bilder
[6]
Labenwolf-Gymnasium
49° 27′ 36,8″ N, 11° 5′ 5,3″ O
Pankraz Labenwolf 1842 MuG Stadt 856 83 Gärten hinter der Veste 0  
weitere Bilder
[7]
Maria-Ward-Gymnasium
49° 27′ 9,9″ N, 11° 5′ 24,8″ O
Maria Ward 1854 SG
WSG-S
Kirche (rk.) M 612 51 Wöhrd 0  
weitere Bilder
[8]
Martin-Behaim-Gymnasium
49° 26′ 21,8″ N, 11° 6′ 14,4″ O
Martin Behaim 1918 NTG
SG
Staat 865 72 Ludwigsfeld 1 [9]
Melanchthon-Gymnasium
49° 27′ 29″ N, 11° 5′ 38″ O
Philipp Melanchthon 1526 HG Staat 539 48 Wöhrd 0  
weitere Bilder
[10]
Neues Gymnasium
49° 26′ 18″ N, 11° 6′ 25″ O
Pendant zu Altes Gymnasium 1889 HG
SG
Staat 798 64 Ludwigsfeld 1  
weitere Bilder
[11]
Peter-Vischer-Schule
49° 27′ 51″ N, 11° 4′ 1″ O
Peter Vischer 1842 MuG Stadt 592 60 St. Johannis 2  
weitere Bilder
[12]
Pirckheimer-Gymnasium
49° 25′ 52,8″ N, 11° 4′ 2,5″ O
Willibald Pirckheimer 1968 NTG
SG
Staat 838 61 Gibitzenhof 1 [13]
Rudolf-Steiner-Schule
49° 28′ 4,5″ N, 11° 7′ 2,4″ O
Rudolf Steiner 1946 WSG-S Privat 929 66 Steinplatte 9 [14]
Sabel-Schule
49° 26′ 37,3″ N, 11° 5′ 6,8″ O
Gustav Adolf Sabel 1896 WSG-S Privat 54 5 Galgenhof 1 [15]
Sigena-Gymnasium
49° 25′ 52,8″ N, 11° 4′ 2,5″ O
Sigena 1959 NTG
SG
Stadt 698 65 Gibitzenhof 1 [16]
Sigmund-Schuckert-Gymnasium
49° 24′ 42,4″ N, 11° 2′ 37,1″ O
Sigmund Schuckert 1973 NTG
SG
Staat 943 69 Eibach 5 [17]
Wilhelm-Löhe-Gymnasium
49° 27′ 16,2″ N, 11° 3′ 45,1″ O
Wilhelm Löhe 1901 NTG
SG
WSG-S
Kirche (ev.) 845 77 Kleinweidenmühle 0  
weitere Bilder
[18]
Willstätter-Gymnasium
49° 27′ 23,7″ N, 11° 4′ 58,9″ O
Richard Willstätter 1864 NTG
SG
Staat 763 65 Sebald 0  
weitere Bilder
[19]


Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Gymnasien in Nürnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Schülerzahlen stammen aus der Schulsuche des Bayerischen Kultusministeriums.