Hier sammle ich einfach einmal alle Bildhauer (und ein paar weitere Künstler), deren Namen ich irgendwo mal gefunden habe. Einige davon haben Artikel, andere werden zumindest gewünscht.

Created Mon, 16 Jul 2012 07:21:28 +0000 by the MissingTopics tool (run again with these settings)

Bearbeiten
Wanted Title
13 Franz Xaver Marmon
10 Franz Schilling (Maler)
9 Arnold Rickert
7 Helmut Lutz
6 St. Mariä Himmelfahrt (Kirchhofen)
6 Raimund Kummer
5 Josef Henger
5 Theobald Hauck
4 Peter Staechelin
4 Helmuth Hopp
4 Heinrich Nüttgens
3 Rudolf Riester
3 Wilhelm Mundt
3 Louis Granget
3 Albert Mayer (Bildhauer)
3 Bonauer
3 Hermann Geibel
2 Stefan Sous
2 Reinhard Klessinger
2 Robert Ittermann
2 Stefan Knapp
2 Wilhelm Merten
2 Joseph Amann
2 Franz Joseph Rösch
2 Andrea Zaumseil
2 Alberto Luratti
2 Hans Baumhauer
2 Josef Jakob (Bildhauer)
2 Matthias Dämpfle
2 Kurt Mayer (Designer)
2 Joseph Lacasse
2 Paul Demme

Sammlung

Bearbeiten

Einzelne, irgendwo gefunden

Bearbeiten
 
"Telefonnische" von Matthias Dämpfle und Julia Dorwarth

Ausstellung in Mannheim

Bearbeiten

[11]

Waldshut

  • Joseph Wenzinger, Maler und Bildhauer zu Freiburg i. Br.
  • Remigius Heher ein guter Bildhauer in Freiburg, eines Bauern Sohn, dessen Talent sich offenbarte, da er als Knabe schon in Holz schnitzte, hat die besten Bildhauerarbeiten an der Kirche gemacht.'
  • Michel Dixnard = Pierre Michel d’Ixnard
  • Frater Michael Pfluger, seiner Profession ein Glaser, ein im Stifte wohnender Laienbruder, gemacht, der aus Birkendorf,
  • Sein Neffe, Frater Anton Pfluger, ist ein Bildhauer, auch dem Stifte zugehörig

Freiburg

Münsterblätter

Bearbeiten

Artikel aus Münsterblättern 1909, gelesen und markiert, 001


Eine Metropole der Skulptur

Bearbeiten

[12], viele davon haben nur Werke in Freiburg geschaffen, die man in den entsprechenden Orts- und Gebäudeartikeln erwähnen könnte, einige sind auch in Freiburg tätig (gewesen), gelesen als #002

Freiburger

Kopie von Benutzer Diskussion:Millhaus

Hallo Millhaus, ich würde gerne die Kategorie anlegen, brauche dafür aber mindestens 10 Artikel. Haben wir denn genug Bildhauer dafür? Spontan fallen mir ein:

--Flominator 22:19, 16. Feb. 2010 (CET)

Wir können das noch um Hausers und Knittels ergänzen:

Außerdem:

Jetzt muss nur noch jemand die Artikel verfassen... --Millhaus 21:53, 18. Feb. 2010 (CET)

Das ist in der Tat ein Problem. Muss ja aber auch nicht alles noch diesen Monat sein ;) Wir haben ja nun eine Sammelstelle :) Zählt wohl Johann Parler der Ältere auch dazu? --Flominator 12:57, 20. Feb. 2010 (CET)
Laut dieser Aufzählung war sein Bruder und dessen Sohn ein Steinbildhauer, warum sollte also Johann keiner gewesen sein? --Flominator 14:21, 27. Feb. 2010 (CET)
Evtl. noch Richard Engelmann?--Millhaus 16:32, 27. Feb. 2010 (CET)
Ist Kirchzarten nicht zu weit weg? Weißt du, wo sich seine Freiburger Werke befinden? Hab die mal auf WP:BW/BW notiert. Gruß, --Flominator 16:38, 27. Feb. 2010 (CET)
OK, das mit der Herz-Jesu-Kirche steht nicht im Artikel. Dann schon. --Flominator 16:44, 27. Feb. 2010 (CET)
Habe die Maria im Artikel ergänzt und bei WP:BW/BW die Standorte. Du hast Post. Gruß--Millhaus 17:10, 27. Feb. 2010 (CET)
Dankeschön. --Flominator 20:16, 1. Mär. 2010 (CET)

Hast du zufällig Unterlagen zum einen oder anderen Simmler, aus denen vielleicht noch ein paar Vorfahren/Nachfahren der Familie hervorgehen? --Flominator 20:16, 1. Mär. 2010 (CET)

Ja, der ist natürlich auch wichtig. U. a. Portal der Deutschordenskommende und einiges gegenüber am Sickingen-Palais. Außerdem mindestens fünf erhaltene Grabsteine auf dem Alten Friedhof.
Unverbindlicher Hinweis: Joseph Hörr: 1732 - 1785. St. Blasischer Hofbildhauer und Bildhauer der Universität Freiburg i. Br. zu seinem 200. Todestag / Rudolf Morath. - Freiburg im Breisgau: Verlag Stadtarchiv, 1985. - 326 S. Grüße--Millhaus 12:41, 11. Mär. 2010 (CET)
  • Ludwig Kubanek war zwar Stuckateur, aber das ist doch eigentlich auch ein Bildhauer ;) Hat z.B. den Rau-Brunnen auf dem Kartoffelmarkt mitverbrochen
  • Robert Scharbach, gerade gefunden. Das könnte unsere Nummer 10 sein. Dabei weiß ich jetzt trotzdem noch nicht, wer den Hirsch am Hirschsprung verbrochen hat. --Flominator 14:39, 28. Mär. 2010 (CEST)
  • Wilhelm Gerstel, dazu zwei Fragen: Gilt der als Freiburger Bildhauer? Wir hatten eine Kunstakademie??? --Flominator 10:58, 5. Apr. 2010 (CEST)

das münster

Bearbeiten

Richard Bellm: Alte Kirchen für die erneurte Liturgie in: Das Münster, Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, Schnell & Steiner, 29. Jahrgang, München und Zürich 1976, ISSN 0027-299X

Brunnen in Freiburg

Bearbeiten

Staatsarchiv Freiburg. Abteilung Landesbeschreibung, Landesarchivdirektion Baden-Württemberg: Der Landkreis Lörrach: A. Allgemeiner Teil. B. Gemeindebeschreibungen Aitern bis Inzlingen. C. Quellen und Literatur, J. Thorbecke, Ostfildern 1993, ISBN 978-3-7995-1353-1, S. 546

Münster St. Jakobus

Bearbeiten

Klant: Vergessene Bildhauer

Bearbeiten

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt in Kirchhofen

Bearbeiten
Walter Uehlein: Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt in Kirchhofen (Gemeinde Ehrenkirchen), Zugriff am 22. April 2011

Lahr/Dinglingen

Bearbeiten

[22]

Uniklinik Freiburg

Bearbeiten

[23]

Diözesan-Archiv 59/Sauer

Bearbeiten

Solothurn

Bearbeiten