64. Coupe d’Europe 2023/24
Portugal Porto
Turnierdaten
Turnierart: Europäische Club-Meisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Academia de Bilhar
FC Porto Estádio do Dragão,
Porto Portugal
Eröffnung: 25. Juni 2024
Endspiel: 30. Juni 2024
Teilnehmer: 80 Spieler aus 15 Clubs (+Ersatz)
Titelverteidiger: Portugal Futebol Clube do Porto
Preisgeld: 3000 € Aufwandsentschädigung je Team
Spielstätte auf der Karte
2022/23 2024/25

Der Coupe d’Europe 2023/24 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 64. Auflage findet vom 25. bis zum 30. Juni 2024 in Porto statt. Zum fünften Mal richtet der FC Porto die Qualifiaktion und die Endrunde in einem Turnier aus.

Allgemeine Informationen

Bearbeiten

[1]

Spielstätte Academia de Bilhar FC Porto Estádio do Dragão
Regelwerk CEB – EOR 2
Spielmodi 5 Gruppen je 4 Vereine je 4 Spieler; 6 Grupensieger, der beste Gruppenzweite, sowie der Titelverteidiger spielen das Viertelfinale im KO-Sytem.
Distanz 40 Bälle (Punkte) mit Nachstoß (in der Gruppenphase max. 50 Aufnahmen)

Qualifikations-Gruppenphase

Bearbeiten

Gespielt wird vom 4. bis zum 8. Juli 2023 im Round Robin-Modus.

Gruppeneinteilung

Bearbeiten
A1 Cues & Darts/Xtreme Niederlande 
A2 Saint Quentin
  • Johan Loncelle
  • Kévin Perrotin
  • Matthieu Franck
  • Nathan Duirez
  • Tangui Duirez
  • Frédéric Duirez
Frankreich 
A3 Centro Norton de Matos
  • Paulo Andrade
  • Miguel Rocha
  • Hugo Weber
  • António Sousa
  • Carlos Pirez
  • João Rafael
Portugal 
A4 BC Herstalien
  • Thomas Broux
  • Paul Wallerand
  • Christophe Wyn
  • Thierry Finet
  • Geoffrey Clabots
  • Jacques Neuville
Belgien 
Gruppe B
Verein Spieler Reserve Nation
B1 Varde BK Danemark 
B2 BC Elite Wien
  • Andreas Efler
  • Marcel Back
  • Manfred Müller
  • Zoran Gajs
  • Reinald Bastl
  • Andreas Felser
Osterreich 
B3 Asociacion Billar Palma
  • Raúl Hernandez
  • Carlos Crespo
  • José-Maria Mas
  • Jordi Garrera
  • Adrian Legazpi
  • Jairo Armando Rodriguez
  • Alfonso Monserrat
Spanien 
B4 Billard Club Zürich
  • Cetin Behzat
  • Kenan Canturk
  • Johannes Boode
  • Nebi Nuh Akcakaja
  • Gian-Paolo Tronati
  • Giorgio Antonopoulos
Schweiz 
Gruppe C
Verein Spieler Reserve Nation
C1 FBN Tekstil
Spor Kulubu
  • Tayfun Taşdemir
  • Berkay Karakurt
  • Omer Karakurt
  • Gokhan Salman
  • Murat Tüzül
  • Ibrahim Muslu
Turkei 
C2 BC International
  • Andreas Fischer
  • Stefan Biallas
  • Zafer Ömerogullari
Deutschland 
C3 1. Pottendorfer BSK
  • Nikolas Kogelbauer
  • Herbert Szivacz
  • Dominik Nibuda
  • Truong Tie-dien
  • Alexander Weiss
  • Ludwig Arnhold
  • Egon Riedl
Osterreich 
C4 BC Mister 100 Lier
  • Peter Ceulemans
  • Kurt Ceulemans
  • Jerry Hermans
  • Bart Ceulemans
Belgien 
Gruppe D
Verein Spieler Reserve Nation
D1 Billard Club Andernosien
  • Bernard Baudoin
  • Thibaut Espada
Frankreich 
D2 Sporting Clube de Portugal
  • Rui Edgar
  • Francisco Rodriguez
  • Joaquim Alves
  • José Correia
  • Ricardo Belo
  • António Mariano
  • José Barroca
Portugal 
D3 Master Club Catania
  • Andrea Bitetti
  • Andrea Palizzolo
  • Miroslav Mutavdzic
  • Gaetano Tafuri
  • Domenico Mingiardi
  • Paolo Niceforo
Spanien 
D4 Eurasia Maksimum
Spor Kulübü
  • Erkan Akti
  • Mustafa Soner Ucar
  • Adern Özcelik
  • Yalcin Caliskan
  • Mehmet Sezer
  • Ismail Avci
Turkei 
Gruppe E
Verein Spieler Reserve Nation
E1 Biliard'S Café
  • Glenn Hofman
  • Emilio Sciacca
  • Francesco Orlando
  • Giuseppe Longo
  • Emanuele Criscino
  • Giuseppe Magnano
Italien 
E2 Madrid Escuela Nacional
  • Joseba Escribano
  • Jeffrey Jorissen
  • Sergio Jimenez
  • Mikaël Devogellaere
  • Ricardo Garcia Alarcon
  • Valentin Andaluz Anton
  • Valentin Andaluz Blazquez
Spanien 
E3 BK Grøndal
  • Lars Dunch
  • René Hendriksen
  • John Hansen
  • Dan Johansen
  • John Petersen
  • Steen Petersen
  • Brian Knudsen
Danemark 
E4 Tj Sokol Zizkov
  • Jan Vitous
  • Ladislav Walach
  • Otakar Truska
  • Engin Ferahli
  • Fauad Sibai
  • Vladimir Hambalek
  • Radek Stok
  • Adam Baca
  • Libor Baca
  • Marcel Dirn
Tschechien 

Ergebnisse

Bearbeiten
Legende
Pkt. erzielte Punkte
Aufn. benötigte Aufnahmen (beim Sieger zum Gewinn)
ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt (alle Spiele. Punkte ÷ Aufnahmen; je höher desto besser)
BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt (alle Spieler. Punkte ÷ Aufnahmen; je höher desto besser)
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie; höchste Anzahl der Carambolagen die während einer Aufnahme gespielt wurden
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0; Bei Gleichstand kommt der bessere GD weiter)
PP Partie Punkte (Sieger = 2; Verlierer = 0)
Die beiden Gruppenersten erhalten Einzug in die Hauptrunde
Beste HS des Turniers
Bester ED des Turniers

Gruppe A

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 A1
2 A2
3 A3
4 A4

Gruppe B

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 B1
2 B2
3 B3
4 B4

Gruppe C

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 C1
2 C2
3 C3
4 C4

Gruppe D

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 D1
2 D2
3 D3
4 D4

Gruppe E

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 E1
2 E2
3 E3
4 E4

Hauptrunden-Gruppenphase

Bearbeiten

Gespielt wird am 2. Juli 2022 im Round Robin-Modus.

Der FC Porto ist als Ausrichter für die Hauptrunde gesetzt.

Gruppe F

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 F1
2 F2
3 F3
4 F4

Gruppe G

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 G1
2 G2
3 G3
4 G4

Finalrunde

Bearbeiten

Gespielt wird am 9. Juli 2023 im K.-o.-System.

Halbfinale 1

Bearbeiten

9. Juli 2023; 09:30h

Spiel Gruppe Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 F1
G2
2 F1
G2
3 F1
G2
4 G1
H2
Abschluss
Platz Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
Finale
3

Halbfinale 2

Bearbeiten

9. Juli 2023; 11:30h

Spiel Gruppe Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 G1
F2
2 G1
F2
3 G1
F2
4 G1
F2
Abschluss
Platz Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
Finale
3

9. Juli 2023: 16:30h

Spiel Gruppe Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 F1
G1
2 F1
G1
3 F1
G1
4 F1
G1
Abschluss
Platz Name PP MP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1
2

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Phase Platz Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD HS
Finale 1
2
Halb-
finale
3
End-
runde
5
6
7
8
Quali-
fikation
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Internetquelle |url=https://www.eurobillard.org/events/coupe%20deurope%203c%20qual%20and%20finals-337.html#infos |titel=Allgemeine Informationen |format=PDF; 59 kB |datum= |werk=Confédération Européene de Billard (CEB) |zugriff=2023-06-10


[[Kategorie:Karambolageturnier]] [[Kategorie:Karambolage 20122] [[Kategorie:Sportveranstaltung in Porto]] [[Kategorie:Billardturnier in Portugal]]